Einträge aus Juli 2012

nach oben
Montag, 9. Juli 2012

Karlsburg bringt Diabeteswissen in die Golfstaaten

Julian spritzt Instulin Klinikum erwartet erste Diabetespatienten aus den Emiraten: Eine kleine Delegation von Diabetologen aus den Golfstaaten, den USA und Litauen besuchte das Klinikum Karlsburg. Die Mediziner informierten sich im Herz- und Diabeteszentrum über die Behandlung von Diabetes und den schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Die Ärzte hatten im Januar während eines Diabetes-Workshops auf der weltgrößten Medizinmesse „Arab Health“ in Abu Dhabi Interesse an Kooperationen mit den Herz- und Diabetesspezialisten aus Karlsburg signalisiert. Seitdem gab es weitere Treffen und Kontakte. Dr. Abdullrarraq Al Madani aus dem Dubai Hospital zeigte sich bei seinem Besuch besonders von der „hervorragenden Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes“ beeindruckt. „So eine Klinik brauchen wir in Dubai“, sagte er und versprach mit mehreren Kollegen zu intensiven Gesprächen wiederzukommen. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 8. Juli 2012

Olympische Spiele: Dopingmittel erhöht Risiko für Typ-2-Diabetes

Verbotene Hormonpräparate immer raffinierter: Bei den Olympischen Sommerspielen in London müssen sich die Sportler so vielen Dopingtests unterziehen wie nie zuvor. Denn die Vielfalt und der oft hormonähnliche Aufbau der heutzutage verwendeten Präparate zwingt Doping-Fahnder zu immer komplexeren Verfahren, um die verbotenen Substanzen nachzuweisen. Allerdings beschränke sich Doping nicht auf den Leistungssport, betont die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Verbreitet seien diese Präparate, die oft körpereigenen Stoffen ähneln, auch im Freizeitsport und in Fitnessstudios. Nachricht lesen

Diabetes vorbeugen mit Melatonin

Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass das Hormon Melatonin nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus beim Menschen maßgeblich steuert. Wie neuere Untersuchungen zeigen, könnte das Schlafhormon auch eine Rolle bei Depressionen, Diabetes, Demenz und sogar Brustkrebsvorbeugung spielen. „Das Hormon Melatonin ist für Wissenschaftler bei weitem mehr als ein Jetlag- oder Lifestyle-Mittel“, sagt Tony Gnann, Geschäftsführer der Milchkristalle GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Melatonin aus Nachtmilch spezialisiert und nun ausgewählte Forschungsergebnisse zum Thema Melatonin zusammengefasst. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 7. Juli 2012

Veranstaltungshinweise für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Hinweise zu anderen Veranstaltungen finden Diabetiker, Experten und auch Interessierte in unserem großen Diabetes-Kalender. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:

– 14.07.2012 – Wilhelmshaven – 11. Diabetikertag in Wilhelmshaven
– 15.08.2012 – Düsseldorf – Pen-Check – Ist Ihr Insulinpen in Ordnung?
– 11.09.2012 – Traunstein – Symptome und Behandlung einer Hypoglykämie

Der DiabSite Diabetes-Kalender zeigt Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Interessierte sind bei den meisten Treffen – und erst recht bei Diabetikertagen – willkommen. Nutzen Sie jede Chance, mehr über die Volkskrankheit Diabetes, ihre Risikofaktoren und Maßnahmen zur Vorbeugung zu erfahren.

Von blühenden Hortensien gesäumte Laufstrecke

rote Hortensien Überall blühen jetzt Hortensien. Sie schmücken viele Vorgärten, an denen ich regelmäßig vorbeilaufe und gut ein Dutzend Hortensien säumen die Plätze im Freien eines am Wege liegenden Restaurants. Meist handelt es sich um Bauern- oder Gartenhortensien mit rosa-roten Blüten, die wie gemalte Farbtupfer auf grünem Hintergrund aussehen.

weiße Hortensien Eindrucksvoll sind auch die leuchtend weißen Blüten einer Hortensie, die hier im Halbschatten hoher Straßenbäume steht. Lange Zeit galten die ausdauernd blühenden Hortensien als altmodisch. Heute erfreut sich die Strauchpflanze wieder einer zunehmenden Beliebtheit, was vielleicht gerade an ihrer romantischen Ausstrahlung liegt.

blaue Hortensien Wenn der Boden entsprechend sauer ist und ausreichend Aluminium enthält, blühen einige Hortensienarten sogar blau. Allerdings verlieren sie ihre Farbe schnell wieder. Dagegen hilft Kalialaun, das im Frühjahr um die Pflanze gestreut wird. An den unterschiedlichen Blütenfarben und -formen der Hortensien kann ich mich beim Laufen kaum satt sehen.

Schauen Sie sich die prachtvollen Hortensien genauer an, indem Sie auf die Bilder klicken, und lassen Sie sich durch diesen Beitrag zu einem Spaziergang motivieren. Schließlich gilt unser Motto: „Jeder Schritt zählt“ für Menschen mit und ohne Diabetes gleichermaßen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Freitag, 6. Juli 2012

Blutzuckermessung bei Diabetes

Gewissenhafte Prüfung Für Menschen mit Diabetes hängt im Alltag viel von den gemessenen Blutzuckerwerten ab. Umso wichtiger, dass das Blutzuckermessgerät präzise Werte liefert und den Diabetiker zuverlässig durch den Alltag begleitet. Welche technischen Normen für die Qualität von Blutzuckermessgeräten gelten und wie Roche sie bei der Produktion seiner Accu-Chek-Teststreifen umsetzt, erfuhren die Teilnehmer einer Presse-Exkursion vergangene Woche auf dem Werksgelände des Unternehmens in Mannheim. Nachricht lesen

DDB kämpft für kontinuierliche Glukosemessung CGM

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will Nutzenbewertung für CGM-Geräte und -Sensoren: Die Chance für Diabetiker, Hilfsmittel zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) von den Kassen erstattet zu bekommen, hat sich weiter verschlechtert: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stufte im Juni die CGM als neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode ein und veranlasste eine Nutzenbewertung. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert diese Einschätzung, weil es sich bei CGM-Geräten und -Sensoren um Hilfsmittel handelt, die keiner Methodenbewertung durch den G-BA bedürfen. Sie fallen somit nicht in den Zuständigkeitsbereich des Bundesausschusses. Deshalb hat der DDB jetzt eine Rechtsaufsichtsbeschwerde beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) eingereicht. Nachricht lesen

Das könne Sie auch interessieren:

DiaTec – Diabetes und Technologie. – Ein Interview mit Professor Dr. Lutz Heinemann im DiabSite Diabetes-Radio
CGM-Systeme. – Eine Übersicht im Bereich „Medizinische Geräte“ auf dem Diabetes-Portal DiabSite

nach oben
Donnerstag, 5. Juli 2012

Mehr Zuzahlungen für Arzneimittel und neue Rabattverträge

Millionen Patienten müssen sich auf häufigere Zuzahlungen und neue Rabattarzneimittel einstellen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. Für die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen gilt die Absenkung so genannter Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen. Im Gegensatz dazu sorgen neue Rabattverträge nur bei den Versicherten der jeweils betroffenen Kassen für eine Umstellung ihrer Medikation. In ihrer Apotheke können sich alle Patienten schnell und direkt informieren. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin. Nachricht lesen

Schwangerschaftsdiabetes – frühzeitig erkennen, präzise managen

Beratung Schwangerschaftsdiabetes Blutzuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche wird in die Mutterschaftsrichtlinien aufgenommen: Bei fast vier Prozent aller werdenden Mütter in Deutschland wird Gestationsdiabetes (GDM) diagnostiziert. Damit zählt der sogenannte Schwangerschaftsdiabetes zu den häufigsten schwangerschaftsbegleitenden Erkrankungen. Hierbei sind die Blutzuckerwerte erhöht, das Risiko für Geburtskomplikationen nimmt zu. Nachricht lesen

Sind Diabetiker beim Hausarzt gut versorgt?

Studie untersucht hausärztliche Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes: Allgemeinmediziner untersuchen gemeinsam mit Medizinpsychologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) den Einfluss des Bindungstyps von Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen auf deren Fähigkeit zum Selbstmanagement. Die Studie ist eines der wenigen Forschungsprojekte, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin fördert. Nachricht lesen