Einträge aus Januar 2013

Mittwoch, 9. Januar 2013
Sanfte molekulare Pinzette eröffnet neue Möglichkeiten: Erstmals ist es jetzt gelungen, alzheimererkrankte Mäuse mithilfe einer „molekularen Pinzette“, die Chemiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt haben, erfolgreich zu behandeln. Dieser Forschungserfolg wurde jetzt in der Fachzeitschrift „Brain“ veröffentlicht. Möglicherweise können so auch verwandte Erkrankungen, wie Parkinson oder Diabetes mellitus, erfolgreich behandelt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Januar 2013, 23.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 8. Januar 2013
C8 MediSensors, Inc. hat heute bekannt gegeben, dass der Branchenveteran John Kaiser dem Unternehmen als neuer CEO beigetreten ist. C8 MediSensors bietet Diabetikern eine patentrechtlich geschützte Technologie zur noninvasiven kontinuierlichen Glukosemessung an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2013, 20.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Verlust der Nierenfunktion in Folge eines Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie) ist heute die häufigste Ursache eines Nierenversagens. Oft kann das Voranschreiten dieser Nierenerkrankung verzögert werden. Therapien, die die diabetische Nephropathie verhindern oder sogar heilen, fehlen aber bisher. Ein möglicher therapeutischer Ansatz konnte jetzt nachgewiesen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2013, 17.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 7. Januar 2013
Aufklärung der absoluten Konfigurationen von Hopfenbitterstoffen – Während des Brauens erhält Bier seinen bitteren Geschmack durch Bitterstoffe des Hopfens. Wissenschaftler berichten jetzt in der Zeitschrift Angewandte Chemie über die Bestimmung der absoluten Konfigurationen dieser Humulone und Isohumulone sowie einiger ihrer Derivate mithilfe von Röntgenstrukturanalysen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Januar 2013, 20.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 6. Januar 2013
vor allem dann, wenn wir sie auch beantworten oder sogar veröffentlichen dürfen! Fragen zur individuellen Diabetes-Therapie können und dürfen wir aus der Ferne leider nicht beantworten. Die DiabSite bietet zwar zahlreiche Informationen im Internet, doch Broschüren und Hilfen für Fach- oder Hausarbeiten können wir über unser Online-Angebot hinaus beim besten Willen nicht liefern. Auch Blutzuckertagebücher, Messgeräte oder Produktmuster können wir nicht verschicken. Über Lob und Kritik sowie Kommentare zu bestimmten Beiträgen auf dem Diabetes-Portal DiabSite freuen wir uns jedoch immer. Wenn Sie es wünschen, veröffentlichen wir Ihren Kommentar sogar als Leserbrief. Auch nette Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt, sind uns stets willkommen und viele bereits in den Diab-Stories veröffentlicht. Natürlich freuen wir uns auch über Termine von Diabetikertreffen. Nutzen Sie einfach die Seite Kontakt oder die entsprechenden Formulare und werden Sie selbst aktiv auf der DiabSite. Wir freuen uns Sie!
Helga Uphoff, 6. Januar 2013, 20.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 5. Januar 2013
Auf der DiabSite finden Sie unzählige interne und externe Links, die direkt zum Ziel führen. Denn durch regelmäßige Tests sorgen wir dafür, dass Sie ohne Umwege zur gewünschten Diabetes-Information gelangen – ganz gleich ob Sie innerhalb der DiabSite bleiben, oder unter Links eine andere Diabetes-Seite im Internet gefunden haben. Weil wir unser Informationsangebot ständig testen und auf den neuesten Stand bringen, sind Aktualität und Qualität für unsere Besucher inzwischen zu unverzichtbaren Markenzeichen des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite geworden.
Helga Uphoff, 5. Januar 2013, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. Januar 2013
Jeder Diabetiker sollte einen auf Diabetes spezialisierten Arzt in seiner Nähe finden. Deshalb stellt das Diabetes-Portal DiabSite umfangreiche Listen mit Adressen von Diabetologen DDG bereit. Diese haben wir in den letzten Tagen aktualisiert und ausgebaut. Sollte Ihr Arzt mir dem Zertifikat der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) noch nicht dabei sein, können Sie uns beim weiteren Ausbau der Listen unterstützen. Bitten Sie ihn beim nächsten Besuch, sich bei uns einzutragen. Der Eintrag ist gratis und hilft anderen Diabetikern, einen nahegelegenen Spezialisten zu finden.
Helga Uphoff, 4. Januar 2013, 20.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 3. Januar 2013
Diabetologisch qualifizierte Apotheker sind in die neue ‚Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Diabetes – Strukturierte Schulungsprogramme‘ eingebunden. NVL sind evidenzbasierte Entscheidungshilfen für die strukturierte medizinische Versorgung. „Die Apotheker unterstützen die ärztliche Therapie und Schulung seit langem und sind neben dem Arzt wichtige Ansprechpartner für Patienten“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2013, 20.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wie man dem Weihnachtsspeck sicher nicht ade sagen kann: Er warnt, dass Detox-Getränke und spezielle Mischungen zur Reinigung der Leber nur wenig zur Entgiftung unseres Körpers nach der Weihnachtsschlemmerei beitragen. „Detox ist der reine Blödsinn“, betont Professor Brookes. „Unsere Nieren, unsere Leber und unser Verdauungstrakt entfernen oder neutralisieren Gifte innerhalb weniger Stunden, nachdem diese in unseren Körper gelangt sind. Es ist also Quatsch, zu denken, man könne die Entgiftung mit irgendwelchen Wundermittelchen beschleunigen“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Januar 2013, 19.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 2. Januar 2013
Karateka Alexander Piel macht Menschen mit Diabetes Mut: Der 27-jährige amtierende deutsche Karatemeister Alexander Piel hat den Sprung in den Nationalkader des Deutschen Karateverbands geschafft. Dafür hat der Typ-1-Diabetiker hart trainiert. Wie er seinen Diabetes und das Karate-Training unter einen Hut bekommt, Blutzuckerentgleisungen vermeidet und bei all dem noch Spaß am Sport hat, erklärt er im Interview mit dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Januar 2013, 22.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten