Einträge aus November 2008

Donnerstag, 20. November 2008
Weit über 2.900 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Etwa zweimal im Monat fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Gerne informieren wir auch Sie künftig früher. Hier geht’s zur Anmeldung für den DiabSite-Diabetes-Newsletter. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ältere Newsletter-Ausgaben können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen. Mit dem DiabSite-Newsletter bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 20. November 2008, 10.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 19. November 2008
Das Telemedizinunternehmen BodyTel Europe GmbH bietet Frauen mit diagnostiziertem Schwangerschaftsdiabetes einen neuen Leitfaden mit ersten Informationen über die Krankheit, die Risiken für Mutter und Kind sowie wichtige Verhaltensweisen. Auch Schwangere mit bestehendem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes finden in diesem Leitfaden Wissenswertes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 22.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Letztes Wochenende trat Heinz Windisch, der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) von seinen Ämtern zurück. Dies gab heute dem erweiterten Bundesvorstand des wohl größten Patientenverbandes in der Bundesrepublik für die Interessen aller Diabetiker im Selbsthilfebereich Anlass, den Meininger Rechtsanwalt Dieter Möhler (44), der bislang schon als Stellvertretender Windischs fungierte, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes zu wählen. Sein Stellvertreter wurde der Dillenburger Amtsgerichtsdirektor im Ruhestand, Anton Novak (71). Dieser ist auch stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V., Schatzmeister bleibt ohne Neuwahl der Bremer Vermessungsingenieur Jens Pursche (37). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 22.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus werden von Hausärzten ausreichend mit Insulin und Medikamenten gegen zu hohen Blutzucker behandelt. Dabei gibt es keine Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Dies zeigt eine deutsche Langzeitstudie zur Versorgungsqualität von Patienten mit Diabetes Typ 2. Die Untersuchungen zeigen jedoch auch, dass beide Gruppen zu selten Medikamente erhalten, die sie vor den Spätfolgen der Zuckerkrankheit schützen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 11.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 18. November 2008
Der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) und Präsident der Deutschen Diabetes-Union (DDU), Heinz Windisch, ist aus gesundheitlichen Gründen als DDB-Bundesvorsitzender zurückgetreten. Gegenüber DiabSite bestätigte der Verband heute, dass Windisch sein Amt gestern im Rahmen einer außerordentlichen Vorstandssitzung niedergelegt habe. Bereits für morgen 15.00 Uhr sei der erweiterte DDB-Bundesvorstand zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des neuen Bundesvorsitzenden und des DDU-Delegierten. Über die gesundheitlichen Gründe wird derzeit spekuliert. Hinter den Kulissen des DDB ist auch von einer angeblichen Spielsucht Windischs und Unregelmäßigkeiten in den Kassen von DDB und DDU die Rede. Wir haben heute abend nach zahlreichen Versuchen Heinz Windisch erreicht. Er war jedoch zu keiner Stellungnahme bereit. Das Diabetes-Portal DiabSite wird Sie in dieser Angelegenheit weiter auf dem Laufenden halten.
Helga Uphoff, 18. November 2008, 21.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Eine spektakuläre Light-Show, eindrucksvolle Video-Animationen und ein originalgetreuer Pink-Floyd-Sound sorgten am vergangenen Freitag auf dem Mainzer Jockel-Fuchs-Platz für Partystimmung. Begeistert zeigten sich die rund 2.000 Besucher des „changing diabetes concert“, das anlässlich des Weltdiabetestages von dem Pharmaunternehmen Novo Nordisk veranstaltet wurde. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. November 2008, 20.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Anlässlich des Weltdiabetestages 2008 lud der Landesverband Thüringen des Deutschen Diabetiker Bundes am 15. November 2008 unter dem Motto „Moderne Diabetestherapie auf dem Abstellgleis?“ zum 10. Erfurter Treffen ein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. November 2008, 17.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Menschen mit Diabetes Typ 2 müssen ihren zu hohen Blutzuckerspiegel senken, um Folgeerkrankungen des Diabetes vorzubeugen. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) widerspricht damit den öffentlichen Äußerungen von Professor Dr. med. Peter Sawicki, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dieser stellte eine medikamentöse Behandlung insbesondere älterer Patienten als unnötig und sogar schädlich dar. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. November 2008, 14.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 17. November 2008
Mit dem Slogan „Bring Diabetes to light“ rief die Internationale Diabetes-Föderation zum World Diabetes Day 2008 dazu auf, den Diabetes mit blau leuchtenden Monumenten ins Licht der Öffentlichkeit zu stellen. DiabSite hat diese Kampagne gern unterstützt und ihrerseits die Besucher aufgerufen, anlässlich des Weltdiabetestages selbst aktiv zu werden. Das hat den ehemaligen Bundesgeschäftsführer des Deutschen Diabetiker Bundes, Lutz Graf zu Dohna, der sich immer noch gern für die Anliegen der Diabetiker engagiert, gleich zu zwei Aktionen in seiner Heimatstadt Kassel animiert. Am 15. November erstrahlte das Kasseler Rathaus und gestern Abend die Orangerie in Blau. Sie diente Landgraf Carl als Sommerresidenz und den empfindlichen Orangenbäumchen sowie anderen Kübelpflanzen als Winterquartier. Das schon bei Tageslicht wunderschöne Gebäude bot ganz ins blaues Licht getaucht einen wirklich einmaligen Anblick, der Schaulustige und Hobbyfotografen anlockte. Die Besucher feierten das Bild bei Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik und wurden gleichzeitig mit Flyern über den Anlass der Beleuchtung – den Weltdiabetestag – informiert. Diese Aktion wurde möglich durch das persönliche Engagement von Lutz Graf zu Dohna, und Sponsoren wie dem Lichtkünstler Oliver Bienkowski und dem Fotografen Laszlo C. Steinebach. Unterstützt wurde der Event von der POLYMA Energiesysteme GmbH. Mit einem Klick auf das kleine Bild gelangen Sie direkt zur Großansicht.
Helga Uphoff, 17. November 2008, 23.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Jedes Jahr wieder im Herbst findet nicht nur der Weltdiabetestag, sondern auch die Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft statt. Schwerpunkte waren, wie Tagungspräsident Prof. Dr. med. Stephan Matthaei, Chefarzt am Diabeteszentrum Quakenbrück, Fachabteilung Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und Endokrinologie am Christlichen Krankenhaus, im Gespräch mit Diabetes-Radio erläutert,
unter anderem die sogenannte multifaktorielle Behandlung bei Typ-2-Diabetes und die Bedeutung der Zielwerterreichung im Rahmen der Therapie. Indem die Behandlung sich nicht nur auf den Faktor Blutzucker, sondern auch auf die Faktoren Blutfettwerte und Blutdruck erstreckt, können – so belegen auch neueste Daten einer aktuellen dänischen Studie – die gefürchteten Spätkomplikationen und auch die Sterblichkeitsrate erheblich reduziert werden. Und dies wiederum könnte zur Kostensenkung im Gesundheitswesen beitragen, wenn man bedenkt, dass für die Therapie eines Diabetikers etwa 2.000 Euro jährlich anfallen, die Behandlung eines Diabetikers mit Folgeerkrankungen jedoch im Durchschnitt jährlich mit 8.000 Euro zu Buche schlägt. Prof. Matthaeis Vorschlag an die Politik: Einführung eines Bonussystems, das bei Erreichen der Zielwerte beispielsweise eine Reduzierung des Krankenkassenbeitrags vorsieht. Das Interview steht ab sofort zum Anhören im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast der DiabSite, bereit.
Das könnte Sie auch interessieren:
* Höhere Lebenserwartung bei Patienten mit Diabetes Typ 2 durch multifaktorielle Therapie, Pressemitteilung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.
* Gezielt Folgen des Diabetes verringern, Professor Dr. med. Stephan Matthaei im Rahmen der Pressekonferenz zur DDG-Herbsttagung 2008.
Helga Uphoff, 17. November 2008, 22.53 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio