Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 537 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik; baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Politik und Industrie auf der DiabSite
- Diabetesversorgung heute und morgen: Diabetologische Aus- und Weiterbildung stärken statt schwächen!
- Pflanzliche Arzneimittel weder über- noch unterschätzen: Das gilt besonders für Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.
- Parkinson und Zucker: Zusammenhang von Diabetes und Parkinson auf der Spur.
- Digitaler Transformationsprozess in der Diabetologie: Potenzial für bessere Versorgung, vernetzte Forschung und zielgerichtete Gesundheitspolitik nutzen.
- diabetes zeitung: unverzichtbar für alle an Diabetes Interessierten: DDG Publikation feiert sechsjähriges Bestehen.
- Bei Diabetes die "Nerven bewahren": Aktuelles zur diabetischen Neuropathie.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Für die Recherche empfehlen wir einen Blick in die News-Archive der DiabSite. (28.05.2022)
In eigener Sache
Viele Nachrichten auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Warum steigt aktuell die Zahl der Nachrichten auf dieser Website? Ganz einfach, weil vom
25. Mai bis heute der Diabetes-Kongress 2022 in Berlin stattfand. Fachleute
trafen sich zur Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Freude über
das erste persönliche Treffen nach drei Jahren stand vielen ins Gesicht geschrieben. Wir
vom Diabetes-Portal DiabSite waren für Sie dabei und haben unzählige Nachrichten rund
um den Diabetes mellitus mitgebracht. Diese stellen wir Ihnen nach und nach vor, denn
gleichzeitig an Veranstaltungen teilnehmen, schauen, was die Industrie neues plant, und
Nachrichten veröffentlichen, das können nur große Organisationen. Wir bieten Ihnen Neues
vom Diabetes-Kongress in leicht verdaulichen Häppchen. Aktuelle und verpasste Mitteilungen
finden Sie im
DiabSite
Diabetes-Weblog und in unseren Nachrichten-Archiven.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag! (28.05.2022)
Helfen Sie helfen!
Spendenaufruf Ukraine
Seit mehr als drei Monaten leidet die Ukraine unter den Angriffen Russlands
Täglich sterben Soldaten - aber auch viele Zivilisten in der Ukraine. Die Deutsche
Diabetes Gesellschaft hat bereits 5.000 Euro gespendet und ruft auf dem Diabetes
Kongress 2022 zu weiteren Spenden auf. Die Infrastruktur in der Ukraine bricht zunehmend
zusammen. Dazu gehört das Gesundheitssystem. Besonders für chronisch Kranke - wie
Menschen mit Diabetes - spitzt sich die Lage dramatisch zu. Wie und wo Sie helfen können,
erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter:
Spendenaufruf Ukraine.
Ihre Hilfe ist jetzt dringend gefragt! (26.05.2022)
Schritte zählen
Endlich wieder Diabetes-Kongress vor Ort
2019 hat sich die "Diabetes-Familie" zuletzt in Präsenz getroffen. 2020 fiel der Kongress
wegen der Corona-Pandemie ganz aus, und 2021 fand er ebenfalls wegen Corona nur im Internet
statt. Heute startete die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit
zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hybrid. Viele Fachleute nahmen online teil,
noch mehr waren im City Cube Berlin vor Ort. Unter ihnen Helga Uphoff, Redakteurin des
Diabetes-Portals DiabSite, die es genoss, die Fahnen vorm Kongresszentrum flattern zusehen.
Mehr erfahren Sie in den
kommenden Tagen auf der DiabSite und aktuell im
DiabSite
Diabetes-Weblog in der Kategorie
Schritte
zählen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! (25.05.2022)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes: Oft zu spät entdeckt
Vor allem Frauen, die ein erhöhtes Diabetes-Risiko haben, sollten selbst ihren Blutzucker im Auge behalten. Testergebnisse können täuschen.
"Standard bei der Diabetes-Diagnostik ist der Nüchtern-Blutzuckerwert, also eine Blutabnahme
morgens vor dem Frühstück. Zeigt dieser einen zu hohen Glukosewert, ist das ein Hinweis auf
einen Diabetes. Doch der Test kann täuschen: Bei Frauen, die bereits Diabetes haben, ist
dieser Wert oft noch normal." Über Nacht kann sich der Blutzuckerspiegel bei Patienten mit
Typ-2-Diabetes wieder normalisieren. Risikopatienten sollten einen Glukosewert besser zwei
Stunden nach einer kohlenhydratreichen Malzeit bestimmen lassen. Warum ein Glukosetoleranztest
oft zuverlässiger ist und mehr erfahren Sie auf folgender Seite vom:
NDR.
Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz
gefischt. (22.05.2022)
Spargelsaison auf dem Höhepunkt
Diabetikerinnen des Diabetes-Portals DiabSite sind Spargelliebhaberinnen
Die Spargelsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Das DiabSite-Kernteam liebt Spargel über
alles. In der Saison kommt er fast jeden Sonntag auf den Tisch. Mit gerade einmal
1,2 g Kohlenhydraten pro 100 g ist das Gemüse für Menschen mit Diabetes bestens
geeignet. Und das Beste ist: Rund um die Eisheiligen, auf dem Höhepunkt der Saison, ist
Spargel besonders günstig. Das gilt vor allem in diesem Jahr. Durch einen langen Winter
in den Mittelmeerländern und eine verfrühte Saison in Deutschland bieten Supermärkte
preiswerten importierten neben regionalem Spargel an, wie
inforadio.de
heute im "Tag aus Berlin und Brandenburg" (ab Minute 9:15) berichtete. Sie essen gerne
Spargel und wollen die Saison in vollen Zügen genießen? Dann brauchen Sie unterschiedliche
Rezepte. Diese finden Sie in der großen
DiabSite-Rezeptdatenbank ebenso wie in unserem
aktuell zum
Gratis-Download
angebotenen Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen eine
schöne Spargelzeit! (17.05.2022)