Einträge aus Juli 2008

Donnerstag, 17. Juli 2008
Wie nachhaltig der Gesundheitsfonds das deutsche Gesundheitswesen umwälzen wird, wurde auf der EUROFORUM-Konferenz „Gesundheitsfonds“ am 15. und 16. Juli 2008 in Berlin deutlich: Krankenkassen fürchten einen starken Verdrängungswettbewerb und tüfteln an Strategien, um sich zu rüsten. Politiker sind noch immer unterschiedlicher Ansicht, ob der Fonds die richtige Wahl war, und erwägen Korrekturen. Die große Unsicherheit gegenüber dem, was ihnen bevorsteht, eint sie alle. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2008, 11.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ab sofort ist die neue Version 5 der Tagebuchsoftware DIABASS erhältlich: Mit dem – europaweit bereits von vielen tausend Patienten eingesetzten – Computerprogramm DIABASS lassen sich alle Blutzucker- und Therapiedaten einfach am PC erfassen, übersichtlich aufbereiten und auswerten. Auch Blutdruck sowie Ernährung und Bewegung, Arztbesuche, Labordaten, Körpergewicht, Basalrate und Medikamente können verwaltet werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2008, 10.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 16. Juli 2008
Die medizinische Bedarfsplanung ist die Grundlage der ambulanten und stationären Versorgung. Sie muss – so die Ergebnisse einer Untersuchung in Rostock und Greifswald – der tatsächlichen Entwicklung angepasst werden. Die Wissenschaftler haben die Auswirkungen des demografischen Wandels im Nordosten untersucht und mit den herkömmlichen medizinischen Hochrechnungsmethoden verglichen. Wenn Altersstruktur, die Ab- und Zuwanderung sowie der Entwicklung von Volkskrankheiten unberücksichtigt blieben, mahne sie, werde im Jahr 2020 eine eklatante Versorgungslücke in Mecklenburg-Vorpommern klaffen. Und sie betonen, dass diese Engpässe mit zeitlichen Verzögerungen alle Bundesgebiete erfassen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Juli 2008, 14.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im großen Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Fortbildungen in Sachen Diabetes und Hinweise zu Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … Hier einige Beispiele:
– 26.07.2008 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking mit Editha Beier.
– 28.08.2008 – Riegelsberg – Lösungen gegen Übergewicht.
– 26.09.2008 – Berlin – Informationstag „Kinder mit Diabetes in der Schule“
Nichts für Sie dabei? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele, viele weitere Veranstaltungshinweise!
Helga Uphoff, 16. Juli 2008, 10.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 15. Juli 2008
Nährwertangaben zu rund 9.400 Produkten finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und weil die Hersteller ihr Sortiment – ja manchmal sogar die Rezepturen – ändern, aktualisieren wir die BE-Tabellen auf dem Diabetes-Portal DiabSite in regelmäßigen Abständen. So stehen auch Ihnen die Nährwertangaben zu neuen Produkten zeitnah zur Verfügung. Heute haben wir die BE- und Nährwertangaben zu folgenden Firmen bzw. Marken auf den neusten Stand gebracht: Halloren, Hengstenberg, Müller-Milch und Schwartauer. Wie aktuell die Nährwert- und BE-Angaben zu einem gesuchten Lebensmittel sind, erkennen Sie jeweils am Seitenende der Herstellerliste. Damit auch Sie immer auf dem neusten Stand sind, empfehlen wir allen, die unsere BE-Tabellen offline nutzen oder gar ausdrucken, jetzt ein Update der Downloadversionen, die natürlich ebenfalls überarbeitet wurden.
Helga Uphoff, 15. Juli 2008, 22.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ein Leben mit Diabetes ohne Medikamente oder Insulinspritzen – für viele Diabetiker ein Wunschtraum. Dass dieser Traum Wirklichkeit werden kann, zeigt das aktuell veröffentlichte Buch „Aktiv gegen Diabetes“ der Diabetes-MOBIL-Geschäftsführer Gabriele Faber-Heinemann und Prof. Dr. Lutz Heinemann. Das in der Verlagsgruppe Mainz erschienene Buch hilft dem Leser mit vielen praktischen Tipps, seine Lebensgewohnheiten zu ändern und damit ein aktiveres und gesünderes Leben zu führen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2008, 20.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine Reduktion des Konsums zuckerhaltiger Getränke, eine Steigerung der täglichen Bewegungszeit und eine Verringerung der Zeit, die Kinder vor Bildschirmmedien verbringen, beugt Übergewicht vor. Das ist eines der Ergebnisse der URMEL-ICE Studie, an der sich 1037 Zweitklässler aus 34 Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm, im Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm beteiligt haben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Juli 2008, 17.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 14. Juli 2008
Elefanten, Löwen und Pinguine hautnah erleben können 200 Kinder mit Diabetes bei den Zoo-Aktionstagen von Pelikan Technologies. Für je 50 Kinder mit ihren Eltern organisiert das Unternehmen einen spannenden Erlebnistag im Zoo Berlin (17. August), im Hamburger Tierpark Hagenbeck (31. August), im Zoo Duisburg (13. September) und im Münchner Tierpark Hellabrunn (25. Oktober). Auf die Kinder wartet an den Tagen ein buntes Programm mit Führungen, Fütterungen, Spielen und Mittagessen. Die Eltern haben die Gelegenheit, praxiserfahrenen Diabetesberaterinnen Fragen zu stellen und miteinander über das Thema Diabetes zu diskutieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2008, 15.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Etwa 17.000 Patienten erblinden in Deutschland jedes Jahr, nahezu 50.000 leiden unter dem teilweisen Verlust ihrer Sehkraft – darunter viele Menschen mit Diabetes. Forscher der Universität Regensburg haben sich zum Ziel gesetzt, die molekularen Ursachen zu erforschen, die zum Verlust der Sehfunktion führen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2008, 11.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Patienten tragen ihre Insulinpumpe nicht, weil sie diese chic finden, sondern weil sie Vorteile hat.“ Das sagte Dr. med. Jens Kröger, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologe am Diabeteszentrum Hamburg Bergedorf in der aktuellen Ausgabe der „Neue Apotheken Illustrierte“ vom 15. Juli 2008. Trotzdem tragen nur acht Prozent der Typ-1-Diabetiker in Deutschland eine Insulinpumpe. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Juli 2008, 10.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten