Einträge aus September 2011

Dienstag, 20. September 2011
Anlässlich des Gipfeltreffens der Vereinten Nationen zu nichtübertragbaren Krankheiten in New York erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, MdB: „Jährlich sterben mehr als 36 Millionen Menschen weltweit an nichtübertragbaren Krankheiten. Viele dieser Krankheiten können durch vorbeugende Maßnahmen, die wenig kosten, vermieden werden.“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2011, 23.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs, Diabetes und chronische Lungenkrankheiten bedrohen zunehmend nicht nur die Lebensqualität der Menschen und die Gesundheitssysteme aller Nationen weltweit, sondern immer mehr auch die gesamte globale Wirtschaftsentwicklung. Für weniger entwickelte Länder stellen sie auch ein ernstes Entwicklungshindernis dar. Die Weltgemeinschaft erkennt jetzt ungesunde Lebensmittel, Bewegungsmangel, schädlichen Alkoholkonsum und uneingeschränkt den Konsum von Tabakprodukten als vermeidbare Ursachen dieser chronischen Krankheiten an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2011, 22.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn das Immunsystem die Fronten wechselt: Internationale Experten diskutieren in Dresden zu Vorhersage und Vorsorge der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen: Um den interdisziplinären Gedankenaustausch zu fördern und neue Forschungsergebnisse der Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen vorzustellen, wird seit 1990 das nun schon Tradition gewordene internationale „Dresden Symposium on Autoantibodies“ veranstaltet. Das diesjährige 10. Symposium erwartet vom 22. bis 25. September 2011 zahlreiche internationale Experten aus dem In- und Ausland in der sächsischen Landeshauptstadt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2011, 21.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Passend zum Rezeptvorschlag, der wohl der letzte mit Pflaumen in diesem Jahr sein wird, gibt es jetzt auf dem Diabetes-Portal DiabSite eine Warenkunde Zwetschgen/Pflaumen mit vielen Zusatzinformationen. Was ist beim Einkauf zu berücksichtigen? Kann man Pflaumen einfrieren? Warum gibt es so viele Sorten? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie unter der Überschrift „Pflaumen & Zwetschgen aus Deutschland“. In unseren Küchentipps stehen Warenkunden zu vielen Lebensmitteln sowie nützliche Informationen rund ums Essen, seine Zubereitung und Lagerung für Sie bereit.
Helga Uphoff, 20. September 2011, 21.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
MSD bietet kostenlose Telefonfragestunde Diabetes: Der Herbst ist da und Krankheitsfallen lauern überall. Viele Freunde und Kollegen sind vielleicht bereits erkältet, sodass die Ansteckungsgefahr hoch sein kann. Wie Infektionen vorgebeugt werden und Diabetiker sich vor Ansteckung schützen können, erfahren sie kostenlos in der von MSD angebotenen Telefonfragestunde Diabetes. Jeden ersten Donnerstag im Monat stehen von 17 bis 19 Uhr drei Experten unter der Rufnummer 0800 – 6731111 zur Verfügung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2011, 14.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 19. September 2011
Vom 10. bis 12. November treffen sich im Congress Center Rosengarten in Mannheim über 1800 Mediziner um die neuesten Erkenntnisse über Schlafstörungen und Schlaferkrankungen zu diskutieren. Veranstalter dieses Kongresses, welcher zu einem der größten europäischen Fachtreffen, gehört, ist die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Das Kongressthema der 19. Jahrestagung ist „Schlafmedizin: Standards und Alternativen“, weil sich hiermit die Möglichkeit eröffnet, über den Tellerrand der allgemein üblichen schlafmedizinischen Diagnostik und Therapie hinauszuschauen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2011, 22.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dr. Nie Wentao aus China war auf akademischem Austausch über Diabetes in Frankreich: Heutzutage leiden Menschen auf der ganzen Welt an Diabetes. Die bis jetzt getroffenen Maßnahmen haben den Diabetes nicht ausrotten können. Die Epidemie wächst und beschleunigt sich und Vorsorgemaßnahmen gegen Diabetes versagen weiterhin. Auch in Europa konnte man dies nicht verhindern. Dr. Nie Wentao aus China war 5 Tage lang auf akademischem Austausch über Diabetes in Frankreich. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2011, 22.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Startschuss zur Ausgabe der ersten 1.000 elektronischen Heilberufsausweise an Gesundheitsfachberufe: Die Entwicklung der Telematikinfrastruktur ist ein wichtiges Anliegen der ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH. Daher beginnt ab Herbst 2011 ein Pilotbetrieb zur Erprobung möglicher Ausgabeprozesse des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR) in Kooperation mit der Landesinitiative eGesundheit.nrw. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2011, 22.09 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In Deutschland sind fast 20 Prozent der Kinder zu dick oder gar fettleibig. Eine Ursache dafür ist der übermäßige Konsum von Junkfood. Davon verzehren vier- bis sechsjährige Kinder gute 50 Kilogramm pro Jahr, darunter fast 24 Kilogramm zuckerhaltige Limonaden. Das Risiko eines Diabetes Typ 2 steigt bei Übergewicht um bis zu 100 Prozent. Bei fettleibigen Menschen verdreifacht es sich sogar. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2011, 20.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bundesstaat Tamaulipas will das System von Sangui voraussichtlich in 22 Kliniken einzuführen: Die mexikanische Zulassungskommission für Pharmazeutika und Medizinprodukte hat die gesamte aktuelle Produktpalette des von Sangui entwickelten Wundmanagementsystems offiziell als Medizinprodukte registriert und damit zur flächendeckenden Verwendung in Mexiko freigegeben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2011, 19.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten