Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Dienstag, 23. Juli 2019
Glaubt man den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), erreichen wir in den kommenden Tagen und Nächten Temperaturen, wie sie in Deutschland bislang noch nie erreicht wurden. Das bedeutet Stress für den Körper. Ab 35 bis 37 Grad ist er ständig mit Kühlung beschäftigt, um Fieberwerte zu vermeiden. Senioren, kleine Kinder, Schwangere und chronisch Kranke wie Diabetiker stoßen bei der Temperaturregulation schnell an ihre Grenzen. Unsere beliebten 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes sind auch für Nicht-Diabetiker geeignet. Heute ergänzen wir sie um folgende Ratschläge: Bluthochdruckpatienten mit entsprechenden Medikamenten fragen ihren Arzt, ob diese bei Hitze reduziert werden können. Beim Schwitzen verlieren wir viel Flüssigkeit und Mineralstoffe. In der Apotheke erfahren Sie, wie diese am besten ausgeglichen werden. Rasche Temperaturwechsel belasten den Kreislauf zusätzlich. Verzichten Sie deshalb auf eiskalte Duschen, bevorzugen Sie lauwarme Getränke und schalten Sie Klimaanlagen vor dem Gang ins Freie herunter. Kommen Sie gut durch die Hitzewelle!
Helga Uphoff, 23. Juli 2019, 17.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 21. Juli 2019
Egal ob beim Sommerfest, Stammtisch oder der gemeinsamen Bewegung: Menschen mit Diabetes tauschen bei Treffen ihre Erfahrungen aus. Nirgendwo sonst können sie so nützliche Tipps erhalten, wie bei solchen Veranstaltungen.
– 24.07.2019 – Wien, Österreich – Bewegung und Erfahrungsaustausch Diabetes
– 30.07.2019 – Alzenau – Diabetiker-Stammtisch
– 11.08.2019 – Bocholt – Sommerfest der Diabetiker-Selbsthilfegruppe
Wo man sich sonst noch in Sachen Diabetes trifft, erfahren Diabetiker und Experten im DiabSite Diabetes-Kalender. Schauen Sie doch mal rein!
Helga Uphoff, 21. Juli 2019, 14.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 16. Juli 2019
Was bedeutet die Diabetes-Diagnose für Eltern und Kinder? In dem Schwerpunktthema Diabetes bei Kindern und Jugendlichen finden Sie viele nützliche Hinweise und Links zu weiteren Informationen. Sie sind heute so aktuell, wie damals, als sie veröffentlicht wurden. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Erfahrungsberichte von Kindern mit Diabetes und Eltern. Warum die Eltern von diesen Kindern gefordert sind, erläutert ein Fachpsychologe im Gespräch mit DiabSite. Interviews mit einem Kinderdiabetologen und einer Kinderpsychologin, die wir für das DiabSite Diabetes-Radio aufgezeichnet haben, bieten weitere Infos. Manchmal sind auch ältere Beiträge noch lesens- oder hörenswert. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen interessanten Hörgenuss.
Helga Uphoff, 16. Juli 2019, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 15. Juli 2019
„Eine 14-tägige Antikörpertherapie mit Teplizumab verzögerte bei Personen mit einem hohen Typ-1-Diabetes-Risiko den Ausbruch der Autoimmunerkrankung im Durchschnitt um zwei Jahre. Dies ergab eine US-amerikanische Studie des Studiennetzwerks TrialNet, deren Ergebnisse bei der Tagung der US-Diabetesgesellschaft ADA vorgestellt und gleichzeitig im ‚New England Journal of Medicine‘ veröffentlicht wurden.“ Der Wirkstoff Teplizumab scheint eine Gruppe von Immunzellen zu hemmen, die offenbar eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Diabetes mellitus Typ 1 spielt. Mehr erfahren Sie unter: Informationsdienst München. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 15. Juli 2019, 17.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 13. Juli 2019
Menschen mit Diabetes treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen oder Vorträge zu hören. Im Sommer steht auch mal ein Spaziergang oder ein gemeinsames Grillfest auf dem Programm. Beispielhaft stellen wir heute wieder drei Veranstaltungen vor.
– 17.07.2019 – Düsseldorf – Spaziergang im Volksgarten mit Abschluss im Kurhaus
– 18.07.2019 – Oberursel – Neue Wege bei der Behandlung Diabetes mellitus
– 19.07.2019 – Heilbronn – Grillfest der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn
Diabetikertreffen machen Spaß und bieten Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Der DiabSite Diabetes-Kalender verrät Patienten und medizinischen Fachkräften, wo man sich sonst noch zum Thema trifft. Einfach mal reinschauen!
Helga Uphoff, 13. Juli 2019, 17.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 8. Juli 2019
Mehr als 700 Adressen von Diabetologen finden Interessierte inzwischen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wichtig für den Nutzen der Adressen ist neben der Menge vor allem ihre Aktualität. Mit vereinten Kräften haben wir – allen voran unsere Unterstützerin Birgit Ruben – in den vergangenen Wochen viele Diabetesärzte angerufen und die Kontaktdaten auf den neuesten Stand gebracht. Auch Sie können uns helfen, unsere Einträge im Bereich Diabetologen DDG aktuell zu halten. Die Zahl der Experten wird immer kleiner. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung beim Ausbau der Listen angewiesen. Ärzte mit dem Zertifikat „Diabetologe DDG“ tragen sich einfach selbst ein und können Kollegen auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Diabetikerinnen und Diabetiker schicken die Adresse und Telefonnummer ihres nicht aufgeführten Diabetologen DDG bitte per E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Jeder Neueintrag erleichtert die Behandlung durch einen Experten!
Helga Uphoff, 8. Juli 2019, 18.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 7. Juli 2019
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite ist Ihr Nachrichten-Portal in Sachen Diabetes. Fast täglich finden Sie hier neue Meldungen. Interessant sind diese für Diabetikerinnen und Diabetiker ebenso wie für medizinische Fachleute. Mindestens einen Artikel täglich (oft mehr) bietet Ihnen dieses Diabetes Weblog seit April 2006. Auf Twitter finden Sie unter: #DiabSite noch mehr interessante Hinweise. Nutzen Sie Weblog und Twitter, wenn es nur selten einen neuen Newsletter gibt. Denn wir halten Sie immer auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 7. Juli 2019, 19.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. Juli 2019
Bei uns erfahren Sie, wo man sich zum Thema trifft. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen exemplarisch vor. Zum Beispiel:
– 09.07.2019 – Dornbirn, Österreich – Info-Stammtisch für Menschen mit Diabetes
– 13.07.2019 – Bad Mergentheim – Intensiv-Kurs Diabetes Teil A
– 17.07.2019 – Burghausen – Glukosemessgeräte, die Diabetiker am Arm tragen
Noch viel mehr Termine finden Diabetikerinnen und Diabetiker ebenso wie Fachleute im DiabSite Diabetes-Kalender. Schauen Sie am morgigen Sonntag doch mal nach, was es in Ihrer Nähe gibt.
Helga Uphoff, 6. Juli 2019, 17.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 5. Juli 2019
„Fast jeder dritte Deutsche (30 Prozent) kann sich vorstellen, eine Onlinesprechstunde zu nutzen. Fünf Prozent haben dies schon einmal getan. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen ab 16 Jahren ergeben.“ Vorteile sehen die Befragten in der besseren Erreichbarkeit von oft weit entfernten Fachärzten und der entfallenden Wartezeit in der Praxis. Vor allem ältere Menschen freuen sich, dass sie bei der Onlinesprechstunde im Krankheitsfall das Haus nicht verlassen müssen. Mehr erfahren Sie unter: aerzteblatt.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. Juli 2019, 17.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 4. Juli 2019
Mit Intervallfasten Diabetes Typ 2 vorbeugen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben herausgefunden, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für Insulin verbessert. (Wir berichteten.). Bei Mäusen soll es sowohl das Fett in der Leber als auch in der Bauchspeicheldrüse schrumpfen lassen. Das unterstützt die Diabetesprävention. Gleichzeitig lässt das Essen nach der Uhr die Pfunde purzeln. Auch über den Beitrag Zeitlich begrenzt fressen hält dünn vom Deutschlandfunk haben wir in diesem Weblog berichtet. Nach einem Selbstversuch kann DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff dies nur bestätigen. Fast zehn Kilogramm hat sie in den letzten Monaten damit verloren.
Helga Uphoff, 4. Juli 2019, 18.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog