Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'
			
		
		
					
Freitag, 29. Juli 2022
			
				
				
					 Die Spannung steigt: Am Sonntag findet das Finale der UEFA-Women’s EURO 2022 in Wembley statt. Deutschland tritt gegen starke Engländerinnen an, die im eigenen Land spielen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden uns das Spiel in der ARD unter: Sportschau.de ansehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball ansehen, Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Spiel!
 Die Spannung steigt: Am Sonntag findet das Finale der UEFA-Women’s EURO 2022 in Wembley statt. Deutschland tritt gegen starke Engländerinnen an, die im eigenen Land spielen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden uns das Spiel in der ARD unter: Sportschau.de ansehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball ansehen, Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Spiel!
				 
				Helga Uphoff, 29. Juli 2022, 17.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Mittwoch, 27. Juli 2022
			
				
				
					 Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hat mitgefiebert, als die DFB-Elf im Halbfinale gegen Frankreich spielte. Gespannt und mit gesunden Snacks sahen Birgit Ruben und Helga Uphoff das spannende Spiel. Erleichterung kam auf, als Alex Popp nach 40 Minuten das 1:0 für Deutschland erzielte. Doch die Freude währte nicht lang. Noch vor der Halbzeitpause musste die deutsche Elf gegen gefährliche Französinnen den ersten Gegentreffer bei diesem Turnier hinnehmen. Zum Glück traf Kapitänin Alexandra Popp per Kopfball in der zweiten Halbzeit noch einmal das Tor. Jetzt freuen wir uns auf das Finale im Wembley-Stadion. Unter: Diabetes und Fußball finden Fußballfans mit und ohne Diabetes nützliche Tipps und mehr.
 Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hat mitgefiebert, als die DFB-Elf im Halbfinale gegen Frankreich spielte. Gespannt und mit gesunden Snacks sahen Birgit Ruben und Helga Uphoff das spannende Spiel. Erleichterung kam auf, als Alex Popp nach 40 Minuten das 1:0 für Deutschland erzielte. Doch die Freude währte nicht lang. Noch vor der Halbzeitpause musste die deutsche Elf gegen gefährliche Französinnen den ersten Gegentreffer bei diesem Turnier hinnehmen. Zum Glück traf Kapitänin Alexandra Popp per Kopfball in der zweiten Halbzeit noch einmal das Tor. Jetzt freuen wir uns auf das Finale im Wembley-Stadion. Unter: Diabetes und Fußball finden Fußballfans mit und ohne Diabetes nützliche Tipps und mehr.
				 
				Helga Uphoff, 27. Juli 2022, 23.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Sonntag, 24. Juli 2022
			
				
				
					Forschung zeigt neue Therapiewege für Diabetes Typ 1
 „Forschende suchen seit Jahrzehnten nach einer Möglichkeit, Diabetes so zu behandeln, dass die Betroffenen wieder ohne Hilfsmittel leben können. Eine aktuelle Studie gibt nun Hinweise, wie ein möglicher Beta-Zellersatz im Körper von Typ-1-Diabetikern funktionieren könnte. Das wiederum kann spannende Impulse für neue Forschungen liefern.“ Forschende haben Stammzellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Typ-1-Diabetikers dazu gebracht, das lebenswichtige Hormon Insulin zu produzieren. Dieser Ansatz steht natürlich noch am Anfang. Bis zu einer möglichen Umsetzung innerhalb des menschlichen Körpers kann es Jahre bis Jahrzehnte dauern. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite des MDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
 „Forschende suchen seit Jahrzehnten nach einer Möglichkeit, Diabetes so zu behandeln, dass die Betroffenen wieder ohne Hilfsmittel leben können. Eine aktuelle Studie gibt nun Hinweise, wie ein möglicher Beta-Zellersatz im Körper von Typ-1-Diabetikern funktionieren könnte. Das wiederum kann spannende Impulse für neue Forschungen liefern.“ Forschende haben Stammzellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Typ-1-Diabetikers dazu gebracht, das lebenswichtige Hormon Insulin zu produzieren. Dieser Ansatz steht natürlich noch am Anfang. Bis zu einer möglichen Umsetzung innerhalb des menschlichen Körpers kann es Jahre bis Jahrzehnte dauern. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite des MDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
				 
				Helga Uphoff, 24. Juli 2022, 17.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Samstag, 23. Juli 2022
			
				
				
					diabetesDE präsentiert Spannendes aus Wissenschaft, Versorgung und der Diabetes-Community
 Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums den Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Virtuelle Weltdiabetestag seit 2020 digital auf www.weltdiabetestag.de statt. Veranstalter ist die #dedoc° Diabetes Online Community, die am 14. November mit dem Community-Event #docday° fu?r Viralität in den sozialen Medien sorgt. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verantwortet den Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Fachvorträgen und Webinaren. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den Virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen. Nachricht lesen
 Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums den Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Virtuelle Weltdiabetestag seit 2020 digital auf www.weltdiabetestag.de statt. Veranstalter ist die #dedoc° Diabetes Online Community, die am 14. November mit dem Community-Event #docday° fu?r Viralität in den sozialen Medien sorgt. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verantwortet den Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Fachvorträgen und Webinaren. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den Virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen. Nachricht lesen
				 
				Helga Uphoff, 23. Juli 2022, 14.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Donnerstag, 21. Juli 2022
			
				
				
					Diabetikerinnen trauern um Fußball-Legende Uwe Seeler – Dürfen sie sich jetzt auf das Viertelfinale Deutschland : Österreich der Frauen-EM freuen?
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
 Uwe Seeler ist tot. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite trauern mit der Fußball-Welt um die HSV-Legende. „Uns Uwe“ wurde 85 Jahre alt. Wie sympathisch und nahbar der bescheidene Mann und Hamburger Ehrenbürger war, durfte DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff erleben, als sie ihn für eine Nachricht interviewte. Inzwischen hat sich das DiabSite-Team auf den Fußball-Abend vorbereitet. Dazu gibt es
 Uwe Seeler ist tot. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite trauern mit der Fußball-Welt um die HSV-Legende. „Uns Uwe“ wurde 85 Jahre alt. Wie sympathisch und nahbar der bescheidene Mann und Hamburger Ehrenbürger war, durfte DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff erleben, als sie ihn für eine Nachricht interviewte. Inzwischen hat sich das DiabSite-Team auf den Fußball-Abend vorbereitet. Dazu gibt es  neben ungesunden vor allem gesunde Snacks. Unsere Favoriten sind Möhren und Minigurken mit Ajoli-Creme als Dip. Spielt die Elf von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg heute für Uwe Seeler, kann sie eigentlich nur gewinnen. Weitere Tipps für Fußballfans bietet unsere Sonderseite: Diabetes und Fußball. Dort gibt es gesunde Rezepte für die EM, Interviews und mehr.
 neben ungesunden vor allem gesunde Snacks. Unsere Favoriten sind Möhren und Minigurken mit Ajoli-Creme als Dip. Spielt die Elf von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg heute für Uwe Seeler, kann sie eigentlich nur gewinnen. Weitere Tipps für Fußballfans bietet unsere Sonderseite: Diabetes und Fußball. Dort gibt es gesunde Rezepte für die EM, Interviews und mehr.
				 
				Helga Uphoff, 21. Juli 2022, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Mittwoch, 20. Juli 2022
			
				
				
					 Fast 40 Grad werden heute in weiten Teilen Deutschlands erwartet. Da heißt es vor allem viel trinken und nicht anstrengen. Hilfreich wäre es, wenn junge Leute für ältere Nachbarn einkaufen gingen. Meiden Sie die Sonne in der Mittagszeit, und wählen Sie eine leichte Kost. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei extrem hohen Temperaturen beachten sollten, verrät die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen kühlen Platz. Passen Sie auf sich auf und kommen Sie gut durch die Hundstage. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schwitzen mit Ihnen und wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch!
 Fast 40 Grad werden heute in weiten Teilen Deutschlands erwartet. Da heißt es vor allem viel trinken und nicht anstrengen. Hilfreich wäre es, wenn junge Leute für ältere Nachbarn einkaufen gingen. Meiden Sie die Sonne in der Mittagszeit, und wählen Sie eine leichte Kost. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei extrem hohen Temperaturen beachten sollten, verrät die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen kühlen Platz. Passen Sie auf sich auf und kommen Sie gut durch die Hundstage. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schwitzen mit Ihnen und wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch!
				 
				Helga Uphoff, 20. Juli 2022, 06.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Dienstag, 19. Juli 2022
			
				
				
					So lernen Kinder, mit Diabetes zu leben
 „16 Mädchen und Jungen, die zuckerkrank sind, können sich bei Schulungskursen in der Diabetesklinik im ostvorpommerschen Karlsburg austauschen. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten lernen sie wie ihnen Technik und Ernährung bei ihrer Krankheit helfen kann.“ Das Team der Diabetesklinik bietet in den Sommermonaten insgesamt 74 jungen Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern in fünf Kursen die Schulungen an, die von der Technik bis hin zur Ernährung reichen. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf der folgenden Seite der Ostsee-Zeitung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
 „16 Mädchen und Jungen, die zuckerkrank sind, können sich bei Schulungskursen in der Diabetesklinik im ostvorpommerschen Karlsburg austauschen. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten lernen sie wie ihnen Technik und Ernährung bei ihrer Krankheit helfen kann.“ Das Team der Diabetesklinik bietet in den Sommermonaten insgesamt 74 jungen Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern in fünf Kursen die Schulungen an, die von der Technik bis hin zur Ernährung reichen. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf der folgenden Seite der Ostsee-Zeitung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Kinder und Jugendliche mit Diabetes – Eine eigene Rubrik auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
				 
				Helga Uphoff, 19. Juli 2022, 14.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Sonntag, 17. Juli 2022
			
				
				
					Kommende Woche wird es heiß in Deutschland
 In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen landesweit steil bergauf. In vielen Orten erwarten die Wetterdienste auch tropische Nächte. Mit aufziehenden Gewittern wird die extrem heiße Luft in vielen Regionen wieder verdrängt. Danach gibt es große Temperaturkontraste. Im ganzen Land stehen die Zeichen jedoch auf Schwitzen. Temperaturen über 30 Grad können für alte Menschen – v. a. dann, wenn Vorerkrankungen vorliegen – gefährlich werden. Von Mecklenburg-Vorpommern über Berlin und Leipzig bis nach Ostbayern wird es am Mittwoch am heißesten. Hier sollten besonders Menschen mit Diabetes und Herzerkrankungen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und die Sonne meiden. Für Risikopatientinnen und -patienten bietet das Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!
 In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen landesweit steil bergauf. In vielen Orten erwarten die Wetterdienste auch tropische Nächte. Mit aufziehenden Gewittern wird die extrem heiße Luft in vielen Regionen wieder verdrängt. Danach gibt es große Temperaturkontraste. Im ganzen Land stehen die Zeichen jedoch auf Schwitzen. Temperaturen über 30 Grad können für alte Menschen – v. a. dann, wenn Vorerkrankungen vorliegen – gefährlich werden. Von Mecklenburg-Vorpommern über Berlin und Leipzig bis nach Ostbayern wird es am Mittwoch am heißesten. Hier sollten besonders Menschen mit Diabetes und Herzerkrankungen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und die Sonne meiden. Für Risikopatientinnen und -patienten bietet das Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!
				 
				Helga Uphoff, 17. Juli 2022, 16.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Samstag, 16. Juli 2022
			
				
				
					Diabetikerinnen haben sich längst als Fußballfans geoutet
 Das Kernteam des Diabetes-Portals DiabSite, Birgit Ruben und Helga Uphoff, sind bekennende Fußballfans. Heute Abend spielt die deutsche Nationalelf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im dritten Vorrundenspiel gegen Finnland. Wir drücken den deutschen Fußballerinnen die Daumen und werden uns das Spiel gleich im ZDF ansehen. Für alle Fußballfans bieten wir die Sonderseite Diabetes und Fußball. Dort gibt es nicht nur für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende EM und der deutschen Mannschaft viel Erfolg!
 Das Kernteam des Diabetes-Portals DiabSite, Birgit Ruben und Helga Uphoff, sind bekennende Fußballfans. Heute Abend spielt die deutsche Nationalelf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im dritten Vorrundenspiel gegen Finnland. Wir drücken den deutschen Fußballerinnen die Daumen und werden uns das Spiel gleich im ZDF ansehen. Für alle Fußballfans bieten wir die Sonderseite Diabetes und Fußball. Dort gibt es nicht nur für Diabetiker/innen gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende EM und der deutschen Mannschaft viel Erfolg!
				 
				Helga Uphoff, 16. Juli 2022, 20.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog    
							 
					
Montag, 11. Juli 2022
			
				
				
					 Wissenswertes zu Unterzuckerungen bei Diabetes bietet auch die DiabSite. Hypoglykämien (kurz Hypos genannt) sind gefürchtet. Unter Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes bietet das Diabetes-Portal DiabSite Infos zu den Ursachen von Hypoglykämien, nützliche Tipps zu ihrer Vermeidung und vor allem das Hypoglykämie-Tagebuch zum
 Wissenswertes zu Unterzuckerungen bei Diabetes bietet auch die DiabSite. Hypoglykämien (kurz Hypos genannt) sind gefürchtet. Unter Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes bietet das Diabetes-Portal DiabSite Infos zu den Ursachen von Hypoglykämien, nützliche Tipps zu ihrer Vermeidung und vor allem das Hypoglykämie-Tagebuch zum
Gratis-Download. Insulinpflichtige Diabetiker/Innen – ob sie Sport treiben oder nicht – sollten sich das unbedingt mal ansehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren sportlichen Aktivitäten – möglichst ohne Unterzuckerungen!
				 
				Helga Uphoff, 11. Juli 2022, 18.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog