Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 11. Juni 2022

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite  inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Sonntag, 5. Juni 2022

Pfingsten in der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Spargelschälen zuPfingsten Zu den absoluten Spargelliebhabern zählt das Kernteam des Diabetes-Portals DiabSite. Birgit Ruben und Helga Uphoff kosten die Spargelsaison bis zum Ende aus. Das ist am 24. Juni, dem Johannistag. Heute soll das Königsgemüse aber noch mal auf den Tisch. Die Sonne scheint, es weht ein leichter Wind. Gute Voraussetzungen für ein lustvolles Spargelschälen auf dem Balkon. Leckere Spargelrezepte finden Sie übrigens in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank ebenso wie in unserem aktuell zum Gratis-Download angebotenen Kochbuch: „Mediterrane Kost für Diabetiker“.
Webkater Charly des Diabetes-Portals DiabSite im Schatten Den Pfingstsonntag hat das DiabSite-Team mit einem ausgiebigen Frühstück begonnen. Gleich danach genoss es die Sonne auf dem Balkon. Nur Webkater Charly war es zu warm. Er legte sich lieber in den Schatten unterm Tisch. Nach soviel Genuss und mangelnder Bewegung haben wir unsere Schrittzähler gefüttert. Bewegung ist wichtig für Menschen mit und ohne Diabetes. Wir haben den Spargel genossen und wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!

Sie können diesen Beitrag kommentieren.

nach oben
Mittwoch, 1. Juni 2022

Diabetes und Augen

Diabetes und Augen „Noch immer lassen sich zu wenige Diabetiker regelmäßig augenärztlich untersuchen. Dabei stehen effektive Therapien etwa der frühen diabetischen Retinopathie zur Verfügung, die Erblindungen verhindern oder zumindest lange hinauszögern können.“ Es gibt immer mehr Menschen mit Diabetes. Trotzdem sinke die Zahl diabetesbedingter Erblindungen leicht, berichtete ein Vorstandsmitglied der Stiftung Auge auf einer Pressekonferenz. Dennoch liege viel im Argen, denn fast die Hälfte der Diabetiker gingen nicht regelmäßig zum Augenarzt. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: aerzteblatt.de. Weitere Infos zum Thema bietet das Diabetes-Portal DiabSite unter: Diabetes und Augen. Schlaue Diabetiker/innen nutzen alle Vorsorgeuntersuchungen, denn nur so lassen sich Komplikationen des Diabetes mellitus vermeiden oder hinauszögern. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 29. Mai 2022

Affenpocken und Diabetes

Affenpocken und Diabetes Täglich berichten die Medien über Affenpocken. Dabei gibt es in Deutschland gerade einmal 16 Fälle (Stand 29. Mai). Auf der 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft waren Affenpocken jedoch kein Thema. Nur mit Mühe konnte DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff den anwesenden Experten Aussagen zum Thema entlocken. Einhellige Meinung war: „Kein Grund zur Besorgnis!“. Das Risiko für eine Ansteckung sei sehr gering. Zudem hätten ältere Menschen mit Diabetes noch eine gute Grundimmunisierung durch die Pflicht zur Impfung gegen Kuhpocken, die in der Bundesrepublik bis 1976 und in der ehemaligen DDR bis 1982 galt. Diabetiker/innen empfahlen sie, auf eine gute Stoffwechseleinstellung zu achten. Im Erkrankungsfall sei – wie bei anderen Viruserkrankungen auch – eventuell eine Therapieanpassung erforderlich.

nach oben
Samstag, 28. Mai 2022

Zahl der Nachrichten zum Thema Diabetes steigt

Logo: Diabetes-Portal Diabsite Warum steigt aktuell die Zahl der Nachrichten auf dieser Website? Ganz einfach, weil vom 25. Mai bis heute der Diabetes-Kongress 2022 in Berlin stattfand. Fachleute trafen sich zur Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Freude über das erste persönliche Treffen nach drei Jahren stand vielen ins Gesicht geschrieben. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite waren für Sie dabei und haben unzählige Nachrichten rund um den Diabetes mellitus mitgebracht. Diese stellen wir Ihnen nach und nach vor, denn gleichzeitig an Veranstaltungen teilnehmen, schauen, was die Industrie neues plant, und Nachrichten veröffentlichen, das können nur große Organisationen. Wir bieten Ihnen Neues vom Diabetes-Kongress in leicht verdaulichen Häppchen. Aktuelle und verpasste Mitteilungen finden Sie in diesem Weblog und in unseren Nachrichten-Archiven. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag!

nach oben
Donnerstag, 26. Mai 2022

Spendenaufruf Ukraine

Seit mehr als drei Monaten leidet die Ukraine unter den Angriffen Russlands

Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Ukrainehilfe auf. Täglich sterben Soldaten – aber auch viele Zivilisten in der Ukraine. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat bereits 5.000 Euro gespendet und ruft auf dem Diabetes Kongress 2022 zu weiteren Spenden auf. Die Infrastruktur in der Ukraine bricht zunehmend zusammen. Dazu gehört das Gesundheitssystem. Besonders für chronisch Kranke – wie Menschen mit Diabetes – spitzt sich die Lage dramatisch zu. Wie und wo Sie helfen können, erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter: Spendenaufruf Ukraine. Ihre Hilfe ist jetzt dringend gefragt!

nach oben
Sonntag, 22. Mai 2022

Diabetes: Oft zu spät entdeckt

Vor allem Frauen, die ein erhöhtes Diabetes-Risiko haben, sollten selbst ihren Blutzucker im Auge behalten. Testergebnisse können täuschen.

Diabetes „Standard bei der Diabetes-Diagnostik ist der Nüchtern-Blutzuckerwert, also eine Blutabnahme morgens vor dem Frühstück. Zeigt dieser einen zu hohen Glukosewert, ist das ein Hinweis auf einen Diabetes. Doch der Test kann täuschen: Bei Frauen, die bereits Diabetes haben, ist dieser Wert oft noch normal.“ Über Nacht kann sich der Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes wieder normalisieren. Risikopatienten sollten einen Glukosewert besser zwei Stunden nach einer kohlenhydratreichen Malzeit bestimmen lassen. Warum ein Glukosetoleranztest oft zuverlässiger ist und mehr erfahren Sie auf folgender Seite vom: NDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 17. Mai 2022

Spargelsaison auf dem Höhepunkt

Diabetikerinnen des Diabetes-Portals DiabSite sind Spargelliebhaberinnen

Diabetikerinnen schälen Spargel - ihr Lieblingsgemüse Die Spargelsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Das DiabSite-Kernteam liebt Spargel über alles. In der Saison kommt er fast jeden Sonntag auf den Tisch. Mit gerade einmal 1,2 g Kohlenhydraten pro 100 g ist das Gemüse für Menschen mit Diabetes bestens geeignet. Und das Beste ist: Rund um die Eisheiligen, auf dem Höhepunkt der Saison, ist Spargel besonders günstig. Das gilt vor allem in diesem Jahr. Durch einen langen Winter in den Mittelmeerländern und eine verfrühte Saison in Deutschland bieten Supermärkte preiswerten importierten neben regionalem Spargel an, wie inforadio.de heute im „Tag aus Berlin und Brandenburg“ (ab Minute 9:15) berichtete. Sie essen gerne Spargel und wollen die Saison in vollen Zügen genießen? Dann brauchen Sie unterschiedliche Rezepte. Diese finden Sie in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank ebenso, wie in unserem aktuell zum Gratis-Download angebotenen Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker. Wir wünschen Ihnen eine schöne Spargelzeit!

nach oben
Sonntag, 15. Mai 2022

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie exklusiv das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ von Herbert Wirths und Alexandra Ferner. Es bietet 147 leckere Rezepte, schöne Bilder, Informationen zur gesunden Ernährung und mehr. BEs schätzen? Darauf können Menschen mit Diabetes hier getrost verzichten. Sie sind – wie alle wichtigen Nährwerte – bereits ausgerechnet und angegeben. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es Ihnen als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Einfach anklicken und auf dem heimischen Computer speichern. Laden Sie auch Freunde und Bekannte zum Gratis-Download ein. Noch mehr Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die Rezeptdatenbank Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

nach oben
Samstag, 14. Mai 2022

Haben Sie vielleicht Diabetes und wissen es nicht?

Diabetes-Risiko Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Ein Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt) wird häufig viel zu spät erkannt. Oft leben Menschen vor der Diagnose schon viele Jahre mit der Erkrankung. Dabei kann bereits die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2 (Prädiabetes) das Herz und die Gefäße schädigen. Deshalb ist im Sinne der Prävention die Früherkennung von immenser Bedeutung. Nutzen Sie die Chance, und testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Diabetes-Risiko mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.