Einträge aus November 2008

Montag, 17. November 2008
Langsam wird’s ziemlich kalt in deutschen Landen. Die richtige Jahreszeit also, um sich mit nahrhaften und gesunden Eintöpfen und Aufläufen so richtig schön von innen zu wärmen – wie beispielsweise mit einem leckeren Kohlrabi-Möhren-Auflauf aus dem Ofen. Sowohl im Kohlrabi als auch in den Möhren stecken viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Kohlrabi kann vor allem mit Vitamin C und den Mineralstoffen Kalium, Kalzium und Magnesium aufwarten, Möhren (wie im Übrigen auch die Kohlrabiblätter) versorgen uns mit der Vorstufe des Vitamin A, dem Betacarotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Schon mit einer Möhre können wir unseren gesamten Tagesbedarf decken. Wichtig ist nur, dass wir etwas Fett zugeben, damit unser Körper die Pflanzenzellen aufschließen kann. Das muss allerdings wirklich nicht viel sein. Ein paar Tropfen Öl oder Sahne oder eine Messerspitze Butter reichen völlig aus. In unserem Auflauf muss natürlich kein zusätzliches Fett zugefügt werden, weil dieser sowieso schon ausreichend Fett enthält. Die Zubereitung ist einfach und auch von Kochanfängern problemlos zu bewältigen: Einfach das gedünstete Gemüse mit dem angebratenen Rinderhackfleisch und Käse vermischen, Bechamelsauce darübergeben und ab in den Ofen. Da bleibt der Appetit garantiert nicht aus! Weitere leckere Aufläufe, die sich auch immer hervorragend dazu eignen, „Gemüsemuffeln“ ein paar Vitamine „unterzumogeln“ finden Sie – inklusive Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit Diabetes – auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Sonstige Rezepte unter der Überschrift „Aufläufe und Überbackenes“.
Martina Koppelwieser, 17. November 2008, 17.37 Uhr, Kategorie: Rezepte
Eine Reise mit Überraschungen – so könnte der Titel des neuen Abenteuers von Geri Winkler lauten. Im Sommer 2008 brach der Weltenbummler mit seiner Lebensgefährtin Sylvia Alfery nach Zentralasien auf. Ziel waren die faszinierenden Regionen entlang der Seidenstraße, der historischen Route zwischen Mittelmeer und Ostasien. Das Besondere: Sie durchquerten als Individualtouristen ohne den Schutz einer Reiseorganisation auch gefährliche Landstriche und Regionen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. November 2008, 12.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 16. November 2008
Das Diabetes-Portal DiabSite rief seine Besucherinnen und Besucher auf, zum Weltdiabetestag selbst aktiv zu werden. Erste Ergebnisse der DiabSite-Unterstützung für diesen internationalen Gedenktag sind eingetroffen. So hat der ehemalige Bundesgeschäftsführer des Deutschen Diabetiker Bundes, Lutz Graf zu Dohna, es sich nicht nehmen lassen, in seiner Heimatstadt Kassel alles in Bewegung zu setzen, damit das Kasseler Rathaus anlässlich des Weltdiabetestages 2008 in blau leuchtet. Der persönliche Einsatz hat sich gelohnt! Vor allem Dank der Hilfe der Städtischen Werke AG Kassel, die die Stromversorgung sicherte, ist es ihm gelungen. Gestern wurde das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Roth im Neubarock gebaute Rathaus von dem Lichtkünstler Oliver Bienkowski, der schon vorgestern die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin beleuchtete, blau angeleuchtet und von dem Fotografen Klaus Blum fotografiert. Die regionale Presse hatte auf das Ereignis hingewiesen, und so kamen auch zahlreiche Hobbyfotografen, um dieses schöne Bild ebenfalls einzufangen. Sie und alle anderen Besucher feierten den Weltdiabetestag 2008 und wurden mit Flyern auf den Anlass der Beleuchtung hingewiesen. Interessierte aus Kassel und Umgebung haben die Gelegenheit, ein ähnliches Schauspiel heute noch einmal zu bewundern. Denn am Abend des 16. Novembers wird ab 18.00 Uhr die Orangerie blau erstrahlen. Gesponsert wurde auch diese Aktion von der Illuminationsmanufaktur Oliver Bienkowski sowie durch die POLYMA Energiesysteme GmbH. Für eine Großansicht klicken Sie einfach auf das Bild vom Kasseler Rathaus in Blau.
Helga Uphoff, 16. November 2008, 16.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die Nährwertangaben von mehr als 9.250 Produkten, jetzt auch von Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co KG, hat die DiabSite-Redaktion für Sie recherchiert und online gestellt. BE- und weitere Nährwertangaben zu den Lebensmitteln von über 120 Firmen bzw. Marken stellt das Diabetes-Portal DiabSite bereit. Doch die Produktpaletten der Firmen und manchmal sogar die Zutaten für einzelne Produkte ändern sich hin und wieder. Deshalb aktualisieren wir die BE-Tabellen regelmäßig. In dieser Woche haben wir die Nährwertangaben zu den Produkten der Firmen Mars und Riegelein auf den neusten Stand gebracht. Zu welchen Fertigprodukten von welchen Firmen es sonst noch Informationen gibt, finden Sie auf der Übersichtsseite BE-Tabellen nach Marken bzw. Firmen sortiert. Natürlich haben wir auch die Downloadversionen wieder aktualisiert. Wer unsere beliebten BE-Tabellen offline als Ausdruck oder am heimischen Rechner nutzt, sollte die entsprechende Version jetzt ebenfalls auf den neusten Stand bringen.
Helga Uphoff, 16. November 2008, 13.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 15. November 2008
Ein heißes Thema wenige Wochen vor der Einführung des Gesundheitsfonds: Bieten Mediziner und Kassen den Versicherten mit dem Hausarzt-Modell und den Chronikerprogrammen wirklich das Beste? Oder gibt es „gesündere“ Alternativen? Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), stellte beim 9. Berliner Dialog der KKH die Wirksamkeit gesetzlich verordneter Versorgungsformen auf den Prüfstand und präsentierte aktuelle Analysen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2008, 18.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Apotheken helfen bei der Auswahl eines geeigneten Systems. Ein wenig unübersichtlich erscheint manchem Diabetiker die Auswahl an Blutzuckermessgeräten. Was sie können und wem was nützt, berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. November 2008. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2008, 18.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vier Millionen Deutsche leiden derzeit an Diabetes mellitus, einer Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Glukose- oder auch Blutzuckerspiegel entsteht. Das Tückische daran: Ein leicht erhöhter Blutzuckerspiegel macht sich erst durch seine langfristigen Folgen bemerkbar. Patienten fühlen sich anfangs meist abgeschlagen und klagen über starken Durst sowie Appetitlosigkeit – Symptome, die auch auf andere Krankheiten hindeuten können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2008, 16.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit blau erleuchteten Monumenten wurde und wird auch in Deutschland auf den Weltdiabetestag am 14. November und auf den Diabetes mellitus aufmerksam gemacht. So erstrahlte gestern von 18 Uhr bis Mitternacht auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin in Blau. Während die geladenen Gäste in der Kapelle interessanten Vorträgen zum Thema „Diabetes bei Kindern“ lauschten, wurde das Gebäude von dem Lichtkünstler Oliver Bienkowski aus Kassel blau angeleuchtet und vom Fotografen Alexander Hausdorf aus Berlin fotografiert. Ein halsbrecherisches Unterfangen, wie sich herausstellte. Denn die Künstler mussten dafür auf das Dach eines sehr hohen Hauses klettern. Für die Großansicht genügt ein Klick auf das Bild von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Blau.
Auch Interessierte aus Kassel und Umgebung haben die Gelegenheit, ein ähnliches Schauspiel zum Weltdiabetestag zu bewundern. Denn am 15. November werden das Kasseler Rathaus und am 16. November die Orangerie jeweils ab 18.00 Uhr blau erstrahlen. Gesponsert wird das Event wiederum von der Illuminationsmanufaktur Oliver Bienkowski sowie durch die Städtische Werke AG Kassel und die POLYMA Energiesysteme GmbH.
Martina Koppelwieser, 15. November 2008, 13.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
20.11.2008 – Aidlingen – Ernährung in der Weihnachtszeit.
17.12.2008 – Schmalkalden – Weihnachtsfeier.
21.01.2009 – Schortens – Informationsabend und Erfahrungsaustausch.
Die Termine im Diabetes-Kalender auf der DiabSite zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!
Helga Uphoff, 15. November 2008, 09.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 14. November 2008
Seit 1991 wird alljährlich am 14. November weltweit das öffentliche Interesse auf den Diabetes und diabetesbedingte Folgeerkrankungen gelenkt. Denn noch immer werden bei Diabetikern allein in Deutschland zehntausendfach Zehen, Füße oder gar Beine amputiert – Tausende Menschen mit Diabetes erblinden oder müssen aufgrund eines absoluten Nierenversagens an die Dialyse. Diese dramatischen Komplikationen können nur durch eine frühzeitige Diagnose und gute Einstellung des Diabetes verhindert werden.
In den ARD-Tagesthemen wurde gestern Abend anlässlich des Weltdiabetestages auf vermeintlich aktuelle Studien verwiesen, die – so die Redaktion – nahelegten, dass es sich bei Typ-2-Diabetes gar nicht lohne, den Blutzucker zu senken. Es sei im Gegenteil sogar gefährlich. Zu den Studienergebnissen, die bereits im Februar dieses Jahres veröffentlicht wurden, hat sich jedoch die deutsche und internationale Fachwelt längst ausführlich geäußert (siehe unter anderem den Kommentar von Prof. Dr. Thomas Haak, Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, im Diabetes-Journal und auch das DiabSite-Interview mit dem ehemaligen DDG-Präsidenten Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost). Sein Unverständnis über eine derartige Berichterstattung eines für gewöhnlich seriösen Mediums brachte der Deutsche Diabetiker Bund in einer Pressemitteilung zum Ausdruck.
Martina Koppelwieser, 14. November 2008, 23.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog