Einträge aus dem Jahr 2020

Dienstag, 27. Oktober 2020
Mit dem Charity Award ehrt Springer Medizin Stiftungen, Organisationen und Institutionen, die sich mit herausragendem sozialen Engagement für die Gesundheitsversorgung in Deutschland einsetzen. Am 22. Oktober 2020 fand die diesjährige digitale Verleihung des Charity Awards im Rahmen der Springer Medizin Gala 2020 statt. Die Preisträger wurden unter Einbezug der Kriterien soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und gesellschaftliche Relevanz von einer unabhängigen Experten-Jury ausgewählt. Schirmherr des Springer Medizin Charity Awards ist der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. Oktober 2020, 13.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 26. Oktober 2020
Etwa jede zweite Amputation unnötig: Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist nach wie vor eine der häufigsten Folge- und Begleiterkrankungen bei Diabetes Typ 1 und Typ 2. Hierzulande werden jährlich bis zu 50.000 Amputationen aufgrund eines DFS durchgeführt. Durch flächendeckende, gezielte Maßnahmen könnte diese Zahl deutlich reduziert werden, konstatiert die Arbeitsgemeinschaft „Diabetischer Fuß“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Auf der 14. Diabetes Herbsttagung erörtern Experten der AG, welche Maßnahmen eine Fußläsion vorbeugen, wie Betroffene vom DDG Zertifizierungsverfahren profitieren und wie sie ihren neuen Rechtsanspruch auf unabhängige ärztliche Zweitmeinung durchsetzen können. Zudem stellen sie neueste Verfahren zur Wundheilung mittels Stammzell-Transplantation sowie die Wiederherstellung der Durchblutung durch neueste Katheter vor. Die Tagung findet vom 6. bis 8. November statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Oktober 2020, 12.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 25. Oktober 2020
„Anja R. war weltweit einer der ersten beschriebenen Fälle einer Typ-1-Diabetes-Patientin, die an COVID-19 erkrankte. Im Interview berichtet sie über ihre persönlichen Erfahrungen, die sie während der Infektionserkrankung gemacht hat. Klar ist aber natürlich: Der Verlauf der Erkrankung ist bei jedem Menschen unterschiedlich!“ Das Interview ist in gekürzter Form im Diabetes-Journal erschienen. Der vollständige Beitrag wurde erstmals Ende März auf dem Online-Portal Blood Sugar Lounge veröffentlicht. Mehr erfahren Sie unter: diabetes-online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 25. Oktober 2020, 15.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 24. Oktober 2020
Heute Nacht können die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Wenn die Uhren um 3:00 Uhr eine Stunde zurückgestellt werden, endet die Sommerzeit. Bis zum 28. März 2021 gilt wieder die MEZ (Mitteleuropäische Zeit) oder Normalzeit. Funkuhren und andere funkgesteuerte Geräte schalten in der Nacht automatisch auf Winterzeit um. Die meisten Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen, CGM- und Flash-Glukose-Messsysteme oder Schrittzähler müssen Diabetikerinnen und Diabetiker morgen von Hand umstellen. Menschen mit Diabetes sollten heute in der ersten und zweiten Stunde zwischen 2 und 3 Uhr lieber schlafen, als zweimal den Blutzucker zu messen. Denn dass könnte der Software ihres elektronischen Blutzucker-Tagebuchs Probleme bereiten. So viel Aufwand für eine Zeitumstellung, deren Nutzen umstritten ist. Wir wünschen Ihnen dennoch eine fröhliche Winterzeit und einen schönen Sonntag! Mehr erfahren Sie auf der DiabSite
Helga Uphoff, 24. Oktober 2020, 17.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 23. Oktober 2020
Ein konsequenter und richtiger Schritt von Minister Spahn: eHealth Forscher Dr. Alexander Schachinger begrüßt den Referentenentwurf zum Thema Digitalisierung: Der Minister vollzieht nach, was die Bevölkerung will. In dem aktuellen, erstmals repräsentativ durchgeführten EPatient Survey, berichtet Schachinger vorab, nutzen bereits über 10 Millionen der Deutschen digitale Arztsprechstunden oder Diagnostik-Apps: „Das ist ein phänomenaler Durchbruch“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Oktober 2020, 15.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 22. Oktober 2020
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete heute 11.287 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Bei den rasant steigenden Zahlen der COVID-19-Kranken müssten auch viele Menschen mit Diabetes sein. Und genau die suchen wir. Haben Sie als Diabetikerin oder Diabetiker bereits eine COVID-19-Erkrankung überstanden? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen ergangen ist. Welchen Diabetes-Typ haben Sie? Verlief die Erkrankung eher unbemerkt, oder haben Sie mehr Probleme als Nicht-Diabetiker gehabt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Alle Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Diabetes-Portals DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und helfen Ihnen gerne bei der Formulierung eines Textes. Ihre Story kann anderen Mut machen.
Helga Uphoff, 22. Oktober 2020, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
COVID-19 schädigt Gefäße und führt zu „stillen Opfern“: Ist COVID-19 eine Gefäßerkrankung? Anfangs als reine Lungenkrankheit betrachtet, deuten immer mehr Studien darauf hin, dass eine COVID-19-Erkrankung die Blutgefäße schädigt und Gefäßerkrankungen wie Thrombosen, Lungenembolien oder Schlaganfälle begünstigt. Mögliche Ursachen und der aktuelle Stand der Forschung waren Thema auf der Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) am 22. Oktober. Dort diskutierten die DGG-Experten außerdem über eine Zunahme von Fußamputationen als Folge der Corona-Pandemie. Besonders Menschen mit Diabetes sollten Fußuntersuchungen trotz der Corona-Pandemie unbedingt wahrnehmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Oktober 2020, 18.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 21. Oktober 2020
Für Nutzer der Accu-Chek Insight Insulinpumpe gibt es jetzt eine weitere vorgefüllte Insulinampulle: Ab sofort gibt es für die Accu-Chek Insight Insulinpumpe eine weitere vorgefüllte Insulinampulle von Novo Nordisk mit schnell wirksamem Insulin, die sich im Handumdrehen einsetzen lässt. Damit können Nutzer von Accu-Chek Insight gemeinsam mit ihren Behandlern jetzt aus zwei Insulinen in vorgefüllter Ampullenform auswählen. Diese sorgen nicht nur für weniger Handhabungsschritte, sondern auch für weniger Luftblasen und damit für ein Plus an Sicherheit. Zudem sparen Nutzer von vorgefüllten Insulinampullen laut einer aktuellen Studie wertvolle Zeit und sind zufriedener. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Oktober 2020, 17.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 20. Oktober 2020
Am 14. November 2020 auf der Website von diabetesDE: Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die Zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag am 14. November aus. Aufgrund der Corona-Krise findet die Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte dieses Jahr digital statt.
„In den letzten Monaten haben wir ein digitales Konzept für den diesjährigen Weltdiabetestag erarbeitet. Wir freuen uns auf Videos zu vielen Themen rund um den Diabetes sowie auf einen Livestream mit spannenden Vorträgen“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Online-Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2020 wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Oktober 2020, 16.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 19. Oktober 2020
Das neue real-time CGM bietet jede Minute einen neuen Glukosewert in Echtzeit und 14 Tage Tragedauer: Die kontinuierliche Glukosemessung im Unterhautfettgewebe gewinnt bei Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes zunehmend an Bedeutung, da sich die Anwender dieser Systeme bei ihrer Therapie nicht nur auf einen einzelnen Glukosemesswert, sondern auch auf Trendanalysen und Alarme stützen können. Nun bringt das Unternehmen A. MENARINI DIAGNOSTICS, eine Division der BERLIN-CHEMIE AG, mit dem GlucoMen Day® CGM ein neues kontinierliches Glukosemesssystem auf den Markt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Oktober 2020, 15.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten