Home
Diabetes-Portal DiabSite
Das Diabetes-Portal von Diabetikern, mit Diabetikern, für Diabetiker und für alle, die am Diabetes mellitus interessiert sind.
Heute leben weltweit mehr als 422 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Zahl wächst rasant. Das Diabetes-Portal DiabSite "vernetzt" Diabetiker, Nicht-Diabetiker, Ärzte und Forscher, Industrie und Politik, baut Vorurteile ab, fördert die Früherkennung und hilft, diabetische Spätkomplikationen zu reduzieren. Wir bieten die Plattform für Information und Kommunikation für alle - allgemeinverständlich und weitgehend barrierefrei.
Aktuelles aus der Diabeteswelt und von der DiabSite
Nachrichten
Das Neueste aus Forschung, Medizin, Industrie und Politik
- Hochinteressantes Tagungsprogramm, wie es in seiner Breite besser kaum sein kann: Nicht-ärztliche Referenten und Patienten bereichern Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie.
- Jetzt für den bytes4diabetes-Award 2020 bewerben: Digitale Lösungen in der Diabetologie werden ausgezeichnet.
- Fasching, Fastelovend, Fasnet und Co.: Mit Diabetes die "fünfte Jahreszeit" feiern.
- Neues vom Deutschen Diabetes-Zentrum: Land NRW und EU fördern neues Kompetenzzentrum für Innovative Diabetes Therapie (KomIT).
- Wegweiser Diabetes: Aktuelle Informationen vor Ort schnell und einfach finden.
- Die elektronische Gesundheitsakte: Wie können Versicherte ihre Gesundheit selbst managen?
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie unter Nachrichten. Was gestern neu war, steht für Interessierte und journalistische Recherchen in News-Archiven bereit. (22.02.2019)
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte für Menschen mit Diabetes
Das Diabetes-Portal DiabSite stellt Insulinpens, Pen-Nadeln, CGM-Systeme, Insulinpumpen und
Blutzuckermessgeräte vor. Sie unterstützen das Diabetes-Selbstmanagement. Aus der modernen
Therapie sind diese Hilfsmittel nicht mehr wegzudenken. Im Bereich
Medizinische Geräte finden Sie eine Übersicht der wichtigsten
in Deutschland erhältlichen Produkte. In der DiabSite-Kategorie
Blutzuckermessgeräte stellt die Sanofi-Aventis
Deutschland GmbH ihr Blutzuckermesssystem MyStar Extra
mit einem Bild und einem ausführlichen Funktionsdatenblatt vor. Für die Nachbestellung der passenden
Teststreifen zum MyStar Extra oder jedem anderen Blutzuckermessgerät verwenden Sie am besten die
jeweils angegebene Pharmazentralnummer PZN. (19.02.2019)
Diabetes-Kalender
Wir zeigen Diabetikern und Fachleuten wo man sich zum Thema trifft
Termine für Selbsthilfegruppen und Kongresse oder Workshops finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite. Heute stellen wir Ihnen wieder drei interessante Veranstaltungen vor:
- 25.02.2019 - München - Bowling - wir geben uns die Kugel
- 04.03.2019 - Vienna, Austria - Diabetes-Innovations2019
- 06.03.2019 - Wolfsburg - Wissenswertes zur Insulinpumpentherapie
Da war jetzt nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie wieder einmal in unserem großen Diabetes-Kalender. Mit uns bleiben Sie stets auf dem Laufenden. (17.02.2019)
Für Sie aus dem Netz gefischt
Diabetes: Hightech-Kapsel soll Insulin-Spritze ersetzen
"415 Millionen Menschen weltweit leiden unter Diabetes Typ 2. Viele müssen sich mehrfach am Tag Insulin
spritzen, um ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren. Weil das schmerzhaft ist, suchen Forscher seit
Jahrzehnten nach Alternativen. Ihre neueste Idee: Eine Hightech-Pille". Hier spritzt sich eine Diabetikerin
Insulin in den Bauch. Doch mit cleveren Pillen könnte die Injektion künftig schmerzfrei durch die
Magenwand erfolgen. Mehr zum Thema "Insulin-Kapseln" erfahren Sie auf der folgenden Seite von:
Deutschlandfunk.
Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt. (16.02.2019)
Rezepte
Pizza Hawaii
Von großen und kleinen Feinschmeckern immer wieder gern gesehen und vor allem gegessen ist Pizza. Es gibt
sie in vielen Variationen. Der berühmte Klassiker aus der italienischen Küche ist gar nicht so schwer
selbst herzustellen, wie unser Rezept Pizza Hawaii zeigt.
Belegt wird der Teig mit Schinken, Ananas und Mozzarella. Der Zugabe von Ananas verdankt sie den Beinamen
"Hawaii". Die Inselgruppe gilt als eines der besten Anbaugebiete von Ananas. Besonders schnell und
unkompliziert geht die Zubereitung, wenn man den Teig (vielleicht sogar im Brotbackautomaten im Teig-Programm)
ein bis zwei Tage vorher fertigstellt und, anstatt im Warmen, im Kühlschrank gehen lässt. Dann muss er am
Tag des Verzehrs nur noch ausgerollt und belegt werden. Bei beidem sind Kinder, sofern vorhanden, meist
gern behilflich. Sie suchen weitere Anregungen aus der italienischen Küche, die vielleicht auch party-
und/oder karnevalstauglich sind? Dann stöbern Sie in der großen
Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite unter
Internationale Küche. Wir wünschen Ihnen
einen recht guten Appetit und eine schöne Karnevalszeit! (15.02.2019)