Einträge der Kategorie 'Schritte zählen'

Jeder Schritt zählt – für Diabetiker und die Diabetes-Prävention. Körperliche Aktivität und die richtige Ernährung gehören zu einem gesunden Lebensstil. Hier möchte ich Sie zu mehr Bewegung motivieren. Um einen Beitrag zu kommentieren, bitte einfach auf die Überschrift klicken und einen Kommentar schreiben.

nach oben
Sonntag, 26. März 2023

Berlin übt Wahlen und Diabetikerin läuft

Kurzer Siegestaumel für den inneren Schweinehund

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Osterglocken und Tulpen auf dem Damm Es ist Frühling. Auf dem Damm – so nennt man in Berlin den Mittelstreifen der Straßen – blühen Osterglocken und Tulpen. Im September 2021 wurden in der Hauptstadt ein neues Abgeordnetenhaus und neue Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Wegen zahlreicher Pannen mussten diese Wahlen am 12. Februar 2023 wiederholt werden. Heute hatte Berlin eine neue Chance, Wahlen zu üben. Diesmal ging es um den Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“. Die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite und Diabetikerin Helga Uphoff nutzte die Volksabstimmung als Motivation für mehr Bewegung im Alltag. Mehr erfahren Sie hier:

Zartes Grün sprießt an Hecke Am Morgen freute sich mein innerer Schweinehund riesig über seinen Sieg. Wegen des schönen Wetters hatte er nicht damit gerechnet, dass ich ein gemütliches Sonntagsfrühstück dem Laufen vorziehen würde. Da wusste er noch nicht, dass ich später zum Berliner Klima-Volksentscheid gehe. Bei Wahlen und Abstimmungen bin ich immer dabei. Doch meistens führt mein Weg nicht direkt zum Abstimmungs-/Wahllokal. Oft nutze ich die Gelegenheit für einen längeren Spaziergang. So auch heute. Mit mir waren viele Menschen unterwegs. Sie wollten wie ich das zarte Grün an Hecken und Bäumen genießen.

Frühlingsblüher Ich lief und lief und freute mich an der erwachenden Natur. Eine große Auswahl an Frühlingsblühern sah ich dann vor einem Blumenladen. So langsam näherte ich mich dem Abstimmungslokal. Leider gab es keine Schlange von Leuten, ZAbstimmungslokal die von ihrem Recht zur Abstimmung Gebrauch machen wollten. Schade. Allein in meinem Abstimmungslokal erfüllte ich meine Bürgerpflicht. Dennoch kam ich glücklich heim. Mein Herz war offen und mein innerer Schweinehund zog beleidigt den Schwanz ein. Heute war es nichts mit einem Sieg für ihn.

Bewegung ist gesund, kann das Herz öffnen und sich mit nützlichen Dingen verbinden lassen. Nutzen auch Sie jede Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang!

Wenn Sie Zeit und Lust haben, kommentieren Sie diesen Beitrag. Dazu einfach auf die erste Überschrift klicken.

nach oben
Sonntag, 12. Februar 2023

Diabetikerin füttert Schrittzähler auf dem Weg zum Wahllokal

Zum Wahllokal für die Wiederholungswahl. Nach der Pannen-Wahl 2021 ist es heute so weit: Rund 2,4 Millionen Berlinerinnen und Berliner sind aufgerufen, ein neues Abgeordnetenhaus und neue Bezirksverordnetenversammlungen zu wählen. Neben Menschen in Berlin und ganz Deutschland schauen auch internationale Wahlbeobachter des Europarats darauf, ob bei der Wiederholungswahl alles mit rechten Dingen zugeht. Um eine Schlange vorm Wahllokal zu vermeiden, ging DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff schon früh zur Wahl. Außerdem nutzte die Diabetikerin den Rückweg für einen kleinen Powerwalk. Bürgerpflicht erfüllt und gleichzeitig etwas für die Gesundheit getan. Mehr Geschichten die zu Bewegung animieren finden sie in dieser Kategorie des Diabetes-Portals DiabSite. Viel Spaß beim Laufen!

nach oben
Montag, 26. Dezember 2022

Kleiner Gänsebraten-Verdauungslauf im Winter

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Kahler Busch im Winter. In Berlin gab es heute einen Gänsebraten-Verdauungslauf. Diese Meldung von Inforadio hat Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, wieder zum Laufen animiert. Zwar gab es zu Weihnachten in der DiabSite-Redaktion gesunden Spargel statt des obligatorischen Gänsebratens, doch auch Plätzchen und ausgiebige Frühstücke gehen auf die Hüften. Dagegen hilft eine sportliche Freizeitaktivität. Die Eigenmotivation zum Laufen fällt im Winter besonders schwer. Dennoch hat die Diabetikerin es geschafft und nicht bereut. Mehr erfahren Sie hier

Ulla Schmidt. Gesundheitsministerin a. D. „Gänsebraten-Verdauungslauf“: Der Ausdruck hat mir gefallen. Am Morgen ist es noch dunkel und trist in Berlin. Erst am Nachmittag blitzt zwischen den Wolken hin und wieder ein Sonnenstrahl hervor. Los geht’s! Unsere Gesundheitsministerin d. D., Ulla Schmidt, hat für 3.000 Schritte extra geworben. Hecke im Winter Ohne sie und den Hinweis in Inforadio wäre ich heute nicht aus dem Haus gegangen. Lustlos spaziere ich durch die Stadt. Auf den Straßen ist wenig los. Mir begegnen ein paar Familien und einige Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner ausführen. Wenigstens diese Hecke bietet ein paar rote Beeren.

Weihnachtkugel. Dann kommt mir plötzlich eine Idee: Allen Menschen, die mir allein entgegenkommen, wünsche ich: „Frohe Weihnachten!“. Sie haben sich allesamt gefreut und mir lächelnd das Gleiche gewünscht. Und am Ende habe ich doch noch etwas Buntes gefunden: Handbemalte Weihnachtskugeln im Schaufenster eines wunderschönen Lampenladens in der Motzstraße. Gut gelaunt ging ich weiter und freute mich an Ende des Walks über die empfohlenen 3.000 Schritte zusätzlich.

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 28. August 2022

Innerer Schweinehund siegt gegen Diabetikerin

Schuhe Heute wollte die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, Helga Uphoff, eigentlich laufen. Sie hatte sich einen Spaziergang rund um den Zoo Berlin vorgenommen. Dort gibt es Nachwuchs bei den Java-Bantengs. Doch am Morgen gab es nur trübes Wetter in Berlin. Also erst einmal bei Kerzenlicht frühstücken und am Rechner entspannen. Dabei vergeht die Zeit wie im Flug. Als am Nachmittag endlich die Sonne scheint, ist die Diabetikerin am Stuhl festgeklebt. Sie kriegt die Kurve nicht. Ihr innerer Schweinehund freut sich, denn nur gerade einmal 1.000 Schritte zeigt ihr Schrittzähler an. Doch das entmutigt die Diabetikerin nicht. Morgen ist ein neuer Tag. Und in der letzten Woche gab es viele Tage mit mehr als 10.000 Schritten. Auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite müssen uns manchmal von Beiträgen in der Kategorie Schritte zählen in diesem Weblog animieren lassen. Ihnen wünschen wir heute einen guten Start in die Woche mit viel Energie zum Laufen!

nach oben
Sonntag, 10. Juli 2022

Diabetikerin löst beim Laufen Versprechen ein

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Leere Straße erleichtert Diabetikerin das Überqueren. Der Himmel ist wolkenverhangen und das Thermometer zeigt gerade einmal 13 Grad. Lust zum Laufen hat die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite heute eigentlich nicht. Zum Glück war da noch ein Versprechen vom letzten Sonntag. Helga Uphoff hatte trotz vergessener Geldbörse beim Bäcker drei Brötchen bekommen. Weil die heute bezahlt werden müssen, geht kein Weg am morgendlichen Walk vorbei. Der innere Schweinehund schaut beleidigt aus der Wäsche. Es ist noch sehr früh. Die Straßen sind menschenleer und kein Auto stört die tapfere Diabetikerin beim Überqueren. Warum die Freude am Ende des Walks groß war, erfahren Sie hier

Spatzen betteln um Brötchenkrümel Anfangs fröstelte ich. Doch schon nach wenigen Schritten wurde mir warm und die Lust am Laufen stieg. Die freundliche Dame in der Bäckerei hat sich sehr gefreut, dass ich die 75 Cent Schulden beglichen habe und neue Brötchen kaufte. Meine geliebten Mümmelmänner (Kaninchen) Am Viktoria-Luise-Platz nahm ich wieder auf einer Bank Platz und packte ein Brötchen aus. Schon waren die Spatzen da und bettelten lauthals nach ein paar Krümeln. Später sah ich auch meine geliebten „Mümmelmänner“ wieder. Die Jungtiere müssen noch wachsen und deshalb viel fressen. Meine Freude am Laufen wuchs weiter.

Coronatests nicht mehr kostenlos. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So machte ich mich auf den Heimweg – vorbei am bekannten Perückenstrauch oder Perückenbusch. Einen kreativen Umgang mit den nicht mehr kostenfreien Corona-Bürgertests fand ein Testzentrum in der Motzstraße. Es hat das Wort „kostenlos“ einfach durchgestrichen. Am Ende meines Walks zeigte mein Schrittzähler mehr als 4.000 Schritte an. Wieder hat es sich gelohnt, den inneren Schweinehund zu überwinden. Probieren auch Sie es!

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 3. Juli 2022

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Aufgehende Sonne taucht Haus gegenüber in wunderbares Licht. Die Sonne geht auf, strahlend blauer Himmel über Berlin, ein leichter Wind weht – Das Haus gegenüber wird von der Sonne im Osten und Fenstern, die sie reflektieren, in wunderbares Licht getaucht. Ist das schön? Die Welt von Helga Uphoff, Diabetikerin und Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite ist heute um 7 Uhr früh voll in Ordnung. Ihr innerer Schweinehund hat keine Chance. Nach einem kurzen Kaffee auf dem Balkon macht sie sich auf den Weg zu einem kleinen Lauf. Sie freut sich auf nette Begegnungen und frische Brötchen zum Frühstück. Noch weiß sie nicht, was sie vergessen hat. Auch ahnt sie nicht, welche Überraschungen heute auf sie warten. Das erfahren Sie hier:

Leere Hauptstraße in Berlin Ich liebe Spaziergänge am frühen Morgen, wenn die Großstadt Berlin erwacht und die Straßen noch leer sind. Selbst diese konnte ich ohne Unterbrechung überqueren. Die Sonne wärmte meine vom leichten Wind gekühlte Haut. Feuerwehr rückte mit Notarzt aus. Beim Laufen träumte ich vor mich hin, bis Blaulicht mich weckte. Feuerwehr und Notarzt waren schon ausgerückt, um einem Menschen zu helfen. War die Welt für die Einsatzkräfte und den Notfall um sieben auch noch in Ordnung? Ich hoffte es und lief weiter. Bald stieg mir der Duft von frisch gebackenen Brötchen in die Nase. Hmm lecker! Die Vorfreude aufs Frühstück stieg.

Spatz auf der Hand Doch oh Schreck! Ich hatte kein Portemonnaie eingesteckt! Was tun? Allen Mut zusammennehmen und das Unmögliche versuchen. „Ich hab ein Problem, weil ich ohne Geld losgelaufen bin.“ Die freundliche Verkäuferin lächelte und sagte: „Das ist kein Problem. Ich kenne Sie doch. Was möchten Sie haben?“ Meine Freude war riesengroß. Glücklich lief ich mit drei noch warmen Brötchen, die in Berlin „Schrippen“ heißen, zum Viktoria-Luise-Platz, setzte mich auf eine Bank und biss genussvoll in eine Schrippe. Gleich kamen meine Freunde, die Spatzen. Auch sie wollten frühstücken und fraßen mir schließlich sogar aus der Hand.

Unbezahlte Brötchen zum Frühstück. Eine nette Dame setzte sich zu mir. Wir unterhielten uns eine ganze Weile angeregt. Später sah ich, dass die Kaninchen wieder Nachwuchs bekommen hatten. Fotos: Fehlanzeige. Sie waren noch zu scheu. Jetzt aber ab nach Hause und Frühstück machen. Was von den Brötchen noch übrig war, sehen Sie auf dem Bild. Nächsten Sonntag werde ich wieder laufen, neue Brötchen kaufen, und diese bezahlen. Meine Welt war heute in Ordnung. Und Ihre?

Gehen Sie raus! Füttern Sie Ihre Schrittzähler-App oder den Schrittzählen, und erleben Sie schöne Dinge. An heißen Tagen eignen sich die frühen Morgenstunden besonders für einen Walk.

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Mittwoch, 25. Mai 2022

Endlich wieder Diabetes-Kongress vor Ort

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

DDG-Fahnen vorm Kongresszentrum 2019 hat sich die „Diabetes-Familie“ zuletzt in Präsenz getroffen. 2020 fiel der Kongress wegen der Corona-Pandemie ganz aus, und 2021 fand er ebenfalls wegen Corona nur im Internet statt. Heute startete die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hybrid. Viele Fachleute nahmen online teil, noch mehr waren im City Cube Berlin vor Ort. Unter ihnen Helga Uphoff, Redakteurin des Diabetes-Portals DiabSite, die es genoss, die Fahnen vorm Kongresszentrum flattern zusehen. Mehr erfahren Sie hier:

Wenkater des Diabetes-Portals DiabSite Die Fahnen vor dem Kongresszentrum waren schön, aber noch besser war es, all die bekannten Gesichter wiederzusehen. Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht mit Diabetes-Experten zu sprechen. Die vielen neuen Eindrücke haben mich fast erschlagen. Erschöpft kam ich am Abend nach Hause und sah meine Webkater Banti und Charly friedlich im Fenster liegen. Gut gefüttert habe ich heute neben den Webkatern auch meinen Schrittzähler, der mir jetzt fast 13.000 Schritte anzeigt.

Ich wünsche Ihnen und allen Besucher/innen des Diabetes-Kongresses 2022 einen schönen Feiertag!

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Donnerstag, 28. April 2022

Diabetikerin entdeckt beim Laufen den Frühling und mehr

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Blühender Löwenzahn Sonntagmorgen: Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, wachte früh auf. Die Sonne schien. Ihr innerer Schweinehund schlief noch. Schnell bequeme Schuhe anziehen. Los geht’s! Die Diabetikerin wollte den Frühling in vollen Zügen genießen. Und der bot ihr neben blühendem Löwenzahn noch viel. Aber hat sie auch etwas erlebt? Das erfahren Sie hier:

Tulpen und Narzissen So leicht ist mir die Motivation zum Laufen lange nicht gefallen. Schon nach wenigen Schritten sah ich Löwenzahn am Straßenrand blühen. Auf dem Mittelstreifen der breiten Martin-Luther-Straße in Berlin-Schöneberg erfreuten mich blühende Tulpen und Narzissen. Kirschbaum Ja, es ist Frühling! Kurz darauf begegnete mir dieser Kirschbaum. Eine unglaubliche Pracht in Rosa. Mit einem Lächeln im Gesicht lief ich weiter. Plötzlich stieg mir der Duft von frischen Brötchen in die Nase. An der Bäckerei, aus der er kam, konnte ich nicht vorbeigehen. Mit einem warmen Brötchen in der Hand lief ich zum Viktoria-Luise-Platz.

Hungriger Spatz Dort setzte ich mich auf eine Bank, um in Ruhe das Brötchen zu essen. Auch ohne Butter und Aufschnitt war es sehr lecker! Spatz auf der Hand Beim Abbrechen mundgerechter Stücke fielen mir ein paar Krümel herunter. Doch die waren diesem Spatzenmann nicht genug. Er wollte mehr, was er laut piepsend kundtat. Seine Rufe lockten rund zehn weitere Spatzen an. Die ersten fraßen mir schon bald aus der Hand. Diese kleine Pause hat mir viel Freude bereitet. So habe ich etwas länger auf der Bank gesessen, als geplant.

Kaninchen mit Jungtier Auf dem Heimweg habe ich endlich wieder meine Mümmelmänner und -frauen gesehen. Das war ein ganz besonderer Anblick, Kaninchen putzt sich denn sie hatten Jungtiere. Die kleinen Kaninchen waren gerade so groß, wie eine Handspanne von mir. Während Mama mich genau im Blick hatte, war dieses Kaninchen ganz entspannt. Nach dem Frühstück stand offensichtlich Körperpflege an. Lange habe ich die hoppelnden Tiere beobachtet. Das war eine wahre Wonne.

Nach dem Walk mit Pausen zeigte mein Schrittzähler mehr als 4.000 Schritte an. Wichtiger waren mir jedoch die vielen schönen Erlebnisse. Lassen auch Sie sich vom Diabetes-Portal DiabSite zu mehr Bewegung ermuntern!

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Montag, 21. März 2022

Frühling lockt Diabetikerinnen in den Zoo Berlin

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Diabetikerinnen besuchen Amurtiger Frühlingsanfang: Gestern hat das schöne Wetter die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite in den Zoo gelockt. Neben dem Frühling war auch das neue „Reich der Jäger“ mit diesem imposanten Amurtiger ein Anziehungspunkt. So machten sich die Diabetikerinnen nach dem Frühstück auf den Weg. Im Zoo blühen die Krokusse, Miniotter spielen und Löwen dösen in der Mittagssonne. Nashornleguan und Sandkatze chillen auf einem Baumstamm. Begleiten Sie die beiden Diabetikerinnen in den Zoo Berlin. Hier erzählen sie ihre Geschichte:

Krokusse Bei Birgit Ruben und Helga Uphoff vom Diabetes-Portal DiabSite war schon die Vorfreude auf den Zoo-Besuch groß. Da hatte der innere Schweinehund keine Chance. Und im Zoo Berlin war wirklich Frühling. Überall blühten Krokusse. Nonnenkranch Nach ein paar Schritten sahen wir diesen stolzen Vogel in der Sonne stehen. Ist es ein Weißstorch wie Frau Ruben meinte? Nein, hier handelt es sich um einen Nonnenkranich, auch Sibirischer Kranich, oder wegen seiner weißen Federn auch Schneekranich genannt. Er gehört einer sehr seltenen Vogelart aus der Familie der Kraniche an. So haben wir beim Laufen wieder etwas gelernt. Neugierig gehen wir weiter durch den Zoo und füttern unsere Schrittzähler.

Zwergotter Das schöne Wetter hat viele Menschen in den Zoo Berlin gelockt. Doch auf dem großen Gelände verteilen sie sich gut. Nur bei diesen possierlichen Tierchen bleiben einige stehen. Nein, wir sind nicht bei den Erdmännchen gelandet, auch wenn dieser Zwergotter so tut, als sei er eines. ZwergotterDie aus Südostasien stammenden Zwergotter werden nur rund 50 cm groß (plus Schwanz). Die geselligen Tiere leben in Familiengruppen. Ihre Mitglieder spielen und kommunizieren untereinander. Gleichzeitig haben die kleinen Raubtiere ein kräftiges Gebiss mit dem sie Weich- und Krebstierschalen knacken.

Löwen im Reich der Jäger im Zoo Berlin Endlich nähern wir uns unserem ursprünglichen Ziel – der neu eröffneten Erlebniswelt: Das Reich der Jäger. In der Savannenlandschaft tummeln sich Löwen, Jaguare, Tiger und andere Jäger. Sandkatze Einige haben die Wahl zwischen dem Aufenthalt im Freien und im Haus. Dieses Löwenpaar genießt die Mittagssonne im Freien. Im Haus der Jäger gibt es aber auch ganz andere Tiere, die jagen, zum Beispiel eine Sandkatze. Sie hat sich ein kuscheliges Plätzchen für den Mittagsschlaf gesucht. In freier Natur jagt sie Nagetiere, Reptilien, Insekten und sogar Schlangen. Nashornleguan Auch Nashornleguane gehören zu den Jägern. Vor ihnen muss sich die Sandkatze in Acht nehmen. Denn sie fressen zwar hauptsächlich Pflanzen, jagen aber auch Katzen und Hunde. Die Tiere gehören zur Familie der Gürtelschwanzleguane. Ihren Namen erhielten die Nashornleguane wegen der drei kleinen Hörner, die die Schnauze zieren.

Amurtiger Und da ist er endlich, der Amurtiger. Besser bekannt ist er als Sibirischer Tiger. Die größte Katze der Welt. Das imposante Tier lebt im Osten Russlands und angrenzenden Gebieten Nordkoreas und Chinas. Die Art ist sehr bedroht. Zwergotter Der Wildbestand beläuft sich heute auf weniger als 500 Tiere. Ein so seltenes Tier so nah zu sehen, ist schon besonders. Als es seine Tatze an die Scheibe hält, sind wir froh, dass diese 4 cm dick ist. Dieser Tiger war der krönende Abschluss unseres Zoo-Besuchs. Und dabei haben wir ganz nebenbei unsere Schrittzähler mit weit über 13.000 Schritten gefüttert.

Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen guten Start in die Woche!

nach oben
Sonntag, 20. Februar 2022

Körperliche Aktivität am Wochenende

Schuhe Wie ist es Ihnen am Wochenende ergangen? Haben Sie sich zum Laufen vor die Tür getraut? Obwohl Bewegung für Menschen mit Diabetes und zur Diabetes-Prävention wichtig ist, sind wir an diesem stürmischen Wochenende lieber im Haus geblieben. Dazu hat auch die Polizei eindringlich geraten. Beruflich musste sich DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff gestern auf die Straße begeben. Mit knapp 10.000 Schritten hat die Diabetikerin ihr Ziel für gestern und heute erreicht. Wenn die Stürme mit Orkanböen endlich vorbei sind, werden wir nach neuen Bewegungsmöglichkeiten mit Erlebnisfaktor suchen. Bis dahin gibt es eine sehr gute Ausrede für mangelnde Bewegung. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!