Einträge aus Juli 2013

Dienstag, 16. Juli 2013
Stammzell-Forschung zu Folgeerkrankungen des Diabetes: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht jetzt im Rahmen des neu bewilligten EU-Forschungsprojektes REDDSTAR neue Möglichkeiten der Behandlung von Diabetes-Folgeerkrankungen. Das neu bewilligte Projekt läuft über drei Jahre mit europaweit zehn Partnerinstitutionen in Deutschland, Irland, Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark, Portugal und den USA. Es wird mit einem Volumen von insgesamt sechs Millionen Euro von der Europäischen Kommission im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms gefördert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Juli 2013, 17.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Zusammenarbeit mit der biomedizinischen Fachzeitschrift ‚Nature Medicine‘ veranstaltet das Helmholtz Zentrum München die 1st Annual Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference von 22. bis 24. September 2013 in der Münchner Residenz. Geleitet wird die Konferenz von Professor Dr. Matthias Tschöp, Direktor des Helmholtz Diabetes Center (HDC) am Helmholtz Zentrum München, und Randy Levinson, Senior Editor von ‚Nature Medicine‘. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Die Veranstaltung im The 1st Annual Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference im DiabSite Diabetes-Kalender.
Helga Uphoff, 16. Juli 2013, 15.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Laut Studie können sie die Gesundheitslage signifikant verbessern: Im Journal PLOS ONE veröffentlichte Daten liefern realistische Einschätzung der wahrscheinlichen Gesundheits- und Kostenvorteile von Gesundheitsuntersuchungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Italien und Polen nach 30 Jahren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Juli 2013, 14.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 15. Juli 2013
Am 17. Juli 2013 treffen sich die teilnehmenden Kinder der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ an zwei der beteiligten Schulen zu einem Fitness-Frühstück. In Anwesenheit des Beigeordneten Burkhard Hintzsche, Schul- und Sportdezernent der Stadt Düsseldorf, wenden die Kinder das im vergangenen Schuljahr Gelernte zu Ernährung und Bewegung noch einmal praktisch an. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück – Ein Tipp auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Helga Uphoff, 15. Juli 2013, 20.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit dem Institut für Betazell-Biologie eröffnet das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) am 16. Juli 2013 eine neue Abteilung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Eckhard Lammert wird in der neu gegründeten Organisationseinheit die Erforschung der Beta-Zellen am DDZ institutionalisiert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2013, 18.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sandalen und Barfußgänge nicht empfohlen: Bei den derzeit sommerlichen Temperaturen laufen viele Menschen barfuß oder in Sandalen. Für Menschen, die aufgrund einer Nervenschädigung am Diabetischen Fuß-Syndrom (DFS) leiden, kann das jedoch fatale Folgen haben: Bereits kleine Steinchen verursachen gefährliche Wunden unter den Füßen und Sandalenriemen reizen unbemerkt die Haut. Denn Schmerzen werden nicht mehr wahrgenommen, der diabetische Fuß wird heiß, brennt und schwitzt meist nicht mehr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2013, 14.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 14. Juli 2013
Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt. Über 4.500 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Möchten auch Sie unsere kostenlosen Informationen rund um den Diabetes mellitus künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe, die wir am 12. Juli verschickt haben, steht ab sofort online zum Nachlesen bereit.
Helga Uphoff, 14. Juli 2013, 20.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
B. Braun hat zusammen mit dem Diakonissen Stiftungskrankenhaus in Speyer den zweiten Platz beim Innovationspreis 2013 der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) für ihr gemeinsames Case Management-Projekt erhalten. Die DGCC fördert die Verbreitung und Entwicklung von Case-Managemen-Modellen und zeichnet seit 2011 jährlich Projekte aus, die sich um die Versorgung von Menschen verdient gemacht bzw. die Versorgungsqualität gesteigert haben. Kriterien sind dabei u. a. sowohl der praktische Umsetzungsgrad, wie auch eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Case-Management-Projekte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2013, 12.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 13. Juli 2013
Hightech-Apparatemedizin hält internationalen Vergleichen stand: Eine arabische Delegation mit hochrangigen Vertretern der Gesundheitswirtschaft aus dem Emirat Fujairah und dem Königreich Bahrain besichtigte am 9. Juli 2013 das Klinikum Karlsburg. Das renommierte Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg hatte sich in der Vergangenheit mehrfach auf der Arab Health in Dubai präsentiert und auf der weltweit größten Messe der Medizinbranche große Anerkennung und Aufmerksamkeit gefunden. Die arabischen Gesundheitspolitiker und Mediziner wollten sich nun vor Ort von den hohen medizinischen Standards des Klinikums Karlsburg überzeugen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Juli 2013, 20.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Jeden Monat finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Sie nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:
– 20.07.2013 – Alsdorf – 15. Alsdorfer Diabetiker Tag
– 14.08.2013 – Wolfsburg – Blutzuckermessung – die häufigsten Fehlerquellen
– 23.09.2013 – Barcelona, Spanien – 49th EASD Annual Meeting
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen Diabetikern und Experten aus.
Helga Uphoff, 13. Juli 2013, 20.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog