Einträge aus August 2006

nach oben
Samstag, 5. August 2006

Diabetes ist mit anderen leichter!

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern, denn sie kennen den Alltag mit Diabetes und haben manchmal ähnliche Sorgen wie Sie! Kontaktfreudige Menschen mit Diabetes freuen sich auf Ihre E-Mails. Neu vorgestellt haben sich:
Franziska aus Leipzig,

Janine aus Castell,

Yvette aus Zetel und

Jenny aus Raunheim.

Diese und über 90 weitere Diabetiker mit unterschiedlichen Diabetesformen haben sich im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch über den Diabetes im Alltag vorgestellt. Schreiben Sie ihnen, oder stellen Sie sich selbst auf der DiabSite vor, dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.

nach oben
Freitag, 4. August 2006

Diabetesforschung in Deutschland in Gefahr

Der Forschungsstandort Deutschland ist gefährdet. Davon ist Professor Dr. Wolfgang Kerner, Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), überzeugt. Hintergrund ist die Schließung eines weiteren Forschungslabors: Eli Lilly and Company kündigte an, die Arbeit an ihrem Forschungszentrum in Hamburg mit 150 Mitarbeitern im Sommer 2007 zu beenden. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 3. August 2006

Frankfurter Uniklinikum erfolgreich im Funktionsbereich Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel zertifiziert

Das Zertifizierungsverfahren hat für die Bereiche Krankenversorgung, der Forschung und Lehre zu einer Standardisierung von Arbeitsabläufen in allen Teilen des Funktionsbereichs geführt, die jetzt nach einheitlichen Prozeduren vorgenommen werden. Nachricht lesen

Der aktuelle Diabetes-Newsletter der DiabSite ist online

Über 2.330 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa einmal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 2. August 2006

Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert

Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
09.08.2006 – Lehnin – 2. Präventions- und Bewegungstag für Diabetiker und Interessierte.
07.09.2006 – Neumünster – Als Diabetiker gut zu Fuß – Tipps zur Fußgesundheit.
10.10.2006 – Blumberg – Diabetes und Führerschein.
Diese und über 1.000 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Dienstag, 1. August 2006

Gedruckte Diabetes-Infos in unseren Lesetipps

Diabetes Live Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Informationen zum Thema. Jede Menge Lesenswertes in gedruckter Form, zum Beispiel das Kundenmagazin Diabetes Live von Roche Diagnostics. Weitere Diabetes-Bücher und -Zeitschriften finden Sie in den Lesetipps auf DiabSite. Die aktuelle Ausgabe von Diabetes Live und andere Kundenzeitschriften stehen in unserer Diabetes-Bibliothek sogar zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Resolution zu kurz wirksamen Insulinanaloga für Typ-2-Diabetiker

Angesichts der negativen Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses hinsichtlich der kurz wirksamen Insulinanaloga zur Behandlung von Typ-2-Diabetes sind viele Patienten, Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater zutiefst verunsichert. In einer gemeinsamen Resolution stellen sie nun Forderungen auf und weisen auf gravierende Probleme hin, die eine von der Politik bestätigte eingeschränkte Verordnungsfähigkeit dieser Insuline für Typ-2-Diabetiker mit sich bringen würden. Nachricht lesen

Apotheker helfen Diabetikern, Messfehler zu vermeiden

Mehr als jeder vierte Deutsche mit Diabetes mellitus misst seinen Blutzucker selbst. Doch nach der Einweisung durch den Arzt können sich mit der Zeit Fehler einschleichen. Wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, hilft eine Beratung in der Apotheke, die Fehlerquote deutlich zu reduzieren. Nachricht lesen

Leichter Bauernsalat

Leichter Bauernsalat Typisch griechisch und ideal für die Urlaubsstimmung zuhause ist auch unser Leichter Bauernsalat, bei dem natürlich Feta, Oliven und ein gutes Öl nicht fehlen dürfen. Dazu passt knuspriges Fladenbrot, das Sie heute schon in fast jedem Supermarkt finden. In unserem Rezept wird übrigens Novita-Salat verwendet. Das ist ein besonders knackiger Salat mit gelbgrünen, krausen Blättern. Falls Sie den nicht bekommen, können Sie natürlich auch einen anderen Salat nehmen. Über 100 weitere Rezepte mit Nährwertangaben für Diabetiker bietet Ihnen das Diabetes-Portal DiabSite. In jedem Fall wünschen wir einen guten Appetit!

Tsatsiki

Tsatsiki Ihr Urlaub findet dieses Jahr auf Balkonien statt? Machen Sie sich nichts draus – das Wetter hierzulande ist ja sowieso urlaubsreif, und für das richtige südliche Ambiente können Sie ganz leicht selbst sorgen. Zum Beispiel mit einigen unserer „Urlaubsrezepte“. Hierzu haben wir jetzt nach Italien nun auch Griechenland in unsere neue Kategorie Internationale Küche aufgenommen. Und wer sich genauer informieren möchte, was denn die griechische Küche eigentlich ausmacht, kann dies in unserem Beitrag Länderküche Griechenland tun. Unser passender Rezeptvorschlag ist ein natürlich echt griechisches Tsatsiki mit Joghurt, Gurke und viel Knoblauch. Dazu frisches Fladenbrot, Salat oder ein Stück Fleisch vom Grill, und schon fühlen Sie sich wie auf einer griechischen Insel.