Einträge der Kategorie 'Rezepte'

Freitag, 12. Mai 2023
Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Kinder und Väter können Mütter mit einem selbst gebackenen Kuchen oder einer köstlichen Torte überraschen. Die Mama wird sich freuen. Zum Kaffee empfehlen wir unsere Muttertagsherzen. Vielleicht decken Sie am Sonntag aber auch mal den Frühstückstisch, während die Mutter noch schläft. Weitere Rezeptideen für den Muttertag und viele weitere Gelegenheiten biete die DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe für Menschen mit Diabetes. Wir vom unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag und den Familien viel Spaß beim Backen und/oder Frühstück vorbereiten!
Helga Uphoff, 12. Mai 2023, 19.45 Uhr, Kategorie: Rezepte

Donnerstag, 5. Mai 2022
Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Kinder und Väter können Mütter mit einem selbst gebackenen Kuchen oder einer köstlichen Torte überraschen. Sind Sie schon vorbereitet? Falls nicht, haben wir eine Idee für Sie. Wie wäre es mit einer pikanten Torte, die Väter und Kinder ganz einfach zubereitet können? Wer sagt eigentlich, dass Torten immer mit Sahne gefüllt werden? Und dass mit Liebe Gebackenes immer süß schmecken muss? Unsere pikante Muttertagstorte ist eine Alternative für alle, die süßem Backwerk nichts abgewinnen können oder sollten. Sie ist 1. figurfreundlicher, 2. BE-freundlicher und kommt 3. ganz sicher mindestens genau so gut an wie süße Naschwerke. Noch viel mehr Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag und den Familien viel Spaß beim Backen!
Helga Uphoff, 5. Mai 2022, 16.46 Uhr, Kategorie: Rezepte

Mittwoch, 29. Dezember 2021
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon der nächste kulinarische Höhepunkt auf der Agenda – Silvester. Besonders beliebt, weil man sich dabei in geselliger Runde die Zeit bis zum Jahreswechsel so schön vertreiben kann, sind an diesem Tag Fondue und Raclette. Und natürlich macht es, insbesondere beim Raclette, auch einfach Spaß, sich sein Essen selbst zuzubereiten. Eben jeder so, wie er’s am liebsten mag. Unser Rezeptvorschlag: Kartoffel-Raclette. Dafür werden Kartoffeln als Pellkartoffeln vorbereitet und in den Pfännchen kurz angebraten. Mit Tomaten- und gut gewürzten Käsescheiben belegt, kurz überbacken und mit Mixed Pickles garniert. Weitere Rezepte, zum Beispiel für Fondues oder als Mitbringsel für die große Silvesterparty bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Figurbewusste und Diabetiker/innen finden Nährwert- und BE-Angaben in jedem Rezept. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen guten Appetit, viel Freude beim geselligen Raclette-Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Helga Uphoff, 29. Dezember 2021, 16.26 Uhr, Kategorie: Rezepte

Dienstag, 29. Juni 2021
Mehr als 50 Prozent der Deutschen sind sich einig: „Hauptsache lecker“! Gut schmecken soll die Mahlzeit, die auf den Tisch kommt. Vielen ist die Zeit zu schade, sich um eine gesunde Ernährung zu kümmern oder der Preis dafür zu hoch. Da wird der gesundheitliche Wert der Speisen eher zur Nebensache. Das Diabetes-Portal DiabSite veröffentlicht seit rund zwanzig Jahren Rezepte, die sowohl lecker schmecken als auch gesundheitlich wertvoll und für Diabetikerinnen und Diabetiker geeignet sind. So wie dieser heiße Rezepttipp zu den letzten Spielen der Fußball-EM 2020/21: Mariniertes Fleisch und Gemüse vom Grill. Hier gibt es zum eingelegten Schweinefleisch gleich das passende Sommergemüse. Am besten wird das Gemüse in fester, gelöcherter Alufolie oder Grillschalen aus Aluminium gegart, damit es nicht durch den Rost fallen kann. Wer trotz des Ausstiegs der Deutschen Nationalmannschaft die weiteren EM-Spiele gerne beim Grillen verfolgt, findet diese und weitere Rezeptideen in der DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Grillen und noch eine schöne Fußball-Europameisterschaft!
Helga Uphoff, 29. Juni 2021, 20.16 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 23. Mai 2021
Die Spargelsaison ist auf dem Höhepunkt angelangt. Daher stellen wir Ihnen heute ein weiteres, ganz besonders leckeres Spargelrezept vor. Unser Spargel mit Lachsfilet ist für Menschen mit Diabetes geeignet und mit gerade einmal 791 kcal figurfreundlich. Benötigt werden frischer Spargel, gesunder Lachs, Kartoffeln und eine Kräutersahnesauce. Der Lachs enthält zwar viel Fett, liefert uns aber viele Omega-3-Fettsäuren, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Und auch die Kartoffeln sind besser als ihr Ruf. Die wertvolle Knolle enthält so gut wie kein Fett, dafür aber Stärke, Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Nur wer unter Gicht leidet, sollte Spargel meiden. Allen übrigen Menschen mit und ohne Diabetes wünschen wir eine schöne Spargelzeit! Weitere Rezeptideen für jede Gelegenheit bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite mit Nährwerten und BE-Angabe für Diabetiker/innen.
Helga Uphoff, 23. Mai 2021, 17.51 Uhr, Kategorie: Rezepte

Donnerstag, 6. Mai 2021
Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Sind Sie schon vorbereitet? Falls nicht, haben wir eine Idee für Sie. Wie wäre es mit einer pikanten Torte, die auch von Vätern und Kindern ganz einfach zubereitet werden kann? Wer sagt eigentlich, dass Torten immer mit Sahne gefüllt werden? Und dass mit Liebe Gebackenes immer süß schmecken muss? Unsere pikante Muttertagstorte ist eine Alternative für alle, die süßem Backwerk nichts abgewinnen können. Na ja, wenn wir ehrlich sind, handelt es sich eher um eine Art Käsetorte oder Quiche mit Camembert, Schinken und Schmand. Dafür bietet unsere Muttertagstorte drei Vorteile: Sie ist 1. figurfreundlicher, 2. BE-freundlicher und kommt 3. ganz sicher mindestens genau so gut an wie alles süße Naschwerk. Weitere Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite mit Nährwerten und BE-Angabe für Diabetiker/innen. Wir wünschen guten Appetit und einen harmonischen Tag im Kreise Ihrer Kern-Familie – oder mit durchgeimpfter Oma in Coronazeiten!
Helga Uphoff, 6. Mai 2021, 15.13 Uhr, Kategorie: Rezepte

Mittwoch, 21. April 2021
Vor gut einer Woche hat die Spargelsaison begonnen. Spargelliebhaber können ja von dem vitaminreichen und kalorienarmen Gemüse selten genug bekommen. Daher heute ein neues Rezept mit allen wichtigen Nährstoffen und BE-Angabe für Menschen mit Diabetes und Kalorienbewusste. Unser Vorschlag: Spargel-Risotto mit Schinken. Mit insgesamt 542 kcal pro Person gehört dieses Risotto zwar nicht direkt in die Rubrik „Diätrezepte“ – ist Schweinebraten und Co. in gesundheitlicher Hinsicht aber allemal vorzuziehen. Nur Menschen mit einem erhöhtem Harnsäurespiegel oder einer Neigung zu Nierensteinen sollten es mit dem Spargelverzehr nicht übertreiben. Denn Spargel enthält unter anderem sogenannte Purine, die im Körper zu Harnsäure abgebaut werden. Zwar ist die davon enthaltene Menge mit circa 10 mg/100 g vergleichsweise gering und somit – für sich genommen – in der Regel kein Problem, doch wer in kurzer Zeit sehr große Mengen Spargel isst und zusätzlich (purinreiches) Fleisch genießt, könnte schon einmal an die Grenzen der empfohlenen Purinzufuhr kommen. Wie bei allen guten Dingen im Leben heißt es also auch beim Spargel: Nicht in Massen, sondern in Maßen genießen! In diesem Sinne wünscht Ihnen das Team des Diabetes-Portals DiabSite einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 21. April 2021, 16.20 Uhr, Kategorie: Rezepte

Freitag, 2. April 2021
Ostern steht vor der Tür. Grund genug für das Diabetes-Portal DiabSite, Ihnen einen Vorschlag für den Osterschmaus zu machen. Unser Lammrücken mit Rahmgemüse und Reis ist schnell und einfach zubereitet. So muss die Hausfrau nicht lange in der Küche stehen. Auch hinsichtlich der Kalorienmenge kann sich das Lammrezept sehen lassen. Eine Portion liefert gerade einmal 618 Kalorien. Zu beachten sind allerdings die Broteinheiten. Durch den Reis kommt dieses Osterrezept auf 4,5 BE. Die in der Sättigungsbeilage enthaltenen Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel jedoch eher langsam ansteigen, weil das Bratöl und der Schmand die Verdauung verzögern. Wer Kohlenhydrate einsparen möchte, kann die Reismenge reduzieren. Garen Sie stattdessen ruhig etwas mehr Gemüse. Das liefert kaum Energie, dafür aber jede Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. So ließe sich der Lammrücken besonders gut in eine Menüfolge mit kleiner Vorspeise und fruchtigem Dessert integrieren. Und dann bleibt immer noch Platz für ein Osterei aus Schokolade. Noch mehr verlockende Rezeptideen zu Ostern finden Sie in der umfangreichen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit den wichtigsten Nährwertangaben und BEs. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen, einen guten Appetit und schon heute ein frohes Osterfest!
Helga Uphoff, 2. April 2021, 16.49 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 7. März 2021
Die schwäbische Küche ist eine grundehrliche, bodenständige Küche. Schupfnudeln, Spätzle, Maultaschen, Brätstrudel, Dampfnudeln und andere Spezialitäten sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Wer einmal der schwäbischen Küche verfallen ist, wird sie immer mögen. Dabei legt die schwäbische Hausfrau keinen großen Wert auf besonders ausgefallene Zutaten. Sie setzt lieber auf Qualität und Frische und beschränkt sich dabei auf regionale Zutaten. Wer es schon einmal mit der Kunst der schwäbischen Küche probiert hat, weiß, dass die Zubereitung der schwäbischen Spezialitäten viel Zeit, aber auch Übung und Geschick erfordert. Die Gerichte sind oft abwechselungsreich und unverwechselbar – und obwohl der Schwabe als sparsam gilt, wird er selten mit Kalorien sparen. Der Schwabe liebt es, zu essen und der Satz „Jetzele fahret mer erscht amol ebbes essen. Dann wird über d’Arbeit geschwätzt“, soll häufiger zu hören sein. Unser Rezeptvorschlag lautet heute Schwäbische Spätzle mit Linsen. Viele weitere Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit wichtigen Nährwerten und BE-Angabe für Menschen mit Diabetes. Wir von der DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 7. März 2021, 15.48 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 24. Januar 2021
Nach den Feiertagen und zu wenig Bewegung im Homeoffice ist gesunde Ernährung angesagt. Ein Salat zum Fitwerden und Fitbleiben ist jetzt gefragt. Salate sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Gleichzeitig enthalten sie nur wenige Kalorien und sind daher ideale Fitmacher. Genau das brauchen Diabetiker und Nichtdiabetiker heute. Viele suchen jetzt nach gesunden Rezepten. Unser Tipp: Ein Fitness-Salat mit Senfdressing. So schützen Sie in Zeiten der Corona-Pandemie Ihr Immunsystem. Ob als Zwischenmahlzeit, Beilage oder Vorspeise; Salate sollten bei keinem Essen fehlen. Viele weitere Rezeptideen bietet das Diabetes-Portal DiabSite für jede Gelegenheit in seiner großen Rezeptdatenbank. Diabetiker/innen finden zu jedem Rezept alle wichtigen Nährwerte und die BE-Angabe. Essen Sie gut und starten Sie gut in die kommende Woche!
Helga Uphoff, 24. Januar 2021, 13.44 Uhr, Kategorie: Rezepte