Einträge aus Januar 2011

nach oben
Freitag, 21. Januar 2011

Kurs halten – auf See und beim Diabetes

Der Kurs wird auf der Seekarte abgesteckt In erwartungsvoller Vorfreude haben sich die kleinen Matrosen um die große Seekarte versammelt. Gleich heißt es „Leinen los“, dann werden sie in See stechen. Auf alten, schweren Kähnen ganz dicht am Wasser segeln. Über die Schlei, eine schmale Bucht der Ostsee mit vielen versteckten Lagerplätzen und unbewohnten Inseln. Ihr Ziel ist die Wikinger-Stadt Haithabu, wo spannende Abenteuer auf sie warten. Nachricht lesen

80 Kinder mit Diabetes und ihr Doc

Das Motto 2010 – in 14 Tagen um die Welt Nach monatelangen Verhandlungen mit der Krankenkasse kam im vergangenen Juni endlich die Zusage. Vier Wochen später durfte der 8-jährige Niklas seinen Koffer packen und zu einer abenteuerlichen Reise aufbrechen: In einem Feriencamp im brandenburgischen Schlaubetal schlürfte er englischen Tee wie in London und ließ sich amerikanische Hot Dogs schmecken. Er machte eine Safari durch den brandenburgischen „Dschungel“ und saß am Lagerfeuer wie die Indianer. Er lauschte gespannt den gruseligen Vampirgeschichten aus Transsilvanien und genoss im Freibad den Hochsommer wie an der brasilianischen Copacabana. Nachricht lesen

Klinikprojekt rückt Geschwister von Diabeteskindern in den Mittelpunkt

Wünsche für die Zukunft Diabetes bei Kindern trifft die ganze Familie: Als der achtjährige Andreas vor zwei Jahren plötzlich an Typ-1-Diabetes erkrankte, änderte sich über Nacht nicht nur sein eigenes Leben. Auch für seine Schwester Caroline ist seitdem nichts mehr so, wie es vorher einmal war. Sie musste viel lernen über Andreas‘ Diabetes. Und lernen, Rücksicht zu nehmen. Auf ihren Bruder und dessen Krankheit, die seither vieles beherrscht und Spontaneität im Alltag der Familie schwierig macht. Nachricht lesen

Drei Projekte, die für Kinder mit Diabetes viel bewegen

Fine Star 2010 FINE STAR Sieger 2010: Zum dritten Mal schrieb Bayer Diabetes Care im Mai 2010 den FINE STAR aus. Mit dem Preis werden Projekte gewürdigt und gefördert, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche mit Diabetes einsetzen. Wieder haben sich zahlreiche kinderdiabetologische Einrichtungen und Selbsthilfegruppen beworben – keine leichte Aufgabe für die fünfköpfige Jury, die aus der Vielzahl der kreativen Bewerbungen schließlich die drei Sieger wählte. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 20. Januar 2011

Realistische Ziele machen glücklich

Experten mahnen: Menschen die abnehmen, sich mehr bewegen oder gar ihren Lebensstil ändern wollen, sollten sich stets realistische Ziele setzen. Von Null auf 100, das klappt fast nie. Glücklicherweise habe ich diesen Rat beherzigt und nach ein paar Erfolgen gegen den inneren Schweinehund die Mindestschrittzahl nicht gleich erhöht. Sonst würde ich all meine guten Vorsätze für 2011 heute vielleicht schon über den Haufen geworfen haben.

Nach drei erfolgreichen Tagen mit über 6.000, 8.000 und sogar 12.000 Schritten zeigt mir mein Schrittzähler heute nur knapp über 3.000 Schritte an. Gegenüber den 2.000, die ich mir vorgenommen hatte, stehe ich damit immer noch recht gut da. Erreicht habe ich diese Schrittzahl heute übrigens nicht durch einen zusätzlichen Spaziergang in zügigem Tempo. Mein kleiner Trick: Den Müll so früh nach unten bringen, dass die Post noch nicht durch ist, später noch einmal zum Briefkasten gehen und bei jedem Telefonat aufstehen und durch die Wohnung laufen. Damit habe ich mein Ziel immer noch deutlich übertroffen und bin glücklich.

Und was tun Sie gegen Ihren inneren Schweinehund? Haben Sie sich auch Tricks einfallen lassen? Wenn Sie auf die Überschrift dieses Beitrags klicken, können Sie einen Kommentar verfassen und uns Ihre Tricks verraten. Damit können Diabetiker etwas für sich tun und Menschen ohne Diabetes vorbeugend tätig werden. Los geht’s!

nach oben
Mittwoch, 19. Januar 2011

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 25.01.2011 – Öhringen – Diabetes – Weg mit dem Übergewicht
– 24.02.2011 – Ilmenau – Was bringt Diabetikern die Zukunft?
– 23.03.2011 – Helmstedt – Gesund bleiben mit Diabetes

Diese Termine und für 2011 bereits mehr als 1.100 veröffentlichte Veranstaltungshinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Dienstag, 18. Januar 2011

Blutzuckermessgeräte für Diabetiker

GlucoMen Visio Um Spätkomplikationen an den Augen, Nerven oder Nieren zu vermeiden, sollten Diabetiker ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Deshalb sind die kleinen Geräte zur Blutzuckerbestimmung für Diabetes-Patienten von besonderer Bedeutung. Denn mit der Blutzuckerselbstkontrolle gewinnen Diabetiker wichtige Informationen für eine optimale Diabetes-Einstellung. Und die ist wichtig, um langfristig durch ein aktives Diabetes-Selbstmanagement dramatische Spätkomplikationen zu vermeiden. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt die BERLIN-CHEMIE AG ihr System zur Blutzuckerselbstkontrolle – den GlucoMen Visio – unter Blutzuckermessgeräte im Bereich „Medizinische Geräte“ vor. Für weitere Produktinformationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma. Die Kontaktdaten zur BERLIN-CHEMIE AG finden Sie bei den Hersteller-Adressen Wegweiser Diabetes auf Ihrer DiabSite.

UN beschließt Gipfel zu nichtübertragbaren Krankheiten

Die UN-Generalversammlung hat einen gesundheitspolitischen Gipfel zum Thema „Nichtübertragbare Krankheiten“ im September 2011 in New York einberufen. Die Ausbreitung der nichtübertragbaren Krankheiten ist weltweit zu einem großen Problem geworden: 60 Prozent der jährlichen Todesfälle (35 Millionen Menschen) sind durch nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und chronische Lungenerkrankungen bedingt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 17. Januar 2011

Helfer für die DiabSite

Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Lasar Liepins, dem wir nicht nur den Adventskalender mit Diabetes-Quiz verdanken, sondern auch ein sogenanntes Content-Management-System, das es uns ermöglicht, Ihnen diese Fülle an Diabetes-Informationen zu bieten. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen, und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren lesen Sie auf der Seite Unterstützer. DiabSite sagt: „Danke schön!“.

nach oben
Sonntag, 16. Januar 2011

Sportler-Müsli mit Trockenfrüchten

Rezeptfoto Haben auch Sie sich für 2011 einen gesünderen Lebensstil vorgenommen? Dann sind Sie auf der DiabSite goldrichtig. Denn in unserer neuen Weblog-Kategorie Schritte zählen motivieren wir Sie zu mehr Bewegung, und mit unserem heutigen Rezeptvorschlag Sportler-Müsli mit Trockenfrüchten starten Sie fit in den Tag. Für das gesunde Frühstück werden Haferflocken, Trockenfrüchte Weizenkeime, Buttermilch und Pistazien miteinander vermischt. Müsli ist übrigens nicht nur etwas für „Ökos“, auch Diabetiker brauchen die vielen Kohlenhydrate nicht zu fürchten, wenn sie sich anschließend bewegen. Allerdings sollten die Medikamente bei hohen oder normalen Blutzuckerwerten eventuell vor der Zubereitung des Müslis eingenommen werden, da der Blutzucker durch die Haferflocken schnell ansteigen kann. Kontrollieren Sie deshalb Ihren Blutzucker vor und nach dem Essen. So können Sie einen optimalen Umgang mit dem Fitness-Frühstück erreichen. Besonders geeignet ist unser Müsli auch als Frühstück für Kinder, damit sie in der Schule Höchstleistungen erbringen können. Weitere Rezeptideen für jede Gelegenheit finden Sie in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen guten Appetit!