Einträge aus September 2018

Donnerstag, 20. September 2018
Ersatzkassen aktualisieren ihre Forderungen zum Morbi-RSA: Die Ersatzkassen haben ihre Forderungen zur Reform des Morbi-RSA auf Basis der beiden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt (BVA) aktualisiert. Sie sehen in den Gutachten sinnvolle Vorschläge, wie die bestehenden Über- und Unterdeckungen der Krankenkassen bei den Zuweisungen im Morbi-RSA abgebaut werden können, so der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2018, 17.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 19. September 2018
„Im Sommer eine Stunde vor, im Winter eine Stunde zurück – viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung. Die EU-Kommission will nun vorschlagen, sie abzuschaffen. Wissenschaftler begrüßen das grundsätzlich. Aus ihrer Sicht widerspricht der künstliche Wechsel der Biologie. Viele Forscher warnen allerdings vor der dauerhaften Einführung der Sommerzeit – sie könnte fatale Folgen haben.“ Das ist in den Nachrichten von Laborwelt.de zu lesen. Dort warnt ein Wissenschaftler sogar: „Man erhöht die Wahrscheinlichkeit für Diabetes, Depressionen, Schlaf- und Lernprobleme – das heißt, wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger.“ Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 19. September 2018, 20.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Aktionsplan für mehr Bewegung – gegen Diabetes: Weltweit bewegen sich Erwachsene zu wenig und steigern damit ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Typ-2-Diabetes, Demenz oder Krebs. Unter den Industrieländern liegt Deutschland dabei auf einem Spitzenplatz der Inaktivität. Dies berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Journal ‚The Lancet Global Health‘ und will mit einem Aktionsplan die Menschen weltweit auf Trab bringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. September 2018, 19.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 18. September 2018
Die Rolle der Ernährung für die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes: Viele Fragen ranken sich um die Bedeutung der Ernährung für die Volkskrankheiten wie z. B. Herz-Erkrankungen, Schlaganfall, Krebs, Alzheimer etc. wissenschaftlich erwiesen ist, dass der Verlauf von Diabetes- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Änderung von Lebensstilfaktoren wesentlich beeinflusst werden kann bzw. diese Erkrankungen vielleicht sogar vermieden werden können. Dabei spielt die Ernährung eine große Rolle. Weniger erforscht ist hingegen die Bedeutung des Ernährungsverhaltens bei der Entstehung von Krebs und Alzheimer. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. September 2018, 16.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 17. September 2018
Kurz vor dem kalendarischen Herbstanfang am 23. September kommt der Sommer noch einmal zurück. Bei Temperaturen um die 30 Grad können wir uns Eis essend von ihm verabschieden. Zum Wochenende soll es dann windig und kühl – also herbstlich – werden. Mit einem ungewöhnlichen Salat stimmen wir Sie heute auf den Herbst ein. Für unseren Pilzsalat mit Emmentaler können Sie die enthaltenen Champignons auch selbst sammeln. Aber Vorsicht! Oft werden sie mit dem sehr giftigen Knollenblätterpilz verwechselt. Zum Glück bieten Discounter frische und vollkommen ungefährliche Zuchtchampignons das ganze Jahr über an. Die Pilze brauchen Sie neben Käse, Radicchio, einer Birne und ein paar weiteren Zutaten für unser neues Rezept. Der Pilzsalat ist eine interessante Beilage. Durch den sättigenden Käse geht er aber auch als kleine Hauptmahlzeit durch. Champignons schmecken nicht nur gut, sondern enthalten auch viele Vitalstoffe, die unsere Abwehrkräfte stärken. Außerdem bestehen sie zu 90 Prozent aus Wasser, sind kalorienarm und somit für Diabetiker bestens geeignet. Mehr über Pilze erfahren Sie auf der DiabSite in den Küchentipps. Weitere Ideen für köstliche Salate und Rezeptvorschläge für viele Gelegenheiten bietet unsere Rezeptdatenbank – wie immer mit Nährwerten und BE-Angabe.
Helga Uphoff, 17. September 2018, 18.00 Uhr, Kategorie: Rezepte
Regional, leicht und lecker: Auf Einladung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe standen am 12.09.18 vier Abgeordnete des Deutschen Bundestages Pate für die kulinarische und gesunde Neuinterpretation klassischer deutscher Gerichte aus ihren Heimatregionen. Unter Anleitung von Berliner Starkoch Kolja Kleeberg und Ernährungswissenschaftlerin und Food-Journalistin Dagmar von Cramm probierten sich Karin Maag (CDU, Baden-Württemberg), Dirk Heidenblut (SPD, Nordrhein-Westfalen), Dietrich Monstadt (CDU, Mecklenburg-Vorpommern), Renate Künast (Die Grünen, Berlin) und Gäste an der gesunden Trendküche in der Miele Showküche „Unter den Linden“. „Wir wollten wissen: Traditionell kochen – geht das auch gesund UND lecker? Essen wieder selber machen, mehr regionales Gemüse und Obst verwenden, weniger Zucker, Fett und Salz – das ist praktische Gesundheitskompetenz! Und echt lecker“, so das Resümee von Prof. Dr. med. Thomas Haak, Vorstand diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben – Eine eigener Bereich auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Helga Uphoff, 17. September 2018, 15.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 16. September 2018
Operation oft bessere Behandlungsvariante: Bypass-OP oder Herzkatheter-Stent? Beim weltgrößten Kardiologenkongress in München wurden jetzt neue Leitlinien in Bezug auf diese Entscheidung veröffentlicht. Der ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin, Prof. Dr. Volkmar Falk, gehört zu den Autoren. Die Blutgefäße, die den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgen, werden Herzkranzarterien oder auch Koronararterien genannt. Eine koronare Herzkrankheit (KHK) liegt vor, wenn diese Arterien durch Kalkablagerungen oder Entzündungen verengt werden. Auch Patienten mit Diabetes haben bessere langfristige Ergebnisse mit einer Bypassoperation Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. September 2018, 16.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ob in Bad Waltersdorf, Hamburg, Mülheim, Geislingen oder Röthenbach: Jeden Monat finden Interessierte auf der DiabSite Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Diabetiker und Experten nutzen die Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 21.09.2018 – Bad Waltersdorf, Österreich – Insulinpumpenstammtisch mit Ella Benedek
– 25.09.2018 – Mülheim an der Ruhr – Fragen rund um die Ernährung bei Diabetes
– 26.09.2018 – Röthenbach – Diabetes und Arthrose
Und wo trifft man sich zum Thema Diabetes in Ihrer Region? Ein Blick in unseren großen Diabetes-Kalender genügt. Schon wissen Sie’s.
Helga Uphoff, 16. September 2018, 15.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Berlin steht heute ganz im Zeichen des Marathons. Es ist das Sportereignis in der Hauptstadt. Der rbb und Das Erste übertragen den 45. Berlin-Marathon live. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden bei Kilometer 36 an der Strecke stehen. Vorjahressieger Eliud Kipchoge geht auch 2018 mit Ambitionen an den Start. Der 33-jährige will heute auf einer der schnellsten Strecken der Welt den Marathon-Weltrekord knacken. Die Bedingungen sind ideal: kaum Wind. strahlender Sonnenschein und angenehme 15 bis 16 Grad. Aktuell berichten wir vom Berlin-Marathon immer wieder auf Twitter unter: #DiabSite. Mehr erfahren Sie später in diesem Diabetes-Weblog. Jetzt wünschen wir allen Läuferinnen und Läufern einen tollen Marathon und den Zuschauern einen spannenden Lauf.
Helga Uphoff, 16. September 2018, 08.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 15. September 2018
mySugr erleichtert täglichen Umgang mit Diabetes: Den Alltag mit Diabetes besser zu organisieren, ist Ziel einer Kooperation der BARMER mit dem Mobile Health Unternehmen mySugr. „Mit mySugr können Versicherte nahezu ihr komplettes Diabetes-Management ganz einfach per Smartphone abwickeln. Das kann tausenden Diabetikern helfen, die bei der BARMER versichert sind und Insulin verschrieben bekommen“, sagt BARMER-Vorstand Dr. Mani Rafii. Die Versicherten hätten alle ihre Daten immer zur Hand, und Routinen sowie Entscheidungen zur Therapie-Steuerung lassen sich mit der App deutlich vereinfachen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. September 2018, 19.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten