Einträge aus September 2011

Mittwoch, 14. September 2011
BABYDIÄT Studie untersucht Zeitpunkt der ersten Glutenaufnahme: Typ-1-Diabetes wird wahrscheinlich durch ein Zusammenspiel von Umweltfaktoren und genetischen Komponenten ausgelöst. Einige Ernährungsbestandteile stehen im Verdacht, die Entstehung von Inselautoimmunität und Typ-1-Diabetes auslösen oder beeinflussen zu können. Dabei scheint eine wichtige Rolle zu spielen, in welchem Alter Kinder den ersten Kontakt mit den Ernährungsbestandteilen haben. Einer dieser Ernährungsbestandteile ist Gluten, das Klebereiweiß aus Getreidesorten wie Weizen oder Dinkel. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. September 2011, 22.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bundesweit leben etwa 25.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren mit Diabetes Typ 1. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 2.500 neu daran. Damit ist Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Jedoch werden nur 60 Prozent an speziellen Kinderdiabeteseinrichtungen behandelt. Bis weit in das Jugendalter hinein tragen Eltern die Verantwortung bei der täglichen Therapie und machen sich häufig Sorgen rund um die Uhr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. September 2011, 21.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 13. September 2011
Es ist Wiesnzeit: Vom 17. September bis 3. Oktober 2011 findet in München das Oktoberfest statt. Wer mit Diabetes auf die Wiesn gehen will, sollte einige Dinge berücksichtigen. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet zum Oktoberfest Rezepte wie Obatzter und Weißkraut mit Nährwert- und BE-Angaben. Mit den nützlichen Diabetes-Tipps fürs Oktoberfest vom Diabetes Ratgeber können Diabetiker das Volksfest ohne Stoffwechselentgleisungen überstehen. Wir wünschen allen Fans des Oktoberfests eine fröhliche Zeit auf der Wiesn!
Helga Uphoff, 13. September 2011, 22.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Und über 4.100 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ein- bis zweimal im Monat erscheint unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 13. September 2011, 21.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 12. September 2011
Fisch ist gesund und sollte, so Ernährungswissenschaftler, mehrmals pro Woche auf den Tisch kommen. Unser aktueller Rezeptvorschlag ist gesund und außerdem mit gerade einmal 588 Kilokalorien für Diabetiker und Nicht-Diabetiker sogar zum Abnehmen geeignet. Für den Gemüseauflauf mit Meeresfrüchten mischen Sie einfach viel frisches oder tiefgefrorenes Gemüse mit Krabben, ein paar Riesengarnelen und Mozzarella. Dann geben Sie frische Kräuter, Eier, Gewürze, etwas Zitrone, Olivenöl und Sahne hinzu. Zu diesem köstlichen Auflauf passen einige Salzkartoffeln oder etwas Reis. Weitere Rezepte für die schlanke Linie sowie Aufläufe und Überbackenes mit Nährwert- und BE-Angaben finden Sie in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 12. September 2011, 21.48 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wenn ein Medikament schlecht riecht, sollten Patienten es ihrem Apotheker „unter die Nase halten“. „Riecht eine Tablette merkwürdig, kann das je nach Einzelfall harmlos sein, auf einen Verpackungsfehler hinweisen oder ein Anzeichen für eine Qualitätsminderung sein“, so Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied der Chefredaktion der Pharmazeutischen Zeitung (PZ). Über die Nachweismethoden berichtet die PZ in ihrer aktuellen Ausgabe. Liegt kein Qualitätsmangel vor, hilft eine einfache Methode: Der Geruch eines Medikaments verschwindet meist innerhalb weniger Minuten. Wer Probleme mit dem Geruch hat, sollte seine Tabletten also aus der Verpackung nehmen, ein paar Minuten offen liegen lassen und erst dann einnehmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. September 2011, 11.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 11. September 2011
Die DiabSite-Redaktion freut sich sehr, Ihnen heute wieder einmal einen Leserbrief vorstellen zu können. Die Verfasserin hat eine interessante Idee, wie man verhindern könnte, dass Diabetiker/innen sich beim Checkin für einen Flug immer „outen“ müssen. Wenn Sie eine Idee haben, wohin sie sich mit ihrem Vorschlag wenden könnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion. In unserem Bereich Leserbriefe stehen dieser und weitere Leserbriefe bereit. Außerdem finden Sie ein Formular für den Fall, dass Sie uns Ihre Meinung zu Artikeln auf der DiabSite oder Beiträgen im DiabSite Diabetes-Radio mitteilen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Leserbrief!
Helga Uphoff, 11. September 2011, 15.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Und dann ein schönes Sonntagsfrühstück auf dem Balkon. Sonntags können sich auch Menschen mit Diabetes mal ein richtig gutes Frühstück mit frischen Brötchen und einem Croissant gönnen. Das schadet der Figur nicht, wenn sie mit einem kleinen Power Walk in den Tag starten.
Beim Laufen denke ich an die schrecklichen Terroranschläge vom 11. September 2001, denen heute vor 10 Jahren fast 3.000 Menschen, die beiden Türme des World Trade Centers und das Pentagon zum Opfer fielen. Die Welt hat sich seitdem verändert.
Am Victoria-Luise-Platz vertreibt der Duft von frischen Brötchen und Croissants meine Gedanken an Nine Eleven. Der Bäcker hat schon geöffnet. Das bringt mich auf die Idee mit dem gemütlichen Sonntagsfrühstück auf dem Balkon. Nach mehr als 4.000 Schritten werde ich das mit einer Nachbarin jetzt guten Gewissens genießen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Tag und freue mich auf Ihre Kommentare!
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 11. September 2011, 10.09 Uhr, Kategorie: Schritte zählen

Samstag, 10. September 2011
Natürlich zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 17.09.2011 – Neuss-Grimmlinghausen – Dart werfen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes
– 15.10.2011 – Unna – 21. Diabetiker-Tag im Katharinen-Hospital Unna
– 11./12.11.2011 – Berlin – 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft
Diese und aktuell über 800 weitere Termine im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 10. September 2011, 20.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. September 2011
Neu auf DiabSite – Die Newsletter von „Active in Diabetes Prevention“ auf Deutsch: Weltweit steigt die Zahl der Typ-2-Diabetiker. Darunter leiden neben den Diabetikern auch die Gesundheitssysteme der Länder. Entsprechend gewinnt das Thema „Diabetes Prävention“ an Bedeutung. Das Netzwerk „Who is active in Diabetes Prevention“, stellt die Prävention in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Die englischsprachigen Newsletter dieses Netzwerks gibt es ab sofort in einer deutschen Version auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe mit dem Titelthema „Supercourse“ in unserem Bereich Diabetes-Prävention. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Netzwerk und wünschen allen DiabSite-Besuchern eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 9. September 2011, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog