Einträge aus Oktober 2008

Donnerstag, 16. Oktober 2008
Die B. Braun Melsungen AG stellt über die Internet-Seite www.wundheilung.bbraun.de als neuesten Service den Expertenrat zur Verfügung. Hier werden alle Fragen rund um die Wundheilung von den Spezialisten Dr. Stephan Eder und Dr. Wolf-Rüdiger Klare schnell und kompetent beantwortet. Berücksichtigt wird auch die schwierige Behandlung von Wunden bei Diabetikern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Oktober 2008, 18.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mehr als 300 Wissenschaftler aus über 20 Nationen hatten im Stuttgarter Haus der Wirtschaft Gelegenheit, sich drei Tage lang, vom 9. bis 11. Oktober, über den Stand der Forschung, neueste Produktentwicklungen und Therapieansätze für die klinische Anwendung in der regenerativen Medizin und Stammzellforschung zu informieren. Wie die Biotechnologie und die regenerative Medizin ist auch die Stammzellforschung ohne Disziplinen übergreifende Forschung nicht denkbar. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, Fachärzte und Unternehmer zusammen zu bringen, um den „Cross-talk“ und die Zusammenarbeit zu fördern, lag also durchaus nahe und fand großen Zuspruch. Auch Diabetiker und MS-Patienten dürfen hoffen, da sich die Forschung intensiv mit dem Ersatz von Insulin produzierenden und myelinisierenden Zellen beschäftigt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Oktober 2008, 16.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Beobachtungsstudie zeigt: Im Rahmen einer Adipositas-Therapie können Kinder und Jugendliche kurzfristig ihr Gewicht senken und lernen, sich gesünder zu verhalten. Ob diese Veränderungen auch dauerhaft Bestand haben und somit das Typ-2-Diabetes-Risiko gesenkt werden kann, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Denn die Experten wissen, wie schwer es den jungen Menschen fällt, die positiven Veränderungen auch in den normalen Alltag mit Familie, Schule und Freunden zu übertragen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Oktober 2008, 11.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 15. Oktober 2008
Unter www.lilly-diabetes.de erwartet Patienten und deren Angehörigen eine neue, umfangreiche Informationsplattform zum Thema Diabetes. Das ausführliche Angebot bietet dem Nutzer viele umfangreiche Broschüren, Tagebücher zur Dokumentation der Blutzuckerwerte, sowie wichtige Informationen zum Verständnis und zum Umgang mit Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Oktober 2008, 16.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
23.10.2008 – Aidlingen – Potenzstörungen, Sexualstörungen bei der Frau.
19.11.2008 – Ludwigshafen – Alles zum Thema Diabetes – Fragen und Antworten.
17.12.2008 – Bielefeld – Diabetikertreffen Jöllenbeck.
Bestimmt findet sich in unserem umfangreichen Terminkalender auch eine interessante Diabetes-Veranstaltung in Ihrer Nähe. Stöbern Sie doch einfach einmal!
Helga Uphoff, 15. Oktober 2008, 00.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 14. Oktober 2008
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert angesichts der dramatischen Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland, die Einführung des Gesundheitsfonds zurückzunehmen. „Der Gesundheitsfonds ist ein gesellschaftspolitischer Feldversuch mit unkalkulierbaren Risiken für die Betroffenen. Die Einführung eines Gesundheitsfonds ist deshalb unverantwortlich“, so Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Oktober 2008, 14.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dass Diabetiker durch krankheitsbedingte Nervenschäden überhaupt nichts mehr in ihren Beinen spüren, stimmt nicht. Das berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Oktober 2008. Ganz im Gegenteil: Der Patient spürt ein Kribbeln oder Brennen in den Fußsohlen. Er hat das Gefühl, dass er „auf Ameisen läuft“, manche Stellen fühlen sich pelzig an, und nachts leidet er unter heftigen Beinkrämpfen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Oktober 2008, 09.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 13. Oktober 2008
Das zu erreichen, woran der dicke Gallier scheiterte, versucht ein Ulmer Diabetes-Team mit dem Programm „Obeldicks“. Das von der Krankenkasse finanzierte Programm bietet Kindern ein Jahr lang Bewegungs-, Ernährungs- und Verhaltenstraining, hinzu kommen Schulungen und Gesprächskreise für die Eltern. An der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin haben jetzt die ersten Kinder das Programm abgeschlossen. Die Erfahrungen sind gut, denn nach bisherigen Auswertungen konnten 70 Prozent der Teilnehmer ihr Gewicht deutlich reduzieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Oktober 2008, 18.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die International Diabetes Federation (IDF) ruft zu einer weltweiten Kampagne auf, damit Kinder nicht mehr an Diabetes sterben müssen. Wie die IDF heute bekannt gab, wird sie wichtige Meinungsführer an einen Tisch zusammenbringen, um auf eine Lösung zu drängen, damit für Tausende von Kindern in den Entwicklungsländern, die an Diabetes erkrankt sind und keinen Zugang zu der entsprechenden Behandlung haben, Hilfe garantiert werden kann. Die Konferenz wird am 25. Oktober 2008 in London stattfinden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Oktober 2008, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Solianis Multisensorsystem zur nicht-invasiven, kontinuierlichen Blutzuckermessung wird zurzeit von Patienten mit Diabetes zu Hause und bei der Arbeit getestet. 12 Patienten haben eine erste Phase mit zehn Testtagen abgeschlossen; die Resultate zeigen, so die Solianis Monitoring AG, dass das System auch in der häuslichen Umgebung die Blutzuckerwerte verfolgt und Schwankungen registriert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Oktober 2008, 16.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten