Einträge aus Juni 2012

Montag, 4. Juni 2012
Forscher des Klinikums rechts der Isar machen Heilkräfte des Organismus nutzbar: Wissenschaftler der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Klinikums rechts der Isar der TU München haben ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, aus körpereigenen Zellen Wundheilungsbotenstoffe zu gewinnen und für eine Therapie nutzbar zu machen. Ob oder inwieweit dieses Verfahren zur Wundheilung auch bei Diabetespatienten eingesetzt werden kann, bleibt abzuwarten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juni 2012, 15.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Verleihung am 18. Oktober 2012 in Berlin im Rahmen der 2. Diabetes Charity Gala: Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ wird am 18. Oktober 2012 im Rahmen der „Diabetes-Charity-Gala“ zum zweiten Mal verliehen. Anlass ist der tragische Tod von Thomas Fuchsberger, Sohn von Show-Legende Joachim Fuchsberger, am 14. Oktober 2010 infolge einer Unterzuckerung. Thomas Fuchsberger war an Typ-1-Diabetes erkrankt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juni 2012, 14.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 3. Juni 2012
Unser Diabetes-Newsletter informiert mehr als 4.350 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe steht ab sofort online zum Nachlesen bereit. Schauen Sie doch mal rein. Hat Ihnen der Newsletter gefallen, können Sie unseren Service gratis nutzen. Einfach zur Anmeldung gehen, Formular ausfüllen und abschicken. Schon erhalten Sie etwa zweimal im Monat unseren E-Mail-Newsletter. Wann dürfen wir Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen?
Helga Uphoff, 3. Juni 2012, 19.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 2. Juni 2012
Für Diabetiker und Angehörige sind Gespräche untereinander oft hilfreicher, als wissenschaftliche Vorträge. Beides bieten zahlreiche Diabetiker-Selbsthilfegruppen gewiss auch in Ihrer Nähe an. Was wann und wo für Diabetiker ansteht, erfahren Sie in unserem Diabetes-Kalender. Neben einigen Terminen für Diabetes-Experten enthält er im Sommer v. a. Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, Eisessen, oder oder oder … Dabei können Sie hören und sehen wie andere mit ihrem Diabetes umgehen, Tipps für den Alltag austauschen und obendrein eine Menge Spaß haben. Hier einige Beispiele:
– 10.06.2012 – Schwabach – Ausflug der Diabetiker-SHG Schwabach nach Mildach
– 06.07.2012 – Ettenheim – Grillfest der Diabetiker-SHG Ettenheim
– 03.08.2012 – Osterholz-Scharmbeck – Erfahrungsaustausch: Kinder mit Diabetes
Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender weisen viele Termine auf weitere Diabetes-Veranstaltungen hin.
Helga Uphoff, 2. Juni 2012, 12.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 1. Juni 2012
Die Organisation diabetesDE hat im Rahmen des Diabetes Kongresses 2012, der Mitte Mai in Stuttgart stattfand, die Neugründung einer selbstständigen bundesweiten Organisation für diabetesbetroffene Menschen, „Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V.“, unter dem Dach von diabetesDE beschlossen. Diese Neugründung wurde durch die Austritte von drei Landesverbänden – Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bremen – aus dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB) möglich. Der DDB-Bundesverband bedauert deren Weggang – insbesondere nach der jahrzehntelangen, engen und konstruktiven Zusammenarbeit für die Belange der Menschen mit Diabetes Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2012, 22.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Wir müssen die Menschen aktiv über die Organspende informieren, Vorurteile abbauen und sie davon überzeugen, dass sie nach ihrem Tod anderen Menschen Leben schenken können“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery zum Tag der Organspende am 2. Juni 2012. In Deutschland warten noch immer über 12.000 Menschen auf ein lebensrettendes Organ. Jährlich sterben 1.000 von ihnen, weil sich kein passendes Spenderorgan finden lässt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2012, 19.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Sommer 2012 beginnt die Rekrutierungsphase für DIALOGUE (Evaluation of treatment patterns for hypertensive diabetics to meet blood-pressure and glucose targets) – das erste prospektive Datenregister zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 und arterieller Hypertonie in Deutschland. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2012, 19.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine amerikanisch-deutsche Gemeinschaftsstudie hat auf molekularer Ebene klären können, warum eine Insulinresistenz häufig dazu führt, dass Zellen Fett und Zucker verändert ab- oder aufbauen. Als eine entscheidende Stellschraube auf dem Kommunikationsweg zwischen Blutzucker und Zelle wurde das sogenannte ChREBP-Protein identifiziert. Es eröffnet die Möglichkeit für zukünftige Therapien gegen Typ-2-Diabetes und Übergewicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2012, 18.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
EPO für das Gehirn: Erythropoietin (EPO) ist ein menschliches Eiweißhormon, das vorwiegend in den Nieren produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung von roten Blutzellen, einem Prozess, der als Erythropoese bezeichnet wird. EPO wird häufig zur Behandlung und zur Prävention von Anämie bei Nierenleiden und bei Krebspatienten eingesetzt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2012, 17.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten