Einträge aus Januar 2019

Freitag, 4. Januar 2019
Entspannung im Herzmuskel verbessert: Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten erstmals zeigen, dass Empagliflozin, ein Diabetes-Medikament, direkt den menschlichen Herzmuskel beeinflusst und die Herzfunktion verbessert. Die Ergebnisse geben Hoffnung für die Therapie der Herzschwäche mit erhaltener Pumpfunktion. Für diese Erkrankung gibt es derzeit keine Behandlung, die an den Ursachen ansetzt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Januar 2019, 16.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 3. Januar 2019
Haben Sie über die Feiertage und den Jahreswechsel auch so richtig geschlemmt? Dann ist jetzt eine etwas leichtere Kost angesagt. Doch in der kalten Jahreszeit sind deftige Gerichte beliebt. Dazu gehören herzhafte Eintöpfe, kräftige Pfannengerichte, leckere Aufläufe und saftige Braten. All das wird häufig als Hausmannskost bezeichnet. Die muss aber nicht immer besonders kalorienreich sein. Unser Kartoffel-Omelette mit Wurst passt mit gerade einmal 608 kcal und 2,8 BE noch fast in die
leichte Küche. Außerdem ist es schnell zubereitet und schont die Haushaltskasse. Dafür schälen und würfeln Sie ein paar Kartoffeln und braten diese in einer großen Pfanne an. Wenn die Kartoffelwürfel goldbraun sind, geben Sie einfach die weiteren Zutaten in die Pfanne. Zum Schluss eine rasch angerührte Eiermasse über die Kartoffeln gießen und stocken lassen. Fertig! Weitere Ideen für leckere Gerichte mit Angaben für Nährwerte und BEs bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 3. Januar 2019, 18.12 Uhr, Kategorie: Rezepte
Was wird es für Typ-1-Diabetiker geben? Tabletten zusätzlich zum Insulin oder ein Insulin zum Schlucken? „Für viele Patientinnen und Patienten wird es 2019 neue Behandlungsmöglichkeiten für ihre Leiden geben. Denn Pharma-Unternehmen haben für zahlreiche neue Medikamente die europaweite Zulassung beantragt – oder bereits erhalten – und könnten diese in diesem Jahr auf den Markt bringen.“ Das sagte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), gestern in Berlin. Der Verband schätzt, dass auch 2019 in Deutschland wiederum mindestens 30 Medikamente mit neuem Wirkstoff eingeführt werden. Darunter könnte ein Arzneimittel für Menschen mit Diabetes Typ 1 sein, die Insulin nicht mehr spritzen wollen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2019, 16.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 2. Januar 2019
Wenn zu Ihren guten Vorsätzen für 2019 die Vermeidung von Hypos gehört, sollten Sie jetzt weiterlesen. Die meisten Diabetiker kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt, und viel zu viele erleben es zu häufig. Wer Unterzuckerungen – auch Hypoglykämien (kurz Hypos) genannt – vermeiden möchte, kann seine Diabetesschulung auffrischen. Hilfreich ist oft auch ein Hypoglykämie-Tagebuch. Solch ein Tagebuch finden Sie exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen im Bereich Unterzuckerungen. Damit kommen Sie den Ursachen für Ihre „Hypos“ besser auf die Spur.
Helga Uphoff, 2. Januar 2019, 18.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 1. Januar 2019
Helmholtz fördert drei weitere internationale Research Schools: Junge Nachwuchstalente, die eine internationale Promotion anstreben, fördert die Helmholtz-Gemeinschaft mit den „Helmholtz International Research Schools“. In der zweiten Ausschreibungsrunde wurden jetzt Kooperationen mit Partnern aus Israel, Kanada und den USA ausgewählt. An den drei Schools wird künftig zu Diabetes, Astroteilchen und zum nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen geforscht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Januar 2019, 17.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sie, liebe Besucher/innen , haben 2018 mit weit über 8 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, dass Sie unsere Arbeit schätzen. Ihr großes Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir für 2019 wieder viele neue Pläne geschmiedet und Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen sehr herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse an den DiabSite-Angeboten. Bleiben Sie uns gewogen. Wir freuen uns auf Ihre Besuche im neuen Jahr und wünschen Ihnen für 2019 viel Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg!
Helga Uphoff, 1. Januar 2019, 10.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog