Einträge der Kategorie 'Schritte zählen'

Jeder Schritt zählt – für Diabetiker und die Diabetes-Prävention. Körperliche Aktivität und die richtige Ernährung gehören zu einem gesunden Lebensstil. Hier möchte ich Sie zu mehr Bewegung motivieren. Um einen Beitrag zu kommentieren, bitte einfach auf die Überschrift klicken und einen Kommentar schreiben.

nach oben
Montag, 21. April 2025

Was blüht denn da?

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

grüne Hecke Es ist Ostermontag, die Sonne scheint, und der Frühling zeigt sich mit frischem Grün. Das Beste aber ist: Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, darf nach ihrer Knieverletzung wieder einen Spaziergang machen. Den genießt sie in vollen Zügen. Dabei freut sie sich über zartgrüne Blätter, viele Hecken, Bäume und bunte Blumen, die entlang des Weges blühen. Doch wie heißen die Pflanzen, denen sie begegnet ist? Ich habe fast alle Namen gefunden. Einer fehlt jedoch. Können Sie helfen?

Fliederblüte Endlich wieder laufen dürfen. Ich bin froh und habe mir heute die Pflanzenwelt vorgenommen. Die erste Blüte in Nasenhöhe hätte ich auch blind bestimmen können. Der intensive Fliederduft Mahonie war unverkennbar. Auch für dieses gelbe Gewächs war schnell der Name gefunden. Es handelt sich um eine stechdornblättrige Mahonie. Sie wächst fast überall. Zum Bepflanzen unserer Baumscheiben vor dem Haus habe ich aber noch keine gefunden. Deshalb freue ich mich über Angebote aus Berlin.

Blut-Johannisbeere Beim Weiterlaufen – ich bewundere gerade die Farbenpracht des Frühlings – entdecke ich diese schöne Pflanze. Was mag das nur sein? Die Antwort finde ich später im Internet. Mahonie Es handelt sich um eine Blut-Johannisbeere. Sie stammt aus dem Westen Nordamerikas und wird aufgrund der schönen Blüten gern als Zierstrauch in Gärten gepflanzt, heißt es bei Wikipedia. Mir fällt am Viktoria-Luise-Platz auf, dass Gärtner die Beete schön bepflanzt haben. Rot und gelb leuchten gefüllte Ranunkeln. Sie werden auch Asiatischer Hahnenfuß genannt und sind winterhart.

unbekannter Strauch Und nun kommen wir zum ungelösten Rätsel. Diese Sträucher mit ihren langen, weißen Blüten dienen oft als Hecken. Trotz intensiver Suche konnte ich den Namen nicht herausfinden. Deshalb sind Sie gefragt. Wer weiß, wie diese Pflanzen heißen? Wenn Sie das Rätsel lösen können, klicken Sie bitte auf die Überschrift des Artikels, und schreiben Sie bitte einen Kommentar.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 30. März 2025

Es ist Frühling – die Sonne scheint

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Knieschiene Was gibt es da Schöneres, als am frühen Morgen zu laufen? In der quirligen Stadt Berlin ist es noch ganz ruhig. Forsythien und Narzissen stehen leuchtend gelb in Vorgärten. An Hecken und Sträuchern sprießen Knospen, oder es zeigt sich das erste frische Grün. Die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern einen morgendlichen Spaziergang im Frühling. Ihr selbst ist er heute leider nicht vergönnt. Warum? Das sehen Sie vermutlich schon. Was passiert ist, erfahren Sie hier:

Mitte März war es noch dunkel, als ich zur Arbeit ging. Ganz in Gedanken laufe ich auf dem Bürgersteig und übersehe eine leere Flasche. Darüber stolperte ich und kam sehr ungünstig mit dem rechten Fuß auf. Tapfer humpelte ich zum Bus und durch den halben Arbeitstag am Samstag. „Das wird schon wieder.“, dachte ich. Aber in der Nacht wurden die Schmerzen schlimmer. Also am Sonntag mit dem Taxi zur Rettungsstelle. Trotz Röntgenbild kein klarer Befund. Irgendwann dann endlich ein MRT und ein Besuch beim Orthopäden. Ergebnis: Innenband angerissen und ein Erguss im Kniegelenk. Diese Schiene darf ich nun noch mindestens vier Wochen tragen – zum Glück nur beim Laufen.

Bleiben Sie gesund, und genießen Sie die morgendlichen Ausflüge für mich mit!

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 23. Februar 2025

Mit Diabetes den Weg zur Wahlurne verlängern

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Wahlurne Alle Menschen mit und ohne Diabetes sind heute zur Wahl aufgerufen. Diese Bundestagswahl ist besonders wichtig. DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff hat ihre Bürgerpflicht gleich am frühen Morgen erfüllt. Doch damit nicht genug. Sie nutzte den Weg zum Wahllokal für einen kleinen Spaziergang. So könnten auch Sie heute gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Warum sie viele Wähler/innen der Tierschutzpartei getroffen hat, erfahren Sie hier:

Bundespräsiden Frank-Walter Steinmeier Heute zählt nicht nur jeder Schritt, sondern, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auch jede Stimme. Also gehe ich, wie Steinmeier betont, in dem Bewusstsein zur Wahl, Fahnen vor einer Schuledass meine Stimme die entscheidende sein könnte. Da für mich auch jeder Schritt zählt, mache ich einen ordentlichen Umweg zum Wahllokal und komme an einer Schule vorbei. Davor sind drei Fahnen gehisst: Je eine für Europa, Deutschland und Berlin. Auch hier wird also gewählt. Begeistert über den regen Zulauf schon am Morgen, laufe ich weiter.

Hund Es begegnen mir Menschen mit Hunden. Ich frage die Tiere, ob sie schon gewählt hätten. Spatzen Die Halter/innen antworten lachend: „Ja, die Tierschutzpartei!“. Genau diese Partei, die eigentlich Partei Menschen Umwelt Tierschutz heißt, haben nach heißen Diskussionen Kaninchen wohl auch die Spatzen gewählt. Ein Kaninchen sitzt auf einer winterlichen Wiese. Es putzt sich nach der Wahl erst einmal gründlich die rechte Hinterpfote. Welche Partei es gewählt hat, verrät es mir leider nicht. Schließlich haben wir in Deutschland freie und geheime Wahlen. Na gut.

Brötchen Endlich habe ich mein Wahllokal erreicht. Nach der Stimmabgabe kaufe ich Brötchen für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, Schrittzähler auf das ich mich nach dem Laufen und Wählen sehr freue. Bei diesem Anblick läuft gewiss auch Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen. Mein Schrittzähler ist mit gut 4.700 Schritten gefüttert. Für einen Sonntag eine anständige Zahl, oder?

Wenn Sie ihre Stimme noch nicht abgegeben haben, wird es Zeit. Denken Sie an die Worte des Bundespräsidenten!

Sie können den Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 2. Februar 2025

Laufen bei schlechtem Wetter oder nicht?

Kann Diabetikerin Kampf gegen inneren Schweinehund gewinnen?

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

grauer Himmel Es ist Sonntag: Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hat lange geschlafen, die Webkater versorgt und sich ein ausgiebiges Frühstück gegönnt. Schon ist fast Mittagszeit. Draußen ist alles grau in grau. Dunkle Wolken ziehen auf. Der innere Schweinehund von DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff sitzt breit grinsend vor seiner Hütte. Wird sie ihn heute überwinden, oder nicht? Das erfahren Sie hier:

Schrittzähler Trübes Wetter und drei bis fünf Grad locken einen nicht gerade an die frische Luft. Aber ich gebe mir einen kräftigen Tritt, grinse jetzt meinen inneren Schweinehund an und gehe raus. Positiv kann ich feststellen, es regnet nicht. Zügig gehe ich weiter und weiter. Die Rasenflächen auf den Mittelstreifen der Straßen sehen winterlich trist aus. Kein frisches Grün, keine sprießenden Frühlingsblüher wie Krokusse oder Tulpen. Doch ich will meinen Schrittzähler unbedingt füttern.

Kahler Baum Die Tristesse geht weiter. Auch die Bäume sind noch kahl. Auf diesem sitzen nur ein paar Tauben, die traurig nach unten schauen und darauf warten, dass Fußgänger unterwegs ein Brötchen essen und ein paar Krümel fallen lassen. Gibt es denn nichts Positives an diesem grauen Sonntag? Doch, das gibt es auch. An einer Bushaltestelle liegt sich ein junges Paar in den Armen, für die die Welt heute vermutlich rosarot aussah.

Ende gut, alles gut. Ich habe meinen inneren Schweinehund besiegt und mein Schrittzähler freut sich über weit mehr als 3.400 Schritte.

Sie können den Beitrag kommentieren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 17. November 2024

Gesunde Ernährung beginnt beim Einkauf

Mit Bewegung kombiniert eine ideale Diabetesprävention

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Gemüse auf dem Markt Samstagseinkauf: Den übernimmt für das DiabSite-Kernteam normalerweise die unermüdliche Unterstützerin Birgit Ruben. Nur leider hat sie sich den Mittelfuß gebrochen und fällt somit für derartige Aufgaben aus. Folglich übernahm DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff den Job. Einkaufsliste: Milch, Wasser, diverse Lebensmittel und für die Webkater Charly und Banti reichlich Futter und Katzenstreu. Mit dem Vorsatz, sich gesünder zu ernähren, war auch ein Besuch auf dem Wochenmarkt angesagt. Warum der Einkauf lange dauerte, und was dabei sonst noch wichtig war, erfahren Sie hier:

Es war noch recht früh, als ich mich mit bequemen Schuhen und Trolley zu Fuß auf den Weg zum ersten Supermarkt machte. Nur dort gibt es das Lieblingsfutter unserer Kater. „Achtung! Nicht zu viele Futtertüten einpacken.“, dachte ich mir, und freute mich später, als ich mit dem Trolley die Treppen hochlief. Auspacken, wegräumen einen Schluck Wasser trinken und auf zur zweiten Runde. Auf dem Wochenmarkt. kaufte ich Kartoffeln, Gemüse, etwas Obst und für Birgit eine warme Hose, die über ihren Spezialschuh passt. Dann klapperte ich alle Stände auf der Suche nach Eiern ab. Die gab es natürlich, aber 40 Cent für ein kleines Ei waren mir einfach zu viel. Jetzt war der Einkaufswagen schwerer geworden. Die Pause vor der dritten Runde musste länger ausfallen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt war nicht ganz so lang. Jetzt wurden Wasserflaschen und Milch eingepackt. Bioeier aus Freilandhaltung waren heute im Angebot und kosteten hier nur knapp 30 Cent pro Stück. Perfekt! Auf dem Heimweg traf ich nette Nachbarn für ein kurzes Gespräch. Das verschaffte mir eine willkommene Pause vor dem Treppenaufstieg. Ich trank Tee und aß einen Apfel zur Stärkung bevor ich zur vierten Runde aufbrach: Katzenstreu stand noch auf der Liste. Drei Tüten mit einem Gewicht von jeweils 6 kg. Der Weg zur Einkaufsquelle war lang. Die schweren Tüten einpacken, an der Kasse aufs Band legen und dann in den Trolley packen. Nur gut, dass es so etwas heute gibt. Eine der drei Tüten musste ich an der Treppe im Hausflur abstellen, den Trolley zur Wohnungstür bringen und dann die dritte Tüte holen. Nach dem Auspacken war ich geschafft, am Ende des Tages aber glücklich: Auf meinem Schrittzähler standen mehr als 12.000 Schritte.

Gesunde Ernährung fängt bekanntlich beim Einkauf an. Das bedeutet, die Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Ideal ist es, frische Lebensmittel aus der Region auf dem Wochenmarkt zu kaufen. So unterstützen Sie die heimische Landwirtschaft. Das hilft, lange Transportwege zu vermeiden und schützt das Klima. Gesunde Ernährung und viel Bewegung sind die wichtigsten Säulen zur Prävention von Diabetes Typ 2 und anderen Erkrankungen.

Bringen auch Sie mehr Bewegung in Ihr Leben!

Ich lade sie herzlich ein, diesen Beitrag zu kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Samstag, 13. Juli 2024

Fußball-Europameisterschaft

Diabetikerin besucht Fanmeile am Brandenburger Tor

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Fanzone am Brandenburger Tor in Berlin Die Fanmeile in Berlin ist die größte Fanmeile (oder Fanzone, wie es neudeutsch heißt) in Deutschland. Nein, ein Spiel der EM möchte sich DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff dort nicht ansehen. Zwischen Brandenburger Tor und Großer Querallee zwischen schreienden und oft betrunkenen Fußballfans stehen ist nicht ihr Ding. Doch anschauen kann man sich die Meile schon, vor allem wenn man in Berlin wohnt. Und bewegen müssen sich in diesen Tagen ja nicht nur die Fußballer. Auch allen anderen Menschen mit und ohne Diabetes tut ein ausgiebiger Spaziergang gut. Sie hat die große Fanmeile besucht und folgendes erlebt:

Schrittzähler Berlin hat sich ordentlich ins Zeug gelegt. Die Stadt wollte das Brandenburger Tor zum „größten Fußballtor der Welt“ machen. Sieht das für Sie wie ein Fußballtor aus? Wo ist das Netz? Ich war enttäuscht. Für mich sah es aus, als hätten Bauarbeiter wieder einmal Rohre verlegt, um das Grundwasser im Tiergarten abzusenken. Gefallen hat mir jedoch der Kunstrasen. Das 1,2 Millionen Euro teure künstliche Grün war auch nach vier Wochen Dauereinsatz noch in bestem Zustand. Die 24.000 Quadratmeter Kunstrasen werden nach der EM portionsweise verlost.

Nun habe ich die größte Fanmeile und das größte Fußballtor der Welt gesehen. Warum muss in Berlin eigentlich immer alles größer, höher und weiter sein? Zumindest das Tor bräuchte ich persönlich nicht. Aber etwas Gutes hatte mein Spaziergang: Mein Schrittzähler freute sich über weit mehr als 8.000 Schritte und ich kann jetzt wenigsten beim Thema Fanmeile oder Fanzone mitreden. Das Finale sehe ich mir dann gemütlich im TV an.

Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 23. Juni 2024

Sieg für den inneren Schweinehund?

Lässt Diabetikerin heute nur die Fußballer laufen?

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Ausruhen nach dem Frühstück Sonntag, blauer Himmel über Berlin, die Sonne lacht und auch die Temperaturen laden zum Laufen ein. Andererseits warten Haushalt und Arbeiten am Rechner. Helga Uphoff, der Kopf hinter dem Diabetes-Portal DiabSite, ist hin- und hergerissen. Laufen oder lieber arbeiten und vor dem letzten EM-Gruppenspiel der deutschen Mannschaft ausruhen? Webkater Charly weiß wie Entspannung nach dem Frühstück geht. Vielleicht erst einmal selbst frühstücken? Wer den Sieg errungen hat, erfahren Sie hier:

Schrittzähler Das ausgiebige Sonntagsfrühstück war sehr lecker. Die Küche ist aufgeräumt. Nun kann ich unseren Webkater verstehen. Auch mir ist jetzt nach Ausruhen. Ich gebe mich geschlagen und gönne meinem inneren Schweinehund den Sieg. Das kann ich mir erlauben. Schließlich habe ich meinen Schrittzähler gestern mit mehr als 10.000 Schritten gefüttert. Heute wird nicht gelaufen. Das Rennen überlasse ich den Fußballern. Freuen Sie sich mit uns auf das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalelf bei der Fußball EM 2024!

Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 9. Juni 2024

Europawahl

Diabetikerin nutzt Gang zur Wahlurne für mehr Bewegung

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Wahllokal in der Schule. Bewegung ist eine wichtige Säule der Therapie des Diabetes Typ 2. Aber auch Menschen mit Typ-1-Diabetes und ganz ohne Diabetes profitieren von regelmäßiger Bewegung. Sie hilft beim Abnehmen und reduziert das Diabetesrisiko. Wie zu jeder Wahl nutzte die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, Helga Uphoff, auch die Europawahl für einen ausgiebigen Spaziergang. Ihr Ziel war der Raum 107 an einer „Schule ohne Rassismus“ – „Schule mit Courage“. Der direkte Weg wäre kurz gewesen. So ging die Diabetikerin auf Umwegen zur Wahl. Was sie auf ihrem Weg zum Wahllokal noch gesehen hat, erfahren Sie hier:

Blauer Himmel. Eigentlich hatte ich keine Lust auf einen strammen Spaziergang. Aber raus musste ich wegen der EU-Wahl ja eh. Wählen ist schließlich eine Bürgerpflicht. Rose im Vorgarten. So machte ich mich bei strahlend blauem Himmel auf den Weg. Die Sonne schien und wärmte mich. Spaziergang mit Wolken und Sonne. Dazu gab es einen angenehm erfrischenden Wird. Also doch einen Umweg zum Wahllokal machen und fleißig den Schrittzähler füttern. In den Vorgärten blühten Rosen und am Viktoria-Luise-Platz stand die Fontäne des Brunnens wie eine Eins in der Sonne. Manchmal muss man sich nur aufraffen, um den Spaziergang zu genießen.

Bald hatte ich mein Wahllokal erreicht, meine Stimme abgegeben und durfte mich auf ein schönes Frühstück freuen. Am Ende des Tages zeigte mein Schrittzähler mehr als 6.000 Schritte. Er war satt, und ich war es nach dem Frühstück auch.

Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Dienstag, 26. Dezember 2023

Diabetikerin fragt beim Laufen nach Weihnachtshighlights

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Schuhe Die Weihnachtsfeiertage gehen zu Ende. Wie so viele hat die Diabetikerin und Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, Helga Uphoff, ein paar ruhige Tage verbracht. Gleichzeitig rief sie auf der DiabSite zu Spaziergängen auf. Bewegung „predigen“ und selbst nur vor dem Rechner sitzen? – Das geht gar nicht! So zog sie sich heute bequeme Schuhe an und machte sich auf den Weg. Das DiabSite-Team hat trotz der Ruhe einige Weihnachtshighlights erlebt. Welche das waren und von welchen anderen es berichten kann, erfahren Sie hier:

Weihnachten begann in der DiabSite-Redaktion bereits am 23. Dezember. Im rbb schauten und hörten wir uns das legendäre Weihnachtssingen in der Alten Försterei 2023 vom Fußballclub Union Berlin an. Das ist jedes Jahr ein Highlight der Weihnachtszeit für uns. Heiligabend gab es – wie auch an den darauf folgenden Weihnachtsfeiertagen – ein spätes und ausgiebiges Frühstück mit Käse, Salaten und Lachs – und natürlich mit den Webkatern Charly und Benti. Webkater beim Mittagsschlaf. Anschließend war Ruhe angesagt. Die Kater schliefen in einem Pappkarton, wir lasen, hörten Weihnachtslieder und sahen uns eine Schnulze im Fernsehen an. Zum Abendbrot gab es traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Am 1. Weihnachtsfeiertag konnten wir endlich die Hauptgewinnerin beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz ziehen und benachrichtigen. Abends gab es Spargel mit Kartoffeln, zerlassener Butter und gewürfeltem Schinken. Super lecker und ebenso ein Highlight wie der Fernsehabend mit „Der kleine Lord“.

Spaziergang mit Wolken und Sonne. Am 2. Feiertag war es in Berlin meist bewölkt, aber trocken. Hin und wieder kam sogar die Sonne hervor. Also lief ich los, um meinen Schrittzähler zu füttern. Jedem Menschen, der mir begegnete – es waren über 30 Personen -, rief ich: „Frohe Weihnachten“ zu. Und von allen bekam ich es freundlich zurück, oft noch mit guten Wünschen für den Jahreswechsel. Später fragte ich Entgegenkommende nach ihren Weihnachtshighlights. Dass so viele mir von diesen gerne berichten würden, hatte ich nicht erwartet. Die meisten freuten sich über die Zeit, die sie mit Ihrer Familie verbringen konnten.

So auch eine ältere Dame. Meine Frage nach Enkelkindern beantwortete sie positiv. „ja, mit Kindern macht Weihnachten besonders viel Freude, oder?“ Sie lachte und sagte: “ Meine Enkelin ist schon 30 Jahre alt.“ Ihr Begleiter war am Heiligen Abend allein zu Haus und hatte rund 25 Freunde und Verwandte angerufen. Ihnen nicht nur eine kurze Whatsapp-Nachricht geschickt, sondern lange mit Ihnen telefoniert und interessante Gespräche geführt. Das war sein Highlight.

Hündin Lisa. In der letzten Geschichte über die Weihnachtshighlights spielte eine Hündin die Hauptrolle. „Lisa“ war das Highlight meines Gesprächspartners. Mit ihr und seinem Freund hat er zu Weihnachten seine Mutter besucht. Anschließend sind die Drei durch einen Wald gelaufen, in dem er schon als kleiner Junge gespielt hatte. Dieser Spaziergang in die Vergangenheit hat ihn glücklich gemacht.

Beseelt von diesen und weiteren Geschichten lief ich nach einer knappen Stunde heim, glücklich über die vielen persönlichen Kontakte mit fremden Menschen und mehr als 4.000 Schritte auf meinem Schrittzähler. Laufen tut Körper und Seele gut. Lassen auch Sie sich vom Diabetes-Portal DiabSite zu mehr Bewegung motivieren!

Sie können diesen Beitrag kommentieren und uns Ihre Weihnachtshighlights mitteilen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Sonntag, 19. November 2023

Diabetikerinnen praktizieren Bewegung einmal anders

Kühl-Gefrier-Kombi Runter vom Sofa! Vor oder nach dem ausgiebigen Sonntagsfrühstück gehen die Diabetikerinnen und DiabSite-Macherinnen, Birgit Ruben und Helga Uphoff, gern spazieren. Aber heute ist es in Berlin trist und kalt. Was tun? Schon seit Tagen lassen sich die Schubladen im Gefrierschrank kaum noch aufziehen. Es ist alles vereist. Und sauber sehen die Glasplatten im Kühlschrank auch nicht mehr aus. Also heißt unser Fitnessprogramm für heute: Kühl-Gefrier-Kombi abtauen und gründlich reinigen. Glücklicherweise war diese auch gerade recht leer. Heute also Hausarbeit statt Schritte zählen. Los geht’s. Inhalt auf den Balkon tragen, Verfallenes entsorgen, Schubladen und Glasplatten abwaschen. Nach vier Stunden haben wir unsere 2.000 Schritte gut geschafft und viele selten genutzte Muskeln bewegt. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!