Einträge aus Januar 2022

nach oben
Donnerstag, 6. Januar 2022

Antrag auf Zuzahlungsbefreiung

Nicht alle müssen für verscheibungspflichtige Medikamente einen Eigenanteil leisten Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen: Die 5,4 Millionen gesetzlich Krankenversicherten, die bislang von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit sind, können ebenso wie andere Anspruchsberechtigte ab sofort einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung für das Kalenderjahr 2022 bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle Patientinnen und Patienten aufmerksam, die ein planbares Einkommen (z. B. eine monatliche Rente) haben und regelmäßige Zuzahlungen (z. B. auf Medikamente gegen chronische Krankheiten) erwarten. Die Befreiungsbescheinigung wird von der Krankenkasse nach Vorauszahlung der erwarteten Zuzahlungen bis zur Belastungsgrenze in Höhe von zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens ausgestellt, wobei auch Freibeträge angerechnet werden. Bei chronisch kranken Patientinnen und Patienten ist es nur ein Prozent. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag sind immer zuzahlungsbefreit. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 5. Januar 2022

Telemedizin: Kinder mit Diabetes profitieren

Diabetes Typ 1. „Kinder mit Typ-1-Diabetes benötigen eine kontinuierliche Überwachung durch medizinisches Fachpersonal. Unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie kann Telemedizin hier ihre Vorteile ausspielen.“ Ist der Zugang zur herkömmlichen Betreuung von Kindern mit Diabetes in Zeiten der Corona-Pandemie schwierig, stellen Video-, Telefon- oder E-Mail-Konsultationen mit Ärzten hilfreiche Alternativen dar. Das zeigt eine Studie mit 227 Kindern. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 4. Januar 2022

Referenzwerte für Ballaststoffe, Magnesium und Pantothensäure überarbeitet

Hohe Ballaststoffaufnahme kann unter anderem Diabetes Typ 2 vorbeugen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Referenzwerte für die Zufuhr von Ballaststoffen, Magnesium und Pantothensäure überarbeitet. Sie werden von der DGE gemeinsam mit den Gesellschaften für Ernährung aus Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE) herausgegeben. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 3. Januar 2022

DAV begrüßt Fortsetzung der Testphase für das eRezept

Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die Testphase für das eRezept über den 31. Dezember 2021 hinaus zu verlängern. Dass die flächendeckende Einführung der elektronischen Verordnung zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden soll, ist für den DAV-Vorsitzenden Thomas Dittrich ein konsequenter Schritt: „Wir sind generell für das eRezept und seine zügige Einführung. Was die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur angeht, sind die Apotheken auch längst eRezept-ready. Aber betrachtet man den kompletten Prozess von der Verordnung über die Einlösung und Quittierung bis hin zur Abrechnung des eRezeptes, dann gibt es noch erhebliche technische Probleme. Sie sollten vor der Einführung behoben sein, sonst wird die Versorgungssicherheit der Patienten gefährdet. Und die ist in der laufenden Pandemie doppelt wichtig.“ Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 2. Januar 2022

Tipps für Diabetiker/innen und die Diabetes-Prävention

Brötchen Damit es mit den guten Vorsätzen diesmal klappt! Kaum sind Weihnachten und Silvester und die Festessen verdaut, werden beim Blick auf die Waage die ersten guten Vorsätze fürs neue Jahr gefasst. Doch wie sieht es heute damit aus? Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben mit den guten Vorsätzen für einen gesünderen Lebensstil ernst gemacht. Nach reichlich Bewegung an der frischen Luft haben wir uns mit nur einem gesunden Körnerbrötchen belohnt. Für Diabetiker/innen und im Sinne der Diabetes-Prävention zählt jeder Schritt. Jedes Pfund weniger reduziert das Typ-2-Diabetes-Risiko und erhöht die Lebensqualität bei Diabetes.

nach oben
Samstag, 1. Januar 2022

DiabSite wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!

Feuerwerk 2022 Sie, liebe Besucher/innen, haben 2021 mit weit über 10 Millionen Besuchen auf dem Diabets-Portal DiabSite gezeigt, wie viel Ihnen unsere Arbeit bedeutet. Ihr Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir für 2022 viele neue Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse an den DiabSite-Angeboten. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2022 viel Glück, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit!