Einträge aus dem Jahr 2022

Freitag, 25. November 2022
Am 14. November war Weltdiabetestag. Das ist schon wieder gut eine Woche her. Engagierte Diabetiker tragen auch heute blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint weltweit auch an diesem 4. Freitag im November Menschen, die den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Auf der DiabSite informieren wir täglich über die Stoffwechselkrankheit. Tun Sie es heute ebenfalls. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag und möglichen Aktivitäten stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal einen „Happy Blue Friday!“. Wahre Fans der Aktion nutzen längst jeden Freitag im Jahr, um auf den Diabetes aufmerksam zu machen.
Helga Uphoff, 25. November 2022, 12.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 23. November 2022
Nahezu jede zweite Person in Deutschland ist chronisch krank. Geht man von durchschnittlich drei Bezugspersonen in ihrem nahen Umfeld aus, ist hierzulande rein rechnerisch jede/r zumindest indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen. Weil Millionen Familienmitglieder und Freund/innen mitleiden, helfen möchten und eine wichtige Rolle für den Therapieerfolg spielen, hat das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen Abbott die Typ-F-Kampagne ins Leben gerufen. Typ F steht für Familie & Freund/innen, also für all jene, die mit jemandem leben, der dauerhaft behandlungsbedürftig ist. Menschen mit Typ F finden auf der neuen digitalen Plattform www.typ-f.de ausführliche und leicht verständliche Informationen, Erfahrungsberichte und Tipps zum Umgang mit Diabetes, Herzerkrankungen, Parkinson’sche Krankheit, chronischen Schmerzen und der peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Warum der regelmäßige Besuch der neuen Webseite www.typ-f.de für Angehörige von chronisch kranken Patient/innen wirklich hilfreich sein kann, erfahren Sie hier. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. November 2022, 14.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 22. November 2022
Hybride Patientenveranstaltung für Menschen mit Typ-1-Diabetes in Berlin
In Deutschland leben inklusive Dunkelziffer rund elf Millionen Menschen mit Diabetes. Davon haben 372.000 den Typ-1-Diabetes, eine Autoimmunerkrankung, die meist schon im Kindes- und Jugendalter auftritt. Das Immunsystem greift die körpereigene Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört die insulinproduzierenden Zellen: So entsteht ein „absoluter Insulinmangel“. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen daher ihr Leben lang Insulin mittels medizintechnischer Hilfsmittel wie Insulinspritze, -pen oder -pumpe zuführen. Die Diabetestechnologie spielt daher für Menschen mit Typ-1-Diabetes eine zentrale Rolle. Da die meisten Patientenveranstaltungen jedoch eher auf Menschen mit Typ-2-Diabetes ausgerichtet sind, gibt es seit 2015 den von der feen GmbH ausgerichteten t1day: ein Tag von, für und mit Typ 1ern. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat für den t1day am 29. Januar 2023 erneut die Schirmherrschaft übernommen. Die Veranstaltung wird erstmals hybrid ausgerichtet. Zur Eröffnung führt Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, ein Interview mit TikTok-Star Fiorella Eickhoff. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. November 2022, 13.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 21. November 2022
Weg von der Standardtherapie für alle, hin zu einer patientenindividuellen Therapie
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), eine häufige Volkskrankheit mit mehr als 236 Millionen Betroffenen weltweit, ist eines der Hauptthemen der diesjährigen Dreiländertagung der Deutschen (DGG), Österreichischen (ÖGG) und Schweizerischen (SGG) Gesellschaften für Gefäßchirurgie 2022 in Wien. Die pAVK lässt sich in ihrer asymptomatischen Form (ohne Beschwerden) bei circa 20 Prozent aller über 65-Jährigen nachweisen. In späteren Krankheitsstadien mit typischen Symptomen lässt sich die pAVK bei etwa fünf Prozent der über 55-Jährigen finden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2022, 17.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 20. November 2022
Heute beginnt die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar
Sehen oder boykottieren? Auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben lange mit uns gerungen. Am Ende teilen wir die Kritik an dem autoritären Staat und den Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten, dem Umgang mit Menschenrechten und anderen Dingen, halten einen Boykott der WM jetzt aber für viel zu spät. Warum hat vor zwölf Jahren keiner aufgeschrien? Wo bleibt die Kritik an der FIFA, die das Geld des reichen Landes gerne einsteckt? Schweren Herzens sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns diese umstrittene Fußball-WM anzusehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Spiele!
Helga Uphoff, 20. November 2022, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. November 2022
Weltdiabetestag zum dritten Mal erfolgreich digital umgesetzt
Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag für Menschen mit Diabetes, Angehörige und Interessierte rund um den 14. November aus. Aufgrund der Corona-Pandemie fand sie bereits zum dritten Mal digital statt. Veranstalter des zweitägigen Informationsangebotes auf http://www.weltdiabetestag.de/ war die #dedoc° Diabetes Online Community. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2022, 17.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 18. November 2022
Heute – nur knapp eine Woche nach dem Weltdiabetestag – machen Diabetiker auf der ganzen Welt wieder auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam. Anlass ist der 3. Blaue Freitag im November. Engagierte Diabetiker tragen heute wieder blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint heute Menschen auf der ganzen Welt, die den Diabetes mellitus ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen, die Diabetes-Prävention fördern und für eine bessere Versorgung von Diabetikern eintreten wollen. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Happy Blue Friday!
Helga Uphoff, 18. November 2022, 06.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 17. November 2022
Gesundheitskarte wird als patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten gebraucht
Deutschlands Apotheken bekennen sich zur schnellstmöglichen Einführung des E-Rezepts in ganz Deutschland und setzen deshalb ihre Bemühungen in den beiden Testregionen Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe mit aller Kraft fort. Sie fordern alle Beteiligten im Gesundheitswesen auf, daran mitzuarbeiten, dass die elektronische Gesundheitskarte (eGK) möglichst schnell als einfacher und patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten in Apotheken genutzt werden kann. Bislang können E-Rezepte nur per wenig verbreiteter E-Rezept-App oder über den Papierausdruck des Rezeptschlüssels eingelöst werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. November 2022, 17.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Das Darmbakterium Parabacteroides distasonis könnte als Teil der Darmflora die 1. Stufe einer Autoimmunkaskade darstellen, die über Insulinantikörper und Betazell-Zerstörung in einen Typ-1-Diabetes mündet. Dies berichteten US-Forscher unlängst in ‚PNAS‘.“ Die DIABIMMUNE-Längsschnittstudie lässt sich als Bestätigung der Suche nach Auslösefaktoren interpretieren. Mehr erfahren Sie unter: aezteblatt.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 17. November 2022, 15.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 16. November 2022
Alles easy? Immer weniger PCR-Tests auf SARS-CoV-2 positiv. Doch Vorsicht! Immer weniger Menschen lassen sich überhaupt testen. Kaum jemand macht noch einen Schnelltest. Und im öffentlichen Raum sieht man immer weniger Masken. Menschen mit Diabetes haben ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei einer COVID-19-Infektion. Und was ist mit Long-COVID? Besonders Menschen mit einem hohen Risiko wie Diabetiker sollten sich gut vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus schützen. Wie das geht, erfahren Sie unter: Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2 Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Helga Uphoff, 16. November 2022, 17.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog