Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 1. September 2019

Kommunikation ist keine Einbahnstraße

Täglich informieren wir rund um den Diabetes mellitus. Bieten z. B. aktuelle Nachrichten oder Neues im Wegweiser Diabetes. Wir stellen Rezepte mit Nährwertangaben ebenso vor, wie die gängigsten Medizinische Geräte für die Diabetestherapie. Und so sorgen Sie für Gegenverkehr auf der DiabSite:

– Schreiben Sie uns für die Diab-Stories eine lustige Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Schicken Sie uns Links zu interessanten Internetseiten zum Thema Diabetes, die in unserer Linkliste fehlen.
– In unserem Weblog können Sie Beiträge in den Kategorien Schritte zählen und Rezepte kommentieren.
– Kritik und Lob zur DiabSite – oder auch zu einzelnen Beiträgen – können Sie in Form eines Leserbriefs loswerden.

Besuchen Sie die DiabSite und werden Sie selbst aktiv! Mehr als 21.000 Besucher täglich profitieren davon, und die Redaktion freut sich. Zwei Gründe, die eigentlich überzeugen sollten, oder?

nach oben
Samstag, 31. August 2019

Kurzmitteilung für Fußballfans mit und ohne Diabetes

Fußball Die Berliner Macherinnen vom Diabetes-Portal DiabSite trösten die Fans von Hertha BSC und gratulieren dem 1. FC Union Berlin herzlich zum Überraschungssieg gegen den BVB im Stadion An der Alten Försterei. Mehr Tipps zum Thema bietet unsere Sonderseite Diabetes und Fußball. Wir wünschen allen Diabetikern, Fußballfans und Freunden der DiabSite einen schönen und erholsamen Sonntag!

DiabSite Diabetes-Kalender mit neuen Terminen

Treffen von Selbsthilfegruppen, Aktivitäten und Diabetestage finden Diabetiker/innen und Interessierte auf der DiabSite. Medizinische Fachkräfte informieren wir über Kongresse und Symposien. Das Themenspektrum ist breit. Heute stellen wir Ihnen drei Termine beispielhaft vor.

– 05.09.2019 – Hamburg-Schnelsen – Diabetes im Sommer – Wie ergeht es Diabetikern in der heißen Jahreszeit?
– 07.09.2019 – Düsseldorf – 17. Düsseldorfer Diabetes-Tag
– 09.09.2019 – Groß Gerau – Ernährung …, immer das Erste und Wichtigste beim Diabetes

Stöbern Sie am morgigen Sonntag doch mal in unserem Diabetes-Kalender. Eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch ist gewiss ist auch für Sie dabei. Und nicht vergessen: Wissen ist die beste Medizin!

nach oben
Donnerstag, 29. August 2019

Diabetes:
Kohlenhydratarme Diät senkt HbA1c-Wert auch ohne Gewichtsreduktion

Buntes Gemüse „Entscheidend für den Erfolg einer Diät ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht die Gewichtsabnahme, sondern die verminderte Zufuhr von Kohlenhydraten. Dies zeigen die Ergebnisse einer randomisierten Studie in Diabetologia (2019; doi: 10.1007/s00125-019-4956-4).“ So aertzeblatt.de. Ernährungswissenschaftler aus Dänemark hätten herausgefunden, eine Ernährung mit weniger Kohlenhydraten (Low-Carb-Diät) könne den Blutzucker günstig beeinflussen. Viele passende Rezepte finden Sie im Weblog Happy Carb von Bettina Meiselbach. Doch es gibt auch Kritik an dieser Diät, wie stern.de berichtet. Hier rät eine Ernährungswissenschaftlerin eher zu einer ausgewogenen Ernährung mit Slow Carbs, sprich langsamen Kohlenhydraten. Diese Beiträge hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Mittwoch, 28. August 2019

Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen bei Diabetes vermeiden Deutschland erlebt im Spätsommer 2019 noch eine Hintzewelle. Gerade bei hohen Temperaturen kommt es häufig zu unbemerkten Hypoglykämien. Diabetikerinnen und Diabetiker sollten deshalb öfter ihren Blutzucker oder die Glukosewerte messen. Ist die Wahrnehmung für Unterzuckerungen gestört, oder gibt es auch ohne Hitze zu viele Hypos, sollten Sie den Ursachen auf die Spur kommen. Hilfreich ist dabei unser Hypoglykämie-Tagebuch. Das finden Sie exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen im Bereich Unterzuckerungen. Damit können Sie die Ursachen für Ihre „Hypos“ besser herausfinden.

nach oben
Sonntag, 25. August 2019

Die Hitze kehrt zurück

Diabetes-TippsEigentlich steht der Herbst schon vor der Tür – doch plötzlich ist der Sommer zurück. Es wird wieder heiß. Am Montag erwartet der Deutsche Wetterdienst eine starke Wärmebelastung vor allem für die Bundesländer Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Schon heute kratzte die Temperatur in Deutschland an der 30-Grad-Marke. Vielerorts wurde sie sogar deutlich überschritten. Die Auswirkungen von Hitze auf unseren Organismus werden oft unterschätzt. Ab etwa 30 Grad Außentemperatur muss er permanent für Kühlung sorgen. Dadurch wir das Herz zusätzlich belastet. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ist erhöht. Diabetiker müssen bei Hitze häufiger ihren Blutzucker oder die Glukosewerte bestimmen, weil sie ansonsten oft unbemerkt unterzuckern. Unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zeigen Ihnen, was bei extremer Hitze sonst noch wichtig ist.

nach oben
Samstag, 24. August 2019

Neue Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie möchten sich über neue Entwicklungen in der Diabetologie informieren oder mit anderen Diabetikern Erfahrungen austauschen? Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:

– 28.08.2019 – Innsbruck, Österreich – Die Wandergruppe Innsbruck lädt ein
– 03.09.2019 – Frankfurt-Niederrad – Diabetes-Gesprächskreis
– 04.09.2019 – Pforzheim – Mit Diabetes im Krankenhaus

Organisatoren von Diabetikertreffen, Kongressen, Symposien etc. nutzen bitte unser Formular für den kostenfreien Eintrag. Gerne veröffentlichen wir Ihre Termine, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.

nach oben
Freitag, 23. August 2019

Jedes zehnte Grundschulkind geht ohne Frühstück zur Schule

„Zehn Prozent der Grundschüler verlassen einer Erhebung zufolge morgens ohne Frühstück das Haus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter Eltern im Auftrag des Discounters Lidl.“ Darauf weist aertzeblatt.de aktuell auf seiner Internetseite hin. Diesen Beitrag haben wir für sie aus dem Netz gefischt. Wie wichtig das Frühstück für Schulkinder mit und ohne Diabetes ist, erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter: Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Ein fehlendes Frühstück kann die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern reduzieren. Frühstücksrezepte mit Nährwerten und BE-Angabe finden Sie ebenfalls auf der DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 21. August 2019

Kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko?

Diabetes-Risiko Etwa 90 Prozent aller Diabetikerinnen und Diabetiker haben einen Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt). Der wird leider oft viel zu spät erkannt. Dabei schädigt er schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Die Folge können Nierenversagen, Nervenschädigungen, Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu Amputationen sein. Damit es gar nicht erst soweit kommt, unterstützen wir die Diabetes-Früherkennung und laden Sie herzlich zu einem Risiko-Check ein. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker schicken den Link Angehörigen, damit sie noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.

nach oben
Sonntag, 18. August 2019

Diabetesinfos gibt es nicht nur im Internet

Bei Diabetikertreffen Erfahrungen austauschen oder interessante Vorträge hören: Das bieten die vielen Selbsthilfegruppen für Menschen mit Diabetes. Heute stellen wir Ihnen wieder drei interessante Veranstaltungen vor:

– 21.08.2019 – Oftersheim – Stammtisch für Diabetiker und Angehörige
– 02.09.2019 – St. Pölten, Österreich – Reisen und Urlaub mit Behinderung und Arzt-Begleitung
– 04.09.2019 – Wolfsburg – Blutzuckersenkung – und alles wird gut?

Wo sich Patienten und medizinische Fachleute treffen, verrät der internationale Diabetes-Kalender der DiabSite. Schauen Sie doch mal rein!