Einträge aus Januar 2012

Dienstag, 31. Januar 2012
Die effektiven Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2011 um 2,8 Prozent bzw. 800 Mio. Euro auf 27,1 Mrd. Euro gesunken. Zieht man davon die auf 1,4 Mrd. Euro geschätzten Einsparungen aus den unveröffentlichten Rabattverträgen der Kassen ab (gemeldet 2010: 1,3 Mrd. Euro), sind die Ausgaben noch weit geringer. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. Januar 2012, 20.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der deutsche Fitnessmarkt boomt: Über sieben Millionen Menschen sind in den rund 7.000 Fitnessstudios bundesweit angemeldet. Die Wahl des richtigen Anbieters erleichtert das TÜV Rheinland-Prae-Fit-Fitnesssiegel, das auch ein neues Prüfzeichen für Diabetiker beinhaltet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. Januar 2012, 18.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Viele erwarten auf einer Diabetesseite ausschließlich Rezepte zum Abnehmen. Dabei vergessen sie, dass es auch schlanke Diabetiker gibt. Und das sind nicht nur Kinder und Jugendliche mit einem Typ-1-Diabetes, sondern auch eine wachsende Zahl längst erwachsener Menschen mit diesem Diabetestyp oder einem sogenannten Lada. Für alle, die nicht so sehr auf ihr Gewicht achten müssen und sich beim Schneeschippen oder auf der Eisbahn richtig ausgetobt haben, stellen wir deshalb heute ein Rezept vor, das sich mit 848 kcal und 7,4 BE eher zum Energie auffüllen als zum Abnehmen eignet. Für unsere Welloni-Pfanne werden die Nudeln gekocht, Tomaten und Chilischoten mit etwas Knoblauch in Olivenöl angedünstet und alles zusammen mit Petersilie und Gewürzen abgeschmeckt. Fertig ist ein kräftiges Nudelgericht. Weitere Rezepte mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben finden Sie in der DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 31. Januar 2012, 17.32 Uhr, Kategorie: Rezepte

Montag, 30. Januar 2012
„Ein Angebot zur Komplettversorgung wird Behandlungskosten von 366 Millionen Diabetikern deutlich reduzieren“, verspricht die neue Allianz. Actavis und Bioton gaben haben heute die Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung und Registrierung von Insulin (inklusive analoges Insulin) bekannt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Januar 2012, 21.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Winter wird die Haut besonders strapaziert: Kalte Temperaturen und warme Heizungsluft entziehen dem größten menschlichen Organ in einem stetem Wechsel Feuchtigkeit. Die Haut verliert dadurch ihren Schutz und wird anfälliger für Krankheitserreger. Besonders Menschen mit Diabetes, die häufig unter Funktionsstörungen der Haut leiden, sollten sich zu dieser Jahreszeit effektiv schützen, so diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. Januar 2012, 21.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 29. Januar 2012
Nach zwei kurzen Nächten endlich wieder ausschlafen. Dann die große Überraschung: Sonnenschein und Schnee, der heute in Berlin zum ersten Mal in diesem Jahr liegengeblieben ist. Ich gönne mir ein spätes Frühstück und dann einen Power Walk. Schließlich ist Bewegung für Diabetiker ebenso gut wie für die Diabetes-Prävention. Laufen regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und sorgt nicht zuletzt für gute Laune. Außerdem habe ich danach fast immer gute Blutzuckerwerte.
Inzwischen weiß ich, auf welchem Weg ich wann am längsten in der Sonne laufen kann. Der Schnee und das viele Licht vertreiben die letzten Anzeichen von Müdigkeit. Ich möchte den Schnee berühren und forme kurzerhand einen kleinen Schneeball, den ich übermütig gegen den nächsten Baum werfe. Es ist ein herrlicher Wintertag.
Die parkenden Autos am Straßenrand sehen aus, als wären sie mit Puderzucker bestreut. „L & B“ hat jemand in den Schnee auf der Motorhaube eines CITROËN’s geschrieben. Erinnerungen werden wach. Früher haben wir das auch gemacht oder im Sommer unsere Initialen in die Rinde eines Baumes geritzt. Auf einem verschneiten Spielplatz freuen sich Kinder über die Spuren ihrer kleinen Stiefel im Schnee. Immer wieder hüpfen sie in dieselben Fußstapfen, bewerfen sich mit Schneebällen und lachen dabei mit der Sonne um die Wette.
Auf dem Rückweg entdecke ich ein kleines – leider vergängliches – Kunstwerk. Wer das wohl liebevoll auf die Windschutzscheibe des Wagens gemalt hat? Leider scheitere ich mit meinem Versuch, www.diabsite.de auf die Heckscheibe eines Autos zu schreiben. Der pulvrige Schnee fällt von oben immer wieder in die Buchstaben. Egal! Ich freue mich auf einen spitzenmäßigen Blutzuckerwert nach dem Laufen und kann ihnen nur raten: Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Laufen. Denn jeder Schritt zählt – für eine gute Stoffwechseleinstellung bei Diabetes und im Sinne der Prävention. Einen guten Start in die Woche wünscht
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 29. Januar 2012, 21.08 Uhr, Kategorie: Schritte zählen
2 Kommentare »

Samstag, 28. Januar 2012
Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel:
- 04.02.2012 – Bruchsal – 15. Diabetiker-Tag in Bruchsal
- 02.-04.03.2012 – Münster – Diabetes Messe Münster 2012
- 03.04.2012 – Oldenburg – Neuerungen in der Diabetesbehandlung
Sie möchten auch eine Veranstaltung ankündigen? Dann nutzen Sie einfach unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Termine, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Experten gleichermaßen wichtig ist.
Helga Uphoff, 28. Januar 2012, 19.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 27. Januar 2012
„Nicht nur der Body Mass-Index (BMI) eines Patienten spielt bei der Diagnose Fettleibigkeit eine Rolle, sondern auch, wie dick der Arzt selbst ist. Dies jedenfalls berichten Forscher der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health“, schreibt NetDoktor.de. Die Forscher hätten bei 500 Ärzten untersucht, welchen Einfluss der eigene BMI auf die Diagnose und Therapie von übergewichtigen Patienten habe. Externe Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Januar 2012, 15.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sanofi gab bekannt, dass das Blutzuckermessgerät iBGStar® mit dem GOOD DESIGN® Award 2011 für herausragendes Produktdesign in der Kategorie „Medizin“ von dem Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design und dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies ausgezeichnet wurde. Der GOOD DESIGN Award ist das weltweit älteste und renommierteste Award-Programm für neues Produktdesign und Grafik. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Januar 2012, 15.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 26. Januar 2012
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten auch Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form – z. B. zur Fachzeitschrift Diabetes Voice. Sie gehört zu den wichtigsten Publikationen der International Diabetes Federation (IDF) und informiert über die neuesten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention. Außerdem werden aktuelle Tendenzen in der Diabetiker-Schulung und gesundheitspolitische Aspekte thematisiert. Der Typ-1-Diabetes steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe. Die englischsprachige Version steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite ab sofort zum Download bereit. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Sie in den DiabSite Lesetipps. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern in unserer virtuellen Diabetes-Bibliothek ein.
Helga Uphoff, 26. Januar 2012, 16.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog