Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 23. September 2023
Innovative Insuline: Was ist in der Pipeline?
„Trotz erheblicher pharmakologischer Fortschritte in den letzten Jahren bleibt die Einstellung eines normoglykämischen Blutglucose-Spiegels bei Diabetes mellitus auch mit neueren Basal- und Bolus-Insulinen häufig eine Herausforderung. Mit der Entwicklung neuartiger Insulin-Formulierungen streben Wissenschaftler danach, die Therapietreue weiter zu verbessern und der physiologischen Insulin-Sekretion näherzukommen. Welche Innovationen befinden sich in der Pipeline?“ Schnell wirksame Insuline sollen künftig noch schneller und kürzer wirken. Für langwirksame Insuline besteht die Hoffnung, dass sie künftig vielleicht nur noch einmal in der Woche gespritzt werden müssen. Geforscht wird weiterhin an Insulinen zum Schlucken und solchen, die nur wirken, wenn sie gebraucht werden. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von der: Deutschen Apotheker Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 23. September 2023, 15.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 22. September 2023
Die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite lieben das Lauf-Event
In jedem Jahr freuen sich Birgit Ruben und Helga Uphoff auf den Marathon in Berlin. Die Diabetikerinnen verfolgen den Lauf im TV und gehen an die Strecke, wenn die schnellsten Läufer/innen ganz in der Nähe sind. Vorher testet DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff einen kleinen Teil der Marathon-Strecke. Mit Beiträgen auf der DiabSite stimmt sie sich auf das Ereignis ein. Sie liest zum Beispiel den bewegenden Beitrag von Ulrike Thurm zum New York City Marathon am 4. November 2012 oder erinnert sich an das Jahr, in dem es beim Berlin-Marathon von der IDAA einen IDAA bietet „Boxenstopp“ für Menschen mit Diabetes gab. Über 45.000 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntag beim 49. Berlin-Marathon. Darunter der Kenianer Eliud Kipchoge, der 2018 und 2022 in Berlin Weltrekord lief.
Helga Uphoff, 22. September 2023, 18.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 2. September 2023
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht. Und auch am Tage können Symptome ausbleiben. Insuline und Diabetes-Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe können zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos) führen. Meistens verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell beheben. Häufige Hypoglykämien setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein vorgeschädigtes Herz. Für Diabetikerinnen und Diabetiker am Steuer können Hypos lebensgefährlich sein, weil Konzentration und Reaktionsvermögen eingeschränkt sind. Unser Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Sie finden es exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Kommen Sie den Gründen für Ihre Hypos besser auf die Spur!
Helga Uphoff, 2. September 2023, 17.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 31. August 2023
In diesem Monat hat das Team des Diabetes-Portals DiabSite weniger veröffentlicht als üblich. Was ist passiert? Ein gestauchtes Knie, Hitze und ein aufgebrochener Keller haben DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff von der Arbeit abgehalten. Das Schlimmste ist überstanden. Jetzt geht es wieder an den Rechner. Wir werden die fehlenden Tage nacharbeiten und Ihnen gleichzeitig neue Beiträge vorstellen. Viele freuen sich schon heute auf das Wochenende. Nutzen Sie die freie Zeit, und stöbern Sie einfach mal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Kennen Sie Ihren Body-Mass-Index? Mit unserem BMI-Rechner ist er leicht zu berechnen. Welche Erfahrungen machen Kinder mit Diabetes und deren Angehörige? Wir bieten passende Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt. Auf der DiabSite gibt es viel zu entdecken. Wir wünschen Ihnen schon heute oder am kommenden Wochenende viel Spaß dabei!
Helga Uphoff, 31. August 2023, 16.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. August 2023
Und was ist mit Impfungen für Menschen mit Diabetes?
Der Herbst naht und mit ihm könnte eine neue Covid-19 Welle anstehen. Nach dem Ende der Pandemie meldet das Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland schon jetzt rund 4.000 neue Corona-Infektionen binnen einer Woche. Das scheinbar niedrige Niveau ist nicht vergleichbar mit Werten aus der Pandemie, als viel häufiger getestet wurde. Nun stehen zwei neue Omikron-Varianten im Fokus: Die WHO stufte zunächst EG.5, auch Eris genannt, hoch ein. Deutlich stärker mutiert als Eris ist die Variante BA.2.86. Allerdings wurden bisher nur sehr wenige Ansteckungen mit BA.2.86 in Deutschland beobachtet. Durch die Mutationen könnte sie eine Umgehung der Immunabwehr durch Impfungen oder Erkrankungen umgehen. Daher rät die Ständige Impfkommission (Stiko) Älteren und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes im Herbst zu Auffrischungsimpfungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach erwartet angepasste Impfstoffe noch im September. Was Menschen mit und ohne Diabetes sonst noch tun können, erfahren Sie auf der DiabSite unter: Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
Helga Uphoff, 27. August 2023, 19.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 24. August 2023
Die großen Sommerferien neigen sich ihrem Ende zu; in einigen Bundesländern schon sehr bald, in anderen später. Viele Eltern treibt jetzt die Frage nach dem richtigen Schulfrühstück um. Schließlich wird den Schülerinnen und Schülern – vom I-Dötzchen bis zum Abiturienten – immer mehr abverlangt. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen lassen sich vermeiden, wenn Kinder vor und in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. Aber welche Lebensmittel sind fürs Frühstück und die Schulpausen geeignet? Und warum ist das richtige „Brainfood“ so wichtig? Zum Schulstart erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite wie ein vollwertiges Frühstück und die passenden Pausensnacks aussehen. Schauen Sie mal in unseren Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück nach. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind für Kinder mit und ohne Diabetes gleichermaßen wichtig. Wir wünschen allen Kids viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Helga Uphoff, 24. August 2023, 16.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 23. August 2023
„In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, präsentiert Mehmet A. Eskan von der University at Buffalo einen unkonventionellen Ansatz zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.“ Richtiges Kauen kann die Insulinausschüttung erhöhen, ein Sättigungsgefühl hervorrufen und somit übermäßiges Essen verhindern. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: ZWP online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 23. August 2023, 19.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 20. August 2023
Diabetikerinnen des Diabetes.Portals verfolgten das Finale der Frauen WM
Spanien und England standen im Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023. Es war ein sehr spannendes Spiel, das Spanien erst in Nachspielzeit mit einem 1:0 gewann. Mit dem ersten WM-Titel unterstrichen Spaniens Fußballfrauen ihre Vormachtstellung. Bei der Siegerehrung kam es zum Kuss-Eklat. Spaniens Fußball-Chef Luis Rubiales küsst Weltmeisterin Jennifer Hermoso nach dem WM-Finale ungefragt auf den Mund. Er herzte alle Spielerinnen auffällig lang. Muss das sein? „Hat mir nicht gefallen“, kommentiert Jenni Hermoso den Vorfall nach dem WM-Finale. Wir vom Diabet5es-Portal DiabSite haben das Spiel gesehen und gratulieren den spanischen Fußballfrauen von Herzen. Bald beginnt die Fußball-Bundesliga. Auch da sind die Diabetikerinnen der DiabSite dabei. Mehr zum Thema Diabetes und Fußball bieten wir auf einer Sonderseite. Allen Fußballfans wünschen wir spannende Spiele!
Helga Uphoff, 20. August 2023, 16.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 7. August 2023
Menschen mit und ohne Diabetes brauchen Ihre Hilfe!
Vor fast anderthalb Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Und noch immer fehlt es vielen Menschen an allem. Doch die Spendenbereitschaft hat stark nachgelassen. Heute berichtete Inforadio über den Verein „Berlin to Borders“. Er sammelt mit interessanten Aktionen Geld- und Sachspenden und organisiert Transporte in die Ukraine. Hätten Sie gedacht, dass Fahrräder, Inkontinenzeinlagen und Leichensäcke jetzt besonders gebraucht werden? Vor einem Jahr war das Spendensammeln einfacher. Ihre Spenden werden aber auch heute noch dringend gebraucht. Wie und wo Sie spenden können, erfahren Sie unter: Spendenaufruf Ukraine auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Bitte helfen Sie auch weiterhin helfen!
Helga Uphoff, 7. August 2023, 15.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 6. August 2023
Ideale Diabeteskontrolle mit vielen offenen Fragen
„Kontinuierliche Glukosemessung in Verbindung mit einer automatisierten Insulindosierung könnte die ideale Lösung für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes darstellen. Schulung und Bedienung stellen aber ganz neue Ansprüche, ansonsten sind Misserfolge zu erwarten.“ Inzwischen gibt es viele Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Sie übernehmen einen erheblichen Teil der Insulinsteuerung bei Menschen mit einem Typ-1-Diabetes. Aber ohne eine intensive Schulung zur Nutzung von AID-Systemen wird das nichts. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von aerzteblatt.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 6. August 2023, 14.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog