Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 25. Juni 2020

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Tagen, Wochen oder gar Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht und auch am Tage können Symptome ausbleiben. Wenn die Temperaturen steigen weist Schwitzen nicht immer auf zu niedrige Blutzuckerwerte hin. Insulin und bestimmte Diabetes-Tabletten begünstigen Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos). Meistens verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell beheben. Häufige Hypos setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein vorgeschädigtes Herz. Am Steuer können sie sogar lebensgefährlich sein, weil sie die Konzentration und das Reaktionsvermögen einschränken. Unser exklusives einem Hypoglykämien hilft Unterzuckerungen besser auf die Spur zu kommen und somit oft zu vermeiden.

nach oben
Montag, 22. Juni 2020

Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Monika Gause unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Zu unseren wichtigsten Unterstützern zählt Monika Gause. Die Designerin, Buchautorin und Expertin für Bildbearbeitungsprogramme hilft uns, Prozesse zu automatisieren und lässt die DiabSite ansprechender aussehen. Auch bei technischen Fragen hat sie immer eine hilfreiche Antwort parat. Mehr über das Multitalent Monika Gause und alle anderen Helfer/innen, erfahren Sie auf unserer Unterstützer-Seite. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite sagt von ganzem Herzen: „Danke!“.

Der, die, das „Diabetis“ und Modewörter wie das „Narrativ“

In sozialen Medien – aber auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – verkommt die deutsche Spräche. Treffen sich Menschen in Corona-Zeiten virtuell, wird vom Treffen per „Video-Schalte“ statt „Videoschaltung“ gesprochen. Da kräuseln sich bei Germanistinnen und Germanisten wie der Redakteurin des Diabetes-Portals DiabSite, Helga Uphoff, die Nackenhaare. Gleiches gilt für das Modewort „Narrativ“. Immer wieder hören wir, dass Deutschland nach Corona ein neues „Narrativ“ brauche. Über die erstaunliche Karriere dieses Wortes schreibt Die WELT: Hinz und Kunz schwafeln heutzutage vom „Narrativ“. Noch tiefer taucht die Süddeutsche Zeitung in das Thema ein. Aber zurück zu unserem Thema, dem Diabetes mellitus. Die Endung „us“ verrät dem Lateiner, dass dieses Wort maskulin ist. Also heißt es: der Diabetes mellitus. Diabetis oder Diabetes, das ist nun die letzte Frage? Wir beantworten sie gern und Ihnen eine schöne Woche!

nach oben
Montag, 15. Juni 2020

Update der Sonderseite zu Diabetes und Coronavirus

Coronavirus und Diabetes Ab morgen gibt es sie endlich: Die Corona-Warn-App. Außerdem wurden in Europa viele Grenzen geöffnet. Doch noch ist das Virus da. Abstand halten und das Tragen von einem Mund-Nasenschutz bleiben wichtig. Was Sie über das neuartige Coronavirus und zur Vermeidung der Ausbreitung wissen sollten, hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie zusammengestellt. Vermeiden Sie einen schweren Krankheitsverlauf, und halten Sie die Hygieneregeln ein. Mehr erfahren Sie auf der überarbeiteten Sonderseite Corona und Diabetes. Bleiben Sie gesund!

nach oben
Sonntag, 14. Juni 2020

Kommunikation ist keine Einbahnstraße

Täglich informieren wir rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten oder Neues im Wegweiser Diabetes und stellen Rezepte ebenso vor wie die gängigsten Medizinische Geräte für die Diabetestherapie. Aber auch Sie können auf der DiabSite aktiv werden. Dazu laden wir Sie heute ganz herzlich ein:

– Sie kennen eine interessante Internetseite zum Thema, die wir in unsere Linkliste aufnehmen sollten? Lassen Sie es uns wissen!
– Wenn Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt haben, freuen wir uns auf Ihre Diab-Stories.
– Im DiabSite Diabetes-Weblog freuen wir uns auf Ihre Kommentare in den Kategorien „Rezepte“ und „Schritte zählen“.
– Kritik und Lob zur DiabSite können Sie in Form eines Leserbriefs loswerden.

Besuchen Sie die DiabSite und werden Sie selbst aktiv! Mehr als 30.000 Besucher täglich profitieren davon, und die Redaktion freut sich. Zwei Gründe, die eigentlich überzeugen sollten, oder?

nach oben
Donnerstag, 11. Juni 2020

Innovationen: E-Health auch für ältere Diabetiker geeignet

e-health und Diabetes „Auch Senioren mit Diabetes können E-Health nutzen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Die Lösungen müssen alltagsgerecht sein und sich in das soziale Umfeld integrieren lassen.“ Die Zielgruppe für moderne Hilfsmittel sind meist jüngere Diabetiker/innen. Einfache E-Health-Lösungen zur virtuellen, telefonischen oder persönlichen Unterstützung des Patienten eignen sich nach Meinung von Ärzte Zeitung online auch für betagte Menschen mit Diabetes. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 5. Juni 2020

Überarbeitete Sonderseite zu Diabetes und Coronavirus

Coronavirus und Diabetes Seit Monaten hält das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 die Welt in Atem. Lockdowns schränkten fast überall grundlegende Menschenrechte ein. Nun wendet sich das Blatt. Grenzen sollen geöffnet werden, Urlaub in anderen Ländern könnte bald wieder möglich sein. Haben wir die COVID-19-Pandemie überstanden? Wir vom Diabetes-Portal DiabSite meinen nein. Besonders für Risikogruppen wie Diabetikerinnen und Diabetiker gilt weiter: „Vorsicht Virus!“. Vermeiden Sie einen schweren Krankheitsverlauf und halten Sie die wichtigsten Hygieneregeln ein. Mehr erfahren Sie auf unserer Sonderseite Corona und Diabetes. Bleiben Sie wachsam und gesund!

nach oben
Donnerstag, 28. Mai 2020

Gesucht: Mit Diabetes COVID-19 überstanden

Logo DiabSite Sie haben als Diabetiker bereits eine Erkrankung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 überstanden? Dann suchen wir genau Sie und Ihre Erfahrungen! Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Alle Kontaktdaten finden Sie im Impressum der DiabSite. Gerne veröffentlichen wir Ihre Erfahrungen, die anderen Menschen mit Diabetes helfen können. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an! Das Team des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite ist auch am Wochenende für Sie da. Scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

nach oben
Montag, 25. Mai 2020

Coronavirus und Diabetes – wie hoch ist das Risiko?

„Für zahlreiche Expertinnen und Experten sind Diabetiker/innen eine der Corona-Risikogruppen, doch die Deutsche Diabetes Gesellschaft sieht unter bestimmten Voraussetzungen kein erhöhtes Risiko. rbb Praxis-Reporterin Lucia Hennerici hat die Aussagen recherchiert. Inforadio klärt unterschiedliche Ansichten zwischen RKI und Deutscher Diabetes Gesellschaft im heutigen Ratgeber rbb Praxis auf. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 23. Mai 2020

Sonderseite zu Diabetes und Coronavirus überarbeitet

Coronavirus und Diabetes Weltweit steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 rasant. Aktuell liegen die USA, Russland und Brasilien auf den ersten drei Plätzen der Johns-Hopkins-Universität. In Deutschland und anderen Ländern gibt es immer weniger mit dem Coronavirus Infizierte. Schnell werden hier und dort die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelockert. Zu schnell? Das Virus kann mutieren. Eine zweite, noch tödlichere Welle, ist wie bei der Spanischen Grippe möglich. Jetzt heißt es, Risikopatienten vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen. Tipps zum Schutz für sich und andere finden Sie auf unserer Sonderseite „Corona und Diabetes“. Bitte bleiben Sie wachsam!