Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2010
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2010
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2010
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- Neujahrsvorsatz Abnehmen (04.01.2010)
Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht - Zunehmende Leberverfettung senkt Geschlechtshormon-steuerndes Protein und erhöht damit Diabetesrisiko (04.01.2010)
Aktuell im New England Journal of Medicine - Essen macht glücklich - aber anders, als man denkt (05.01.2010)
Clever essen! - Insulin Patch-Pumpen-Technologie (05.01.2010)
Ypsomed lanciert exklusiv die mylife™ OmniPod® Insulin Patch-Pumpe ausserhalb der USA - All-in-One - der erste voll integrierte Blutglukose-Monitor der Welt (06.01.2010)
Intuity Medical schließt Serie-D-Finanzierung über 64 Millionen US-Dollar ab - Ernährung im Winter (06.01.2010)
Abwechslungsreiche Kost hält fit - Zuckerkranke und Infarktpatienten oft von Depressionen betroffen (07.01.2010)
Experten raten zu Screening - Kinder mit Diabetes Typ 1 (07.01.2010)
Was Eltern und Erzieher wissen sollten - Celesio-Vorstandsvorsitzender Oesterle fordert innovative Lösungen im Gesundheitswesen (08.01.2010)
Effizientere Strukturen sollen Kosten einsparen - Montgomery: "Akute Probleme jetzt anpacken und nicht auf den Systemwechsel warten" (08.01.2010)
Versorgungsforschung vor der Finanzreform der Krankenkassen intensivieren - Körperscanner sind ethisch problematisch bei Menschen mit verdeckten Behinderungen (09.01.2010)
Tübinger Ethikerin vom IZEW warnt vor entwürdigenden Situationen - Ökonomische Ungleichheit und Gesundheit (11.01.2010)
Weltweite Studie zeigt Korrelation zwischen den beiden Größen - MedienPREIS der DiabetesStiftung DDS geht an Beiträge von stern und WDR (13.01.2010)
Auszeichnung für "Syndrom X" und "Wenn die Seele Futter will" sowie "Ärzte auf Rädern" - Hotline für Eltern mit Diabetes-Kindern (14.01.2010)
Ängste vor der Spritze sind bei Kindern nicht ungewöhnlich - Konkrete Ausgabenbegrenzung notwendig (14.01.2010)
Barrierefreier Zugang zu medizinischen Leistungen gefordert - Auch mit Diabetes sicher durch den Karneval (15.01.2010)
Alkohol beeinflusst den Blutzuckerspiegel - Gericht bestätigt erneut G-BA-Beschluss zu Insulinanaloga (15.01.2010)
Hersteller scheitern auch im Hauptsacheverfahren - Neue Insulinpumpe kann helfen, Patienten vor Unterzuckerungen zuschützen (18.01.2010)
Insulinpumpe Minimed Paradigm Veo ist nun in Deutschland verfügbar - Neue Genbereiche identifiziert, die für den Nüchternblutzucker und Diabetes eine Rolle spielen (18.01.2010)
Die weitere Erforschung des Zuckerstoffwechsels ist eine wichtige Vorraussetzung für neue Diabetestherapien - Schokolade - auf die Dosis kommt es an (18.01.2010)
Diät- oder Diabetiker-Schokoladen bringen für Diabetiker keine Vorteile - Kinder helfen Kindern (18.01.2010)
Heidelberger Schüler unterstützen Herz-Kreislaufforschung für chronisch kranke Kinder - diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation (19.01.2010)
Vorbild ist das britische Zweikammermodell - IQWiG-Chef Sawicki vor dem Aus? (19.01.2010)
Diabetes-Medikamente gehörten zu den ersten, die er unter die Lupe genommen hat - Mit Nabelschnurblut gegen Zucker (19.01.2010)
Münchner Ärzte wollen Diabetes bei Kindern mit neuer Therapie stoppen - BDI-Präsident fordert offene Debatte über Priorisierung: (19.01.2010)
"Die Politik muss Verantwortung übernehmen" - Hungrige Immunwächter sind bissiger (20.01.2010)
Ernährung hat direkten Einfluss auf das Immunsystem - diabetesDE unterstützt rechtliche Beratung: (21.01.2010)
Vor- und Nachteile eines Schwerbehindertenausweises im Vorfeld prüfen - Mit der "Checkliste Nährwerte" sicher gesund essen (21.01.2010)
Orientierung im Dschungel der Ernährungstipps - Neuanfang beim IQWiG (22.01.2010)
IQWiG sollte eine Kosten-Nutzen-Bewertung nach internationalen Standards einführen - Menschen mit Gallensteinen haben ein höheres Diabetesrisiko (25.01.2010)
Hingegen scheinen Nierensteine kein Indiz für die Entwicklung eines Alterszuckers zu sein - Patiententag im Rahmen der Diabetes Messe 2010 (26.01.2010)
Praxisnahe Tipps für ein gesünderes Leben - Schwerpunkte in der Medizintechnik und Diabetesbehandlung (28.01.2010)
Mecklenburg-Vorpommern auf der Arab Health 2010 - Der Volkskrankheit Nr. 1 auf der Spur (28.01.2010)
RWTH-Wissenschaftlerin gelingt wichtiger Schritt im Kampf gegen die Atherosklerose - Erfolgreiche Therapien für hormonell bedingte Erkrankungen (28.01.2010)
Endokrinologen diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse in Leipzig - Bundesgesundheitsminister Rösler setzt auf Apotheken (28.01.2010)
Apotheken beraten, informieren und helfen Patienten - Den Diabetes besiegen - drei Menschen berichten (29.01.2010)
Betroffene schildern ganz persönliche Erfahrungen mit dem Diabetes - Diabetes: Abwechslung bei der Blutzuckermessung und beim Spritzen (30.01.2010)
Richtig spritzen - die wichtigsten Regeln
Februar
- Erhöhtes Schlaganfall-Risiko für Frauen mit Diabetes Typ 2 senken (01.02.2010)
diabetesDE fordert bessere Prävention für gefährdete Diabetiker - Umfrage: 16 Krankenkassen wollen 2010 Zusatzbeiträge einführen (01.02.2010)
Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung hat alle gesetzlichen Krankenkassen befragt - Hypoglykämie (01.02.2010)
Ihre Rolle für kriminelles Verhalten und ihre Berücksichtigung bei Freiheitsentzug - Notfall-Überwachungssystem Tempus IC beinhaltet GlucoTel-Blutzuckermessgerät (01.02.2010)
Der Blutzuckerwert kann bei medizinischen Notfällen sofort gemessen werden - Diabetologe Prof. Dr. Wolfgang Kerner knüpfte Kontakte in Dubai (02.02.2010)
Die Diabetesrate in den Emiraten liegt bei 25 Prozent - Beim Fiskus klingelt die Kasse (02.02.2010)
4,35 Milliarden Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel - Neue Genvarianten für Diabetes erklären Funktion der Betazelle (03.02.2010)
Studienergebnisse könnten Prävention und Therapie des Typ-2-Diabetes beeinflussen - Ältere Menschen mit Diabetes individuell betreuen (04.02.2010)
Wie viel Therapie tut gut? - Gen-Forschung: Ursachen für Übergewicht und Adipositas (04.02.2010)
Ob Menschen dick werden, bestimmt zu 60 Prozent das Erbgut - Langzeitstudie zu zwei Jahrzehnten Diabetesbehandlung (04.02.2010)
Ärzte des Universitätsklinikums Jena analysieren seit 1989 Behandlungsqualität bei Diabetikern - Arzneimittel sind nicht der Grund für Zusatzbeiträge (05.02.2010)
Mehr Klarheit tut Not - Wie schädigt erhöhter Blutzucker die Nieren? (08.02.2010)
Jenaer Nephrologe und Diabetologe für Diabetesfolgen-Forschung ausgezeichnet - Zeitraum für Aufnahme von Patienten in DiMelli auf sechs Monate erweitert (09.02.2010)
Bayernweite Diabetes-Studie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Ärzten immer wichtiger (09.02.2010)
116. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 10. bis 14. April 2010, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden - Gesättigte Märchen? (10.02.2010)
Müssen Light-Produkte in Frage gestellt werden? - Schattendasein einer Volkskrankheit (12.02.2010)
Die Aufklärungskampagne "Verschlusssache PAVK" informiert über die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Aus für Sibutramin-haltige Arzneimittel (15.02.2010)
Änderung des Lebensstils oder Medikamente zur Gewichtsreduktion? - Verwechslungsgefahr bei Vollblut- oder Blutplasma-Messung (17.02.2010)
diabetesDE fordert einheitliche Mess-Systeme für Blutzucker-Werte - TeleHealth / CeBIT (17.02.2010)
BodyTel bietet jetzt telemedizinische Heimdiagnostik für Blutzucker, Blutdruck & Gewicht - Heilen mit Humor (18.02.2010)
Lachen als Heilmittel bei Diabetes belegt - BdSN-UPDATE war ein voller Erfolg (18.02.2010)
Die Fortbildung für Diabetes-Behandelnde fand bereits zum zweiten Mal statt - AOK-Rabattverträge fördern Wettbewerb und stützen mittelständische Unternehmen (18.02.2010)
Das Vergaberecht schützt mittelständische Pharmaunternehmen - AnyCare TeleMed Diabetes (19.02.2010)
Mobiler Medizinischer Assistent überwacht Blutzuckerwerte - Neuer Immunmarker für Typ-1-Diabetes entdeckt (19.02.2010)
Es handelt sich um den Zink Transporter 8 Antikörper - Diabetes-Forscher am Klinikum der Universität München erhält Werner-Creutzfeld-Preis (19.02.2010)
Wissenschaftliche Arbeit zum Peptid-Hormon GLP-1 ausgezeichnet - Diabetes bei Haustieren (22.02.2010)
Auch Hunde und Katzen können Diabetiker werden - Diabetesfolgen früh erkennen (22.02.2010)
Vorsorgen ist besser als heilen - In Deutschland werden zu viele Diabetiker unter- und fehlversorgt (23.02.2010)
diabetesDE fordert nationalen Diabetes-Plan - Gefahren beim Sport nicht unterschätzen (23.02.2010)
Sport und Fitness sind gerade für Diabetiker wichtig - Montgomery: Arbeit der Regierungskommission nicht überfrachten (23.02.2010)
Strukturreform jetzt angehen - Nutzen und Risiken bei Avandia abwägen (24.02.2010)
Blutzuckersenker für Typ-2-Diabetiker nur selten einsetzen - Einfluss auf Hormonsystem: Krankmachende Stoffe aus der Umwelt (24.02.2010)
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie am Mittwoch, den 3. März 2010 - Deutschland spricht über Darmkrebsvorsorge (24.02.2010)
Felix Burda Stiftung ruft zum bundesweiten Darmkrebsmonat März auf - Gut ankommen trotz Diabetes (24.02.2010)
Aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz: Autofahrer mit Diabetes sollten ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren - Sicherheit im Straßenverkehr (24.02.2010)
Bei Diabetes Unterzuckerungen vermeiden - Universitätsklinikum Heidelberg eröffnet interdisziplinäres Adipositaszentrum (25.02.2010)
Innovative medizinische Konzepte gegen starkes Übergewicht - Daniel Bahr erwartet Zunahme an Diabetes-Erkrankungen (25.02.2010)
Herausforderung für Gesundheitssystem und Wirtschaft - Unabhängige Patientenberatung (25.02.2010)
Ein Modell mit Zukunft - Hormone aus der Dose (26.02.2010)
Bier-, Softdrink- und Energydrink-Dosen enthalten Bisphenol A - "Volkskrankheit Nummer eins" greift weiter um sich (26.02.2010)
DIABETES MESSE 2010 in Münster eröffnet - AOK-Finanzergebnis 2009 (26.02.2010)
Gut gewirtschaftet: AOK verzeichnet 2009 Überschuss von 771 Millionen Euro - Wenn Diabetesforscher Schwein haben (27.02.2010)
Ein einzigartiges Modell für eine Volkskrankheit - Staatssekretär Daniel Bahr (FDP) eröffnete Patiententag der Diabetes Messe 2010 (28.02.2010)
Diabetiker Bund sieht Vollversorgung in Gefahr - Sechs-Augen-Prinzip schützt den Körper vor Autoimmunkrankheiten (28.02.2010)
Es schützt vor unerwünschten Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus
März
- Bereits 57.000 Unterschriften gegen die Kopfpauschale (01.03.2010)
Bündnis von Campact, Verdi und weiteren Verbänden gegen einkommensunabhängige KV-Beiträge - Sonnenbaden bringt alte Recken in Schwung (02.03.2010)
Deutlicher Anstieg des Testosteronspiegels durch Vitamin D - ISG Männergesundheitstage vom 19. bis 21. März 2010 bei der Gesundheitsmesse "fit for life" in Freiburg (02.03.2010)
Hoher Besuchernutzen mit dem Männer-Check-up - TeleHealth-Eröffnung in Hannover (02.03.2010)
"Priorität für Datenschutz, Praxistauglichkeit und Nutzen" - Risiko Herzinfarkt bei Diabetes (03.03.2010)
Kommunikation bislang fehlgeschlagen - Deutscher Diabetiker Bund kritisiert IQWiG-Abschlussbericht zur Blutzuckerselbstbestimmung (03.03.2010)
"Diese Vorgehensweise des IQWiG ist unethisch" - Beziehung zwischen Alzheimer und Diabetes (04.03.2010)
Die neueste Alzheimer-Forschung wird auf der 25. Konferenz der Alzheimer's Disease International vorgestellt - Elektronische Gesundheitskarte (04.03.2010)
Ärzte für freiwillige Online-Anbindung - Diabetes-Messe 2010: Patienteninteressen müssen gewahrt bleiben (04.03.2010)
Politik muss auf den Sachverstand der Patienten zurückgreifen - Bluthochdruck bei Menschen mit Diabetes vermeiden (04.03.2010)
Welche Therapien eignen sich? - Die Photosynthese als neue Elektrizitätsquelle (04.03.2010)
Biobatterien könnten auch implantierte Sensoren zur Blutzuckermessung bei Diabetes-Patienten versorgen - "Für mich stehen die Patienten im Mittelpunkt" (04.03.2010)
Andrea Siebenhofer-Kroitzsch ist neue Professorin für chronische Krankheiten und Versorgungsforschung an der Goethe-Universität - Im Fokus: der postprandiale Blutzuckeranstieg (05.03.2010)
Mit Bolusrechner von Accu-Chek Combo wirkungsvoll auf postprandiale Hyperglykämien reagieren - Ministerium schafft Grundlagen zur Gesundheit von Frauen (05.03.2010)
Geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung rückt in den Fokus - Tag der gesunden Ernährung (06.03.2010)
Verbraucherverbände wollen klare Lebensmittelkennzeichnung - Arzneimittelpreise (07.03.2010)
Nachhaltigkeit vor Populismus - Auch Füße leiden unter dem Diabetes (08.03.2010)
Neue umfangreiche Broschüre zu Diabetes mellitus Typ 2 gibt wertvolle Ernährungstipps - Forscher identifizieren Eiweißmolekül, das die Fettspeicherung kontrolliert (08.03.2010)
Lipide in der Leber können zu Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes führen - D-RUN - der Lauf zu einem neuen Lebensgefühl (08.03.2010)
Über die Kunst des positiven Umgangs mit Diabetes - Bundesversicherungsamt teilt Bedenken des Bundeskartellamtes in Sachen Zusatzbeitrag nicht (08.03.2010)
Erhebung von Zusatzbeiträgen ist keine finanzpolitische Entscheidung - Mehr aus den Blutzuckerwerten machen (09.03.2010)
Webseite liefert ausführliche Informationen zur Blutzucker-Selbstkontrolle - TK-Umfrage zeigt (09.03.2010)
Jede fünfte Mutter stillt nicht - Pharmamarkt: (10.03.2010)
Scheininnovationen aus der Politik - Weltnierentag am 11. März 2010 (10.03.2010)
Diabetes vorbeugen, früh erkennen und behandeln - Einmal jährlich Blutzuckerwerte überprüfen lassen (10.03.2010)
Weltnierentag am 11. März 2010 - Diabetes-Forscher feiert Geburtstag (10.03.2010)
Professor Dr. Kurt Weinges wird 85 Jahre alt - Diabetes und Reisen (10.03.2010)
Auf der sicheren Seite mit dem Glucoflex Sicherheits-Set - Diabetes - Ein Schwerpunktthema auf der Analytica Conference 2010 (11.03.2010)
Fortschritte in der Medizin durch analytische Chemie - Telefonsprechstunde für Diabetiker (11.03.2010)
Richtig handeln, unbeschwert leben - so können Sie die Zuckerkrankheit in den Griff bekommen - 1. Internationaler Abu Dhabi Diabeteskongress (11.03.2010)
Mit Spannung erwarteter, wegweisender Kongress mit weltweit führenden Diabetologen in Abu Dhabi rückt näher - Gestalten statt fesseln (11.03.2010)
Die geplanten staatlichen Regulierungsmittel sind untauglich - GEHWOL med Hornhaut-Creme auch für Diabetiker (12.03.2010)
In 28 Tagen keine störende Hornhaut mehr - Diabetes-Schulung für Kinder mit Diabetes Typ 1 im Oktober auf Burg Rabenstein (12.03.2010)
Start der Anmeldung zum diabetesDE-Projekt-"Erlebniswoche" - Bundesversicherungsamt: Die Koppelung von Halteprämien und Zusatzbeiträgen ist unzulässig (12.03.2010)
Sonderkündigungsrecht darf nicht ausgehebelt werden - Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler übernimmt neues Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München (14.03.2010)
Forschungsschwerpunkte werden Typ-1-Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes sein - Neue Unterdruck-Wundtherapie verbessert die Qualität der Wundversorgung: (15.03.2010)
Mölnlycke Health Care führt in Zusammenarbeit mit der Medela AG neues Negative Pressure Wound Therapy System (NPWT) ein - Einzigartiges Informationsangebot für Diabetiker (16.03.2010)
Am 20. März findet der Wuppertaler Diabetestag statt - Zahl nierenerkrankter Diabetiker wächst (16.03.2010)
Ärzte tagten anlässlich 40 Jahre Dialyse in Karlsburg - Differenzen diskutieren und Gemeinsamkeiten suchen (16.03.2010)
Arzneimittel sind zu wichtig für polemischen Streit - Prävention: "Chancen der Früherkennung nutzen" (16.03.2010)
Sekundärprävention in der Präventionspolitik darf nicht zu kurz kommen - Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen bringt deutsch-indische Kooperationsprojekte an den Start (17.03.2010)
Roadmap für die deutsch-indische Kooperationen im Bereich Gesundheitswirtschaft - Kardiovaskuläres Risiko bei Typ-2-Diabetes vermeiden (17.03.2010)
ACCORD-Lipidstudie bringt Patienten mit Typ-2-Diabetes und atherogener Dyslipidämie neue Hoffnung, berichtet eine internationale wissenschaftliche Stiftung - Kommission für ein tragfähiges Finanzierungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung (17.03.2010)
Regierungskommission zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung des Gesundheitswesens nimmt ihre Arbeit auf - Die GKV hat ein Einnahmeproblem! (17.03.2010)
BPI fordert Lösungen für eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems - Kopfpauschale: SoVD fordert Ende des Verwirrspiels (17.03.2010)
Zum Arbeitsbeginn der Regierungskommission für eine Gesundheitsreform erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: - Treffen von Führungsdkräften aus Pharmaunternehmen, Kostenträger- und Anbieterorganisationen (17.03.2010)
Arzneimittelhersteller erörtern auf dem "ZS Associates and eyeforpharma Forum" neue Wege, um die Kosten für das Gesundheitswesen zu reduzieren - Durch die Kopfpauschale steigt Geringverdienern das Wasser bis zum Hals (17.03.2010)
Campact-Aktion gegen Röslers Pläne zur Gesundheitsreform - Kolpingwerk Deutschland ruft seine Mitglieder zur Gesundheitsdebatte auf (17.03.2010)
Der Verband will sich in die politische Diskussion um die Zukunft der Krankenversicherung einbringen - Häufig verschwiegen: Impotenz bei Männern mit Diabetes (18.03.2010)
diabetesDE-Experte beantwortet Fragen am 25. März im Chat - Fast jeder zweite Diabetiker hat einen zu hohen Langzeitblutzuckerwert (18.03.2010)
Aktuelle Auswertung des Diabetes-Risikochecks von "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" - G-BA-Beschluss zu Insulinanaloga (18.03.2010)
Ungerechtfertigte Arzneimittelkosten nicht länger zu Lasten der GKV - Klarere und informativere Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung (18.03.2010)
Ausschuss Lebensmittelsicherheit lehnt Ampel-Kennzeichnung ab - Hochtontherapie lindert Nervenschmerzen bei Diabetikern (19.03.2010)
Das belegen Studienergebnisse der Universitätsklinik Heidelberg - Dem Rätsel des Alterns auf der Spur (19.03.2010)
Das Mosbacher Kolloquium "The Biology of Aging" - Volkskrankheit Diabetes (19.03.2010)
Gesunde Ernährung und Bewegung beugen vor - Tipps für die richtige Fußpflege bei Diabetes (20.03.2010)
Füße nicht vergessen - Unionspläne zur Gesundheitspolitik (21.03.2010)
Weniger Mottenkiste, mehr Markt! - Abschaffung der Rabattverträge für Generika wäre richtiges Zeichen (22.03.2010)
BPI begrüßt Votum der Union - Ab 1. April 2010 gilt neue Messeinheit Millimol pro Mol für den Blutzuckerlangzeitwert (22.03.2010)
Neu gegen Alt: HbA1c ? Infokarte ermöglicht schnellen Vergleich - Streichung von Blutzucker-Teststreifen aus dem gesetzlichen Leistungskatalog (22.03.2010)
Stellungnahmefrist beim G-BA läuft in vier Wochen ab - Gemeinsamer Bundesausschuss ignoriert Vorteile lang wirksamer Insulinanaloga (23.03.2010)
Therapiemöglichkeit mit modernen Insulinen für Typ-2-Diabetiker bedroht - Aufbruch für Menschen mit Diabetes und ihre Therapie (23.03.2010)
Bewegung und Aktivität in der Diabetologie - Apotheker: Mehr Fortbildungen als je zuvor (23.03.2010)
119.000 Teilnehmer bei Veranstaltungen der Apothekerkammern - Kinder mit Diabetes müssen weiterhin alle Insuline erhalten (24.03.2010)
diabetesDE ruft zum Protest auf - Forderung des Deutschen Diabetiker Bundes (25.03.2010)
Patientenrechte im G-BA müssen gestärkt werden - Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre (26.03.2010)
diabetesDE rät: Todesursachen bei Diabetes wirkungsvoll bekämpfen - Gesundheitsminister Rösler legt Eckpunkte für neue Strukturen im Arzneimittelmarkt vor (26.03.2010)
Preise sind künftig Verhandlungssache - Eckpunkte des BMG zur Arzneimittelversorgung (26.03.2010)
Licht und Schatten - Diabetisches Fußsyndrom - Eine der häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes (27.03.2010)
Karlsburg eröffnet Fußambulanz, um Amputationsrate zu senken - Dem Diabetes auf die Schliche kommen (28.03.2010)
DFG-Förderung für Forschungsprojekt am Bergmannsheil: - Diabetes-Portal erstmals mit Diabetes-Dolmetscher, Versicherungstipps und Aufklärung über Diabetes-Mythen (29.03.2010)
Die Organisation diabetesDE bietet jetzt noch mehr Service auf ihrer Homepage - Ernährung, Lebensstil, genetischen Faktoren und Typ-2-Diabetes-Entstehung (30.03.2010)
Neue Abteilung am DIfE untersucht die Beziehungen auf der Basis von epidemiologischen Methoden - EU-Forschung in Nordrhein-Westfalen (30.03.2010)
Neusser Profil Institut leitet internationales Projekt zur Entwicklung einer künstlichen Bauchspeicheldrüse für Diabetiker - Neuer BVMed-Fachbereich "Diabetes" vereint Hersteller und Händler für eine "ganzheitliche Versorgung" (30.03.2010)
Im Mittelpunkt stehen Menschen mit Diabetes und eine bessere Diabetestherapie durch innovative Produkte - Selbst Diabetiker wissen wenig über ihr Infarktrisiko (31.03.2010)
LIGA/ DHD-Studie offenbart: Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen hat große Lücken beim Thema Herzinfarkt
April
- Sanofi-aventis und AgaMatrix schließen eine weltweite Vereinbarung zur Entwicklung von Angeboten im Bereich der Blutzuckermessung (02.04.2010)
Partnerschaft trägt zur verbesserten Diabetesversorgung bei - Blutdruck bei Diabetikern darf nicht zu niedrig sein (06.04.2010)
Deutsche Diabetes-Gesellschaft und diabetesDE empfehlen neue Richtwerte - Telemonitoring hilft beim Abnehmen (06.04.2010)
Neues Abnehmprogramm für Diabetiker - Sauer macht dick (06.04.2010)
Bei Überernährung spielt Laktat die Rolle eines Dickmachers - Neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel (07.04.2010)
Krankenkassen sammeln Geld von Versicherten über Apotheken ein - Informationsverhalten von Menschen mit Diabetes im Fokus (08.04.2010)
circlecomm und diabetesgate.de starten Umfrage - Vize-Chef der Bundesärztekammer Montgomery in "NDR aktuell": (08.04.2010)
Röslers Vorschläge gehen nicht weit genug - Gesundheitswesen schlägt neuen Kurs ein (09.04.2010)
Patienten werden zu Kunden - Der Fingerabdruck des Stoffwechsels (09.04.2010)
Ein neues Fachgebiet soll ihn entschlüsseln - Hoffnung für Diabetes- und Hochdruck-Patienten (09.04.2010)
Nervenblockade im Nierenbereich verbessert Blutdruck- und Blutzuckerwerte - 750.000 Dollar im Kampf gegen Zucker: (09.04.2010)
Amerikanische Stiftung fördert zum ersten Mal Wissenschaftler in Deutschland - Diabetiker in Deutschland oft unzureichend behandelt (10.04.2010)
Kardiologen kritisieren Diabetes-Therapie - Teilerfolg im Streit um die Nährwertkennzeichnung (10.04.2010)
DAG pro europaweit verpflichtende Ampelkennzeichnung - Präventionspreis 2010 der Deutschen Stiftung Innere Medizin (12.04.2010)
Studien zu schlafmangelbedingten Stoffwechsel-Erkrankungen und neuen Krankheitsgenen ausgezeichnet - Übergewichtige leben länger (12.04.2010)
Adipositas verbessert Lebenserwartung - Ganzheitlicher Blick auf den Patienten auch bei Typ-2-Diabetes (12.04.2010)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Ärzten immer wichtiger - Jeder dritte Typ-1-Diabetiker hat auch Schilddrüsenprobleme (12.04.2010)
Endokrinologen des Universitätsklinikums Jena für Studie ausgezeichnet - Roche erwirbt Medingo Ltd. und stärkt ihre Position im wachsenden Markt der Insulinpumpensysteme (13.04.2010)
Die Medingo Ltd. Patch-Pumpe ist noch nicht auf dem Markt erhältlich - Frühzeitige Insulin-Therapie bei Diabetes Typ 3 verlängert Lebensdauer (14.04.2010)
Mukoviszidose-Patienten erkranken oft schon im Kindesalter an einem Diabetes Typ 3 - Weniger zuzahlungsfreie Arzneimittel für Kassenpatienten (14.04.2010)
Apotheken müssen wieder mehr Zuzahlungen für die GKV einsammeln - Bluthochruck (14.04.2010)
Wie behandeln wir Patienten mit Hypertonie heute bestmöglich? - Ausblick auf den 117. Internistenkongress 2011 (14.04.2010)
Innerhalb des Hauptthemas Stoffwechselmedizin werden Volkskrankheiten wie Adipositas und Diabetes im Mittelpunkt stehen - Übergewicht und Diabetes (15.04.2010)
Wie sich ein Teufelskreis durchbrechen lässt - Grafisch aufbereitete Messwerte lassen Optimierungspotenzial in der Diabetes-Therapie erkennen (15.04.2010)
Neuer Kurzfilm zu visualisierten Blutzucker-Messdaten - Body Mass Index versus Taille-Hüft-Verhältnis (15.04.2010)
BMI bleibt wichtiger, aber nicht alleiniger Risikoprädiktor - Vorbeugung von Diabetes Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen (16.04.2010)
Fit statt fett: Ganzheitlich und vielseitig Bewegung fördern - 16 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Arzneimittel (16.04.2010)
Kassen sparen 700 Millionen Euro pro Jahr - Aktiv gegen Diabetes (17.04.2010)
Diabetiker erobern den Westweg - Erste Rezept-Datenbank für Menschen mit Diabetes (19.04.2010)
diabetesDE startet innovative Rezept-Software - Zahnfleischentzündungen bei Diabetes schnell heilen (19.04.2010)
Natürliche Inhaltsstoffe mit entzündungshemmender Wirkung - Zwangsrabatte bedeuten Rückfall in gesundheitspolitischen Dirigismus (20.04.2010)
Erhöhte Abschläge und Preisstopp für Sanierung des Gesundheitswesens ungeeignet - Diagnostica-Verband: Diabetiker brauchen Blutzuckerselbstmessung (20.04.2010)
Selbstverwaltung auf Irrweg - Patienten tauschen ihre Erfahrungen aus (20.04.2010)
Vorabversion von www.krankheitserfahrungen.de im Netz - Bestandsaufnahme für den Aufbau der Telematikinfrastruktur abgeschlossen (20.04.2010)
gematik-Gesellschafterversammlung trifft entscheidende Festlegungen zur Zukunft des eGK-Projektes - Menschen mit Typ-2-Diabetes drohen gefährliche Unterzuckerungen (21.04.2010)
Lang wirksame Insulinanaloga sollen nicht mehr erstattet werden - Die Bauchspeicheldrüse weiter enträtselt (21.04.2010)
Sonderforschungsbereich 518 feiert 12 Jahre "Pankreasforschung in Ulm" - Frischer Wind für die OneTouch-Produktfamilie (21.04.2010)
Umweltschonende, nutzerfreundliche Verpackung ? neues Design - Nicht insulinpflichtige Menschen mit Typ-2-Diabetes sind auf Blutzuckerselbstmessung angewiesen (21.04.2010)
diabetesDE fordert weiterhin Erstattung der Blutzuckerteststreifen - Langwirksame Insulinanaloga bei Typ-1-Diabetes (22.04.2010)
Keine Belege für Zusatznutzen im Vergleich zu Humaninsulin - Ausdauersport gegen Diabetes (22.04.2010)
Gesünder ins Ziel - Routineuntersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes (22.04.2010)
Hinweis auf positiven Effekt bekräftigt - Diabetiker verwenden Einmal-Lanzetten bis zu 100 Mal (22.04.2010)
Experte der Uniklinik Dresden warnt vor gefährlichen Folgen - Unterzuckerungsrisiko bei Diabetes Typ 1 ausgeblendet (23.04.2010)
IQWiG bestreitet Vorteile lang wirksamer Insulinanaloga - Wirtschaftlichkeit wird bestätigt (23.04.2010)
Über die Hälfte der Krankenkassen haben bereits Mehrwertverträge zu Insulin glargin - Kampf ums Insulin (26.04.2010)
Diabetiker wollen kein Mittel zum Zweck sein - Erweiterter Diabetes-Risikotest könnte hausärztliche Vorsorgeuntersuchung verbessern (27.04.2010)
Gezielte Prävention des Typ-2-Diabetes vermindert persönliches Leid und Kosten - Chronikerprogramm bei Diabetes erfolgreich (27.04.2010)
Zentralinstitut zieht positive Bilanz - Insulininjektion im Fokus (28.04.2010)
Neue Website für Diabetiker - Kabinett beschließt Eckpunkte zur Arzneimittelversorgung (28.04.2010)
Minister Dr. Rösler: "Neue Balance ist auf den Weg gebracht" - Eckpunkte im Kabinett beschlossen (28.04.2010)
Preisregulierung gleich - Deregulierung später - Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 28. April 2010 (28.04.2010)
Frühjahrsprognose der Bundesregierung - Diabetes mellitus bei Kindern (29.04.2010)
Nicht alles ist Diabetes Typ 1 - Bundesweite Diabetesaktion (29.04.2010)
Bewegung bei Diabetes tut gut - Wie Menschen mit Diabetes depressive Stimmungen überwinden (30.04.2010)
Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer am 6. Mai im Experten-Chat
Mai
- Experten-Interviews zu gesundheitspolitischen Entscheidungen zum Diabetes (01.05.2010)
Vorabveröffentlichung aus dem Diabetes-Journal - Gestationsdiabetes: Immer mehr Schwangere zuckerkrank (03.05.2010)
Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind - Schlechte Schüler unter den T-Zellen können Typ-1-Diabetes verursachen (04.05.2010)
Selbstmord oder zweite Chance - Wie der Körper auf autoimmune T-Zellen reagiert - Typ-2-Diabetes und Sport (05.05.2010)
Regelmäßige Bewegung verbessert Insulinwirkung bei Diabetes - Stoffwechselvorgänge bei Typ-2-Diabetes besser verstehen (06.05.2010)
Neue Forschungsmöglichkeiten am Deutschen Diabetes-Zentrum - Keinen Stich mehr in den Finger (06.05.2010)
Typ-1-Diabetes am Atem erkennen - Menschen mit Typ-2-Diabetes laufen für einen guten Blutzucker (06.05.2010)
Am 15. Mai den eigenen Schweinehund in Bewegung bringen - Forschung für die Behandlung und Heilung von Diabetes mellitus (07.05.2010)
Stammzellen sollen transplantierte Betazellen unterstützen - Zukunftsgipfel Gesundheit gegründet (07.05.2010)
Interdisziplinäre Initiative entwickelt Strategien zur nachhaltigen Stabilisierung des deutschen Gesundheitssystems - Mainzer laufen beim Gutenberg Marathon dem Diabetes davon (10.05.2010)
Novo Nordisk zieht positive Bilanz des Sponsor-Engagements - Neue Diabetesmedikamente könnten Typ-2-Patienten helfen, Insulin und Kalorien zu sparen (10.05.2010)
Den Blutzucker über die Niere regeln - Professor Hans-Georg Joost erhält höchste Auszeichnung der DDG (11.05.2010)
Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft - Diabetes: Update zum neuenTyp-1-Schulungsprogramm (11.05.2010)
Evaluation für PRIMAS startet im Sommer - Kinder mit Diabetes müssen weiterhin alle Insuline erhalten (12.05.2010)
diabetesDE ruft gemeinsam mit Patientenorganisationen zur Demonstration am 19. Mai in Berlin auf - Bewegung und Aktivität in der Diabetologie ? Aufbruch für Menschen mit Diabetes und ihre Therapie (12.05.2010)
45. DDG-Jahrestagung, 12. Mai bis 15. Mai 2010, ICS Stuttgart - Rückenwind bei der Erforschung der diabetischen Netzhauterkrankung (12.05.2010)
Forschungsvorhaben der Medizinischen Fakultät Mannheim erhält Hans-Christian-Hagedorn-Projektförderung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft - Abenteuer bestehen - trotz Diabetes (12.05.2010)
Einen Tag beim Bayer-Giraffen-Patenkind "Fine" im Kölner Zoo zu gewinnen - Evaluation für PRIMAS startet im Sommer (12.05.2010)
FIDAM/BERLIN-CHEMIE AG: Update zum neuen Typ-1-Schulungsprogramm - Hoppe: "Wir brauchen einen Sozialpakt für die Zukunft" (12.05.2010)
113. Deutscher Ärztetag in Dresden eröffnet - Münstersches Schlaganfall-Register liefert Datenbasis für Qualitätssicherung in der Hirninfarkt-Behandlung (12.05.2010)
Jahresbericht 2009 erschienen - Große Malaktion zugunsten der Stiftung Dianiño (12.05.2010)
BD spendet 10 Euro pro Bild an die Stiftung Dianiño, die Kindern mit Diabetes hilft - Christi Himmelfahrt: 2.000 Apotheken leisten Notdienst (12.05.2010)
Per Anruf oder SMS an 22 8 33 lässt sich per Handy schnell Hilfe vor Ort finden - Noch keine Entscheidung zur Insulintherapie für Kinder (13.05.2010)
Aktuell werden die eingegangenen Stellungnahmen sorgfältig geprüft - Neue Online-Umfrage unter Menschen mit Diabetes zur Blutzuckerselbstkontrolle (13.05.2010)
Betroffene wollen messen ? und wissen, wo sie stehen - D-Runner 2010 starten erfolgreich beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon (13.05.2010)
Ein närrisches Jubiläum wird zur Premiere - diabetesDE-Chat am 20. Mai zum Thema "Diabetes und Schwangerschaft" (14.05.2010)
Risiken bei Schwangeren mit Diabetes erkennen und vermeiden - Versorgung der Patienten unter Alltagsbedingungen untersuchen (14.05.2010)
Ärztetag befürwortet Fortsetzung der BÄK-Förderinitiative Versorgungsforschung - DiabetesMARKT am 15. Mai 2010 in Stuttgart zu Gast (14.05.2010)
Experten informieren Bevölkerung einen Tag lang kostenlos über Diabetes mellitus - Welthypertonietag am 17. Mai (14.05.2010)
Übergewicht kann den Blutdruck nach oben treiben - BDI steht zum Streik der Krankenhausärzte (14.05.2010)
Berufsverband Deutscher Internisten hat Verständnis für Streik an kommunalen Krankenhäusern - Bayer Diabetes Care schreibt zum dritten Mal Preis für Kinderdiabetesprojekte aus (14.05.2010)
Ab sofort können sich Diabetesprofis, Selbsthilfegruppen und Eltern wieder zum "Fine Star" bewerben - GLP-1 und DPP-4-Inhibitoren für Typ-2-Diabetiker (15.05.2010)
Neue Medikamente in der Diabetestherapie - Kostendruck darf Versorgungsqualität nicht beeinträchtigen (15.05.2010)
Kurz wirksame Analoginsuline müssen erstattungsfähig bleiben. - Die Lebensqualität steigern und Folgeerkrankungen vorbeugen (15.05.2010)
Die Therapietreue der Patienten fördern - Neue Frühdiagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei Diabetes Typ 1 (15.05.2010)
Die Bedeutung neuer Immunmarker und der Übertragung von Nabelschnurblut - Diabetes und Sport (15.05.2010)
Die beste Typ-2-Diabetes-Prävention ist ein aktiver Lebensstil - Bei vielen Diabetes-Patienten versagen im Laufe ihres Lebens die Nieren (16.05.2010)
Mediziner sagt Nierenversagen auf Jahre voraus - Ärztetag lehnt eGK in derzeitiger Form ab und befürwortet Telemedizin (16.05.2010)
Elektronische Patientenakten gehören auf keinen Fall in die Hand von Kostenträgern - Stört Vitamin C beim Abnehmen? (17.05.2010)
45. DDG-Jahrestagung weist auf die schädlichen Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln wie Antioxidantien hin - Neuerungen in der Blutzuckermessung (17.05.2010)
Der BdSN informiert Patienten über die Veränderungen im Jahr 2010 - Walken, Laufen und Spenden sammeln für die Ford Diabetes-Aktion (17.05.2010)
Ford-Beschäftigte beteiligen sich am 3. Firmenlauf am 27. Mai 2010 in Köln - Standardisierte Diabetes-Dokumentation und -Auswertung mit ManaThea "Diario für Diabetes" (18.05.2010)
Per Knopfdruck tabellarische Darstellungen oder graphische Auswertungen - Apotheker loben erstmals Gesundheitspreis für Kooperationen mit Selbsthilfegruppen aus (18.05.2010)
Deutscher Apothekerverband zeichnet Kooperationen mit Vorbildcharakter aus - Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf der Spur (18.05.2010)
Neues IPF-Faltblatt listet Vorsorgeuntersuchungen auf - Diabetes-Patienten bewegen sich noch immer zu wenig (18.05.2010)
Moderne Schrittzähler motivieren und verhelfen dadurch zu einem gesunden Leben mit Diabetes - Alt, krank, teuer? (18.05.2010)
Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nehmen im Alter zu - Französische Forschungsministerin besucht das Helmholtz Zentrum München (18.05.2010)
Hier werden auch große Volkskrankheiten wie Diabetes erforscht - Abbott bringt neue, noch einfacher zu verwendende und messgenauere Blutzuckerteststreifen auf den europäischen Markt (19.05.2010)
Die neuen FreeStyle- und FreeStyle Lite-Teststreifen bieten einen höheren Messkomfort und minimieren Verfälschungen - Pflegepersonalmangel eindrucksvoll empirisch belegt (19.05.2010)
DPR fordert zum konzertierten Handeln auf - Zwangsrabatt darf nicht zu Lasten seltener Erkrankungen gehen (19.05.2010)
Medizinische Versorgung der Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessern - Petition mit 5.000 Unterschriften an das Bundesgesundheitsministerium übergeben (19.05.2010)
diabetesDE rief zum Protest auf: Über 500 Demonstranten kamen - Haben Krebs und Diabetes dieselben Risikofaktoren? (20.05.2010)
Deutsches Krebsforschungszentrum bescheinigt Typ-2-Diabetikern erhöhtes Krebsrisiko - Wundersüßstoff Stevia auch für Diabetiker geeignet (20.05.2010)
Forscher der Uni Hohenheim untersuchen Verbrauchererwartungen - Adipositas ist eine Krankheit und keine Frage des Charakters (21.05.2010)
Erster Europäischer Tag zur Bekämpfung der Adipositas - Junge Diabetiker und Eltern demonstrieren für eine gesicherte Versorgung (21.05.2010)
Petition soll negative G-BA-Entscheidung zu kurz wirkenden Analoginsulinen verhindern - "Ohne Zuckerzusatz" ist nicht "zuckerfrei" (21.05.2010)
Verbraucherzentrale Sachsen rät zum genauen Hinschauen - Kurzzeit-Immuntherapie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes wirkt langfristig (22.05.2010)
Hoffnung für Typ-1-Diabetiker - Diabetesforschung: Menarini-Preis 2010 verliehen (22.05.2010)
Faszinierender Blick in die Inselzellen - Vorsicht Falle: keine Chance für Medikamentenfälschungen (23.05.2010)
Patientenorganisation klärt über gefälschte Arzneimittel auf - Neuer Weg zur Insulinherstellung (25.05.2010)
Braunschweiger Helmholtz-Forscher veröffentlichen neue und effizientere Methode zur Gewinnung von Insulin - Auch Tauben entwickeln Altersdiabetes (25.05.2010)
Langzeit-Untersuchung belegt: Zu reichliches Essen schadet auch Vögeln - Patientenbeauftragter lässt Deutschen Diabetiker Bund hoffen (25.05.2010)
Wolfgang Zöller will Patientenrechte stärken - Verbessertes Diabetes Management dank REACTION (25.05.2010)
IMM entwickelt im EU-Projekt REACTION einen Sensor zur Bestimmung des Blutzuckergehalts - Ohne Ballack weniger Chancen auf den Titel? Tippen Sie mit! (26.05.2010)
diabetesDE startet WM-Tippspiel mit tollen Preisen - Deutsche Diabetes-Gesellschaft würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Diabetologie (26.05.2010)
Preisträger und Ehrenmitglieder der DDG 2010 - Energiegeladenes Früchtchen (26.05.2010)
Warum Fruktose als Zuckerersatz von zweifelhaftem Wert ist - Leibniz-Kolleg Potsdam zeichnet junge Wissenschaftlerin aus (27.05.2010)
Publikationspreis an Henriette Kirchner - Bitteren Beigeschmack von Süßstoffen vermindern (27.05.2010)
Erster spezifischer Bitterblocker identifiziert - Fußball macht übergewichtige Kinder fit (27.05.2010)
Regelmäßiges Fußballtraining eben so gut wie Standard-Fitnessprogramm - Passivrauchen erhöht das Typ-2-Diabetes-Risiko (28.05.2010)
Welt-Nichtrauchertag am 31.05.2010 - Diabetes: Bewegung lohnt sich (28.05.2010)
Beim DDG-Kongress gingen Ärzte mit gutem Beispiel voran - Unterzucker ist häufigster akuter Notfall bei Diabetes (31.05.2010)
diabetesDE fordert weiterhin Erstattung von Blutzuckerteststreifen - Wie hilft man Kindern mit Diabetes und ihren Familien? (31.05.2010)
Da ist Kreativität gefragt! - Viel Insulin für wenig Geld (31.05.2010)
HZI-Podcast Mai
Juni
- Diabetes und andere Krankheiten oft spät entdeckt oder falsch therapiert (01.06.2010)
Nicht jeder Rückenschmerz ist gleich ein Bandscheibenvorfall - Wie Insulinpumpen die Lebensqualität von Diabetikern verbessern (02.06.2010)
diabetesDE-Experte beantwortet Fragen am 10. Juni im Chat - Diabetes (02.06.2010)
Therapietreue rauf, Versorgungskosten runter - Makulaödem durch Diabetes und Venenthrombose (02.06.2010)
Neue Therapien verbessern erstmals Sehschärfe - Wie süß sind unsere Politiker? (02.06.2010)
Eckart von Hirschhausen testet sie - Übergewicht steigt mit dem Alter, ist aber bereits bei jungen Erwachsenen verbreitet (02.06.2010)
Mehr als jeder Zweite in Deutschland hat Übergewicht - Leichtes Übergewicht kann Überlebenschancen verbessern (03.06.2010)
Übergewicht nicht immer von Nachteil - Diabetesbedingter Blindheit vorbeugen (04.06.2010)
Sehbehindertentag am 6. Juni 2010 - Was sich Diabetiker in Deutschland wünschen (04.06.2010)
Essen wann man will, was man will und wo man will - Auch mit Diabetes einfach "abheben" (04.06.2010)
"Bayer Diabetes-Airline-Checkliste" kostenlos zum Download - Kinder mit Geschwistern oder von Eltern mit Typ-1-Diabetes gesucht (08.06.2010)
TEENDIAB-Studie untersucht Ursachen des Typ-1-Diabetes - Das neue Omnitest 3 Blutzuckermess-System von B. Braun (08.06.2010)
Blutzuckermessgerät für jeden Diabetes-Patienten und für Heime, Pflege- und Rettungsdienste - GEHWOL FUSSKRAFT Hydrolipid-Lotion (08.06.2010)
Diabetiker loben Hautverträglichkeit und Pflegeleistung - Das Schweigen der Männer (08.06.2010)
Risiken für die Gesundheit bis hin zu Diabetes und metabolischem Syndrom - Magnesium kann vor Diabetes schützen (09.06.2010)
Mineralstoff wichtig zur Vorbeugung und Behandlung - Lebensmittel und Medikamente: Zu Risiken und Nebenwirkungen ... (09.06.2010)
Diabetesmedikament kann Unterversorgung mit Vitamin B12 verursachen - Aufklärungsaktion von diabetesDE in Berlin ein voller Erfolg (09.06.2010)
Von Hirschhausen führte Diabetes-Risiko-Test mit Politikern durch - Oberster Medizin-Prüfer im stern: "Wir müssen dahin schauen, wo noch nichts geprüft wird" (09.06.2010)
Jürgen Windeler will nicht nur Medikamente kontrollieren - Professor Dr. Jürgen Windeler neuer IQWiG-Leiter (09.06.2010)
G-BA: Unparteiischer Vorsitzender begrüßt Entscheidung zur neuen IQWiG-Leitung - Contour USB von Bayer gewinnt Medical Design Excellence Award (10.06.2010)
Intuitive Bedienung, innovative Diabetes Software und edles Design des Blutzuckermessgeräts überzeugten die Jury in der Kategorie In-Vitro-Diagnostikum - Die elektronische Gesundheitskarte kann kommen ? jetzt muss die Politik handeln! (10.06.2010)
Zulassung zur Herausgabe und Nutzung für 53 Betriebskrankenkassen erteilt - Fußball-WM: (11.06.2010)
Wenn das Herz mitfiebert - Anpfiff für die Fußball-Weltmeisterschaft und die Diabetes-Prävention (11.06.2010)
Wenn "nur" die Kicker laufen, zieht der Arzt die gelbe Karte aus dem Kittel - IPF warnt: Hoher Cholesterinspiegel begünstigt Herzinfarkt (14.06.2010)
Bei Diabetikern sollte das LDL-Cholesterin unter 130 mg/dl liegen - Bluthochdrucktherapie und Diabetes (14.06.2010)
Neuer HTA-Bericht - IMIDIA - Ein Diabetesprojekt der Innovative Medicines Initiative (14.06.2010)
EU stellt 1 Milliarde EURO für Forschung zur Heilung von Diabetes bereit - Snacktipp für die Halbzeit (15.06.2010)
Knackfrische Radieschen - Nierenversagen ist eine Folgeerkrankung von Diabetes und Bluthochdruck (15.06.2010)
Potenzial Früherkennung: Was die Nierenwerte aussagen - Klarere und schlüssigere Lebensmittelkennzeichnung für Verbraucher (16.06.2010)
Endgültiges Aus für die Ampel-Kennzeichnung - Offener Brief an Minister Rösler (16.06.2010)
Herr Minister Rösler: Sparen Sie 14 Milliarden auf einen Schlag - stoppen Sie die überflüssige elektronische Gesundheitskarte! - Wie Diabetiker Gefäßkrankheiten vorbeugen können (17.06.2010)
Zum Tag des Cholesterins am 18. Juni 2010 warnt diabetesDE vor zu hohen Blutfettwerten - Diabetes durch Luftverunreinigung? (17.06.2010)
Luftverschmutzung durch Straßenverkehr kann Typ-2-Diabetes begünstigen - Ampelkennzeichnung endgültig vom Tisch (17.06.2010)
EU-Parlament entscheidet über einheitliche Lebensmittelkennzeichnung - Europäisches Parlament hat über Lebensmittelkennzeichnung entschieden (17.06.2010)
diabetesDE bedauert Entscheid gegen Nährwertampel für Verbraucher - G-BA schließt Glinide und Glitazone zur Diabetes-Therapie von der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV aus (17.06.2010)
Ausnahmeregelung für Diabetes-Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen - Bundestag beschließt den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung krankenversicherungsrechtlicher und anderer Vorschriften (18.06.2010)
Heute hat der Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung krankenversicherungsrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen - Diabetes brachte Rollstuhlfahrer Jan Wimmer zum Basketball (18.06.2010)
Das Schicksal sportlich nehmen - Künstliche Bauchspeicheldrüse kann Ausbildung von Hypoglykämie verhindern (18.06.2010)
Technologische Entwicklungen zur Unterstützung des Selbstmanagements einer Diabeteserkrankung - Foul, Eigentor, kaum Treffer (18.06.2010)
Bundestag beschließt Preisstopp und höhere Zwangsrabatte auf Medikamente - Patientenratgeber zum Thema Bluthochdruck und Zuckerkrankheit (19.06.2010)
Neuauflage um Ernährungsteil erweitert - GLP1-Agonist zum Einnehmen geht in die Testphase (21.06.2010)
"ZYOG1", ein neuer, oral verabreichter GLP1-Agonist zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit von Zydus, geht in die klinische Phase-I-Prüfung - Adipositas - Neue Wege in Forschung und Therapie (21.06.2010)
Forschungsnetz bietet neue Möglichkeiten für Forschung und praktische Anwendung - diabetesDE fordert: Hände weg von den Disease-Management-Programmen (21.06.2010)
Geplante Einsparungen würden höhere Kosten im Gesundheitssystem bedeuten - Erste Teilnehmer in Pre-POINT-Studie zur Diabetesprävention aufgenommen (22.06.2010)
Weitere Kinder für Impfung gegen Typ-1-Diabetes gesucht - Pläne der Bundesregierung gefährden Diabetiker (22.06.2010)
Schulungen sollen gestrichen werden ? Diabetologen zeigen sich entsetzt - Häusliches Medikationsmanagement bei multimorbiden Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes (22.06.2010)
Krefelder Modellprojekt: Team aus Arzt und Apotheker verbessert Polypharmazie - Schilddrüse bei Frauen mit Typ-1-Diabetes regelmäßig checken (23.06.2010)
Schilddrüsen-Test im Blut erkennt Fehlgeburt-Risiko rechtzeitig - Der Deutsche Diabetiker Bund fordert: (24.06.2010)
Keine Einsparungen bei Schulungen für chronisch kranke Patienten - Stammzellentherapie für Diabetes von Cellonis (24.06.2010)
Eine Chance auf Unabhängigkeit von Insulin und die Umkehrung von Komplikationen - Arzneimittelreste nicht für sogenannte Entwicklungsländer spenden (25.06.2010)
In Deutschland häufige Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes spielen dort kaum eine Rolle - Diabetischer Fuß - Amputationen verhindern (25.06.2010)
Institut für Biomechanik beim Kölner Diabetikertag vertreten - Weitere individuelle Ursachen für Diabetes entschlüsselt (28.06.2010)
Internationale Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes - "Insulin" vom Gemüsebeet (28.06.2010)
Die Bittergurke hat gleich zwei günstige Eigenschaften für Menschen mit Diabetes - Zuckerkrankheit wird aufgrund neuester genetischer Erkenntnisse besser vorhersagbar (29.06.2010)
Durchbruch in der Diabetes-Vorhersage insbesondere für junge Risikopatienten - Diabetikertag in der IHK Köln (29.06.2010)
Information und Beratung rund um das Thema Diabetes - Bundesregierung beschließt Neuordnung des Arzneimittelmarktes (29.06.2010)
Mehr Wettbewerb und mehr Transparenz für Versicherte - AMNOG: Zentralisierung statt Wettbewerb und Transparenz (29.06.2010)
BPI kritisiert Entwurf des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes der Bundesregierung - Amputation bei Diabetikern verhindern (30.06.2010)
Daten zeigen Erfolg von ärztlichen Netzwerken - Verständigungsprobleme verursachen suboptimale Diabetes-Behandlung (30.06.2010)
Das Reisen mit Vorerkrankungen kann lebensgefährlich sein, wenn diese nicht kommuniziert werden können - Internisten-Verband gegen 5-Euro-Gebühr bei jedem Praxisbesuch (30.06.2010)
Präsident Dr. Wolfgang Wesiack nennt Vorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung "praxisfern und unausgegoren"
Juli
- Was die Fahrtauglichkeit von Menschen mit Diabetes gefährdet (01.07.2010)
Dr. med. Hermann Finck am 8. Juli im Experten-Chat - Erhöhte Fettspeicherung in der Leber bei Diabetes mellitus (02.07.2010)
Friedrich WEWALKA-Gedächtnispreis 2010 - Apothekenzahl steigert GKV-Kosten nicht (02.07.2010)
Klargestellt: Die Mythen über Apotheken - Beruhigt in den Urlaub (05.07.2010)
Sprachführer Diabetes erleichtert die lebenswichtige Verständigung im Ausland - Deutscher Diabetiker Bund kritisiert G-BA-Beschluss (05.07.2010)
Glinide und Glitazone zur Diabetes-Therapie werden nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt - Fragestunden und Vorträge zum Diabetes im Alltag (05.07.2010)
2.200 Besucher bei der Patientenmesse "diabetestour" in Freiburg - Lang wirksame Insulinanaloga für Diabetes Typ 2 fallen aus Erstattung (06.07.2010)
diabetesDE und DDG kritisieren Entscheidung des BMG - Mehr Selektivverträge im Gesundheitswesen (06.07.2010)
Regulierung muss Qualität sichern - Bundesgesundheitsminister Dr. Rösler: Reform sichert Finanzierung der GKV langfristig (06.07.2010)
Einstieg in wettbewerbliche Neuordnung des Gesundheitssystems geschafft - Ergebnisse einer Studie von Mars, Inc zu Kakaoflavanolen (06.07.2010)
Kakaoflavanole könnten die Zahl von an Reparatur und Erhalt von Blutgefäßen beteiligten Zellen mehr als verdoppeln - Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der GKV vom 06. Juli 2010 (06.07.2010)
Höhere Einnahmen durch positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erwartet - PRÄDIAS - Vorbeugung des Diabetes wird konkret (07.07.2010)
Diabetologen und Hausärzte nehmen Vorsorge in die Hand - Besonders schmerzarm können sich Menschen mit Diabetes jetzt Medikamente spritzen (07.07.2010)
Die kürzeste und dünnste Pen-Nadel erleichtert die Diabetes-Therapie - Gute Werte mit Diabetes ein ganzes Leben lang (08.07.2010)
Motivationstipps vom Olympiasieger Matthias Steiner - Stoppschild für Typ-1-Diabetes (08.07.2010)
Vorläuferpopulation von rettenden Immunzellen entdeckt - Den Ursachen von Diabetes auf der Spur (08.07.2010)
High-Tech-Grundlagenforschung am DDZ - Partnerschaft und Familienplanung mit Diabetes (08.07.2010)
Glücklich zu Dritt mit gutem Diabetes-Management - Fettleber: (09.07.2010)
Verantwortlich für die Entstehung von Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankungen? - Neues Schwerbehindertenrecht für Diabetiker (09.07.2010)
Bundesratsentscheidung rückt Therapieaufwand in den Mittelpunkt bei der Einstufung des Behindertengrads - Neuregelung Schwerbehindertenausweis für Typ-1-Diabetiker (09.07.2010)
Bedeutung der Neuregelung aus arbeits- und verkehrsmedizinischer Sicht - Krank, aber nicht anerkannt (09.07.2010)
Warum reicht die bisherige Regelung nicht aus? - BPI: Rabattverträge untergraben Verbrauchersouveränität! (09.07.2010)
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie kritisiert AOK-Regelung zu Rabattverträgen - Unabhängige Patientenberatung wird Regelleistung (09.07.2010)
Ein guter Tag für die Patienten - Modernes Insulin weiterhin für Menschen mit Diabetes vorordnungsfähig (10.07.2010)
Bereits 75 Prozent der Krankenkassen sichern die künftige Versorgung ihrer Diabetiker mit Insulin glargin - AOK schließt Verträge für langwirkende Insulinanaloga (10.07.2010)
Vereinbarungen mit Herstellern sichern Patientenversorgung - BMBF-Staatssekretär Helge Braun: "Visionen für die Zukunft der Biotechnologie" (11.07.2010)
BMBF kündigt 200 Millionen Euro für Entwicklung der nächsten Generation biotechnologischer Verfahren an - Verbundforschung zum Verständnis von Signalwegen bei Tumorwachstum und Diabetes läuft weiter (12.07.2010)
Internationales Graduiertenkolleg Tübingen/Dundee verlängert - Blutzuckerselbstkontrolle ist Schlüssel zum Diabetesmanagement (12.07.2010)
Genial einfach: Der neue GlucoMen Gm - für alle, die einfach nur messen wollen - Gesunde Füße für Menschen mit Diabetes (12.07.2010)
Testpflaster neuropad erkennt diabetisches Fußsyndrom bevor es entsteht - Beratung zur Kinderernährung (13.07.2010)
Experten antworten im Live-Chat - Fitness hilft gegen Typ-2-Diabetes (13.07.2010)
Gesundheits-Checks und Aufklärungskampagne bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften - Einigung mit Herstellern stellt Diabetiker-Versorgung sicher (13.07.2010)
Diabetiker der Techniker Krankenkasse bekommen künstliches Insulin weiterhin auf Kassenrezept - Der wachsenden Adipositas-Epidemie wird entgegengetreten (13.07.2010)
Neue Forschungen zeigen, dass Weight Watchers weltweit funktioniert - "Der Doktor wird's schon richten" (14.07.2010)
Jeder dritte Erwachsene fühlt sich nicht selbst für seine Gesundheit verantwortlich - Aktiv den Blutzucker in Form bringen (14.07.2010)
Wichtig für Diabetiker: Bewegung, gesunde Ernährung und die richtige Arzneitherapie - Apotheker widersprechen Monopolkommission (14.07.2010)
Keine Sonderzahlung für Beratung in der Apotheke - Diabetesforschung: (14.07.2010)
Europäischer Forschungsrat fördert Bremer Biologin mit 1,4 Millionen Euro - Schlemmen und genießen trotz Diabetes (15.07.2010)
Was gehört auf den Speiseplan? - Erste Insulin-Patch-Pumpe ohne Infusionsset in Deutschland erhältlich (15.07.2010)
mylife OmniPod vereint Flexibilität, Komfort und Zuverlässigkeit - Diabetes-Dunkelziffer ausbremsen (15.07.2010)
Risiko-Schnelltest auf Ruhrschnellweg - Diabetes und anderen Wohlstandskrankheiten schon im Kindesalter vorbeugen (16.07.2010)
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! vergibt Gesundheits- und Medienpreis 2010 - Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (19.07.2010)
Themenschwerpunkt im Bundesgesundheitsblatt - Multinationale Beobachtungsstudie zu modernen Insulinen bei Diabetes Typ 2 (19.07.2010)
60.000 Patienten in die weltweit größte Studie zur Insulintherapie aufgenommen - Gicht-Prophylaxe - diabetesDE rät zu jährlicher Untersuchung (20.07.2010)
Mit Harnsäuremessung und Ernährungsumstellung Gicht vorbeugen - Infusionsset Accu-Chek FlexLink Plus für die Insulinpumpentherapie (20.07.2010)
Weltneuheit - Spezieller Sicherheitsmechanismus vermindert Nadelstichverletzungen - 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes (20.07.2010)
Was ist für Diabetiker im Hochsommer wichtig? - Diabetes lässt Jugend alt aussehen (20.07.2010)
ForscherInnen der FH St. Pölten zeigen hohes Diabetes-Risiko von Jugendlichen auf und entwickeln Screening-Tool - Wenn Hochleistungs-Zellen leuchten (21.07.2010)
Neues Verfahren zur effizienteren Herstellung rekombinanter Proteine - Hypoglykämien - Für Diabetiker eine der größten Sorgen (26.07.2010)
Unterzuckerung erkennen, behandeln und vermeiden - Nervenschmerzen: (27.07.2010)
Schmerzprofil lässt auf passgenaue Therapie hoffen - Neue Substanz zur Verbesserung der Inselzelltransplantation erforscht (28.07.2010)
Aminosäuren-Kombination erhöht Lebensdauer und Funktion der verpflanzten Insulin-produzierenden Zellen - Gemüse? Nein, danke! (29.07.2010)
Jedes zweite Kind mäkelt übers Essen - 20.000 Euro für die beste Idee (29.07.2010)
Junge Forscher mit Innovationsgeist werden von der Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker) gefördert - Neuordnung des Arzneimittelmarktes (30.07.2010)
Preismoratorium und erhöhter Herstellerrabatt treten zum 1. August in Kraft
August
- Diabetes-Experten warnen vor Stammzelltherapie (02.08.2010)
Sie ist teuer, riskant und bislang erfolglos - Vitamin-B1-Mangel und diabetische Folgeerkrankungen (02.08.2010)
Vitamin-B1-Verluste bei Diabetikern fördern Nerven- und Organschäden - Schwangerschaftsdiabetes und seine Folgen (03.08.2010)
PINGUIN-Studie sucht Teilnehmerinnen, um die Entwicklung von Typ-2-Diabetes nach einer Entbindung zu verhindern oder zu verzögern - Erstattungsfähigkeit für lang wirkende Insulinanaloga für Typ-2-Diabetiker gestrichen (03.08.2010)
Auswirkungen sind dramatisch spürbar - Ärztliche Kommunikation reduziert Kosten (04.08.2010)
Diabetiker profitieren von Informationsaustausch - Versorgungswahlverträge von Novo Nordisk sichern Diabetestherapie mit lang wirksamem Analoginsulin (04.08.2010)
Verordnungsfähigkeit durch Verträge mit den meisten gesetzlichen Krankenkassen gewährleistet - Projekt "Diabetes im Klassenzimmer" geht an den Start (05.08.2010)
Erstmaliges und bisher einmaliges Projekt in Deutschland startet im August in Berlin - Nierenerkrankungen und ihre Prävention (06.08.2010)
"Meinen Nieren zuliebe"-Aktion in Hamburg bei den Vattenfall Cyclassics - Arztkosten-Direktbeteiligung für Versicherte ist unverschämt (06.08.2010)
Angriff auf Solidaritätsgedanken in der gesetzlichen Krankenversicherung - Typ-2-Diabetiker können weiterhin lang wirksame Insulinanaloga erhalten (09.08.2010)
diabetesDE kritisiert Preispolitik auf dem Rücken von Patienten und Ärzten - Chronomedizin - Ursachen für Diabetes und Adipositas entdecken (10.08.2010)
5,74 Millionen Euro für neue Professuren in Lübeck, Leipzig, Tübingen und Marburg - Mario Hentzel mischte sich bereits 2007 als erster Diabetiker unter die weltbesten Triathleten (10.08.2010)
Bundespolizeidirektion München: Münchner Bundespolizist erfolgreich bei der Triathlon-WM - Die Praxis bei der Umsetzung eines gesunden Lebensstils fällt schwer (10.08.2010)
Neue OZ: Kommentar zur Studie über gesundes Leben - Innungskrankenkassen: Wettbewerb braucht Regeln (10.08.2010)
Fusionskontrolle auch bei den gesetzlichen Krankenkassen - Nur 14 Prozent der Deutschen leben rundum gesund (10.08.2010)
Nationale Gesundheitsstrategie gefordert - Motivationshilfe für eine gesündere Ernährung für Menschen mit Diabetes (11.08.2010)
Zehn Tipps zum Einsparen von Kalorien - Typ-2-Diabetes und Migranten (11.08.2010)
Novartis Pharma unterstützt Aufklärung bei Patienten mit Migrationshintergrund - Welchen Diabetes haben Kinder in Bayern? (12.08.2010)
Christa Stewens wird Schirmherrin der DiMelli-Studie - St. Josef Krankenhaus Haan: Freie Bahn fürs Blut (13.08.2010)
Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes oder erhöhte Blutfettwerte begünstigen Gefäßverschluss - Diabetes und Depression - in Kombination gefährlich (16.08.2010)
diabetesDE fordert bessere psychologische Betreuung von Diabetikern - Vom angeborenen Schutz vieler Menschen lernen (16.08.2010)
Erster Erfolg der Genomforschung bei Tuberkulose - Keine unsicheren Medikamente bei Erektionsstörungen (16.08.2010)
Bayer Vital senkt den Preis und rät: "Finger weg von Potenzmitteln aus dem Internet!" - Neue Broschüre vermittelt Lehrern Wissen über Kinder mit Diabetes (17.08.2010)
Zum Schulanfang fordert diabetesDE bessere Integration von Kindern mit Diabetes - Der Professor der dicken Bäuche (17.08.2010)
Adipositaschirurgie gegen Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und Arterienverkalkung - AOK schließt weitere Verträge für langwirkende Insulinanaloga (17.08.2010)
AOK-Versicherte mit Typ-2-Diabetes erhalten weiterhin moderne Basalinsuline - Prof. Bernd Raffelhüschen fordert den Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung (18.08.2010)
Was wir brauchen, ist ein 20-, 30- oder 50-Klassen-System - Jedes siebte Kind geht mit leerem Magen in die Schule (18.08.2010)
Ergebnisse einer Eltern-Umfrage im Auftrag der TK - BDI: Nach jedem Arztbesuch eine Rechnung? (18.08.2010)
Wenig sinnvoll bei pauschaler Vergütung - Volkskrankheit Diabetes: Aufklärung für Jung und Alt (19.08.2010)
Sanofi-aventis und Partner machen Station in Frankfurt - Diabetes und Reisen - mit guter Planung in den Urlaub (19.08.2010)
Tipps für einen entspannten Urlaub - Arzneimittel von Novo Nordisk sind voll lieferbar (20.08.2010)
Apotheken werden auf Wunsch auch direkt beliefert - Diabetes-Online-Portal überzeugt mit verständlichen Inhalten (23.08.2010)
diabetesDE-Homepage von Medisuch erneut zertifiziert - Kinder mit Diabetes können wieder ein normales Leben führen (24.08.2010)
Dank neuartiger Stammzellentherapie von Cellonis Biotechnologies - Weltdiabetestag in Berlin mit prominenten Gästen (25.08.2010)
Experten, Olympiasieger, Weltumsegler, Sterne-Koch und Fernsehhelden - Bessere Versorgung in der Schwangerschaft (26.08.2010)
Mit AnyCare ProMama Frühgeburten vermeiden - Schwere Folgen von Schwangerschaftsdiabetes vermeiden (26.08.2010)
Gestationsdiabetes wird oft zu spät erkannt und nicht intensiv genug betreut - Magen-OP statt Insulin für Typ-2-Diabetiker (26.08.2010)
Frühe Magenoperation erhöht Chance auf Insulinverzicht bei Diabetes Typ 2 - Ärzte begrüßen laut Umfrage Telematik und Telemedizin, wenn die Daten sicher sind (27.08.2010)
Noch verzögern Zweifel am Datenschutz die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) - Dem Diabetes davonlaufen - Wie Bewegung wirkt (28.08.2010)
Expertenchat mit Autor Dr. med. Bernhard Gehr - Mit dem Skalpell gegen Übergewicht (28.08.2010)
Neue Sprechstunde am Universitätsklinikum Jena bietet chirurgische Hilfe bei überflüssigen Pfunden - Neue Bio-Marker verbessern Voraussage des akuten Nierenschadens bei Herzschwäche-Patienten (29.08.2010)
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie informiert zum Europäischen Kardiologenkongress in Stockholm - Update-Recherche zu KHK-Leitlinien (30.08.2010)
Aktuelle Empfehlungen zeigen möglichen Änderungsbedarf bei DMP - Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten (30.08.2010)
Neue Festbeträge ab 1. September - Der Offenbarungseid der Privaten Krankenversicherung (31.08.2010)
Die GKV: das neue Vorbild der Privaten - Patientenverfügungsgesetz tritt am 1. September in Kraft (31.08.2010)
Statement von Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer - Jürgen Windeler tritt die Leitung des IQWiG an (31.08.2010)
Neuer IQWiG-Chef spricht Peter Sawicki hohe Anerkennung für die geleistete Aufbauarbeit aus
September
- Mehr Lebensqualität und eine bessere "Einstellung" für Menschen mit Typ-2-Diabetes (01.09.2010)
Deutsche Diabetes-Stiftung und Novo Nordisk starten gemeinsame Aktion mit Risiko- und Lebensqualitäts-Check - Einmal Gefäßpatient ? immer wieder Gefäßpatient?! (01.09.2010)
Durchblutungsstörungen bestimmen das Gefäß-Risiko - Zuzahlungen bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln (01.09.2010)
Zuzahlungsbefreiungsrechner auf www.aponet de - Kaffee und Gesundheit (01.09.2010)
Die fünf wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse - Vorhersage des plötzlichen Herztodes bei Infarkt-Patienten mit Diabetes möglich (02.09.2010)
Studienergebnisse belegen Zusatzrisiko für Diabetiker - Diabetes Museum jetzt in Bad Lauterberg (03.09.2010)
Neue Räume für spannende Exponate - Diabetes-Schulung für Typ-2-Diabetiker (06.09.2010)
Studie belegt Nutzen von Patienten-Schulungen - Zur diabetestour in Bochum kamen über 3.000 Besucher (06.09.2010)
Gute Stimmung bei Koch-Shows, Talk-Runden, Vorträgen zu Diabetesthemen und mehr - Fit und aktiv in der zweiten Lebenshälfte (06.09.2010)
Das Essen macht's - Brandheiße Tipps vom Feuerwehrmann mit Diabetes (07.09.2010)
Diabetiker Hans Kunefke: Vom Blindflieger zum Ratgeber und Experten - Zivilisationskrankheiten wie Diabetes auf der Spur (08.09.2010)
LIFE-Projekt startet - Blutdruck bei Diabetes-Patienten nicht zu niedrig einstellen (09.09.2010)
Experten empfehlen für Typ-2-Diabetiker Blutdruckwerte im Bereich 130?139/80?85 mm Hg - Diabetes: Keine Angst vor Insulin? (09.09.2010)
Umfrage für Typ-2-Diabetiker jetzt gestartet - Neue Therapiemöglichkeiten bei Diabetes (09.09.2010)
diabetesDE-Experten-Chat mit Professor Annette-Gabriele Ziegler am 17. September 2010 - Erste Leitlinie zur Behandlung von Nierenerkrankung bei Diabetes (09.09.2010)
Nationale VersorgungsLeitlinie zu Nierenerkrankungen bei Diabetes veröffentlicht - Warum der Körper beim Typ-1-Diabetes die insulinproduzierenden Zellen zerstört (10.09.2010)
Forscher entdecken Gennetzwerk, das Entstehung von Diabetes begünstigt - Arzneimittel von Novo Nordisk wieder beim Großhandel verfügbar (10.09.2010)
Rückkehr zur etablierten Versorgungskette - Schlechte Zähne machen krank (10.09.2010)
Schon eine beginnende Zahnfleischentzündung kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigen - Streit um Insulin aus der Apotheke für Menschen mit Diabetes (11.09.2010)
Apotheker fordern von Pharmagroßhändlern und Herstellern mehr Verlässlichkeit bei der Lieferung lebenswichtiger Arzneimittel - Rabattverträge können lebensbedrohliche Folgen haben (11.09.2010)
WDR-Sendung "Markt" deckt auf - Viszeralmedizin 2010 (13.09.2010)
Nahrungsergänzungsmittel können die Leber schädigen - 15 Kinder mit Diabetes gewannen einen Tag im Kölner Zoo (13.09.2010)
Spaß und Abenteuer mit dem Bayer-Maskottchen "Fine" - Zentraleuropäische Diabetesgesellschaft tagte unter starker deutscher Beteiligung (14.09.2010)
Engere Zusammenarbeit der mittel- und osteuropäischen Diabetologen - Diabetes-Risiko für Hund und Katze (14.09.2010)
Übergewicht - eine Zivilisationskrankheit bei Haustieren - Diabetesberaterinnen-Umfrage bestätigt Nutzen von OneTouch Vita (15.09.2010)
Aktuelle Umfrage im Auftrag von LifeScan - HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes (16.09.2010)
Neue und vereinfachte Kriterien könnten Früherkennung verbessern - Zuckerkrankheit (16.09.2010)
Nierenschäden früh und erfolgreich behandeln - Hoffnung für Typ-1-Diabetiker durch regenerative Medizin (16.09.2010)
Gewebsregeneration als Chance bei bisher nicht heilbaren Krankheiten wie Diabetes Typ 1 - Chronische Zahnfleischentzündung erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes (17.09.2010)
Schwer geschädigte Zähne besser frühzeitig entfernen - Praktisches Blutzuckertagebuch im Hosentaschenformat (17.09.2010)
Broschüre bietet insulintherapierten Diabetikern Platz für 90 Tagesprofile - Weltkindertag am 20. September 2010 (20.09.2010)
Prävention muss schon bei den Kleinen anfangen - Konferenz "Versorgungsmanagement: Von der Analyse bis zur Evaluation" in Leipzig (20.09.2010)
Für ein effektives Versorgungsmanagement braucht es die Zusammenarbeit aller Akteure - Prof. Dr. Dan Ziegler erhält den diesjährigen Castelli Pedroli Preis der EASD (20.09.2010)
Europäische Gesellschaft für Diabetesforschung würdigt die Arbeiten des Wissenschaftlers vom DDZ über die diabetische sensomotorische und autonome Neuropathie - Medikamentenfreisetzender Stent von Boston Scientific nun auch für Menschen mit Diabetes zugelassen (21.09.2010)
Promus Element Stent erhält in Ländern mit CE-Kennzeichnung erweiterte Zulassung zum Einsatz bei Diabetes und Herzinfarkt - Neuer silikonbeschichteter Schaumstoffverband bei diabetischen Fußulcera (21.09.2010)
Askina DresSil von B. Braun haftet sanft und sicher - Neue Perspektiven für die Schlaganfalltherapie (22.09.2010)
Enzym für das Absterben von Nervenzellen verantwortlich - HEXAL nimmt GlucoHEXAL und GlucoHEXAL II vom Markt (22.09.2010)
Die entsprechenden Blutzuckermessgeräte und Teststreifen können zurückgegeben werden - Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (22.09.2010)
Transparent, stabil und gerecht - Kabinett beschließt Finanzreform - Britische Studie auf Kongress der Europäischen Diabetes-Gesellschaft vorgestellt (22.09.2010)
Vitamin-B1-Vorstufe schützt Diabetiker-Herzen - Forschungspreis Diabetes (22.09.2010)
Hans Christian Hagedorn-Projektförderung 2011 ausgeschrieben - Innovative Blutzuckermessgeräte sorgen für verbessertes Diabetes-Selbstmanagement (23.09.2010)
Patientenorientierte Behandlungsansätze und neue mobile Gesundheitstechnologie - Welche Rechte haben Menschen mit Diabetes im Beruf? (23.09.2010)
diabetesDE-Experten-Chat mit Rechtsanwalt Oliver Ebert - Benchmarking im Gesundheitswesen (23.09.2010)
Ein Instrument zur Qualitätsverbesserung setzt sich durch - Gesundheitsreform (23.09.2010)
SoVD und Volkssolidarität erteilen den Plänen der Bundesregierung eine klare Absage - STeP-Studie bestätigt (23.09.2010)
Strukturierte Blutzuckerselbstmessung kann die glykämische Kontrolle bei nicht insulinisiertem Typ-2-Diabetes signifikant verbessern - G-BA zu Änderungsanträgen der Regierungskoalition zum Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) (24.09.2010)
Unparteiischer Vorsitzender warnt vor Aufweichung wissenschaftlicher Kriterien bei der Bewertung von Arzneimitteln - Anlässlich des Weltherztages raten Experten zu regelmäßiger Herz-Kreislauf-Kontrolle (24.09.2010)
Diabetiker sind besonders gefährdet - Diabetes-Medikament Avandia wird zukünftig nicht mehr in der Typ-2-Diabetes-Therapie eingesetzt (25.09.2010)
diabetesDE und DDG raten zu kontrolliertem Absetzen von Avandia - Diabetes-Medikamente mit Rosiglitazon nicht eigenmächtig absetzen (25.09.2010)
Diabetiker sollten umgehend mit ihrem Arzt sprechen - Neue IT-Standards in der leitliniengerechten ambulanten Behandlung (27.09.2010)
CompuGroup Medical informiert auf dem Europäischen Gesundheitskongress über bundesweit einsetzbare Technologien - Die hohen Arzneimittelpreise hat der Fiskus zu verantworten (28.09.2010)
GKV zahlt 2010 rund 4,6 Mrd. Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel - Sport allein ist keine Garantie fürs Abnehmen (28.09.2010)
Nur durch die Kombination von mehr Bewegung und veränderten Essgewohnheiten gehen überschüssige Pfunde weg - Ist extremes Übergewicht vielleicht doch Schicksal? (28.09.2010)
Forscher der Universität Witten/Herdecke suchen nach Vorhersage-Möglichkeiten, ob Abnehmen überhaupt möglich ist - Dem Diabetes die Muskeln zeigen (29.09.2010)
Mit Nordic Walking, Radfahren & Co. spielerisch den Blutzucker senken - Durchbruch in der Adipositas-Forschung (29.09.2010)
Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen identifizieren Neprilysin als Schlüsselenzym bei der Ausbildung von Fettleibigkeit - Preis für neue Erkenntnisse in der Diabetes-Forschung (29.09.2010)
Paula und Richard von Hertwig-Preis für interdisziplinäre Zusammenarbeit verliehen - Prävention und Regeneration epidemischer Krankheiten wie Diabetes (29.09.2010)
Dresdner Internisten sind Gründungspartner von Forschungsinstitut in Australien - Prognose des GKV-Schätzerkreises für 2010 und 2011 (30.09.2010)
Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 30. September 2010 - Gute Studienergebnisse für neues Medikament bei Typ-2-Diabetes (30.09.2010)
Positive Topline-Ergebnisse aus klinischer Phase-III-Studie GETGOAL unter Verwendung von einmal täglich Lixisenatid kombiniert mit Basalinsulin - Mannheim: Ein "schlaues Pflaster" zur Messung der Organfunktion (30.09.2010)
Lichtsignale durch die Haut
Oktober
- Krankheitslast durch Bluthochdruck und Diabetes in ländlichen Regionen schlechter als anderswo (01.10.2010)
Landgesundheitsstudie belegt Negativtendenzen - Typ-2-Diabetikern Teilnahme an Krebsvorsorge empfohlen (01.10.2010)
Ungesunder Lebensstil häufig Ursache für Krebs - Volkskrankheiten wie Diabetes verstehen (01.10.2010)
Helmholtz Zentrum München koordiniert weltweit größtes Vorhaben zur Funktionsaufklärung von Genen - Tag der Naturheilkunde 09. Oktober 2010 (01.10.2010)
Wertvoll ernähren und Gesundes genießen - ZTG GmbH wählt Aufsichtsrat (04.10.2010)
Dr. Manfred Zipperer behält Vorsitz für weitere Amtszeit - Wie Menschen mit Diabetes ihre Augen vor Erblindung schützen (05.10.2010)
Anlässlich der "Woche des Sehens" informiert diabetesDE im Experten-Chat - Sind Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich praxistauglich? (05.10.2010)
Neue Patientenbroschüre zu Fruchtzuckerunverträglichkeit erhältlich - Schmerzen von Kindern künftig besser behandeln (06.10.2010)
Quantitative Sensorische Testung bringt neue Erkenntnisse - Fetale Programmierung für Diabetes? (06.10.2010)
Ist die Mutter an allem schuld? - Diabetesinfos, die Patienten erreichen (06.10.2010)
1. Landesdiabetikertag Berlin und Brandenburg ein großer Erfolg - Raubbau an Apotheken sehen wir nicht tatenlos zu (07.10.2010)
DAV-Vorsitzender Becker eröffnet EXPOPHARM mit Appell an Politik - Wider den Pfunden im Sinne der Diabetes-Prävention (07.10.2010)
Übergewichtige Kinder benötigen eine spezielle ärztliche Betreuung - diabetesDE rät Diabetikern mit Depressionen zu ärztlicher Behandlung (08.10.2010)
Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2010 - OECD-Konferenz zu den Auswirkungen der Finanzkrise (08.10.2010)
Deutschlands Gesundheitssystem ist für die Zukunft gut gerüstet - 1 Milliarde Zwangsabschläge (08.10.2010)
Pharma-Daten 2010 veröffentlicht - Apotheken-Angestellte kritisieren AMNOG (08.10.2010)
Dramatische Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in Apotheken befürchtet - Hüftgold und die Gene (11.10.2010)
Umfangreiche Studien zu erblichen Faktoren für Übergewicht - Augenärzte entdecken nicht nur Augenkrankheiten (11.10.2010)
8. bis 15. Oktober bundesweite Informationskampagne "Woche des Sehens" - Infektionen im diabetischen Gewebe (12.10.2010)
Deutsches Forschungsprojekt unter HZI-Leitung untersucht Bakteriengemeinschaften in den Wunden von Zuckerkranken - Bergarbeiter mit Diabetes gerettet (13.10.2010)
Unter den eingeschlossenen Bergleuten in Chile waren ein Diabetiker und der Sohn einer Diabetikerin - Apotheker und BKA warnen vor Arzneimitteln aus dem Internet (14.10.2010)
Illegale Internetanbieter fälschen und gefährden damit Menschenleben - Jeder Fünfte bekommt Herz-Kreislaufmedikamente (14.10.2010)
TK will Zivilisationskrankheiten Beine machen - Gesund und genussreich essen trotz Diabetes (15.10.2010)
Rezept der Woche auf www.gemeinsam-geht-es-leichter.de - Thomas Fuchsberger: Der Botschafter in Sachen Diabetes ist tot (15.10.2010)
Möglicherweise hat eine Unterzuckerung zum tragischen Unfall geführt - Diabetes und Adipositas gemeinsam erforschen, behandeln und verhindern (18.10.2010)
Wissenschaftliche Erkenntnisse in die medizinische Praxis bringen - Risiken herzkranker Menschen mit Diabetes oft unterschätzt (19.10.2010)
diabetesDE-Experten-Chat am 28. Oktober 2010 - Wunderbare Zellen, schlagende Herzen und süße Nieren durch Diabetes (19.10.2010)
Zwölf Nachwuchsforscher experimentieren im Schülerlabor des Uniklinikums Jena - Max-Planck-Institut für Biochemie und GSK entwickeln gemeinsam neue Diabetes-Medikamente (19.10.2010)
Kooperations- und Optionsvertrag in der Diabetes-Forschung - Bundesweite Aktion zum Weltdiabetestag 2010 (20.10.2010)
10.000 Kinder kommen dem Zucker auf die Schliche - Werbung schauen macht Kinder dick (20.10.2010)
Altersdiabetes bei Kindern klingt paradox, nimmt aber zu - Fakten-Studie zu den Themen "Kinder, Werbung und Ernährung" (20.10.2010)
Fakten zum gesellschaftlichen Diskurs - Regulierungslücke bei Kinderwerbung schließen (21.10.2010)
vzbv fordert Marktbeobachtung zu Produktgestaltung und Marketing ungesunder Lebensmittel - Verbraucherverein vzbv verunsichert Konsumenten (21.10.2010)
Nicht Werbung macht Kinder dick - Diabetesforscher und Neurowissenschaftler ausgezeichnet (22.10.2010)
Zwei Forscher von MDC und Charité erhalten Millionenförderung vom European Research Council - Unterzucker ist eine der gefürchtetsten Komplikationen beim Diabetes (22.10.2010)
Was Diabetiker beachten müssen und wie sie sich davor schützen können - diabetesDE startet "1. Weltdiabetestag-Walk" (25.10.2010)
Walken gegen Diabetes mit Heide Ecker-Rosendahl am 14.11.2010 - Volkskrankheit Diabetes (25.10.2010)
Hilfe zur Selbsthilfe wird jetzt belohnt - Internisten tagen 2011 zum Leitthema Lebensphasen (26.10.2010)
117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Eröffnung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung in Berlin-Mitte (26.10.2010)
Feierliche Eröffnung am 9. November 2010 - Welche Kombination von genetischen und Lebensstilfaktoren führt zu Diabetes? (27.10.2010)
Neue Einflussfaktoren für die Diagnose von Typ-2-Diabetes - Warum einige Menschen eher an Diabetes oder Krebs erkranken (27.10.2010)
1.000 Genome-Projekt veröffentlicht Analyse der abgeschlossenen Pilotphase - G-BA-Vorsitzender zu aktuellen AMNOG-Änderungsanträgen (27.10.2010)
Schritt in die richtige Richtung - Diabetes in den Griff bekommen (28.10.2010)
Unterstützen Sie den Welt-Diabetes-Tag 2010 - Typ-2-Diabetes und Fettstoffwechsel (28.10.2010)
Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen als Indikator für Diabetes-Risiko - Neue Software hilft bei der Verbesserung von Lebensmitteln (29.10.2010)
Max-Planck-Innovation lizenziert Analyse-Technologie für Stoffwechselprodukte - Balneophototherapie jetzt auch auf Versichertenkarte (29.10.2010)
Wie Urlaub am Toten Meer für Patienten mit Schuppenflechte - Trends in der Frauenheilkunde (29.10.2010)
Schwangerschaftsdiabetes erhöht auch beim Kind das Diabetes-Risiko
November
- Die Folgen von Unterzuckerungen bei Diabetikern (01.11.2010)
Hypoglykämien schädigen Leistungsfähigkeit von Herz und Hirn - Gefahren durch Unterzuckerung ernst nehmen (01.11.2010)
Weltdiabetestag fordert mehr Aufklärung und Vorbeugung - Diabetesvorsorge mit Antipasti (02.11.2010)
Mediterrane Gerichte wecken nicht nur Urlaubserinnerungen, sondern schützen auch vor Typ-2-Diabetes - Diabetes und Depression treten oft gemeinsam auf (02.11.2010)
Lebensqualität der betroffenen Patienten durch frühe Hilfe verbessern - Weltdiabetestag am 14. November 2010 (02.11.2010)
Drei gute Nachrichten für Diabetiker - Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz belastet Apotheken massiv (02.11.2010)
Politik jongliert mit Millionen - Bewegung fördern! (03.11.2010)
Uni Stuttgart am Aufbau eines europäischen Gesundheitsnetzwerks beteiligt - Tübinger Pharmazeutin erhält PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis (03.11.2010)
Arbeitsgruppe von Gisela Drews wird für Publikation zur Diabetes-Forschung ausgezeichnet - IFB-Experten referieren über Stand der Adipositasforschung (03.11.2010)
Zweite gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der Deutschen Diabetes-Gesellschaft - Dauerhaft gute Blutzuckerwerte ? welche Medikamente helfen? (04.11.2010)
diabetesDE-Experten-Chat am 11. November 2010 - goDentis-Patienteninformation zum Weltdiabetestag am 14. November (04.11.2010)
Zuckerkrankheit als Gesundheitsrisiko für Zähne und Zahnfleisch - ENDO CLUB NORD 2010 (04.11.2010)
Organerhalt durch endoskopische Tumortherapie - Diabetes und Depression - eine fatale Kombination (04.11.2010)
Über die Wechselbeziehungen zwischen diesen Erkrankungen - Nationale Diabetes-Strategie (04.11.2010)
Wie verbessern wir die Versorgung der Patienten in Deutschland? - Erfolgreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Adipositas (04.11.2010)
Welche Ernährung und Kennzeichnung von Lebensmitteln ist notwendig? - Kompetenznetz Adipositas (04.11.2010)
Wie vernetzen wir Wissenschaft und Praxis zum Wohle der Patienten? - Hypoglykämien bei Typ-2-Diabetes (04.11.2010)
Gefährliche Folgen von Unterzuckerungen - Bundesgesundheitsminister Dr. Rösler und Staatssekretär Kapferer besuchen IQWiG (05.11.2010)
"Neues Arzneimittelmarkt-Gesetz stärkt Rolle des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen" - Ein modernes Gesundheitssystem braucht eine elektronische Gesundheitskarte (06.11.2010)
Kassen müssen konstruktiv mitarbeiten - BVMed-Medienseminar ? Schwerpunktthema Diabetes (06.11.2010)
"Wir benötigen ein ganzheitliches Diabetes-Management" - Der Diabetische Fuß (08.11.2010)
"Nein" zur großen Amputation - Diabetes und Parkinson früher und einfacher diagnostizieren (08.11.2010)
Neue Methode zur molekularen Diagnose von mitochondrialen Defekten etabliert - Deutsches Zentrum für Diabetesforschung eröffnet (09.11.2010)
Staatssekretär Braun "Neue Perspektiven für Prävention, Therapie und Diagnose" - Diabetes lässt sich auch bei Tieren gut behandeln (09.11.2010)
Wenn ein Hund sehr viel trinkt und abnimmt, obwohl er reichlich frisst - dann ist er möglicherweise zuckerkrank - Wundermuskelmittel mit Haken (10.11.2010)
Mittel für Muskelaufbau kann zu Übergewicht und Diabetes führen - Diabetes und Parodontitis - zwei Volkskrankheiten mit Wechselwirkungen (10.11.2010)
BZÄK zum Weltdiabetestag am 14. November - Gute Blutzuckereinstellung gegenüber Hypoglykämien (10.11.2010)
Eine Frage der Balance - Deutscher Bundestag verabschiedet AMNOG (11.11.2010)
Neuordnung des Arzneimittelmarktes macht Weg frei für mehr Wettbewerb - Von Nutzen, Zusatznutzen und Schäden des AMNOG (11.11.2010)
Erschwerte Bedingungen für die Forschung und Chaos in der Versorgung - Ab 2011 werden Patienten unabhängig beraten (11.11.2010)
Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, zur unabhängigen Patientenberatung - GesundheitsCheck DIABETES (11.11.2010)
Gesund bleiben durch Risiko-Erkennung - Aktionen zum Weltdiabetestag (12.11.2010)
Deutscher Diabetiker Bund - Bundestag beschließt Reform der Krankenkassen-Finanzen (12.11.2010)
Weichen für mehr Transparenz, Stabilität und Gerechtigkeit gestellt - GKV-FinG ist ein Schritt in die richtige Richtung (12.11.2010)
Versorgungsgesetz muss den Durchbruch bringen - Geschlechterunterschiede bei Diabetes stärker berücksichtigen (12.11.2010)
SPD zum Welt-Diabetestag 2010 - Diabetes-Aktionstage in der Stadtgalerie Heilbronn (13.11.2010)
Motivation zu mehr Eigenverantwortung - Petition zum Weltdiabetestag 2010 (13.11.2010)
Menschen mit Diabetes brauchen Blutzucker-Teststreifen - Neue Abgabe-Quote für Teststreifen in Apotheken (13.11.2010)
Apotheker müssen sparen - Neue Therapieansätze im Kampf gegen Alzheimer und Übergewicht (15.11.2010)
Der Einfluss von Hormonen auf unser Gehirn - diabetesDE begrüßt 5.000 Besucher beim Weltdiabetestag in Berlin (15.11.2010)
Volle Vortragssäle, gut besuchter Gesundheitsmarkt, Start neuer Kooperation - Der Weltdiabetestag 2010 (16.11.2010)
Zwischen Information und Bewegung - Zuckerkrankheit auf dem Vormarsch (16.11.2010)
Von der Alterserscheinung zur Volkskrankheit - Weltdiabetestag (16.11.2010)
Apotheker messen Blutzucker - Kalium- und Magnesiummangel können Herzrhythmusstörungen auslösen oder verstärken (17.11.2010)
Deutsche Herzstiftung rät zur regelmäßigen Kontrolle des Kalium- und Magnesiumspiegels - Stammzellforschung (17.11.2010)
12 Millionen Euro für Projekte mit führenden US-Instituten - Medikamente bei Begleiterkrankungen des Diabetes richtig kombinieren (17.11.2010)
diabetesDE-Experten-Chat am 25. November 2010 - Gesundheitsfonds und Ausgleichszahlungen (18.11.2010)
Landesspezifische Umverteilungswirkungen des Gesundheitsfonds halten sich in engen Grenzen - Steuern hoch, Gewicht runter? (18.11.2010)
Neue Ernährungspyramide als Poster erhältlich - Fettspeichernde Zellen lassen sich umpolen (18.11.2010)
Nachwuchsforscherin Isabel Wagner ausgezeichnet - Biobanken (19.11.2010)
Ein Schatz, der in Splittern vergraben ist - Individuelle Diabetestherapie erschwert (22.11.2010)
DDG sieht nach Ausschluss von Glitazonen Probleme der Diabetes-Therapie bei speziellen Patientengruppen - Bekämpfung von Typ-1-Diabetes, Krebs und anderen Erkrankungen rückt näher (22.11.2010)
So funktionieren sogenannte G-Proteine im Immunsystem - Versorgungs-Report 2011 erschienen (22.11.2010)
Chronikerprogramme wirken - Therapie von Fettstoffwechselstörungen (22.11.2010)
MSD startet große klinische Endpunktstudie bereits 2011 - Integrierte Angebote zur Verbesserung des Diabetes-Selbstmanagements (22.11.2010)
Sanofi-aventis erhält die europäische CE-Kennzeichnung für das innovative Blutzuckermessgerät iBGStar - Typ-1-Diabetes: Autoimmunerkrankungen spielen eine Rolle bei der Entstehung (22.11.2010)
Umgedrehte Peptide im Immunsystem - Süße Getränke und Diabetes (23.11.2010)
Eine Flasche Cola so "wertvoll" wie eine Pizza - Neuer Wirkmechanismus im Kampf gegen Alzheimer (23.11.2010)
Berliner Wissenschaftler entdecken weiteres Anwendungsspektrum für Anti-Diabetes-Medikament Metformin - Diabetes- und Adipositas-Kongress verzeichnet Besucherrekord (23.11.2010)
Wissenschaftliche und politische Neuigkeiten aus der Diabetologie - Weltdiabetestag 2010 in Berlin (24.11.2010)
Diabetesinfos im bcc und der blaue Diabeteskreis am Brandenburger Tor - Gesunde Ernährung und mehr Bewegung (24.11.2010)
Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan "IN FORM" - Weniger Blutfette sind auch für Nierenkranke gut (25.11.2010)
Nierenerkrankungen treffen auch Menschen mit Diabetes häufig - Diabetestherapie der Zukunft (25.11.2010)
Die Individualisierte Medizin wird die Gesundheitsbranche verändern - Diabetesmedikamente bei Implantaten berücksichtigen (26.11.2010)
Risikomanagement im Fokus der Experten - Diogenes-Studie zu den Ursachen für Gewichtszunahme (26.11.2010)
Eiweißreiche Kost mit einem niedrigen Glykämischen Index wirkt dem Jojo-Effekt entgegen - Nutzen und Nutzenbewertung von Arzneimitteln werden transparenter (29.11.2010)
Eine Chance auch für die Patientenversorgung? - Menschen mit Diabetes werden im Pflegeheim oft falsch behandelt (30.11.2010)
diabetesDE-Experten-Chat am 9. Dezember 2010 - Übergewicht, Insulinresistenz und Diabetes erhöhen das Krebsrisiko (30.11.2010)
Krebsforschung mit hohem Anwendungspotenzial ausgezeichnet - Neue Diagnose für Nervenschäden durch Diabetes (30.11.2010)
Augenhornhaut als Spiegel für Krankheitsverlauf - Erste Präventions-App für die ganze Familie sucht einen Namen (30.11.2010)
Felix Burda Stiftung schreibt Namenswettbewerb aus
Dezember
- Neues Instrument zur Bewertung von Therapiemaßnamen beim DFS (01.12.2010)
Expertengruppe baut Deutschlands größte Datenbank zum Diabetischen Fußsyndrom auf - Preiswürdige Diabetes-Forschung wird am 2. Dezember in Düsseldorf ausgezeichnet (01.12.2010)
Verleihung des Jühling-Doktorandenpreises 2010 und der Jühling-Medaille 2010 - Diabetischer Fuß (02.12.2010)
Indische Diabetesassistenten in Deutschland - TIF2 - ein neues potenzielles Ziel für die Behandlung von Fettleibigkeit (02.12.2010)
Das Protein TIF2 begünstigt Adipositas und Diabetes - Gemeinsam Diabetes verändern (03.12.2010)
Neues Camp D in 2011 - Das "Feuer" brennt weiter - Sanofi-aventis stiftet den Förderpreis der Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" (04.12.2010)
Preisträgerin ist Forscherin des Deutschen Diabetes-Zentrums - Diabetes und Herz (05.12.2010)
Diabetes kommt wie ein Tsunami - mit extremen Kosten für das Gesundheitssystem - Genaue Ergebnisse: vom Blutzucker über Lipidwerte bis zum HbA1c-Wert für Diabetiker (06.12.2010)
Blutuntersuchungen in Apotheken sind exakt und zuverlässig - Finanzentwicklung der Krankenkassen in 2010 bestätigt (06.12.2010)
GKV-Finanzierungsgesetz - BPI fordert Umsetzung des Koalitionsvertrages und Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel (07.12.2010)
Aufhebung von Wettbewerbsverzerrungen zwischen Selbstmedikation und Lebensmitteln - Ergebnisse der Gesundheitsforschung schneller zum Patienten bringen (08.12.2010)
Volkskrankheiten wie Diabetes bedeuten eine große Herausforderung für die Gesundheitsforschung - Erwachsen werden mit chronischen Krankheiten wie Diabetes (09.12.2010)
Internisten fordern bessere Medizin für chronisch kranke junge Erwachsene - Typ-2-Diabetes (10.12.2010)
Betroffene mit Injektion zufriedener - Arzneimittel zum Selbstspritzen verunsichern viele Patienten (10.12.2010)
Während Diabetiker meist gut geschult sind, brauchen andere Unterstützung - Praxisnahe Tipps für das Leben mit Diabetes (13.12.2010)
Patiententag auf der DIABETES MESSE 2011 - Der besondere Schuh für den besonderen Fuß (13.12.2010)
Das neue Bauerfeind Konzept für empfindliche Füße - Wie Fettleibigkeit oder Diabetes dem Herzen schaden (14.12.2010)
Der Diastolischen Herzinsuffizienz auf der Spur - Fett- und kohlenhydratreiche Ernährung kann die Lebenserwartung verkürzen (14.12.2010)
Mit der richtigen Ernährung Diabetes und Krebs vorbeugen - Versicherte können sich bei Kassen über Bescheinigungen für 2011 informieren (14.12.2010)
Bestehende Zuzahlungsbefreiungen laufen mit Ende des Kalenderjahres aus - Teststreifen-Quote in Apotheken für Menschen mit Diabetes (15.12.2010)
Deutscher Diabetiker Bund fordert umfassende Patienteninformation - DDB gründet "Diabetikerstiftung Mittelpunkt Mensch" (15.12.2010)
Erbschaft gut angelegt - Cem Özdemir wird Pate des ersten deutsch-türkischen Diabetes-Passes (16.12.2010)
diabetesDE zum "Internationalen Tag der Migranten" - Bundesrat sollte AMNOG ablehnen (16.12.2010)
Zwangsabschläge für die PKV sind verfassungswidrig - Der Weg ist frei für stabile Kassenfinanzen und eine neue Ordnung im Arzneimittelmarkt (17.12.2010)
Zwei wichtige Gesetze passieren Bundesrat - AMNOG: Regierung nimmt Apotheken die Luft zum Atmen (17.12.2010)
Jede Woche geben zwei bis drei Apotheken auf - Hoppe: "Ärzte dürfen nicht länger Berufsgeheimnisträger zweiter Klasse sein" (17.12.2010)
Mandanten und Patienten müssen gleiche Rechte haben - Neue Rabattverträge ab 1.Januar 2011 (20.12.2010)
Das neue Jahr beschert vielen Patienten neue Arzneimittel - AMNOG und Rechtsverordnung (20.12.2010)
G-BA zieht trotz Vorbehalten insgesamt positive Bilanz - Ärzte behandeln ihre Patienten im Blindflug (21.12.2010)
Technology Review über Täuschung bei klinischen Studien - Schichtarbeit und Stoffwechselkrankheiten (21.12.2010)
Deutsch-dänisches Kooperationsprojekt untersucht Zwillinge - Vorteile machen moderne Insuline in anderen Ländern zur empfohlenen Therapiealternative (21.12.2010)
IQWiG analysiert internationale Leitlinien zur Aktualisierung des DMP Diabetes mellitus Typ 1 - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze startet Wettbewerb zur personalisierten Medizin (22.12.2010)
19 Millionen Euro Fördermittel ? Bewerbungsfrist bis Mitte April 2011 - Junge Wissenschaftlerin untersucht das epikardiale Fettgewebe bei Diabetes (29.12.2010)
Sie erhält den Förderpreis der Stiftung DHD für Forschung zur diabetischen Kardiomyopathie - Schutz vor Atherosklerose und Insulinresistenz (29.12.2010)
Stiftung DHD fördert Forschung zu Biglykan und Atheroprogression mit 20.000 Euro
zuletzt bearbeitet: 02.01.2025