Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2014
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2014
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2014
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Diabetes und Sexualität (01.01.2014)
Dr. Alexander Risse klärt auf - über Impotenz bei Männern mit Diabetes - Limos und Übergewicht (02.01.2014)
Finanzielle Interessenkonflikte können Studien zu zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken beeinflussen - Warnung vor dem "tödlichen Quartett" (02.01.2014)
Diabetes, Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte und Adipositas nehmen zu - Abnehmen mit Profis (03.01.2014)
Qualifizierte Hilfe für stark übergewichtige Erwachsene - Schwarzes Dreieck im Beipackzettel soll Sicherheit von Arzneimitteln erhöhen (06.01.2014)
Nebenwirkungen bei Medikamenten ernst nehmen - Diabetes gehört zu den klassischen Risikofaktoren für Herzschwäche (07.01.2014)
Neuer Biomarker für bessere Einschätzung des Herzinsuffizienz-Risikos - Mehr Sicherheit für viele Chroniker (07.01.2014)
Einschränkungen bei Rabattverträgen - Ein erster Schritt in die richtige Richtung zum Wohle der Patienten - Neue Erkenntnisse über Beta-Zellen und Insulinresistenz (08.01.2014)
MDC-Forscher untersuchen Entstehung des Typ-2-Diabetes - Rabattverträge für Arzneimittel (08.01.2014)
Dem ersten Schritt beim Austauschverbot müssen weitere folgen - Neuer Patientenbeauftragter im BMG (08.01.2014)
Karl-Josef Laumann - Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege - Diabetes im Schlaf vorbeugen? (09.01.2014)
Zusammenhang von Schlafdauer und Diabetes mellitus - Neue Zuzahlungsbefreiungen für 2014 erforderlich (09.01.2014)
Jetzt benötigen Diabetiker und Nicht-Diabetiker neue Bescheinigungen für die Befreiung von der Rezeptgebühr - Abnehmen und Typ-2-Diabetes vorbeugen trotz viel Fett und Zucker im Essen? (10.01.2014)
Multihormonmolekül stellt Wirkung des Schlankheitshormons Leptin bei Fettsucht wieder her - Entwurf der PatientenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes" veröffentlicht (10.01.2014)
Kommentare erwünscht - Hohe chinesische Auszeichnung für Herbert Jäckle (13.01.2014)
Seine Arbeiten könnten Diabetikern und Fettleibigen helfen - AkdÄ will an Nutzenbewertung von Bestandsmarkt-Arzneimitteln festhalten (13.01.2014)
38. Interdisziplinäres Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" der Bundesärztekammer in Berlin - Eiweiße und die Entstehung von Diabetes, Krebs und Infektionen (14.01.2014)
Struktur und Funktion von Proteinen, die Zellmembranen verformen - Erste Hilfe bei Unterzuckerung (14.01.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft rät zu sofortiger Zuckergabe - AkdÄ hält an Nutzenbewertung von Bestandsmarkt-Arzneimitteln fest (14.01.2014)
Appell an die Bundesregierung - Diabetes bei Kindern kein Grund für Wechsel auf Förderschule (15.01.2014)
diabetesDE begrüßt entsprechende Rechtsprechung - Bayer sucht starke Kids mit Diabetes als Botschafter (15.01.2014)
Bewerbung bis 15. Februar 2014 mit Fotos oder kurzem Videofilm - Insulinforscher Frederick Sanger gestorben (16.01.2014)
Mit Aufklärung der Insulinstruktur setzte er einen Markstein der Eiweißchemie - Vitamin-D-Mangel kann Diabetes mellitus und viele andere Krankheiten begünstigen (17.01.2014)
In den dunklen Wintermonaten ist der Vitamin-D-Spiegel meist viel zu niedrig - Blutzuckermessung über Kontaktlinse angekündigt (19.01.2014)
diabetesDE warnt vor Euphorie - Auszeichnung für herausragende Lebensleistung auf dem Gebiet der Diabetologie (20.01.2014)
Bundesverdienstkreuz für Prof. Helmut Schatz - Diabetes bei Jugendlichen (21.01.2014)
Teenager riskieren oft schlechte Blutzuckerwerte - Plasma-Pen aus Greifswald in Dubai (21.01.2014)
INP Greifswald und Klinikum Karlsburg präsentieren sich auf der Gesundheitsmesse Arab Health - Omnican fine Penkanülen von B. Braun (22.01.2014)
Die Omnican fine Penkanülen jetzt auch in 4 mm erhältlich - Nur jeder fünfte Diabetiker kennt das Risiko einer diabetischen Polyneuropathie (22.01.2014)
forsa Umfrage unter Diabetikern verdeutlicht unzureichendes Krankheitsbewusstsein und hohen Therapiebedarf - Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen prämiert klinische Forschungsarbeiten (23.01.2014)
Ausschreibung Heinrich-Sauer-Preis 2014 - Stammzellforschung für Diabetespatienten (23.01.2014)
Wissenschaftler entschlüsseln frühe Differenzierungsmechanismen - Europäische Stiftung fördert Erforschung der diabetischen Retinopathie (24.01.2014)
100.000 Euro gehen an die Endokrinologie der Medizinischen Fakultät Mannheim - Organspende - das Für und Wider der Transplantationsmedizin (27.01.2014)
3. Akademietag der Pallottiner Vallendar stellt sich kritischen Fragen - Zellen der Bauchspeicheldrüse des Schweins für Menschen mit Typ-1-Diabetes (27.01.2014)
Xenotransplantation - keine Vermehrung endogener Retroviren des Schweins in menschlicher Zellkultur - Deutscher Diabetiker Bund jetzt näher an der Politik (28.01.2014)
DDB-Bundesverband eröffnet Geschäftsstelle in Berlin - Viele Menschen mit Diabetes leiden unter Nervenschäden (29.01.2014)
Häufige Symptome sind Schmerzen und Kribbeln in Armen, Beinen, Händen oder Füßen - Diabetes: Sanofi präsentiert neues Blutzuckermessgerät mit Extra-Funktionen (29.01.2014)
MyStar Extra berechnet HbA1c-Schätzwert und -Trend - Diabetes und Technologie in Berlin (29.01.2014)
DiaTec informiert über Technik in der Diabetestherapie - Typ-2-Diabetes und bariatrische Chirurgie (30.01.2014)
2003-2012 bessere Resultate mit bariatrischer Chirurgie als in den Jahren zuvor - Diabetes Community trifft sich in Berlin (30.01.2014)
Erster T1DAY informiert über Diabetes und Technologie - Gepflegte Füße bei Diabetes besonders wichtig (31.01.2014)
Viele Menschen vernachlässigen ihre Fußnägel - Olivenöl verhindert Typ-2-Diabetes (31.01.2014)
Unstatistik des Monats
Februar
- Stammzellforschung gegen Diabetes (02.02.2014)
Europäisches Forschungsprojekt HumEn gestartet - Höheres Krebsrisiko bei Typ-2-Diabetes (03.02.2014)
Übergewicht abbauen und Angebote zur Früherkennung nutzen - Diabetes, Herz und Hirn (03.02.2014)
Straffe Lipideinstellung bleibt weiterhin Ziel - Schweißdrüsen heilen Wunden (03.02.2014)
Dauerhaft offene Stellen entstehen durch Diabetes und andere Erkrankungen - Mit Diabetes gut durch die Karnevalszeit (04.02.2014)
Party ja - Unterzuckerung nein! - Nachhaltige Diabetes-Aufklärung motiviert zu mehr Selbstverantwortung (05.02.2014)
Aufklärungsaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" startet ins Jahr 2014 - Hypohund demonstriert, wie er Unterzucker wittert (06.02.2014)
Medizinale-Vortrag am Diabeteszentrum Klinikum Dortmund - Auszeichnung für Wissenschaftlerin des Deutschen Diabetes-Zentrums (07.02.2014)
Förderpreis der Dr. Eickelberg-Stiftung geht an Dr. Claudia Wiza - Konsultieren Sie auch Dr. med. Wikipedia? (08.02.2014)
Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz - Depression und körperliche Gesundheit (10.02.2014)
Viele Frauen und Männer erleben im Laufe ihres Lebens eine schwere depressive Episode - Spaß im Schnee trotz Diabetes, Asthma oder anderer Handicaps (10.02.2014)
Wer mit Einschränkungen richtig umgeht, kann auch mit Diabetes am Wintersport teilhaben - Gesunde dicke Kinder gibt es nur selten (11.02.2014)
Übergewicht verursacht Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes - Alte Menschen mit Diabetes benötigen individuelle Versorgung (12.02.2014)
Diabetiker haben in hohem Alter besondere Bedürfnisse - Diabetes durch gestörte Energiespeicher (12.02.2014)
Neues Hunger-Hormon gefunden - Welche Sportarten bei Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Problemen? (13.02.2014)
Das stern GESUND LEBEN Spezial "Beweg dich!" informiert - Freie Fahrt für Diabetiker (14.02.2014)
Vor jeder Autofahrt den Blutzuckerwert messen - Hoffnung im Kampf gegen Volkskrankheiten wie Übergewicht und Typ-2-Diabetes (14.02.2014)
Tübinger Wissenschaftler an EU-Großprojekt zur Ernährung beteiligt - Blutzuckerwerte, Diabetes, Herzinfarkt und Fußamputationen (14.02.2014)
EU-Projekt an der Jacobs University: Programme zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz gefragt - Herzinsuffizienzrisiko unter Saxagliptin (15.02.2014)
Amerikanische Arzneibehörde FDA überprüft - Mit Diabetes im Krankenhaus (17.02.2014)
Hohe Blutzuckerwerte steigern das Komplikationsrisiko bei und nach Operationen - Bayer HealthCare unterstützt Diabetes-Programm in Saudi-Arabien (17.02.2014)
"Excellence across Borders"-Projekt startet Aufklärung an Schulen - Mediziner übergibt weltweit einzigartige Diabetes-Langzeitstudie (17.02.2014)
Herzlichen Glückwunsch an Dr. med. Heinz Schneider - Hohes Risiko für Typ-2-Diabetes bei Fettleber (18.02.2014)
Neuer medikamentöser Therapieansatz zur Behandlung der Fettlebererkrankung - Aktuelle Studie zum Einsatz von Bolusrechnern (19.02.2014)
Weniger Hypoglykämien, besserer HbA1c und mehr Lebensqualität - Kinder backen Karnevalsmasken (20.02.2014)
Gesunde Ernährung lernen und Typ-2-Diabetes vorbeugen - Pen-Nadel ermöglicht Diabetikern eine kaum spürbare Insulininjektion (21.02.2014)
Neue Insupen 33G 4 mm für Menschen mit Diabetes - Vier diabetesDE-Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (24.02.2014)
Jetzt anmelden zu Teen-Treff, Bodenseefreizeit, Erlebniswoche und Falckenstein-Freizeit - Diabetes und ungesunde Lebensweise erhöhen Schlaganfall-Risiko (24.02.2014)
Weltweit erkranken immer mehr jüngere Menschen - Typ-1-Diabetes (25.02.2014)
Vitamin D-Mangel tritt bereits in frühem Stadium auf - Verordnung von Blutzuckermessgeräten (26.02.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert "Hausarzt-Modell" - Bewertung von Internetseiten zu Diabetes und anderen Themen (26.02.2014)
Gute Noten für die Themenseiten von B. Braun - Arzneimittelentwicklung soll schneller werden (26.02.2014)
Die 'Accelerating Medicines Partnership' (AMP) ? eine Initiative der National Institutes of Health (NIH) - Bunte, individuelle Vielfalt für Menschen mit Diabetes (27.02.2014)
Neue Sticker und Hüllen für die Accu-Chek Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpe - Spaß im Karneval trotz Diabetes (27.02.2014)
Alkohol und Süßigkeiten in Maßen erlaubt - Erste Hamburger Klinik als offizielles Diabetologikum anerkannt (27.02.2014)
Asklepios Westklinikum erhält Auszeichnungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Geheimnis der Diabetikerwarnhunde entschlüsselt (28.02.2014)
Sauerstoffmangel verantwortlich für das Warnen von Hunden bei Epilepsie und Diabetes - Diabetesforscher eröffnen neues Institut in Mainz (28.02.2014)
Ohne Studienteilnehmer kein Fortschritt - Umfrage: Was machen 40 Millionen Gesundheitssurfer und Patienten im Internet? (28.02.2014)
Wie kann digitale Therapie aussehen? - Diabetes und Adipositas häufiger in sozioökonomisch benachteiligten Regionen (28.02.2014)
Übergewicht und Typ-2-Diabetes - eine Frage von Wohlstand und Umfeld
März
- Mobile Diabetesberatung (01.03.2014)
Novo Nordisk unterstützt Diabetesberatung auf Rädern - Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapieren (02.03.2014)
Neue Option zur Behandlung bei Diabetes mellitus - diabetesDE und DAG fordern klare Lebensmittel-Kennzeichnung (03.03.2014)
Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken - Erfolgreiche Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie wird 2014 fortgesetzt (03.03.2014)
Die Füße "sprechen" weiter - Situation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes (04.03.2014)
Aufklärung und Prävention sind wichtig - Typ-1-Diabetes durch Atemwegserkrankungen? (04.03.2014)
Molekulare Hinweise auf eine bevorstehende Diabeteserkrankung bei Kindern gefunden - Diabetes Programm Deutschland geht in die 4. Runde (04.03.2014)
Jetzt anmelden und laufend aktiv bleiben! - Deutschland fehlt ein Nationaler Diabetesplan (05.03.2014)
Deutsche Delegation unterstreicht Forderung auf dem European Diabetes Leadership Forum - Vorläufige Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen 2013 (05.03.2014)
Gute Ausgangsbasis für die Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung - vdek zu den Kürzungen der Steuerzuschüsse für die Krankenkassen (05.03.2014)
Statement von Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) - Der BPI zur Kürzung des Steuerzuschusses für die GKV (05.03.2014)
BMG-Argumenten für Fortbestand des Preismoratoriums für Arzneimittel fehlt damit die Grundlage - Drei Tipps für eine bewusste Nahrungsmittelwahl (06.03.2014)
Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein - Besondere Transportverpackung für Insulin im Urlaub (06.03.2014)
Apotheken unterstützen chronisch Kranke bei der sorgfältigen Planung ihrer Reiseapotheke - Stuhltransplantation (06.03.2014)
Nicht wirklich neu, aber neu entdeckt - Mit Magenverkleinerung erfolgreich gegen die Pfunde und Typ-2-Diabetes (07.03.2014)
Endokrinologen diskutieren Folgen der Bariatrischen Chirurgie für Hormonhaushalt - Präventionsparcours auf der DIABETES MESSE (07.03.2014)
Gesünder Leben mit Genuss - Depressionen erhöhen Sterberisiko von Diabetikern (07.03.2014)
Wenn chronische Erkrankungen die Psyche angreifen - Diabetes Mediendialog 2014 (08.03.2014)
Personalisiertes Diabetes Management im Spannungsfeld zwischen Breitenversorgung und individueller Therapie - Der Diabetesinformationsdienst München lädt ein (09.03.2014)
2. Patiententag Diabetes am 15. März im Klinikum rechts der Isar - Diabetesrisiko erkennen, mit Diabetes besser leben (10.03.2014)
Eine Region wird aktiv - Bei Diabetes regelmäßig zur Nierenkontrolle (10.03.2014)
Weltnierentag am 13. März 2014 - Neue Therapie für übergewichtige Typ-2-Diabetiker (10.03.2014)
Am Uniklinikum Leipzig können zunächst 20 Patienten kostenlos mit einem EndoBarrier versorgt werden - Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen (10.03.2014)
Affinität der Antikörper ist entscheidend - Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas und Bluthochdruck belasten die Nieren (11.03.2014)
Am 13. März ist Weltnierentag - Erhöhtes Diabetes-Risiko für depressive Patienten (11.03.2014)
Regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Depressionen empfohlen - Millionen Kinder in Syrien sind aufgrund fehlender medizinischer Versorgung in Gefahr (12.03.2014)
Bisher starben 200.000 Syrer an behandelbaren, chronischen Krankheiten wie Diabetes - Typ-1-Diabetes und Darmkeime (12.03.2014)
Netzwerk von Darmbakterien beeinflusst möglicherweise Autoimmunprozess - Sag' mir wo Du wohnst und ich sag' Dir was Du wiegst (13.03.2014)
Wohnort beeinflusst Gewicht und Typ-2-Diabetes-Risiko von Kindern - Diabetes und andere Belastungen können wortwörtlich an die Nieren gehen (13.03.2014)
Dialysegerecht essen - Freie Apothekerschaft warnt vor Medikamenten aus dem Internet (13.03.2014)
Kein Verkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel durch Privatpersonen! - Frühling macht Lust auf Bewegung (14.03.2014)
Menschen mit Diabetes Typ 2 profitieren besonders - Mit Diabetes zu Höchstform auflaufen (14.03.2014)
Bayer HealthCare unterstützt das Laufprogramm - Studie untersucht Ursachen häufiger Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf, Demenz und Krebs (14.03.2014)
MDC erhält 3-Tesla-Magnetresonanz-Tomograph für größte deutsche Bevölkerungsstudie - DIABETES MESSE in Münster eröffnet (15.03.2014)
Präventionsprogramme erreichen noch zu wenig Menschen - Pankreas-Sicherheit inkretinbasierter Diabetestherapien erneut überprüft (15.03.2014)
Neue, umfangreiche Analysen einschließlich eigener Untersuchungsreihen der Europäischen (EMA) und Amerikanischen (FDA) Arzneibehörden - Preisverhandlungen um Diabetesmedikamente abgeschlossen (16.03.2014)
Einigung mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen zu XELEVIA/VELMETIA - Viele Fragen rund um Diabetes und Depression beantwortet (16.03.2014)
Patiententag der DIABETES MESSE in Münster mit 3.000 Besuchern - Arteriosklerose ? ein entzündlicher Prozess? (17.03.2014)
Kardiologe Prof. Dr. Koenig für langjährige Arteriosklerose-Forschung ausgezeichnet - Getriebe für Diabetes gefunden (17.03.2014)
Forscherteam der Universität Bremen veröffentlicht Fachartikel im "Nature Medicine" - Diabetes und andere große Volkskrankheiten (18.03.2014)
Deutschlandweite Studie erforscht Ursachen und Risikofaktoren - Wie Diabetes Nervenfasern verändert (18.03.2014)
Kleinste Nervenschäden erstmals sichtbar gemacht - Kostenfreie Online-Schulung zur Umsetzung guter Vorsätze (18.03.2014)
Jetzt mitmachen und fit werden - Aktualisierung der DMP für Typ-1-Diabetes und KHK (20.03.2014)
Aktuelles auf der Basis einer neuen Rahmen-Richtlinie - Leptinresistenz kann zu Folgeerkrankungen wie Diabetes führen (20.03.2014)
Ein Rätsel des Fettstoffwechsels geklärt - Bundesärztekammer gibt Hinweise für "Ärzte in sozialen Medien" (20.03.2014)
Handreichung soll für Besonderheiten der Online-Kommunikation sensibilisieren - Neues zum Typ-2-Diabetes aus der Grundlagenforschung (21.03.2014)
Präsentiert vom DZD beim Endokrinologen-Kongress - Aktiv für ältere Menschen mit Diabetes (21.03.2014)
SilverStar Förderpreis 2014 würdigt Projekte für betagte Diabetiker - Übergewicht und Typ-2-Diabetes begünstigen Demenz (22.03.2014)
Neurophysiologen geben Tipps, die Gedächtnisschwund im Alter vermeiden - Diabetes - Thema einer neuen Forschungskooperation (24.03.2014)
Strategische Partnerschaft in der medizinischen Forschung zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze - Unterzuckerungen bei Diabetes erkennen (25.03.2014)
Fähigkeiten von Diabetesspürhunden sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen - Weniger Gewicht für den Numerus clausus (25.03.2014)
Chirurgen plädieren für Reform der Medizinstudium-Zulassung - Die neonatale Hypoglykämie (25.03.2014)
Unterzuckerungen bei Neugeborenen frühzeitig erkennen - Diabetes Typ 2: gutes Selbstmanagement senkt Mortalität (26.03.2014)
Aktive Therapiebeteiligung der Diabetes-Patienten wichtig - Sind Übergewicht und Diabetes schon im Mutterleib vorprogrammiert? (27.03.2014)
Fetale Disposition und Umwelteinflüsse der Mütter könnten Typ-2-Diabetes begünstigen - Sachsen und Thüringen starten Arzneimittelinitiative "ARMIN" (27.03.2014)
Katalog um Diabetes mellitus Typ 2 und weitere Indikationen erweitert - Schulung für Diabetespatienten in Russland (27.03.2014)
Neuer Vertrag zur Diabetesbehandlung zwischen EUBKZGW und der Programbank in Moskau abgeschlossen - Deutscher Diabetiker Tag in Kassel barrierefrei (28.03.2014)
Begleiter für Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen - Hohe Messqualität für alle Menschen mit Diabetes (28.03.2014)
Contour Next Sensoren wirtschaftlich verordnen - diabetesDE ruft zum Mitmachen auf (31.03.2014)
Aktion "Diabetes STOPPEN - jetzt!" wird fortgesetzt - Leberschäden durch Medikamente (31.03.2014)
Zahlreiche Krankenkassen erstatten Leberschutz mit Mariendistelpräparat - Bluthochdruck: Wie schützt man sich vor den Risiken für Herz und Gehirn? (31.03.2014)
Herzstiftung rät zu frühzeitiger Blutdruckmessung
April
- Etwa die Hälfte der Menschen mit Diabetes hat ihre Blutzuckerwerte nicht im Blick (01.04.2014)
Das deckt eine aktuelle GfK-Umfrage auf - Trotz Screening könnte Schwangerschaftsdiabetes übersehen werden (01.04.2014)
diabetesDE warnt: Schwangerschaftsvorsorge wichtig, aber unzureichend - Insulinresistenz fördert Herzversagen (01.04.2014)
Stiftungspreis wird in Mannheim vergeben - Sanofi stellt neuen Insulinpen für junge Menschen mit Diabetes vor (01.04.2014)
JuniorSTAR: Der Halbeinheiten-Insulinpen - 14. Gesetz zur Änderung des SGB V tritt am 1. April 2014 in Kraft (01.04.2014)
Finanzierbare Arzneimittelversorgung und mehr Gestaltungsspielraum bei der hausarztzentrierten Versorgung - Neue Rabattarzneimittel für Millionen Patienten (02.04.2014)
Chronisch kranke Menschen wie Diabetiker sind bei neuen Rabattarzneimitteln schnell verunsichert - Zuckerkrankheit und Depression (03.04.2014)
Was Diabetiker und Behandler über die unglückliche Verbindung wissen sollten - Diabetes-Informationstag am DDZ in Düsseldorf (03.04.2014)
Deutsches Diabetes-Zentrum bietet interessante Vorträge und Diabetes-relevante Untersuchungen - Diabetiker entsprechend ihres Vorwissens schulen (04.04.2014)
EUBKZGW überzeugte beim 2. Bayerischen Tag der Telemedizin - Risiko für Diabetes bei adipösen Kindern reduzieren (04.04.2014)
ÖJAB und FH JOANNEUM bieten wissenschaftlich begleitete Abnehmferien für Kinder und Jugendliche - Entzündungen von Nervenzellen und Glia im Hypothalamus durch hyperkalorische Ernährung (07.04.2014)
Gezielter Therapieansatz mit entzündungshemmenden Substanzen bei Übergewicht und metabolischem Syndrom? - Diabetes mellitus Typ 2 und Vererbung (07.04.2014)
Eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung beider Eltern kann das Diabetes-Risiko ihrer Kinder fast verdreifachen - Zu Ostern hat's die Leber schwer (08.04.2014)
Süßigkeiten und Festtagsbraten machen ihr viel Arbeit - Ärzte zwischen Patientenwohl und Kostendruck (08.04.2014)
DGIM-Studie zeigt Konfliktpotenzial im Krankenhaus - Langsames Esstempo zur Vorbeugung gegen Typ-2-Diabetes und Adipositas (08.04.2014)
Übergewichtige sind rascher satt als Normalgewichtige - Diabetes-Prävention beginnt im Kindesalter (09.04.2014)
DDZ-Initiative "SMS" sensibilisiert Kinder für gesunde Ernährung und mehr Bewegung - Diabetes-Experte plädiert für kontinuierliche Glukosemessung (10.04.2014)
Blutzuckerwerte rund um die Uhr wären optimal - Typ-2-Diabetes - Weitere Therapieansätze sinnvoll und wichtig (10.04.2014)
Medikamentöse Diabetes-Typ-2-Therapie in Deutschland - quo vadis? - Regenerative Therapie des Diabetes mellitus (11.04.2014)
Dieses Ziel verfolgt eines von drei Projekten im deutsch-türkischen Wissenschaftsjahr 2014 - 4. Camp D für junge Menschen mit Diabetes (11.04.2014)
Onlineregistrierung für Camp D freigeschaltet - Diabetes Programm Deutschland veranstaltet 2. Diabetes- und Sportgipfel (12.04.2014)
Gezielter Einsatz von Sport als Präventions- und Therapiemaßnahme - Adipositas: Die Gene sind schuld (13.04.2014)
AMY1-Mangel könnte indirekt Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes begünstigen - Erstattung von Blutzuckerteststreifen für Diabetiker (14.04.2014)
Keine Verordnungsobergrenze bei insulinpflichtigem Diabetes - Eine gesunde Mahlzeit selbst zubereiten (14.04.2014)
Deutsches Diabetes-Zentrum vermittelt Kindern Spaß am Kochen - WHO definiert Schwangerschaftsdiabetes neu (14.04.2014)
Nur Blutzuckerbelastungstest ist zuverlässig - Typ-2-Diabetes und Sport? (15.04.2014)
So starten Sie im Frühling durch! - DiaExpert eröffnet neues Diabetes-Fachgeschäft in Berlin (15.04.2014)
Anfassen, ausprobieren, mitnehmen! - Ostersüßigkeiten und Diabetes (15.04.2014)
Bei Osterkranz, Schoko-Hasen und Co. auf Kalorien und Kohlenhydrate achten - Boehringer Ingelheim gegen den Schlaganfall (16.04.2014)
Bundesweite Aufklärungstour Herzenssache Schlaganfall startet im April - Für Menschen mit Diabetes besonders wichtig (16.04.2014)
Schritte sammeln für ein starkes Herz - Wie finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker eine dienstbereite Apotheke? (17.04.2014)
Apotheken-Notdienstfinder für die Osterfeiertage - Gemeinsamer Bundesausschuss nach Gesetzesreform (17.04.2014)
G-BA stellt Nutzenbewertungsverfahren des Bestandsmarktes endgültig ein - Diabetesbehandlung verbessern (18.04.2014)
Tipps, wie Sie richtig Insulin spritzen - Lebensweise bestimmt Darmflora (18.04.2014)
Ein internationales Forscherteam analysiert erstmals Darmbakterien heute lebender Jäger und Sammler - Das menschliche Altern - ein Backprozess? (18.04.2014)
Die Seniorexperten Chemie treffen sich in Braunschweig - Typ-2-Diabetes - Bluthochdruck - Herzinfarkt (19.04.2014)
Fettleibigkeit in jungen Jahren erhöht offenbar Risiko - Ein Gen, das dick macht (20.04.2014)
Max-Planck-Forscher entdecken Gen, das den Fettstoffwechsel kontrolliert - Blutzucker messen bei Diabetes (22.04.2014)
Hände waschen, abtrocknen und Lanzette nur einmal nutzen - Ernährung im Wandel (22.04.2014)
Weniger Obst und Saft, mehr Wasser und Kaffee - Deutlicher Rückgang der Komplikationen bei Diabetes in den letzen 20 Jahren (23.04.2014)
Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz - Typ-2-Diabetes und andere Beschwerden vermeiden (23.04.2014)
Wer sich bewegt, gewinnt - Herzmuskelschwäche: Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck erhöhen das Risiko (24.04.2014)
Mehr Bewusstsein für eine der gefährlichsten Krankheiten schaffen - Hohes Risiko für dicke Bäuche (25.04.2014)
Häufig führen sie zu Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Volkskrankheit Diabetes ins öffentliche Bewusstsein rücken (25.04.2014)
Medienpreise der Deutschen Diabetes Gesellschaft ausgerufen - Limitierte Ländersticker für Accu-Chek Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpe (28.04.2014)
Fußball-Fan-Kollektion jetzt erhältlich - Neue Ansätze für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit (28.04.2014)
Paul-Martini-Preis 2014 geht an Prof. Dr. Matthias Tschöp - Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert Zucker-Fett-Steuer (29.04.2014)
Neue Studie zeigt: Mehr Fast-Food-Läden, mehr Übergewicht - Ausgaben für Arzneimittel in Steuererklärung geltend machen (29.04.2014)
Finanzämter erkennen die Aufwendungen im Einzelfall an - Hohes Schlaganfallrisiko bei Typ-2-Diabetes (30.04.2014)
"Tödliches Quartett" von Risikofaktoren - Somogyi Award 2014 geht an Michael Roden vom Deutschen Diabetes-Zentrum (30.04.2014)
Auszeichnung für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet Diabetes
Mai
- DDG feiert Jubiläum mit Diabetes Kongress in Berlin (01.05.2014)
50 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft - Warum Crashdiäten kein Schutz vor Typ-2-Diabetes sind (02.05.2014)
Die nüchterne Wahrheit hinter schnellen Diäterfolgen - Mit einem ausgewogenen Frühstück fit für den Schultag (03.05.2014)
Deutsches Diabetes-Zentrum bietet praktische Tipps für Kinder - Stillende Mütter haben ein vermindertes Risiko für Typ-2-Diabetes (05.05.2014)
Laut Studie könnte das Stillen Körpergewicht und Stoffwechsellage der Mutter günstig beeinflussen - Diabetes-Charity-Gala 2014 (06.05.2014)
Dieter Thomas Heck neu in Jury für "Thomas-Fuchsberger-Preis" - Diabetes im Alternativurlaub schultern (06.05.2014)
Immer mehr Deutsche planen Rucksack- oder Wanderreisen - Gesundheitspreis zum Thema Metabolisches Syndrom ausgeschrieben (07.05.2014)
Preis der "Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!" ist mit 25.000 Euro dotiert - Kaffee pur gegen Diabetes und Fettstoffwechselstörungen (07.05.2014)
Grazer Forscher zeigen, warum Kaffee ohne Milch gesund ist - Diabetes: Insulin spritzen mit Gedankenstütze (07.05.2014)
Neue Stoppuhr für Insulinpens - Gemeinsam den Diabetes anpacken (08.05.2014)
Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Leipzig - Nervenschädigungen bei Diabetes mellitus (08.05.2014)
Neue Patienteninformationen zum Thema erschienen - Neue Therapieansätze für Menschen mit Typ-1-Diabetes (08.05.2014)
"Closed Loop"-System als künstliche Bauchspeicheldrüse in Erprobung - Das Diabetesmanagement optimieren (09.05.2014)
Sanofi kooperiert mit mySugr und med-import - Diabetes und Bluthochdruck besser verstehen (12.05.2014)
Neue Zusammenhänge zwischen Genen und Stoffwechsel identifiziert - Wer ist schuld am Übergewicht? (13.05.2014)
Europäischer Adipositastag am 17. Mai 2014 in Ulm - Vielseitige Wirkung von Blutdruck- und Fettsenkern (14.05.2014)
Medikamenteneinnahme beeinflusst Stoffwechselleistung - Schon Kinder von Übergewicht und Typ-2-Diabetes bedroht (14.05.2014)
Schluss mit Fertigfraß! - Bewegung senkt Risiko für Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck (15.05.2014)
Interview zum Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2014 - Beauftragter der Bundesregierung für Diabetes und Adipositas gefordert (15.05.2014)
diabetesDE zum Europäischen Adipositas-Tag 2014 - Die Bauchspeicheldrüse - Ein kleines Organ mit großer Wirkung (15.05.2014)
Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal - Zusatznutzen der Fixkombination von Dapagliflozin und Metformin ist nicht belegt (15.05.2014)
Hersteller-Dossier enthält für kein Anwendungsgebiet geeignete Daten - Diabetes-Folgeerkrankungen seltener als angenommen (16.05.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft will Prävention verstärken - Deutschlands Adipositas-Organisationen schlagen Alarm (16.05.2014)
Runder Tisch gegen Mängel in der Patientenversorgung nötig - Neues Lehrbuch "Pflegewissen Diabetes" (17.05.2014)
Jetzt im Handel erhältlich - Gesunder Lebensstil statt Diabetes-Medikamente (19.05.2014)
Übergewicht und Typ-2-Diabetes mit Telefon-Coaching besiegen - DIfE - DEUTSCHER DIABETES-RISIKO-TEST jetzt noch besser (19.05.2014)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung optimiert seinen Diabetes-Risiko-Test - Vier gesunde Gewohnheiten (19.05.2014)
Freiwillige für den Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes mobilisieren - Diabetesrisiko erkennen, Werte verbessern (20.05.2014)
Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes schaffen - Entwicklung neuer Nahrungsmittel als Strategie gegen Adipositas und Typ-2-Diabetes (20.05.2014)
Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses 2014 - In Bayern leben rund 1,2 Millionen Diabetiker (20.05.2014)
Gesundheitsministerin stellt 1. Bayerischen Diabetesbericht vor - Professur in Adipositas-Chirurgie wieder besetzt (21.05.2014)
Magenbypass- und Schlauchmagen-Operationen am Universitätsklinikum Leipzig - Spezialbetreuung für Diabetiker beim Münster-Marathon (21.05.2014)
Blutzuckermessung, Sport-BEs und Tipps für gemeldete Diabetiker - Neue Glukose-Sensortechnologie für Diabetiker (21.05.2014)
Abbott startet klinische Studie für sensorbasierte Glukosemessung der nächsten Generation - Beim Typ-2-Diabetes bleibt Vorbeugen besser als Heilen (21.05.2014)
Trotz Rückgang der diabetesbedingten Folgeerkrankungen - diabetesDE gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation (22.05.2014)
Politische Kampagne "Diabetes STOPPEN ? jetzt!" ausgezeichnet - Strategiekonferenz zu Innovationen in der Medizintechnik (22.05.2014)
Neue Internetplattform bündelt wichtige Informationen - 50 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft (22.05.2014)
Highlights des Diabetes Kongresses 2014 - Bedeutung der Ernährung bei der Prävention und Therapie des Diabetes mellitus (22.05.2014)
Ernährungsstrategien gegen Fettleber und Adipositas - Die künstliche Bauchspeicheldrüse (22.05.2014)
Aktuelles zum Forschungsprojekt "Closed-Loop"-System in Hannover - Schichtarbeit erhöht Risiko für Diabetes und metabolisches Syndrom (23.05.2014)
Atomare Struktur eines essenziellen Proteinkomplexes der inneren Uhr entschlüsselt - Menschen mit Diabetes müssen sich auf ihr Blutzuckermessgerät verlassen können (23.05.2014)
Messgenauigkeit von Contour XT belegt - Übergewicht und Diabetes Typ 2 nehmen rasant zu (23.05.2014)
"Die Ess-Lüge" und "Die Impf-Lüge" im ZDF - Neue Therapie für Diabetespatienten mit Wundheilungsstörungen und Schmerzen (23.05.2014)
Wundheilung im Fokus - Neue Richtlinie zur Fahrtauglichkeit bei Diabetes (24.05.2014)
Gut eingestellte Patienten können Auto, Lkw oder Bus sicher steuern - 20 Millionen Euro für Diabetes- und Infektionsforschung (24.05.2014)
Medizinische Fakultät Heidelberg mit zwei neuen Sonderforschungsbereichen - Fit mit Diabetes mellitus (25.05.2014)
Diabetiker können Spitzenleistungen bringen - Diabetes Kongress 2014: INIT-II-Studie zu Typ-1-Diabetes (26.05.2014)
Antigen-basierte Immuntherapie könnte Diabetes verzögern oder gar verhindern - Innere Uhr bei Diabetes falsch eingestellt (26.05.2014)
Zink reguliert unseren Tagesrhythmus - Süße Eigentore mit Lebensmitteln zur Fußball-Weltmeisterschaft (26.05.2014)
Diabetes und Übergewicht bei Kindern reduzieren - Web-TV-Kanal zum Thema Diabetes kurz vor dem Sendestart (27.05.2014)
Mehr als 6 Millionen Betroffene und zig Millionen mit Diabetes-Risiko -stehen im Fokus - 50 Euro für Diabetes-Beratung (27.05.2014)
Techniker Krankenkasse und Deutscher Apothekerverband vereinbaren Medikationsgespräche für Diabetiker - Leitsätze für Patientenbetreuung aus der Ferne (27.05.2014)
Telemedizin muss Prinzipien der Präsenzmedizin folgen, fordert Herz- und Diabetes-Experte - Diabetes-Kongress 2014 (28.05.2014)
Neue Technologien vereinfachen Diabetestherapie im Alltag - Neuartige Diabetes-App fürs Smartphone (28.05.2014)
App berechnet Diabetikern Kohlenhydrat-Gehalt von Mahlzeiten - Diabetes Kongress in Berlin beginnt heute (28.05.2014)
Typ-2-Diabetes - eine reine "Kopfsache"? - BDI spricht sich für mehr Prävention aus (28.05.2014)
Wesiack: Es geht nicht um Kostendämpfung - "Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?" (29.05.2014)
Neues von der bundesweiten Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie - Neue Ansätze zur Heilung von Diabetes mellitus (29.05.2014)
Dresdner Mediziner implantieren Unfallopfer eigene Inselzellen in die Leber - Laufen verbindet. Diabetes verbindet (30.05.2014)
CGM läuft mit beim Lauf zwischen den Meeren - Medizinerin des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung ausgezeichnet (30.05.2014)
Menarini-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft für PD Dr. med. Natalia Rudovich - Auszeichnung für Diabetesforscherin (31.05.2014)
Dr. Chune Liu für Forschungsarbeit zum Diabetes mellitus mit Nachwuchsforschungspreis geehrt
Juni
- diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe fordert barrierefreie Apps (02.06.2014)
Das Smartphone blind bedienen - 50 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) (02.06.2014)
Was haben wir erreicht, was sind unsere Ziele für die Zukunft? - Diabetes: Blutzuckermessung heute - und morgen? (02.06.2014)
Die Revolution der Glukosemessung - G-BA veröffentlicht Vorschläge für neue DMP (03.06.2014)
Prüfung auf Umsetzbarkeit in zuständigen Gremien - Die diabetische Neuropathie: unterschätzt - unterdiagnostiziert - folgenschwer (03.06.2014)
Hohes Amputationsrisiko bei Nervenschäden - Apothekenkampagne zu Wechselwirkungen mit Lebensmitteln (04.06.2014)
Tag der Apotheke am 5. Juni 2014 - Diabetes Kongress 2014 erfolgreich abgeschlossen (04.06.2014)
Rund 6.500 Teilnehmer diskutierten über Gegenwart und Zukunft der Diabetologie - Eine Puppe, die schwitzen kann (05.06.2014)
Neuer High-Tech-Simulator für Studentenausbildung im Bergmannsheil im Einsatz - Das Diabetes TV legt erfolgreichen Sendestart hin (05.06.2014)
Diabetes-Kanal wird von Fachleuten begrüßt und geht in die kostenfreie Verteilung - Neues Zertifikat für Diabetes-Schwerpunktpflegedienste (05.06.2014)
DDG zertifiziert ambulante Pflegedienste nach Richtlinien der IIGM GmbH - Volkskrankheiten wie Diabetes im Fokus der Forschung (06.06.2014)
Deutschlandweit größte Gesundheitsstudie startet jetzt in Düsseldorf - Lebensstilprävention bei Typ-2-Diabetes mellitus (06.06.2014)
Bei Weltgesundheitsorganisation und Vereinten Nationen ist Prävention ein Brennpunktthema - Düsseldorfer Grundschüler im Fußballfieber (08.06.2014)
Die teilnehmenden Kinder der Initiative "SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." absolvieren ein Training in dem Leistungszentrum der Fortuna Düsseldorf am Flinger Broich - Diabetes-Organisationen begrüßen Bundesratsinitiative (10.06.2014)
Bundesrat befasst sich mit Nationalem Diabetesplan - Diabetes: Accu Chek Aviva in neuem Design (10.06.2014)
Auch zusätzliche Funktionen bietet das Blutzuckermessgerät von Roche Diagnostics - Grenzen der punktuellen Blutzuckermessung im Praxisalltag und aktuelle Lösungsansätze (10.06.2014)
Ambulantes Glukose Profil vereinfacht Interpretation kontinuierlich gemessener Glukosewerte bei Diabetes - Flash Glucose Monitoring (10.06.2014)
Abbott entwickelt neue Kategorie der Glukosemessung für Menschen mit Diabetes - Diabetes goes Fußball (11.06.2014)
diabetesDE mit Aufklärungsaktion auf WM-Fan-Fest in Berlin - Epigenetisches Enzym steuert Fettbildung (11.06.2014)
Freiburger Forscher zeigen, dass LSD1 eine Schlüsselrolle bei Stoffwechselvorgängen spielt - Gesundes Essen darf auch schmecken (12.06.2014)
Bei Ernährungsempfehlungen den Fokus auf Genusswert und einfache Praxistipps legen - Ramadan: Fasten bei Diabetes nur nach Absprache mit dem Arzt (13.06.2014)
Diabetikern empfiehlt Experte ein Probefasten - Typ-2-Diabetes - Übergewicht wichtigster Risikofaktor (14.06.2014)
Fettleibigkeitsforscher ausgezeichnet - Zusatznutzen von Canagliflozin bei Diabetes mellitus Typ 2 ist nicht belegt (16.06.2014)
Hersteller-Dossier liefert für kein Anwendungsgebiet geeignete Daten - 7. Junior Cup Meisterschaft für Kinder mit Diabetes (16.06.2014)
Mitspieler aus fünf Bundesländern vertreten Österreich - Prävention von Typ-1-Diabetes (16.06.2014)
Antigen-basierte Therapie mit Insulin - die INIT II-Studie - Fußball-Legende Paul Breitner unterstützt diabetesDE auf Berliner Fanmeile (17.06.2014)
Diabetesaufklärung vor dem Deutschlandspiel der Fußball-WM - Hermann Gröhe: "Chancen von eHealth nutzen" (17.06.2014)
eHealth Conference 2014 in Hamburg - Nationale Kohorte nimmt Fahrt auf (17.06.2014)
Ursachen und Risikofaktoren für Volkskrankheiten wie Diabetes stehen im Mittelpunkt der großen Gesundheitsstudie - Drei Eltern und ein Baby (17.06.2014)
Forschende raten zur Vorsicht bei künstlicher Befruchtungsmethode - Drei neue Regionale Innovationsnetzwerke gegründet (18.06.2014)
Lokale Kompetenzen bündeln und stärken - Gefäßrisiko bei Prädiabetikern oft höher als bei Menschen mit diagnostiziertem Diabetes (18.06.2014)
Frühzeitige Gerinnungs- und Stoffwechseltherapie wird empfohlen - Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert IQWiG-Bericht (18.06.2014)
Kombination Dapagliflozin plus Metformin hat einen klaren Zusatznutzen - Bei Diabetes die Blutfettwerte kontrollieren lassen (19.06.2014)
Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden mit Blutfettsenkern reduzieren - Bei der Diagnose Diabetes sind die Nerven oft schon geschädigt (19.06.2014)
Relevanz der peripheren diabetischen Neuropathie erfordert frühzeitiges Screening auf diese Komplikation - Finanz-Reserven im Sinne der Versicherten nutzen (19.06.2014)
Ergebnisse der GKV im 1. Quartal 2014 zeigen - Finanzlage der Krankenkassen weiterhin im Lot - Krankenkassen sind keine Sparkassen (19.06.2014)
BPI fordert mindestens einen Inflationsausgleich - Gesundheitsmonitor: Ärzte beziehen Patienten zu wenig in Therapieentscheidungen ein (20.06.2014)
95 Prozent aller Patienten wünschen sich mehr Informationen von ihrem Arzt - G-BA-Beschluss zu Disease-Management-Programmen (21.06.2014)
Anforderungen an eine kontinuierliche Evaluation sowie an Qualitätsberichte festgelegt - Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit 2014 (22.06.2014)
28. Juni - Ein Tag für die Gefäßgesundheit - Sicher durch die Schwangerschaft mit Diabetes Typ 1 (22.06.2014)
Maßnahme zur Verringerung des Risikos für Mutter und Kind - Ansatzpunkte für neue Therapien gegen Typ-2-Diabetes und andere Zivilisationskrankheiten (23.06.2014)
Auch der Zelltod kann die Alarmkette nicht stoppen - Stress, Schlafstörungen und Depressionen (23.06.2014)
Menschen mit Diabetes leiden oft unter einem Mangel an Magnesium und Depressionen - Das Auge isst mit (24.06.2014)
Bilder von Nahrungsmitteln als Forschungsgegenstand - Deutsche Diabetes Gesellschaft zertifiziert neues Schulungsprogramm (24.06.2014)
Bessere Blutzuckerwerte und zufriedenere Patienten bei Typ-1-Diabetes - Diabetestherapie: Wie sicher ist Insulin in Kombinationen? (25.06.2014)
Insulin zusätzlich zu Metformin assoziiert mit erhöhtem Sterberisiko im Vergleich zu Kombinationstherapie mit Sulfonylharnstoffen - Lebensmittel "frei von …" (25.06.2014)
Ein Trend und seine Folgen - Diabetes: 30 Jahre Insulinpumpentherapie (26.06.2014)
Vom technischen Fortschritt zur Alltagstauglichkeit - Damit die WM nicht aufs Herz schlägt (26.06.2014)
Tipps der Deutschen Herzstiftung - Diabetes-Organisationen appellieren an die Gesundheitsminister der Länder (27.06.2014)
Ihre Stimme für den Nationalen Diabetesplan! - Die Regulation der "Gefäßschutz-Peptide" durch Diäten (27.06.2014)
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf natriuretische Peptide? - Arzneimittel auch während des Ramadans einnehmen (28.06.2014)
Apotheken raten Muslimen, die Einnahme während des Fastenmonats mit Arzt oder Apotheker zu besprechen - Menschen mit Diabetes im Selbstmanagement fördern (30.06.2014)
Ein Ausblick in die Zukunft - neue Ansätze für die Diabetestherapie
Juli
- Leni, Hugo und Eric bieten dem Diabetes die Stirn (01.07.2014)
Bayer macht drei starke Kids zu den Fine Stars 2014 - Ansätze zur Heilung des Typ-1-Diabetes (01.07.2014)
Dresdner Diabetesforscher setzten 2013 weltweit zum ersten Mal erfolgreich ein künstliches Pankreassystem ein - Studie klärt Verbindung zwischen Übergewicht und Diabetes Typ 2 (03.07.2014)
Das Enzym HO-1 macht Dicke krank - Hand in Hand zum Wohl Nierenkranker (04.07.2014)
Dresdner Uniklinikum und KfH kooperieren seit 20 Jahren - Diabetestherapie: Zahlen, Daten und Fakten für die Entscheidung (04.07.2014)
Nutzen der Parameterdokumentation und -analyse im Alltag - Leichter leben mit Diabetes im Alter (04.07.2014)
Ambulante Pflege als kompetenter Partner in der Diabetesbetreuung - Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes (05.07.2014)
Frühe Prävention in Schule und Kindergarten erforderlich - Der stille Killer bei Diabetes - die autonome Neuropathie (05.07.2014)
Eine oft vergessene Komplikation des Diabetes mellitus - Diabetiker vom Pranger holen! (06.07.2014)
Das Diabetes TV greift soziale Frage auf - Das nationale Wohlbefinden auf dem Prüfstand (07.07.2014)
20.000 Mecklenburger und Vorpommern werden untersucht - Menschen mit Diabetes dürfen auch LKW und Bus fahren (08.07.2014)
Neue Richtlinie in Kraft getreten - Besondere Anforderungen an die Pumpentherapie bei Kindern (08.07.2014)
Kleine Schritte, große Wirkung bei jungen Typ-1-Diabetikern - UN-Gipfelkonferenz zu den nichtübertragbaren Krankheiten (09.07.2014)
Kommt die Bundesregierung ihren Verpflichtungen nach? - Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs und Atemwegserkrankungen (09.07.2014)
Gesunder Lebenswandel verlängert das Leben um Jahre - IQWiG-Bericht zum Diabeteswirkstoff Canagliflozin (10.07.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert Berücksichtigung der gesamten Studienlage - Mehrheit im Bundesrat für einen Nationalen Diabetesplan (11.07.2014)
Bundesländer folgen der Empfehlung des Gesundheitsausschusses - Widersprüchliche Resultate bei Diabetestherapie (11.07.2014)
Sitagliptin und Herzinsuffizienz - Im Kampf gegen Diabetes & Co. ist Deutschland wenig weltmeisterlich (15.07.2014)
UN-Generalversammlung zu den chronischen Krankheiten - Wenn's in den Füßen kribbelt, sind auch die Muskeln betroffen (15.07.2014)
Praktische Tipps für Diabetes-Patienten mit Nervenschädigungen - Diabetes mit veränderten Schwefelverbindungen assoziiert (16.07.2014)
Gewichtszunahme beeinflusst Darmkeime und Stoffwechselleistung - Prof. Schatz Ehrenmitglied der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft (16.07.2014)
Erneute Auszeichnung für ehemaligen Direktor der Medizinischen Klinik des Bergmannsheils - Diabetesaufklärung auf der Fußball-WM-Fanmeile in Berlin ein Riesenerfolg (17.07.2014)
Weltmeister auf der Fanmeile der Fußball-Weltmeisterschaft gefeiert - Unterzuckerungsrisiko bei Diabetes verringern (17.07.2014)
Lebensqualität für Diabetiker erhöhen - Zucker-Fett-Steuer gegen Typ-2-Diabetes? (18.07.2014)
Rosenberger: "Es gibt keine ungesunden Lebensmittel!" - Vorbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten veröffentlicht (21.07.2014)
Vorteile bei der gemeinsamen Betrachtung von schweren und schwerwiegenden Hypoglykämien und HbA1c-Werten - S3-Leitlinie zur "Prävention und Therapie der Adipositas" aktualisiert (21.07.2014)
Drei Fachgesellschaften rücken Übergewicht und Typ-2-Diabetes zu Leibe - Der Diabetespatient im Mittelpunkt (22.07.2014)
Insulinpumpentherapie als personalisierter Kreislauf - Diabetes rechtzeitig aufspüren (22.07.2014)
Ein Gemeinschaftsprojekt von Krankenkassen und KVSH - Diabetes: Intensivierte konventionelle Insulintherapie (23.07.2014)
Natürliche Insulinausschüttung nachahmen - Neue Ansatzpunkte für Prävention und Therapie des Typ-1-Diabetes (23.07.2014)
JDRF fördert Typ-1-Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München - Forscher erhalten neue Einblicke in die Diabetesentstehung (24.07.2014)
20 Gene als Diabetesgene bestätigt - Wissenschaftlerin des Deutschen Diabetes-Zentrums ausgezeichnet (25.07.2014)
Nachwuchspreis der Europäischen Gesellschaft zur Erforschung der Adipositas geht an Dr. Julia Szendrödi - Präventionskonzept gegen steigende Kosten für Typ-2-Diabetes und Übergewicht (26.07.2014)
Adipositas nimmt weiter an Gewicht zu - Deutschland zu träge für die Diabetesprävention? (28.07.2014)
Drei Viertel der Männer und vier Fünftel der Frauen bewegen sich zu wenig - Genetische Krankheitsbilder wie Diabetes (28.07.2014)
Saarbrücker Bioinformatiker vereinfachen Diagnose - Plötzlicher Herztod in Deutschland erstmals systematisch untersucht (29.07.2014)
Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen etc. meiden - Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Übergewicht (30.07.2014)
Einzelnes Molekül kann Blutzuckerwert senken - Diabetes: Sommerliches Badevergnügen mit Insulinpumpe (30.07.2014)
Darauf müssen Pumpenträger achten - Pflanzen als unterstützende Diabetestherapeutika (30.07.2014)
Gesundheitsfördernde Möglichkeiten aus der Natur - Ein neues Diabetes-Medikament? (31.07.2014)
Forschung: Fibroblasten-Wachstumsfaktor-1 (FGF-1) normalisiert bei diabetischen Mäusen den Blutzucker - Typ-2-Diabetes nicht nur verwalten (31.07.2014)
Chinesische Medizin kann Insulinbedarf deutlich senken
August
- Kinder mit Diabetes auf Augenhöhe mit dem Profi (01.08.2014)
Sprintstar Daniel Schnelting zum 3. Mal beim KiDS-Kurs - Zusatznutzen von Insulin degludec ist nicht belegt (01.08.2014)
Wichtige Angaben zu Methodik und Ergebnissen von Studien fehlen - Bedarfsgerechte Angebote für Menschen mit Diabetes (04.08.2014)
Wissen, wie es geht - strukturierte personalisierte Diabetesschulung - Sommer, Sonne und Eis mit Diabetes (05.08.2014)
BE-Checkliste hilft Diabetikern beim Eisgenuss - Übergewicht bei Kindern (05.08.2014)
Wenn Kinder zu dick sind, ist die ganze Familie gefordert - Diabetesforschung (06.08.2014)
Experte für Diabetes mellitus und metabolische Erkrankungen wird Mitglied der Leopoldina - Diabetes lässt uns keine Wahl! (07.08.2014)
"Diabetes STOPPEN - jetzt!" - Kampagne zeigt Flagge bei bevorstehenden Landtagswahlen im Osten - Hohe Arbeitsbelastung ist Risikofaktor für Typ-2-Diabetes (08.08.2014)
Ganzheitliche Diabetes-Prävention wichtig - auch am Arbeitsplatz - Irisin, ein stoffwechselaktives Hormon aus dem Muskel (08.08.2014)
Widersprüchliche Resultate und Zweifel - Sensitiver Säuresensor steuert Insulinproduktion (11.08.2014)
Implantat mit Blutsäuresensor und insulinproduzierenden Zellen bringt Zuckerspiegel wieder ins Lot - Wie oft ist Blutzuckermessen sinnvoll? (11.08.2014)
Leitfaden zur Blutzuckermesskontrolle für Health Care Professionals - Das Protein mTOR reguliert Wachstum und Stoffwechsel (12.08.2014)
Gestörte mTOR-Signalwege begünstigen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes - Lässt Typ-2-Diabetes das Gehirn schrumpfen? (12.08.2014)
Durchblutungsstörungen fördern vaskuläre Demenz - Screening von Schwangerschaftsdiabetes (13.08.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert Verbot ungeeigneter Blutentnahmesysteme - Inhalierbares Insulin Afrezza der Firma MannKind zukünftig weltweit von Sanofi vertrieben (13.08.2014)
Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz - Beobachtung - zum Beispiel von Kindern mit Diabetes (14.08.2014)
Einsatz von "Schulschwestern" für chronisch kranke Kinder sollte bundesweit Schule machen - Deutscher Diabetes Kongress 2014 (14.08.2014)
Neue Methode zur Zuckermessung von Abbott vorgestellt - Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert G-BA-Entscheidung (14.08.2014)
Kostenreduktion zu Lasten der Therapiesicherheit von Patienten mit Typ-2-Diabetes - Leipziger Studienzentrum zur Nationalen Kohorte eröffnet (15.08.2014)
Studie fokussiert Volkskrankheiten wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Insulin bei Diabetes einatmen statt spritzen (15.08.2014)
Inhalierbares Insulin wird zukünftig von Sanofi vertrieben - Kinder mit Diabetes brauchen mehr Akzeptanz und Selbstvertrauen (18.08.2014)
Lehrer, Erzieher und Mitschüler oft unzureichend informiert über Diabetes - Neues BMBF-Forschungsprojekt zu molekularen Veränderungen bei Diabetes (18.08.2014)
EpiGlyko - Top-Spezialist für Diabetes am Bergmannsheil (19.08.2014)
Prof. Dr. med. Harald Klein in der aktuellen Focus-Liste "Top Diabetes-Ärzte" - Diabetes: Leicht verständliche Ergebnisse der Blutzuckermessung (19.08.2014)
Launch des Blutzuckermesssystems ONETOUCH VERIO von LifeScan - Projekt "Diabetesberatung auf Rädern" (20.08.2014)
Menschen mit Migrationshintergrund über Diabetes aufklären - TK nimmt u. a. Diabetes-Medikamente unter die Lupe (20.08.2014)
Nutzen teurer Präparate im Bestandsmarkt nicht belegbar - TK Bestandsmarktreport (20.08.2014)
Muster ohne Wert - Der Diabetes-Tsunami (21.08.2014)
Jeden Tag 1.000 neue Erkrankungsfälle - Bei Diabetes Bluthochdruck-Medikamente rechtzeitig verordnen (21.08.2014)
Gesunder Lebensstil allein reicht nicht immer aus - Neuropathie beim Diabetiker = Diabetische Neuropathie? (22.08.2014)
Nervenschädigungen bereits im prädiabetischen Stadium erkennbar - Diabetes schädigt Nierenzellen (22.08.2014)
Molekularer Entzündungskomplex als Ursache für diabetische Nierenschäden entdeckt - Erstaunliches Selbstheilungspotential der Bauchspeicheldrüse (22.08.2014)
Selbstheilung des Diabetes durch Ausgleich des Verlusts der Betazellen - Asthmatiker, Diabetiker und adipöse Jugendliche in Bewegung (23.08.2014)
Trotz Handicap auf dem Berg - Testosteronmangel bei Männern mit Typ-2-Diabetes häufig (23.08.2014)
Altersbeschwerden jedoch nicht mit Hormondefizit verwechseln - Deutsche Diabetes Gesellschaft bietet elektronischen Diabetes-Pass (25.08.2014)
Mit kostenfreier App Diabetes-Therapie optimieren - 25. Jubiläum der Neugründung der Curschmann Klinik (25.08.2014)
Moderne Rehabilitationseinrichtung für Herz- und Diabetespatienten - Deutscher Diabetiker Bund zum Bestandsmarktreport 2014 der TK (26.08.2014)
Ängste von Diabetes-Patienten werden geschürt - Diabetes: MyDesign-Wettbewerb für schönere Blutzuckermessgeräte (27.08.2014)
Kreative Sticker für Accu-Chek Testsysteme entwerfen - Sie ist ein Herzenswunsch von Menschen mit Diabetes (28.08.2014)
Die einfache Zuckermessung - immer und überall - Das Leben nach der Diabetes-Diagnose aktiv gestalten (29.08.2014)
Neue Website unterstützt Typ-2-Diabetiker im Alltag - DDB-Regionalverband Nord gegründet (30.08.2014)
Deutscher Diabetiker Bund in Schleswig-Holstein
September
- Diabetesaufklärung auf Kreuzfahrt (01.09.2014)
Experten geben Gesundheitssymposium auf hoher See - Frauen und Herzinfarkt (01.09.2014)
Diabetes gehört zu den klassischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 3.000-prozentige Spendensteigerung bei der Deutschen Diabetes-Stiftung (02.09.2014)
Eimerweise Wissenschaft - Diabetes & Schwangerschaft (02.09.2014)
Stillen kann das Risiko für Typ-2-Diabetes um bis zu 40 Prozent reduzieren - Alternative Diabetestherapien (03.09.2014)
Pflanzenstoffe haben günstigen Effekt auf den Zuckerstoffwechsel von Leberzellen - Das neue Insulinpumpensystem Accu-Chek Insight (04.09.2014)
Komfortabel und sicher auf dem Weg zu besseren Therapieergebnissen - Diabetes: Neue Behandlungsmöglichkeit im Kampf gegen die Blindheit (05.09.2014)
Ozurdex jetzt in Deutschland zugelassen zur Behandlung beim diabetischen Makulaödem - Impotenz bei Diabetikern (08.09.2014)
Diabetes - die häufigste Ursache für Potenzprobleme - Clinical Research Center Hannover eingeweiht (08.09.2014)
Hier wird unter anderem ein neues Diabetesmedikament und seine Wirkung auf das Herz untersucht - Diabetes STOPPEN - jetzt! - heißt auch Folgeerkrankungen vermeiden (09.09.2014)
Schlechte Blutzuckereinstellung führt zu Schäden an Augen, Füßen und Nieren - Diabetes: Empfehlungen für eine strukturierte Blutzucker-Selbstkontrolle (09.09.2014)
Blutzuckerselbstkontrolle und genaue Blutzuckerwerte sind entscheidende Faktoren für den Erfolg der Diabetes-Therapie - Zahlen Diabetiker bald einen Aufpreis für Fertigpens? (10.09.2014)
DDB kritisiert neuen G-BA-Beschluss - Kleinlebewesen im Darm und Typ-1-Diabetes (10.09.2014)
Internationale Tagung zur Funktion des Mikrobioms - Diabetesbehandlung bei Generation Fastfood & Computer (10.09.2014)
Verstopfte Gefäße frühzeitig durchlässig machen - Post von der Nationalen Kohorte (11.09.2014)
Ursachen der Volkskrankheiten Herz-Kreislauf, Krebs, Diabetes, Demenz und Infektionen auf die Spur - TV-Legende Joachim "Blacky" Fuchsberger gestorben (11.09.2014)
Als Vater eines Diabetikers auch in Sachen Diabetes aktiv - Medtronic Junior Cup Diabetes 2014 (12.09.2014)
You are simply the best! - Diabetes: Insulin-Biosimilar kommt (12.09.2014)
Konkurrenz für langwirkendes Insulin-Glargin-Analogon Lantus - Blutzuckermessgerät, App, Online-Plattform (13.09.2014)
Vernetzte Diabetestherapie mit Accu-Chek Connect - Typ-2-Diabetes durch dicke Bäuche? (15.09.2014)
Bauchfett zeigt mehr Genveränderungen als andere Fettdepots - Unterstützung für Menschen mit Diabetes (15.09.2014)
Neuer NovoPen 5 mit Memory-Funktion gibt Orientierung auf einen Blick - Diabetes-Happy-Dance Wettbewerb hat einen Gewinner (16.09.2014)
And the winner is: Sara und die Starlets - Diabetes - Ein Beispiel für Krankheiten mit eingeschränkter Gefäßregeneration (16.09.2014)
Vitamin D fördert die Regeneration von Blutgefäßen - Gegen Depressionen helfen Sport und körperliche Aktivität (16.09.2014)
Depressionen beeinflussen die körperliche Gesundheit stärker als Diabetes - Neue Erkenntnisse über langfristige Insulinproduktion bei Typ-1-Diabetes (17.09.2014)
Welche Auswirkungen haben sie auf zukünftige Studien? - Intelligente Schuheinlage schützt Diabetiker-Füße (17.09.2014)
Mit neuartigem technischen Ansatz Amputationsrate bei Diabetikern senken - Macht Essen süchtig? (18.09.2014)
Welche Rolle spielen psychologische Faktoren bei der Nahrungsaufnahme? - Diabetes: Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (18.09.2014)
IQWiG bescheinigt Nutzen zur HbA1c-Senkung - Neue Antidiabetika und Therapieansätze (18.09.2014)
Kongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2014 in Wien - Lehrer lernen mehr über Typ-1-Diabetes, Asthma und ADHS (19.09.2014)
Wie können Lehrkräfte ihre kranken Schüler unterstützen? - Leben mit Diabetes - Folgeerkrankungen vermeiden (19.09.2014)
12. Düsseldorfer Diabetes-Tag stellt diese Themen in den Mittelpunkt - Einzigartige Auswertung bestätigt Diskussion um Nationalen Diabetesplan (20.09.2014)
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" deckt auf - Neue Entwicklungen bei Insulinen und Tabletten für Menschen mit Diabetes (21.09.2014)
Weitere Neuigkeiten vom 50. Europäischen Diabeteskongress 2014 in Wien - Kombination überzeugt Patienten mit Typ-1-Diabetes (22.09.2014)
Insulinpumpe Animas Vibe plus System zur kontinuierlichen Glukosemessung - "Diabetes@Work" startet mit Auftaktveranstaltung (22.09.2014)
Initiative zeigen für eine gesunde Arbeitswelt - Zahnfleischentzündungen können auf Diabetes hinweisen (23.09.2014)
Welche Verbindungen gibt es zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis? - Was ist Geriatrie? (23.09.2014)
Geriater müssen zu Diabetes und vielen weiteren Krankheiten umfassende Kenntnisse haben - Typ-1-Diabetes und andere Autoimmunkrankheiten (24.09.2014)
Zielgenau gegen Autoimmunkrankheiten und chronische Entzündungen - Diabetes und dem inneren Schweinehund davon laufen (24.09.2014)
Vom Sportmuffel zur begeisterten Läuferin - Verbesserung der Diabetes-Versorgung (25.09.2014)
Vernetzte Systeme für das Personalisierte Diabetes Management - Weltherztag am 29. September 2014 (25.09.2014)
Diabetiker besonders gefährdet - Die Nationale Kohorte zum Anfassen (26.09.2014)
Risikofaktoren von Volkskrankheiten wie Diabetes identifizieren - Zu großer Bauchumfang ist ein Risikofaktor für Typ-2-Diabetes (26.09.2014)
Warnruf der Experten: "Bewegung tut not" - Neuer Wirkstoff wird Patienten mit Diabetes in Deutschland künftig vorenthalten (26.09.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert Entscheidung des G-BA zu Canagliflozin - Diabetes: Im Arzt-Patient-Dialog gegen die therapeutische Trägheit (27.09.2014)
Strategien zur Verringerung eines unterschätzten Phänomens - Künstliche Süßstoffe könnten Diabetesrisiko erhöhen (28.09.2014)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie warnt vor Diät-Drinks & Co - 2nd Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference ein großer Erfolg (28.09.2014)
Auszeichnungen für exzellente Wissenschaft verliehen - Tipps der Deutschen Herzstiftung zum heutigen Weltherztag (29.09.2014)
Langes Sitzen vermeiden, dafür Schritte sammeln - Dramatischer Wandel im Verständnis der Pathophysiologie des Diabetes mellitus (29.09.2014)
Zentrale Rolle des Transskriptionsfaktors FoxO - Diabetes-Prävention über den Darm? (30.09.2014)
Tagung zum Darm-Mikrobiom bringt internationale Experten verschiedener Disziplinen nach Hannover
Oktober
- Gegen ein verheimlichtes Leiden von Menschen mit und ohne Diabetes (01.10.2014)
Nach Meinung von Experten ist Stuhlinkontinenz behandelbar - Gesundheitssysteme brauchen Trendwende zur Prävention (01.10.2014)
EU-Parlamentarier fordert mutige Zukunftsvision auch im Gesundheitsbereich - Personalisiertes Diabetes- und Gesundheits-Management (02.10.2014)
Roche Diabetes Care und SAP starten Programm zur Diabetes-Prävention - Diabetes kann die Gefäße schädigen (02.10.2014)
Gefäßerkrankungen: Woran erkennen? Wie vorbeugen? - Therapeutische Neuerungen in der Diabetologie (03.10.2014)
Sicherheitsaspekte von Antidiabetika - Diabetes: Risikofaktor Stress (03.10.2014)
Dresdner Hochschulmedizin forscht nach neuen Therapieansätzen - Diabetes und andere Krankheiten früh diagnostizieren (04.10.2014)
Internationale Referenzwerte für die kindliche Gesundheit veröffentlicht - Zukunftsthemen Krebsmedizin, Diabetes und neurodegenerative Erkrankungen (06.10.2014)
Dresdner Universitätsklinikum behauptet Spitzenplatz beim Focus-Ranking - Ist Süßstoff für Diabetiker empfehlenswert? (07.10.2014)
Neuer Experten-Chat von diabetesDE - Dextro Energy - der Soforthelfer bei Diabetes (08.10.2014)
Banane und Brötchen kommen da im Vergleich nicht mit - Grippeschutzimpfung bei Diabetes besonders empfohlen (08.10.2014)
Jetzt Schutzmöglichkeiten gegen Grippe nutzen - 1. zertifizierter Diabetes-Schwerpunktpflegedienst (DDG) in Deutschland (09.10.2014)
Krankenpflegedienst Bick GmbH - Der Deutsche Diabetiker Bund e.V. bezieht Stellung (09.10.2014)
Aufforderung an die DDG zur klaren Positionierung zur kontinuierlichen Glukosemessung - Erfolge bei Diabetes-Folgeerkrankungen, Versagen bei Primärprävention (10.10.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) erinnert an die St. Vincent Deklaration vor 25 Jahren - Neue Freiheit für Menschen mit Diabetes (10.10.2014)
Mit FreeStyle Libre den Glukosewert immer im Blick - ohne routinemäßiges Stechen - 50 Jahre "Tag des weißen Stockes" (13.10.2014)
Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker - Wo werden Menschen mit Diabetes gut gepflegt? (13.10.2014)
IIGM startet neues Suchportal für Pflegeeinrichtungen mit diabetologischer Fachkompetenz - AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker (14.10.2014)
Auszeichnung für MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - Nationale Kohorte erforscht Risikofaktoren für Volkskrankheiten wie Diabetes (14.10.2014)
Freiburg ist ein Standort der größten Gesundheitsstudie Deutschlands - Lichtsensibler Wirkstoff gegen Typ-2-Diabetes (15.10.2014)
Forscher können Diabetes-Arzneimittel von Lichtreizen abhängig machen - Programm gegen Adipositas bei Kindern erhält vdek-Zukunftspreis 2014 (15.10.2014)
Herzerkrankungen, Diabetes und Asthma bei Übergewicht besonders häufig - Übergewicht steigert Risiko für Diabetes, Herzinfarkt, Alzheimer etc. (16.10.2014)
Adenosin lässt das "Hüftgold" schmelzen - Weltschlaganfalltag am 29. Oktober 2014 (16.10.2014)
Herzerkrankungen und Diabetes - wichtigste Risikofaktoren für einen Schlaganfall - 4. Diabetes Charity Gala sammelt fast 74.000 Euro Spenden (17.10.2014)
"Thomas-Fuchsberger-Preis 2014" an Rechtsanwalt Oliver Ebert - Boehringer Ingelheim spendet für diabetesDE Kinderprojekte (17.10.2014)
Übergabe im Rahmen der jährlichen diabetesDE Charity Gala in Berlin - Starkes Signal für mehr Gerechtigkeit in der Pflege (17.10.2014)
Staatssekretär Karl-Josef Laumann zum ersten Pflegestärkungsgesetz - Deutschland deine Diabetiker! (18.10.2014)
Sendung 4 von Das Diabetes TV jetzt online - Vitamin D-Spiegel und Risiko für Typ-2-Diabetes (18.10.2014)
Kein Nachweis für einen ursächlichen Zusammenhang - Wissenschaftspreis: Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 untersucht (18.10.2014)
IHK zeichnet zwei Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg aus - Diabetes: Sicherheitsaspekte von Antidiabetika (19.10.2014)
Publiziert am 1. Oktober 2014 im DGE-Blog von Prof. Helmut Schatz - Dicke leben länger (20.10.2014)
Dokumentation im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" - Diabetes - Gehirn beeinflusst den Energie- und Stoffwechselhaushalt (20.10.2014)
Erforschung altersbedingter Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes - Diabetes: G-BA erkennt keinen Zusatznutzen für neues Insulin (21.10.2014)
diabetesDE kritisiert G-BA-Entscheid zu Insulin degludec - Zuzahlungen für Arzneimittel können sich im laufenden Monat ändern (21.10.2014)
Für sinkende oder steigende Zuzahlungen kann es verschiedene Gründe geben - Studie: Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes durch richtige Spritztechnik (21.10.2014)
Vermeidung von Lipohypertrophie reduziert schwankende Blutzuckerwerte bei Diabetikern - So klappt das Datenmanagement im Diabetes-Alltag (22.10.2014)
App, elektronisches oder handschriftliches Tagebuch - Blutzuckermessen bei Diabetes und mehr (22.10.2014)
Neues Accu-Chek Connect System ab sofort verfügbar - Diabetes und Adipositas verstehen und individuell behandeln (23.10.2014)
Diabetes Herbsttagung/Adipositas Jahrestagung 2014 - Keine Insulin-Fertigpens mehr in Festbetragsgruppen (23.10.2014)
Geriatrische Patienten mit Diabetes werden nicht berücksichtigt! - Fettleber: Eine wenig beachtete, aber ernstzunehmende Erkrankung (23.10.2014)
Fachvortrag gibt Einblick in die Entstehung und die Behandlung einer Fettleber - Hoffnung auf neue Therapien bei Typ-2-Diabetes (24.10.2014)
Kalorien spielen keine Rolle bei der Regulierung von Insulin, sondern Fette - Diabetes und andere Volkskrankheiten untersucht Deutschlands größte Gesundheitsstudie (24.10.2014)
Mannheimer Studienzentrum der Nationalen Kohorte eröffnet - Sport ist alles andere als Mord (27.10.2014)
Er hilft Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Herzinfarkt vorzubeugen - Diagnose Diabetes mellitus wird oft verschwiegen (27.10.2014)
Viele Menschen mit Diabetes in Deutschland verheimlichen ihre Stoffwechselstörung aus Angst vor Vorurteilen - Kranke Flimmerhärchen auf Zellen für Diabetes und Lungenerkrankungen verantwortlich? (28.10.2014)
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Ziliopathien - Experten beantworten Fragen zu Diabetes (28.10.2014)
Bundesweite Telefonaktion zum Diabetes mellitus am 11. November - Deutsche Diabetes Gesellschaft sieht Kritik an Sulfonylharnstoffen bestätigt (29.10.2014)
Studie zeigt: Metformin lässt Diabetespatienten länger leben - Mehr Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Diabetes (29.10.2014)
Die Kraft der Farben - Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (29.10.2014)
Niedriger Langzeitblutzuckerwert kein Risikofaktor für Unterzuckerungen - Neue Technologien für individuelle Patientenbedürfnisse bei Diabetes (30.10.2014)
Institut testet Alltagstauglichkeit und Praxisnähe neuer Insulinpumpe - Sind Crash-Diäten besser als ihr Ruf? (30.10.2014)
Langfristiger Gewichtsverlust kann Volkskrankheiten wie Typ-2-Diabetes vorbeugen - Ab heute für Menschen mit Diabetes in Deutschland erhältlich (30.10.2014)
Das neue Messsystem FreeStyle Libre von Abbott - Zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Leipzig (31.10.2014)
Mit Tönen den Blutzucker messen - Insulin für Diabetiker als Pille? (31.10.2014)
Zur Injektion nur 1x wöchentlich - Übergewicht bei Schwangeren erhöht Risiko für Fehlbildungen beim Ungeborenen (31.10.2014)
Ultraschalldiagnostik
November
- Diabetes: Trockene Haut im Herbst und Winter (02.11.2014)
Was Diabetiker beachten sollten - DDZ-Forscher entschlüsseln Mechanismus zur Diabetesentstehung (02.11.2014)
Zuckeraufnahme in Muskel- und Fettzellen bei Typ-2-Diabetes gestört - Social Media-Kampagne #WalkWithD (03.11.2014)
Die Initiative zielt darauf ab, allen, die mit Diabetes leben, entsprechende Würde entgegenzubringen und Kindern in Entwicklungsländern Tests zur Verfügung zu stellen - Studie: Hohe Entzündungs- und Insulinwerte weisen auf erhöhtes Leberkrebsrisiko hin (04.11.2014)
Auch Übergewicht und Typ-2-Diabetes stehen in Verdacht - Fußprobleme - GEHWOL Diabetes-Report 2014 (04.11.2014)
Neun einfache Regeln zur Fußpflege für Diabetiker - Grippesaison startet im Winter (05.11.2014)
Impfung nicht nur für Diabetiker und andere Risikogruppen ratsam - Bielefelder Krankenhaus testet Senioren auf Fahrtüchtigkeit (05.11.2014)
Freiwilliger Test für Menschen mit Diabetes und anderen Risikofaktoren - Medizinische Differenzierung eines neuen Therapiesystems für Diabetiker (05.11.2014)
Pumpentherapie bei Kindern und Kleinkindern mit Diabetes - Wie Zilien und Diabetes zusammenhängen (06.11.2014)
Kleiner Zellfortsatz mit großer Wirkung - Schwangerschaftsdiabetes immer häufiger (06.11.2014)
50 Prozent aller betroffenen Mütter entwickeln Typ-2-Diabetes - Neue und bewährte Therapien bei Typ-2-Diabetes (07.11.2014)
Der diabetesDE-Expertenchat informiert - Kinder der SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.-Initiative zu Gast beim Medi-Circus (07.11.2014)
SMS ist eine Initiative des Deutsches Diabetes-Zentrums - Diabetes mellitus ist Thema der Auftaktveranstaltung (07.11.2014)
MHH-Patientenuniversität startet die Herbstreihe "Gesundheitsbildung für Jedermann" mit Diabetesthema - Neu: Patienten-Ratgeber zu Parodontitis und Diabetes (07.11.2014)
Gesunde Lebensweise, gründliche Mundhygiene und regelmäßige Vorsorge sind wichtig - Auftakt für die Nationale Kohorte (NAKO) (10.11.2014)
Tag der offenen Tür am NAKO-Studienzentrum in Bremen - Neuer Botenstoff des Fettgewebes identifiziert (10.11.2014)
WISP1 könnte chronische Entzündungen, Insulinresistenz und so Typ-2-Diabetes fördern - "Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015" erschienen (11.11.2014)
Neue Zahlen und Fakten zum Weltdiabetestag 2014 - Sport macht dem Zucker Beine (11.11.2014)
Anlässlich des Welt-Diabetestags am 14. November erklärt die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK, wie wichtig Bewegung für Diabetiker ist - Typ-1-Diabetes früh erkennen - früh gut behandeln (11.11.2014)
Bayernweite Fr1da-Studie startet - Altern ohne Demenz, Diabetes oder verkalkte Arterien (12.11.2014)
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe veröffentlicht Tipps für ein gesundes Altern - Allianz gegen Nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes (12.11.2014)
Den Tsunami der chronischen Krankheiten stoppen - Krebs, Typ-2-Diabetes und Demenz (12.11.2014)
Größte Gesundheitsstudie Deutschlands untersucht Volkskrankheiten - Diabetesforschung - Aufruf zur Teilnahme (12.11.2014)
Ehepaar Kunze geht mit gutem Beispiel voran - Zahl der Diabetes-Erkrankungen soll verringert werden (13.11.2014)
Regionales Innovationsnetzwerk eröffnet - Diabetes ist die Hauptursache für Nierenversagen (13.11.2014)
Zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November weist das KfH auf die Gefahr von Nierenschädigungen durch Diabetes mellitus hin - Blaue Wahrzeichen und Experten-Tipps zum Weltdiabetestag (13.11.2014)
Neues aus dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung - Weltdiabetestag 2014 (13.11.2014)
Parlamentarische Staatssekretärin Ingrid Fischbach: "Prävention und Früherkennung sind wichtige Säulen der Diabetes-Bekämpfung" - "Lauf" zur Unterstützung wichtiger Diabetes- und Schlaganfallprogramme (14.11.2014)
Erster kombinierter "Lauf für Diabetes und Schlaganfall" erzielt je 15.000 € Spenden für die Welt-Schlaganfall-Organisation sowie für das "Life for a Child"-Programm - Oliver Kahn motiviert Diabetiker, am Ball zu bleiben (14.11.2014)
Zum Weltdiabetestag setzen sich Politik und Prominenz für Diabetes ein - NAO-Roboter unterstützen Kinder im Umgang mit Diabetes (14.11.2014)
EU-Forschungsprojekt ALIZ-E abgeschlossen - 4. Kaiserswerther Diabetes-Patiententag (14.11.2014)
Gesund Leben und Diabetes - Neue psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Diabetes und Adipositas (15.11.2014)
Der bewusste Blick in den Spiegel hilft bei der Gewichtsregulation - Zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag - 23. November in Leipzig (17.11.2014)
Blutzucker richtig einstellen - Schäden an Nieren vermeiden - Zusatznutzen von Canagliflozin plus Metformin bei Typ-2-Diabetes nicht belegt (17.11.2014)
Herstellerdossier liefert für kein Anwendungsgebiet geeignete Daten - Starke Kids mit Diabetes machen mit ihren Geschichten Mut (17.11.2014)
Für Fine Stars 2015 drei Kids zwischen vier und 17 Jahren gesucht - "Diabetes - unsere Welt" (17.11.2014)
Zum Weltdiabetestag 2014 gibt's die DDB-Zentralveranstaltung am 23. November in Berlin - Empagliflozin bei Typ-2-Diabetes (18.11.2014)
Zusatznutzen nicht belegt - Wissenschaftlerin des Deutschen Diabetes-Zentrums ausgezeichnet (18.11.2014)
Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung geht an Dr. Henrike Sell - Adipositas im Jugendalter nimmt zu (18.11.2014)
Typ-2-Diabetes und andere Krankheiten können die Folge sein - Internationale Umfrage zu Augenproblemen bei Diabetes startet (19.11.2014)
Jährlich erblinden 2.000 Menschen in Deutschland an den Folgen eines Diabetes - Diabetes und Insulinpumpe (19.11.2014)
Erfolg der Insulinpumpentherapie laut Umfrage von Technik abhängig - Diabetes-Medikament hilft gegen Tuberkulose (20.11.2014)
Bakterien mit Metformin am Wachsen gehindert - Diabetes ist die häufigste Alterskrankheit in Deutschland (20.11.2014)
Übergewicht und Bewegungsmangel zählen zu den stärksten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes - Forschung zu Diabetes Typ 2 / Alterszucker (20.11.2014)
Ehemaliger Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung mit DAG-Medaille geehrt - Herz-Kreislauferkrankungen infolge Diabetes mellitus (21.11.2014)
Gute Blutzuckereinstellung senkt Risiko für Gefäßverschlüsse - Diabetes: Hypoglykämien durch hohe Therapiesicherheit reduzieren (21.11.2014)
Bayer Diabetes Care und Medtronic bieten ideal aufeinander abgestimmte Systeme für mehr Sicherheit in der Pumpentherapie - Diabetes-Vorsorge und Begleitung von Diabetikern verbessern (22.11.2014)
Kick-Off Veranstaltung des Regionalen Innovationsnetzwerkes Diabetes in Düsseldorf - Diabetes: Alkohol genießen, ja oder nein? (23.11.2014)
Alkoholische Getränke können zu Blutzuckerschwankungen führen - Wie das Gehirn Fettgewebe kontrolliert (23.11.2014)
Das Gehirn steuert nicht nur den Appetit, sondern auch den Energieverbrauch - Typ-2-Diabetes und Übergewicht auf dem Vormarsch (24.11.2014)
Warum Diabetes und Adipositas nur gemeinsam zu behandeln sind - Zusatzbeiträge und Krankenkassenwechsel (24.11.2014)
Bundesversicherungsamt rät von übereilten Entscheidungen ab - 4.000 Interessierte besuchten Weltdiabetestag in Leipzig (25.11.2014)
Hoher Informationsbedarf, großer Andrang, gute Stimmung - HHL-Absolvent überzeugt mit Diabetes-Assistent auf dem Handy (25.11.2014)
Arbeitsplatz Start-up - Burnout (25.11.2014)
Diabetes-Patienten und Angehörige schneller im Dauerstress - 15. Dresdner Insulinpumpentag (25.11.2014)
Informationsoffensive gegen schwankenden Blutzuckerspiegel - Präventionsgesetz geht an den wirklichen Problemen vorbei (26.11.2014)
Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert andere Strategie - Streifenfreie Technologie kann Diabetes-Therapie optimieren (26.11.2014)
ExAct-Studie belegt Vorteile von Accu-Chek Mobile - Organisierte Diabetes-Selbsthilfe nun auch in Mitteldeutschland (27.11.2014)
Neuer Landesverband der DDH-M gegründet - Übergewicht und Diabetes mit Spaß vorbeugen (27.11.2014)
Grundschüler trainieren im Taekwondo-Bundesstützpunkt - Erstes Training des FC Diabetologie mit Christoph Daum (28.11.2014)
Das Trainingsspiel Laien-Kicker endete unentschieden - Engagement für ältere Menschen mit Diabetes (28.11.2014)
Projekte mit SilverStar-Förderpreis ausgezeichnet - Diabetes-Risiko bei übergewichtigen Kindern (28.11.2014)
Fettgewebsveränderung steht im Zusammenhang mit Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes - Medienpreise der Deutschen Diabetes Gesellschaft verliehen (29.11.2014)
Drei herausragende Beiträge zum Diabetes mellitus prämiert - 25 Jahre nach dem Mauerfall (30.11.2014)
Im Osten erkranken mehr Menschen an Diabetes Typ 2
Dezember
- Typ-2-Diabetes: erhöhtes Risiko bei unspezifischem Beschwerdekomplex (01.12.2014)
Risikoerhöhung unabhängig von klassischen Diabetes-Risikofaktoren - Adventsquiz vom Diabetes-Portal DiabSite gestartet (01.12.2014)
Jedes Türchen eine Chance, spielerisch mehr über Diabetes zu erfahren - Diabetes: Wirbel um Saccharin und Co (01.12.2014)
Maßvoller Konsum von Süßstoff scheint unbedenklich - Prävention von Typ-2-Diabetes (02.12.2014)
Interventionsprogramme bei Frauen und Männern gleich gut wirksam - Volkskrankheit Adipositas: Fraunhofer-App unterstützt den Therapieerfolg (02.12.2014)
App hilft adipösen Patienten beim Abnehmen - diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe gibt erstes Mutmach-Buch heraus (03.12.2014)
"Anpacken statt einpacken": Menschen mit Diabetes erzählen aus ihrem Leben - Gendefekt löst Diabetes und Degeneration des Nervensystems aus (03.12.2014)
Mutation in Bauchspeicheldrüse und Gehirn - Deutsch-Französische Konferenz zur Diabetesforschung (04.12.2014)
Kick-off-Veranstaltung der deutsch-französischen Diabetesakademie - Leberverfettung und Typ-2-Diabetes (05.12.2014)
Rapsöl verbessert im Vergleich zu Olivenöl die Cholesterin- und Leberwerte übergewichtiger Männer - Aller schlanken Dinge sind drei: (08.12.2014)
Tripel-Hormon gegen Fettleibigkeit und Diabetes - Lebkuchen, Christstollen & Co. (09.12.2014)
Weihnachtsmarkt BE-Checkliste hilft Menschen mit Diabetes - Empfehlungen zur Untersuchung und Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 (09.12.2014)
Entwurf der PatientenLeitlinie "Therapie des Typ-2-Diabetes" veröffentlicht - Typ-2-Diabetes durch hohe Fetuin-A- und Fettsäurewerte plus Fettleber (10.12.2014)
Risiko für Entstehung einer Insulinresistenz erhöht - Diabetologie mit Herz (10.12.2014)
Nachbericht vom Symposium des Instituts für Diabetesforschung - Gesund kochen ist doch kinderleicht (11.12.2014)
Es hilft gegen Diabetes Typ 2 und Übergewicht - Schulungslandschaft Diabetes (12.12.2014)
Mit individualisierten Schulungsprogrammen in die Zukunft - Diabetes und Adventszeit (15.12.2014)
Naschen auch für Diabetespatienten erlaubt - Diabetes: Datentransfer leicht gemacht (15.12.2014)
Blutzuckerwerte direkt vom Blutzuckermesssystem in die Arztpraxis senden - Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch eGK (16.12.2014)
Erster Meilenstein für elektronische Gesundheitskarte genommen - Der neue Begleiter für Diabetiker! (16.12.2014)
Kostenlos, schnell und einfach für alle Android-Geräte - Internationaler Tag der Migranten (17.12.2014)
Integration in das deutsche Gesundheitssystem verbesserungswürdig - Diabetes kann Ursache und Folge von Leberschädigungen sein (17.12.2014)
Fettes Essen schädigt die Leber - Falsche Ernährung kann zu Adipositas, Diabetes und anderen Krankheiten führen (18.12.2014)
Parlamentarisches Frühstück zu ballaststoffreicher Ernährung und ihren Vorteilen - Neuregelungen im Jahr 2015 im Bereich Gesundheit und Pflege (19.12.2014)
Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung - Diabetes Programm Deutschland geht in die nächste Runde (19.12.2014)
Jetzt anmelden und laufend aktiv bleiben! - So kommen Menschen mit Diabetes mellitus gut durch die Weihnachtszeit (19.12.2014)
Tipps fürs Fest: von A wie Alkohol bis Z wie Zimt - Neue Sendung von "Das Diabetes TV" online (20.12.2014)
Kleine Helden - große Vorbilder! - Auszeichnung für Forschung zu Diabetes bedingten Augenschädigungen (22.12.2014)
Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Mannheim mit EYEnovative Preis gefördert - Verstädterung fördert Diabetes in Namibia (23.12.2014)
Marburger Mediziner und Anthropologen forschen im südlichen Afrika - Lebensqualität mit Diabetes (25.12.2014)
Zertifikat für Diabeteszentrum am EvK Herne - Typ-1-Diabetes (31.12.2014)
Fr1da-Früherkennungsstudie für alle Kinder in Bayern startet am 1. Januar
zuletzt bearbeitet: 02.01.2025