Einträge von Montag, 24. Juni 2019

nach oben
Montag, 24. Juni 2019

Internet verändert den ärztlichen Alltag

„Digitalverband Bitkom veröffentlicht Studie: Wird nach dem Arztbesuch ein Rezept ausgestellt, geht es damit meist zur nächstgelegenen Apotheke oder es wird an eine Online-Apotheke geschickt. Das elektronische Rezept (E-Rezept) soll die Übermittlung von ärztlichen Verordnungen auf Papier ablösen. Der Informationsaustausch zwischen Arzt, Patient, Apotheke und Krankenkasse verläuft dann vollständig elektronisch. Jeder zweite Deutsche hat laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom keinen Zweifel daran, dass das eine gute Idee ist.“ Das schreibt die Saarbrücker Zeitung. Bisher wissen jedoch weder Ärzte noch Apotheker, wie das in der praktischen Umsetzung aussehen soll. Was ist mit dem Datenschutz oder der freien Apothekenwahl? Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

Unterstützer für die Aufklärungsarbeit gesucht

Förderer bei diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe werden: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat prognostiziert, dass im Jahr 2040 bis zu 12,3 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland leben könnten, aktuell sind hierzulande mehr als 7 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt und täglich kommen mehr als 1000 Neuerkrankte hinzu. Wir leben in einer übergewichtfördernden Gesellschaft, die ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes Typ 2 begünstigt. Essen ist immer und überall verfügbar, meist angereichert mit viel zu viel Zucker, Fett und Salz. Der Alltag ist hektischer geworden und wir alle sitzen zu viel. Das sind nur einige der Gründe, warum die Zahl der Diabetes-Typ 2-Erkrankungen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern, rasant zunimmt. Doch eine Aufklärungskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) lässt immer noch auf sich warten. Umso wichtiger ist die Aufklärungsarbeit von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Dafür sucht die gemeinnützige Organisation nun Unterstützer, sowohl Einzelpersonen als auch Firmen und hat hierfür auch die Website www.stark-gegen-diabetes.de eingerichtet. Nachricht lesen