Einträge aus September 2006

nach oben
Samstag, 23. September 2006

Zucchini-Auflauf

Zucchini-Auflauf Fix gemacht, völlig fleischlos und ganz einfach lecker ist unser Zucchini-Auflauf. Läuft Ihnen beim Betrachten des Fotos nicht auch schon das Wasser im Mund zusammen? Neben Zucchini brauchen Sie dazu lediglich etwas Käse, Sahne und Paniermehl. Wer auf seine Linie achten will oder muss, kann natürlich die Sahne auch durch Milch und den Butterkäse durch eine fettarme Käsesorte ersetzen. Diese und viele weitere Rezeptideen für Menschen mit und ohne Diabetes finden Sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Ernährung.

Pikanter Wurstsalat mit Käse

Pikanter Wurstsalat mit Käse Als vorläufig letztes Rezept aus unserer kleinen Reihe „Bayerische Brotzeitrezepte“ möchten wir Ihnen heute einen pikanten Wurstsalat mit Käse vorstellen, der in bayerischen Biergärten zu jeder Tages- und Nachtzeit immer gern gegessen wird, wenn der Hunger für eine „richtige“ (= warme) Mahlzeit nicht ganz ausreicht. So gesehen ist der bayerische Wurstsalat natürlich auch ein ideales kaltes Abendessen oder ein optimaler Party-Snack – insbesondere, wenn der Alkohol etwas reichlicher fließen sollte. Zubereitet wird er nicht, wie Sie vielleicht erwartet hätten, mit Mayonnaise, sondern mit Essig, Öl und reichlich Zwiebeln. Falls Sie übrigens nördlich des Weißwurstäquators Regensburger und Räucherkäse nicht bekommen, können Sie sie durch normale (besser noch kalorienreduzierte) Fleischwurst und einen Käse Ihrer Wahl ersetzen. Wir wünschen „an Guad’n“!

nach oben
Freitag, 22. September 2006

Blutgefäße von Diabetikern leiden nach dem Verzehr von Gebratenem und Gegrilltem

Wissenschaftler gehen davon aus, dass gebratene und gegrillte Kost Folgeschäden des Diabetes an Nerven, Blutgefäßen und Organen verstärken kann. Denn wenn Nahrungsmittel zum Beispiel beim Braten oder Grillen stark erhitzt werden, entstehen verzuckerte Eiweißmoleküle, so genannte AGEs, die die Entstehung der Arteriosklerose fördern. Nachricht lesen

Accu-Chek Spendenaktion zum Weltdiabetestag

DiabeTiger Zum diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November unterstützt Roche Diagnostics speziell Eltern von Kindern mit Diabetes. Mit der Spendenaktion „DiabeTiger – Ein Lächeln kommt auf sanften Pfoten“ möchte das Unternehmen dazu beitragen, dass Kinder altersgemäße Hilfe erhalten, ihren Diabetes besser zu verstehen und den Alltag mit der Stoffwechselerkrankung leichter zu meistern. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 21. September 2006

Auch das beste Medikament kann nur wirken, wenn es eingenommen wird

Forscher schätzen, dass in Deutschland 20 bis 60 Prozent aller verschriebenen Arzneimittel nicht eingenommen werden. Untersuchungen zufolge nimmt zum Beispiel nur jeder zweite Patient mit Bluthochdruck oder Diabetes zuverlässig seine verordneten Medikamente ein. In der nun startenden PACT-Studie soll untersucht werden, ob mangelnde Therapietreue auch bei Brustkrebspatientinnen Heilungserfolge torpediert und ob zusätzlich mit der Post versandtes Informations- und Aufklärungsmaterial sich positiv auf die Therapie auswirkt. Nachricht lesen

Noch mehr Diabetes-Experten auf DiabSite

Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, stellt das Diabetes-Portal DiabSite inzwischen eine Liste mit über 700 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns einzutragen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis und hilft anderen Diabetikern, einen spezialisierten Arzt zu finden. Wir freuen uns über jeden neuen Diabetologen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

nach oben
Mittwoch, 20. September 2006

Alterung des Herzens lässt sich einfach aufhalten!

Zum Weltherztag rufen die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie dazu auf, einfache aber wichtige Gesundheitstipps zu befolgen. Jedes Jahr sterben weltweit rund 17,5 Millionen Menschen an den Folgen von Herzerkrankungen. Ausdaueraktivität verjüngt das Herz und vermindert den Bauchumfang. Sie schützt, so die Experten, vor Herz-Kreislauferkrankungen. Günstiger Nebeneffekt: Bewegung und geringerer Bauchumfang reduzieren außerdem das Diabetes-Risiko. Nachricht lesen

Überernährung ist größtes Ernährungsproblem

Die Lebensmittelchemische Gesellschaft warnt: Übergewicht und Bewegungsmangel nehmen weltweit erschreckend zu und fördern die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen, braucht es einen integrierten Ansatz und vor allem sachgerechte Aufklärung. Zu diesem Zweck arbeitet die Lebensmittelchemie in Forschung und Wissenschaft sowie bei der Aufklärung und Information mit Ernährungswissenschaftlern, Ernährungsmedizinern und anderen Gesundheitsberufen fachübergreifend zusammen. Nachricht lesen

Termine aus dem Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
27.09.2006 – Bad Mergentheim – Diabetes & Übergewicht – „Gesund zum Normalgewicht“.
27.10.2006 – Wien, Österreich – Mein Hausarzt und ich – Erfahrungsberichte.
27.11.2006 – Pulheim – Diabetes und Schwangerschaft.
Diese und jeden Monat rund 300 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

nach oben
Dienstag, 19. September 2006

Computerspiele für Kinder mit Diabetes

Magic Castle Die Therapie von Kindern mit Diabetes oder anderen chronischen Krankheiten soll künftig mit so genannten Serious Games unterstützt werden. Die kleinen Patienten können damit leichter den Umgang mit ihrer Erkrankung erlernen und gleichzeitig das tun, was sie gerne machen – am Computer spielen. In den USA werden Serious Games bereits im Gesundheitsbereich eingesetzt. Nachricht lesen