Einträge aus September 2019

nach oben
Donnerstag, 19. September 2019

Erkrankungsrisiko für Typ-1-Diabetes sinkt mit zunehmendem Alter

Typ-1-Diabetes „Ein neues Modell zur Risikoabschätzung bei Kindern mit erhöhtem familiären Risiko für Typ-1-Diabetes zeigt, dass das Risiko, die Krankheit zu entwickeln, mit zunehmendem Alter exponentiell sinkt. Wenn bis zum Erreichen des Teenager-Alters keine Autoantikörper entwickelt wurden, sinkt das Risiko auf das Niveau der Allgemeinbevölkerung von 0,4 Prozent.“ Studien haben gezeigt, dass sich bei Kindern mit einem an Typ-1-Diabetes erkrankten Angehörigen ersten Grades das Risiko bis zum Teenager-Alter alle 3,5 Jahre halbiert. Mehr erfahren Sie unter: Diabetesinformationsdienst München. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

Diabetes – mitten im Leben

Wenn eine Diagnose das Leben der Betroffenen auf den Kopf stellt: Aktuell sind mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, darunter mehr als 32.500 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren sowie vier Millionen Patienten über 65 Jahren. Die Stoffwechselerkrankung betrifft Menschen in allen Altersgruppen und Lebenslagen und bedeutet einen großen Lebenseinschnitt. Wie sich die Krankheit mit dem Lebensalltag vereinbaren lässt und wie neue Therapien und Technologien die Betroffenen unterstützen können, steht im Mittelpunkt der 13. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte sowie Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams werden zum Kongress erwartet. Die Tagung findet vom 8. bis 9. November 2019 unter dem Motto „Diabetes – mitten im Leben“ im Congress Center Leipzig statt. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 18. September 2019

Diabetessymptome bei Kindern oft unerkannt

Professor Andreas Neu Zum Weltkindertag am 20. September fordern Diabetologen mehr Diabetes-Aufklärung bei Eltern: Zu Beginn einer Erkrankung bleiben die ersten Symptome eines Diabetes Typ 1 oft unerkannt. Häufig führt erst die Diabetische Ketoazidose (DKA) – eine mitunter lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung – zur Diagnose. Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Sachsen mehr als jedes dritte Kind mit Diabetes Typ 1 nur durch einen solchen ernsten Vorfall neudiagnostiziert wird. Abhilfe schaffen könnten staatlich geförderte Aufklärungsprogramme, die Eltern und Erzieher über die Symptome der Erkrankung informieren. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), eine systematische Aufklärung in die kinderärztliche Betreuung mitaufzunehmen. „In Deutschland leben etwa 32.500 Kinder und Jugendliche im Alter bis 19 Jahren mit Typ-1-Diabetes. In den kommenden 20 Jahren rechnen wir mit einer Verdoppelung der Neuerkrankungsrate“, sagt DDG Vizepräsident Professor Dr. med. Andreas Neu. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft plädiert deshalb für staatlich geförderte Maßnahmen zur Früherkennung. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 17. September 2019

Klares Design und neue Funktionen

Verein für Diabetes- und Schulungsfachkräfte geht mit neuer Website online: Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) hat seine Website einem Relaunch unterzogen. Sie überzeugt mit klaren Farben und frischem Design. Als Informationsportal bietet die Online-Präsenz Mitgliedern und Interessierten nun mit erhöhter Benutzerfreundlichkeit einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Verbands. So steht beispielsweise der Jahresbericht 2017/2018 erstmals als Online-Publikation zum Download zur Verfügung. Nachricht lesen

Patientensicherheit verbessern

Lippke, Jacobs University Jacobs University Bremen startet Online-Umfrage unter Mitarbeitenden in Gesundheitseinrichtungen: Das Wohl der Patienten steht im Zentrum des Gesundheitswesens. Aber nicht immer läuft alles wie geplant, weshalb die Mitarbeitenden selbst oft unzufrieden sind. Vor allem die Kommunikation zwischen den Beteiligten kann verbessert werden. Passend zum „Welttag der Patientensicherheit“ am 17. September führt ein Team um Dr. Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin an der Jacobs University, eine Online-Umfrage unter Mitarbeitenden über die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen durch. Es wird zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 16. September 2019

Kostenübernahme technologischer Hilfsmittel beim Diabetes mellitus

Gesetzliche Krankenkassen zahlen CGM-Systeme – Privatversicherte sind mitunter im Nachteil: In den letzten Jahrzehnten haben fortschrittliche Entwicklungen in der Diabetestechnologie entscheidend zur Verbesserung der Stoffwechseleinstellung und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 beigetragen: Zur modernen Diabetestherapie zählt auch das kontinuierliche Glukosemonitoring, kurz CGM genannt. Seit 2016 sind „rtCGM“-Systeme Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Im Juli 2019 wurde das „iscCGM“-System Freestyle libre 2 zusätzlich ins Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen. In den Hilfsmittelkatalogen privater Krankenkassen hingegen sind CGM-Systeme nach wie vor noch nicht flächendeckend enthalten, so dass privat versicherte Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sie mitunter trotz dringender ärztlicher Empfehlung nicht bewilligt bekommen. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe appelliert an private Krankenversicherungen, Betroffene gegenüber gesetzlich Versicherten nicht zu benachteiligen und ihre Leistungsverzeichnisse entsprechend zu ergänzen. Nachricht lesen

Der Ascensia Diabetes Service

Karin Christofori von Ascensia Diabetes Care mit Kolleginnen Immer Zeit für eine richtig gute und persönliche Beratung: Gemeinsam mit ihrem rund 20 Köpfe starken Team des Ascensia Diabetes Service unterstützt Karin Christofori Tag für Tag Menschen mit Diabetes, Angehörige und Fachpersonal im direkten Kontakt per Telefon oder E-Mail – von der Ersatzbatterie über Blutzuckertagebücher und die Installation der Contour® Diabetes App bis hin zur korrekten Bedienung des Messgeräts. Mit großem Engagement, immer persönlich, schnell und kompetent beantwortet das Team alle Fragen rund um die Blutzuckermessung, das Diabetes-Management und die Blutzuckermesssysteme (BZMS) aus dem Contour Next Portfolio von Ascensia Diabetes Care. Nachricht lesen

Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit

Aktuelle Meldesysteme für Klinik und Praxis sollen Behandlungsqualität verbessern: Im Jahr 2018 wurden über 14.000 Behandlungsfehler-Vorwürfe gemeldet. Sowohl niedergelassene Ärzte als auch Kliniken sind nach dem Sozialrecht dazu verpflichtet, Fehlermanagementsysteme einzusetzen, um diese zu verzeichnen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) weißt anlässlich des Welttags der Patientensicherheit darauf hin, dass solche Systeme derzeit nicht umfassend zum Einsatz kommen und deren Ergebnisse häufig nicht abschließend ausgewertet werden. Experten des APS stellten im Rahmen der Pressekonferenz im Vorfeld des Welttags für Patientensicherheit in Berlin zwei Initiativen zur Förderung von Fehlermanagement- und Lernssysteme vor, die bereits testweise zum Einsatz kommen und künftig dabei helfen sollen, Fehler strukturiert und institutionsübergreifend aufzunehmen und auszuwerten. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 15. September 2019

Milde Herbsttage zum Laufen nutzen

Diabetikerin in bequemen Laufschuhen Rausgehen, Sonne tanken und stolz auf sich sein – Wind in den Haaren und Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Das wollte DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff heute. Nicht immer zieht sie die Laufschuhe gerne an, doch bei schönem Herbstwetter hat ihr innerer Schweinehund keine Chance. Wie Frau Uphoff Diabetiker und Nicht-Diabetiker zu mehr Bewegung animiert, erfahren Sie hier:

Kennen Sie das? Nach einer anstrengenden Arbeitswoche und einem Samstag mit Wochenendeinkauf und Putzen stehen Sie am Sonntagmorgen auf. Frühstücken und dann entspannen. Das habe auch ich heute gemacht. Aber dann hat mich das schöne Wetter motiviert meinen Schrittzähler zu füttern. Ich brauchte nicht einmal ein Ziel für meinen Spaziergang. Glücklich und stolz kam ich mit über 4.500. Schritten heim. Nach einer kurzen Entspannungsphase hatte ich dann sogar noch Lust zu arbeiten.

Schreiben Sie doch mal einen Kommentar zum Beitrag! Klicken Sie dazu einfach auf die Überschrift dieses Artikels.

Ihre Helga Uphoff

Die wenigsten Menschen leben herzgesund

Diabetes mellitus gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herzerkrankungen: Forscher aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) und dem Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B) haben belegt, dass sich die typischen kardiovaskulären Risikofaktoren unterschiedlich auf die Herzfunktion auswirken können. Frauen scheinen anfälliger für Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte zu sein. Am gefährlichsten für den Herzmuskel, für den weiblichen und den männlichen, zeigte sich Übergewicht. Das weibliche Herz scheint zwar empfindlicher gegenüber kardiovaskulären Risikofaktoren zu sein, Frauen wiesen diese aber seltener auf. Generell hatten überraschend viele Menschen im mittleren Alter mindestens einen kardiovaskulären Risikofaktor. Nachricht lesen