Einträge aus November 2022

Montag, 28. November 2022
DDZ-Studie zeigt niedrige Nachsorgezahlen von Hochrisikopatientinnen auf
Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Postpartale Diabetes-Screenings werden aber nur in knapp 40 Prozent der Fälle in Anspruch genommen. „Menschen mit Diabetes benötigen kontinuierliche Pflege und Unterstützung, um […] Komplikationen zu vermeiden“, fordern aktuell die Organisatoren des Weltdiabetestags unter dem Motto Access to Diabetes Care.[1] Der grundsätzliche Zugang zu Versorgung in Deutschland sei nicht das Problem „aber Hürden für die sektorenübergreifende und interdisziplinäre Versorgung gibt es dennoch“, erklärt Professor Michael Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf sowie Direktor des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ). *Sozioökonomische und psychosoziale Faktoren spielen eine weitere wichtige Rolle bei der Entscheidung, Versorgung in Anspruch zu nehmen. Nicht zuletzt benötigen wir mehr Diabetologen und Diabetologinnen und entsprechende Fachabteilungen an den großen Kliniken“, fordert Roden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2022, 13.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 27. November 2022
Hat Flicks Nationalelf nach Costa-Rica-Sieg gegen Japan noch eine Chance?
Die Partie gegen Spanien drohte für die deutsche Nationalmannschaft zum Schicksalsspiel zu werden. Doch das frühe Sonntagsspiel der Gruppengegner stellt die Ausgangslage auf den Kopf. Durch den Sieg Costa Ricas gegen Japan wäre Deutschland selbst bei einer Niederlage gegen Spanien noch nicht aus der WM ausgeschieden. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf das Fußballspiel und wird es ab 20:00 Uhr im ZDF verfolgen. Dazu gibt es für die Diabetikerinnen ein paar abgewogene ungesunde und vor allem gesunde Snacks. Auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball bietet die DiabSite allen Fußballfans weitere Tipps.
Helga Uphoff, 27. November 2022, 18.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Zum Frühstück haben wir die 1. Kerze auf unserem realen Adventskranz angezündet. Nun brennt sie für Sie auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Was haben Sie heute vor? Plätzchen backen, Strohsterne basteln oder einfach nur bei Kerzenschein einen duftenden Adventskaffee genießen? Gut für Körper und Seele ist auch ein Spaziergang. Anschließend können Sie sich auf unseren Adventskalender mit Diabetes-Quiz vorbereiten, indem Sie den vom Vorjahr spielen. Jetzt läuft der Countdown zu unserem großen Gewinnspiel. Gefällt Ihnen die Idee, empfehlen Sie diesen Adventskalender der besonderen Art weiter. Dann können Familienmitglieder, Freunde und Kollegen bis Weihnachten viel über Diabetes erfahren und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent!
Helga Uphoff, 27. November 2022, 11.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 26. November 2022
Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet erstklassige Medienarbeit aus
Ob im Kindergarten, in der Schule oder am Arbeitsplatz – Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus fühlen sich häufig sozial isoliert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat deshalb in diesem Jahr das Thema „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Diabetes in der Gesellschaft“ zum Thema ihrer neunten Medienpreisausschreibung gemacht. Die DDG hat die Preise heute auf ihrer Herbsttagung in Wiesbaden in den drei neu geschaffenen Kategorien Hören, Lesen und Sehen an Journalistinnen und Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum vergeben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. November 2022, 18.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Morgen ist der 1. Advent. Schon bald startet der Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite. Dann gibt es täglich eine Gewinnchance. Wie er ungefähr aussehen wird, zeigt der Adventskalender des vergangenen Jahres. Kaum jemand verbringt die Vorweihnachtszeit heute noch besinnlich. Zwischen Weihnachtseinkäufen, -vorbereitungen und -feiern, Plätzchen backen und dem Schmücken der häuslichen Umgebung vergessen es viele, die Adventszeit zu genießen und sich auf Weihnachten zu freuen. Deshalb haben wir für Diabetiker/innen und Nicht-Diabetiker/innen heute ein paar Tipps für den Stressabbau und die Teilnahme an unserem Adventskalender zusammengestellt.
Tipps gegen den vorweihnachtlichen Stress
- Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder Power Walking können Sie Ihre Gedanken sortieren und im wahrsten Sinne des Wortes einmal Luft holen.
- Gönnen Sie sich anschließend eine Tasse heißen Tee oder Kaffee, um in Ruhe zu überlegen, was bis Weihnachten wirklich wichtig ist.
- Schreiben Sie alles auf und planen Sie immer einen zeitlichen Puffer ein. Wenn erkennbar nicht alles bis Weihnachten zu erledigen ist, sortieren Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Datum. Unwichtige Erledigungen sollten Sie streichen, andere können vielleicht Familienmitglieder übernehmen.
- Haben Sie Ihre To-Do-Liste so erstellt, dass die Aufgaben bis Weihnachten zu schaffen sind, gewinnen Sie neue Energie und die Stimmung steigt.
Ein wirksames Mittel gegen Stress ist auch lachen. Dazu bringen wir Sie gerne mit unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz, bei dem Sie ab dem 1. Dezember Gutscheine gewinnen können.
Tipps für die Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz
- Die Gewinnchancen steigen nicht, wenn Einzelperson an einem Tag mit mehreren E-Mail-Adressen teilnehmen.
- Nur wenn Sie täglich mitspielen, können Sie auch täglich gewinnen. Außerdem erhöht sich mit jeder richtigen Antwort Ihre Chance auf den Hauptgewinn.
- Wer keine Teilnahme am DiabSite Adventskalender mit Diabetes-Quiz verpassen will, lässt sich per E-Mail daran erinnern.
- Viele Antwortmöglichkeiten in unserem Adventskalender können Sie zum Lachen bringen. Das ist gesund, befreit, wirkt gegen Stress, stärkt das Herz, bringt den Kreislauf in Schwung und stimuliert das Immunsystem.
Bitte denken Sie daran, dass gute Laune für eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest viel wichtiger ist, als eine Sorte Plätzchen oder eine Kerze mehr. Dann können Sie die Zeit bis Weihnachten auch in vollen Zügen genießen.
Die DiabSite-Redaktion freut sich auf Ihre Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz und wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Helga Uphoff, 26. November 2022, 17.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 25. November 2022
Am 14. November war Weltdiabetestag. Das ist schon wieder gut eine Woche her. Engagierte Diabetiker tragen auch heute blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint weltweit auch an diesem 4. Freitag im November Menschen, die den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Auf der DiabSite informieren wir täglich über die Stoffwechselkrankheit. Tun Sie es heute ebenfalls. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag und möglichen Aktivitäten stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal einen „Happy Blue Friday!“. Wahre Fans der Aktion nutzen längst jeden Freitag im Jahr, um auf den Diabetes aufmerksam zu machen.
Helga Uphoff, 25. November 2022, 12.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 23. November 2022
Nahezu jede zweite Person in Deutschland ist chronisch krank. Geht man von durchschnittlich drei Bezugspersonen in ihrem nahen Umfeld aus, ist hierzulande rein rechnerisch jede/r zumindest indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen. Weil Millionen Familienmitglieder und Freund/innen mitleiden, helfen möchten und eine wichtige Rolle für den Therapieerfolg spielen, hat das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen Abbott die Typ-F-Kampagne ins Leben gerufen. Typ F steht für Familie & Freund/innen, also für all jene, die mit jemandem leben, der dauerhaft behandlungsbedürftig ist. Menschen mit Typ F finden auf der neuen digitalen Plattform www.typ-f.de ausführliche und leicht verständliche Informationen, Erfahrungsberichte und Tipps zum Umgang mit Diabetes, Herzerkrankungen, Parkinson’sche Krankheit, chronischen Schmerzen und der peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Warum der regelmäßige Besuch der neuen Webseite www.typ-f.de für Angehörige von chronisch kranken Patient/innen wirklich hilfreich sein kann, erfahren Sie hier. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. November 2022, 14.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 22. November 2022
Hybride Patientenveranstaltung für Menschen mit Typ-1-Diabetes in Berlin
In Deutschland leben inklusive Dunkelziffer rund elf Millionen Menschen mit Diabetes. Davon haben 372.000 den Typ-1-Diabetes, eine Autoimmunerkrankung, die meist schon im Kindes- und Jugendalter auftritt. Das Immunsystem greift die körpereigene Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört die insulinproduzierenden Zellen: So entsteht ein „absoluter Insulinmangel“. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen daher ihr Leben lang Insulin mittels medizintechnischer Hilfsmittel wie Insulinspritze, -pen oder -pumpe zuführen. Die Diabetestechnologie spielt daher für Menschen mit Typ-1-Diabetes eine zentrale Rolle. Da die meisten Patientenveranstaltungen jedoch eher auf Menschen mit Typ-2-Diabetes ausgerichtet sind, gibt es seit 2015 den von der feen GmbH ausgerichteten t1day: ein Tag von, für und mit Typ 1ern. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat für den t1day am 29. Januar 2023 erneut die Schirmherrschaft übernommen. Die Veranstaltung wird erstmals hybrid ausgerichtet. Zur Eröffnung führt Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, ein Interview mit TikTok-Star Fiorella Eickhoff. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. November 2022, 13.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 21. November 2022
Weg von der Standardtherapie für alle, hin zu einer patientenindividuellen Therapie
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), eine häufige Volkskrankheit mit mehr als 236 Millionen Betroffenen weltweit, ist eines der Hauptthemen der diesjährigen Dreiländertagung der Deutschen (DGG), Österreichischen (ÖGG) und Schweizerischen (SGG) Gesellschaften für Gefäßchirurgie 2022 in Wien. Die pAVK lässt sich in ihrer asymptomatischen Form (ohne Beschwerden) bei circa 20 Prozent aller über 65-Jährigen nachweisen. In späteren Krankheitsstadien mit typischen Symptomen lässt sich die pAVK bei etwa fünf Prozent der über 55-Jährigen finden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2022, 17.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 20. November 2022
Heute beginnt die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar
Sehen oder boykottieren? Auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben lange mit uns gerungen. Am Ende teilen wir die Kritik an dem autoritären Staat und den Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten, dem Umgang mit Menschenrechten und anderen Dingen, halten einen Boykott der WM jetzt aber für viel zu spät. Warum hat vor zwölf Jahren keiner aufgeschrien? Wo bleibt die Kritik an der FIFA, die das Geld des reichen Landes gerne einsteckt? Schweren Herzens sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns diese umstrittene Fußball-WM anzusehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Spiele!
Helga Uphoff, 20. November 2022, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog