Einträge aus Februar 2012

Donnerstag, 2. Februar 2012
Menschen mit Diabetes Typ 2 haben laut Studien ein höheres Erkrankungsrisiko für verschiedene Krebsarten als Gesunde. Dafür ist jedoch nicht die Diabeteserkrankung selbst verantwortlich, sondern möglicherweise sind es Lebensstilfaktoren, die Typ-2-Diabetes verursachen. Übergewicht, insbesondere Bauchfett, steigert das Risiko sowohl für Diabetes Typ 2 als auch für Krebs. diabetesDE und die Deutsche Krebshilfe raten anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar 2012 allen Menschen mit Typ-2-Diabetes, an den kostenlosen Untersuchungen zur Krebsvorsorge teilzunehmen und auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Februar 2012, 21.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Helga Uphoff, 2. Februar 2012, 20.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Risiken erkennen und Folgen vermeiden: In Kooperation mit der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) und mit AVISO kommunikation Berlin hat das Diabeteszentrum am HDZ NRW in Bad Oeynhausen einen Aufklärungsfilm produziert, der Patienten über ihr Risiko für Herz- und Gefäßprobleme bei Diabetes informiert. Die Bedrohung wächst. 3 von 4 Diabetikern sterben an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein Grund mehr, rechtzeitig alles dafür zu tun, damit es erst gar nicht so weit kommt. Der Film veranschaulicht, warum die Gefäße durch hohe Zuckerwerte in Mitleidenschaft gezogen werden und wie man selbst vorbeugen kann. Der Link zum Film
Helga Uphoff, 2. Februar 2012, 18.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 1. Februar 2012
Variante „Venusberg“ verringert außerdem die körperliche Leistungsfähigkeit: Wissenschaftler vom Zentrallabor des Universitätsklinikums Bonn haben eine neue Hämoglobin-Anomalie entdeckt. Es kann den Sauerstoff im Blut nicht so gut binden wie die normale Variante und führt bei den Trägern der Anomalie daher zu einer deutlichen Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Forscher tauften das eisenhaltige Protein nach dem Entdeckungsort „Hämoglobin Venusberg“. Die Ergebnisse sind nun im Journal „Clinical Chemistry“ veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Februar 2012, 22.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten