Einträge aus März 2019

nach oben
Dienstag, 26. März 2019

Steigende Zahl älterer Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2

Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland Eigenständigkeit und Lebensqualität erhalten, Unterzuckerungen vermeiden: Aktuell sind in Deutschland rund 17 Millionen Menschen älter als 65 Jahre. Die Zahl wird aufgrund der sich verändernden Altersstruktur auf voraussichtlich 22 Millionen im Jahr 2030 anwachsen. Die Anzahl der Hochbetagten (80 Jahre und älter) wird von derzeit vier Millionen auf sechs Millionen im Jahr 2030 ansteigen. Gleichzeitig erkranken immer mehr Menschen an Diabetes Typ 2, so dass Diabetologinnen und Diabetologen sowie Pflegende künftig viele geriatrische Patienten mit Diabetes versorgen werden: Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland derzeit rund vier Millionen Menschen über 65 Jahre alt sind und einen Diabetes Typ 2 haben, Tendenz steigend. Welche Bedürfnisse Menschen mit Diabetes im Alter haben, welche Behandlungsstrategien diese erfordern und warum die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) dafür die S2k-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes im Alter“ neu erarbeitet hat, erörtern Experten auf einer Pressekonferenz am 28. März 2019 in Berlin. Nachricht lesen

Wie reagiert das Gehirn auf Hypo- und Hyperglykämien?

„Der eine stammelt unverständliches Zeug, der andere wird apathisch, wieder andere neigen zu aggressivem Verhalten. Dass eine akute Hypoglykämie die Hirnfunktion beeinträchtigt, dürfte jedem klar sein, der mit Menschen mit Diabetes zu tun hat. Doch was genau während einer Unterzuckerung im Gehirn passiert, ist längst nicht erschöpfend untersucht. Ähnlich ausbaufähig präsentiert sich der Forschungsstand in Bezug auf Kurz- und Langzeiteffekte von Hyperglykämien auf kognitive Funktionen.“ Kein Diabetiker erreicht so gute Blutzuckerwerte wie eine funktionierende Bauchspeicheldrüse. Doch das Streben nach stabilen Glukosewerten ist ein Balanceakt zwischen den akuten Beeinträchtigungen des Gehirns durch Unterzuckerungen und den langfristigen Schäden, die Überzuckerungen anrichten können. Mehr erfahren Sie auf der Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag der Medizinjournalistin Antje Thiel hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Montag, 25. März 2019

Neues Medikament zur Behandlung der Small-Fiber-Neuropathie

Diabetes mellitus ist häufigste Ursache: Polyneuropathien (PNP) sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Bei einer Unterform, der sogenannten Small-Fiber-Neuropathie (SFN), stehen brennende Schmerzen der Extremitäten und Sensibilitätsstörungen im Vordergrund. Es gibt verschiedene Ursachen der Erkrankung, am häufigsten liegt ein Diabetes mellitus zugrunde. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 24. März 2019

Marinierte Lammkoteletts mit Rosmarinkartoffeln

Marinierte Lammkoteletts mit Rosmarinkartoffeln Es ist Frühling, und damit steht Ostern – das wichtigste aller christlichen Feste – vor der Tür. Wer das versteckte Osterei nicht findet, muss in diesen Tagen nicht leer ausgehen. Wir haben für Sie ein neues Rezept veröffentlicht. Damit können Sie Ihre Lieben an den Osterfeiertagen überraschen. Für unsere Marinierte Lammkoteletts mit Rosmarinkartoffeln sollten Sie das Fleisch beim Metzger jedoch rechtzeitig vorbestellen. Dieses Rezept ist nicht nach Ihrem Geschmack? Dann besuchen Sie unsere große Rezeptdatenbank. Hier warten weitere Ostergerichte auf Sie – wie immer mit allen wichtigen Nährwerten und der BE-Angabe. Wer es an den Feiertagen lieber süß mag, kann sich auch als Osterbäcker versuchen. Wir von der DiabSite bieten für jede Gelegenheit das passende Rezept. Kochen Sie gut und essen Sie gut. Genießen Sie Ostern auch kulinarisch. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Für einen Kommentar zu diesem Rezept gehen Sie einfach auf die Überschrift und füllen das Formular aus. Los geht’s!

nach oben
Samstag, 23. März 2019

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben häufiger Wochenbett-Depressionen

Prof. Dr. Monika Kellerer Das bestätigt eine Meta-Studie: Bis zu 15 Prozent aller jungen Mütter entwickeln nach der Entbindung eine postpartale Depression (PPD), auch Wochenbett-Depression genannt. Im Gegensatz zu einem kurzzeitig anhaltenden „Baby-Blues“ birgt sie das Risiko für eine dauerhafte Depression oder für Bindungsstörungen zum Kind. Nun zeigt eine aktuelle Meta-Studie aus dem Journal „Diabetes Research and Clinical Practice“, dass Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes (GDM) häufiger unter PPD leiden als Frauen ohne diese Stoffwechselerkrankung. Aufgrund des erhöhten Risikos empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Wöchnerinnen mit Schwangerschaftsdiabetes konsequent auf Depressionen zu untersuchen, um gesundheitliche und psychische Folgen für Mutter und Kind zeitig abzuwenden. Nachricht lesen

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite viele aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

  • 27.03.2019 – Freudenstadt – Darmkrebsfrüherkennung – Diabetiker sind gefährdet
  • 02.04.2019 – Beilngries – Wenn der Nerv in Hand, Arm oder Bein eingeklemmt ist
  • 09.04.2019 – Barsinghausen – Medikamente – Verträglichkeiten und Unverträglichkeiten

Wenn Sie wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich in Ihrer Nähe trifft, stöbern Sie im Diabetes-Kalender der DiabSite.

nach oben
Freitag, 22. März 2019

NAKO-Studienzentrum Berlin-Süd/Brandenburg begrüßt 10.000. Teilnehmer

NAKO-Team begrüßte 10.000. Teilnehmer Wissenschaftler erforschen Ursachen typischer Volkskrankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes: Deutschlands größte Gesundheitsstudie geht mit dem 10.000. Teilnehmer nun auch im Süden Berlins in die zweite Runde. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach vier Jahren unser Rekrutierungsziel erreicht haben und im April mit den Folgeuntersuchungen starten können“, sagt Dr. Sylvia Gastell, Leiterin des vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) betriebenen NAKO-Studienzentrums in Berlin-Steglitz. Die Phase der Zweituntersuchung wird hier bis Ende 2022 reichen. Nachricht lesen

Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes

Die DDH-M mit neuem Vorstandsmitglied und neuer Kassenprüferin: Seit dem 23. Februar 2019 gibt es ein neues Mitglied im DDH-M Bundesvorstand. In geheimer Abstimmung wählten die Delegierten auf der Bundesdelegiertenversammlung in Köln nach dem Rücktritt von Andrea Witt, Jörg Westheide (Typ 2) aus Polling in den Bundesvorstand. Ralph Droßel wird nun durch Jörg Westheide in seiner Arbeit als Finanzvorstand entlastet. Zudem wurde Iris Schmidt als kommissarische Kassenprüferin gewählt, da Jörg Westheide vor seiner Wahl dieses Amt innehatte. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 21. März 2019

Diabetes unter Vollnarkose

Diabetiker im Krankenhaus „Susanne hat für eine OP im Krankenhaus eingecheckt. Die OP lief gut. Für Stress sorgte nur ihr Diabetes – im Vorfeld und im Aufwachraum: Pumpe im OP-Saal abnehmen? Was tun bei einer Unterzuckerung kurz vor der OP? Und wer misst eigentlich den Blutzucker während und nach der Vollnarkose?“ OP-Teams kennen sich meistens gut mit Diabetes Typ 2 aus, doch Typ-1-Diabetiker/innen mit Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosemessung über CGM oder FGM liegen selten auf dem OP-Tisch. Das kann unproblematisch sein. So hat es DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff bei ihrer letzten OP erlebt. Im oben beschriebenen Fall kam es zu stark schwankenden Blutzuckerwerten. Mehr erfahren Sie auf der Seite der Blood Sugar Lounge, einer virtuellen Community des Kirchheim-Verlags. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

Neue Erkenntnis zum Darmbiom und Diabetes

Darmbakterien werden stark durch die Bauchspeicheldrüse kontrolliert: Im Darm leben 38 Billionen Bakterien und diese sind maßgebend, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Eine Arbeitsgruppe an der Universitätsmedizin Greifswald hat bei 1.800 SHIP-Probanden (Study of Health in Pomerania) entdeckt, dass die Zusammensetzung der Darmbakterien viel stärker von der Funktion der Bauchspeicheldrüse kontrolliert wird als von allen anderen bekannten Faktoren. Die Ergebnisse sind jetzt in der international renommierten Fachzeitschrift Gastroenterology[*] veröffentlicht worden. Das Darmbiom wird mit Diabetes und Fettleber, Depression und Alzheimer-Demenz in Zusammenhang gebracht. Nachricht lesen