Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Sonntag, 4. Dezember 2022
Heute haben Sie und wir schon die zweite Kerze im Adventskranz angezündet. In den Wochen vor Weihnachten scheinen die Tage schneller zu vergehen, als in der übrigen Zeit des Jahres. Deshalb tun gerade jetzt Momente der Besinnung gut. Probieren Sie es aus. Setzen Sie sich vor die brennenden Kerzen und genießen Sie ihren warmen Schein. Das wirkt beruhigend, denn schon bald breitet sich eine wohlige und festliche Stimmung aus. Fasziniert beobachtet jeder, vom Kind bis zum Erwachsenen, die Flammen und ihr Spiel. So vom vorweihnachtlichen Stress befreit, lässt sich die heutige Frage in unserem virtuellen Adventskalender am besten beantworten. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Ihre Teilnahme beim Diabetes-Quiz und wünscht Ihnen einen schönen, besinnlichen 2. Advent!
Helga Uphoff, 4. Dezember 2022, 09.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 1. Dezember 2022
Mitten in der Nacht hat das Diabetes-Portal DiabSite heute seinen 21. Adventskalender mit Diabetes-Quiz gestartet. Mitspielen, Spaß haben und gewinnen, das kann jede und jeder bei diesem Adventskalender der besonderen Art. Es warten auf Sie 24 einfache Fragen mit je drei möglichen Antworten. Jetzt heißt es wieder: Jeden Tag ein Türchen öffnen, eine einfache Frage rund um den Diabetes beantworten und mit etwas Glück einen von 25 Gutscheinen gewinnen. Öffnen Sie von heute bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Jede richtige Antwort erhöht die Chance für den Hauptgewinn. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Quizzen!
Helga Uphoff, 1. Dezember 2022, 11.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. November 2022
Hat Flicks Nationalelf nach Costa-Rica-Sieg gegen Japan noch eine Chance?
Die Partie gegen Spanien drohte für die deutsche Nationalmannschaft zum Schicksalsspiel zu werden. Doch das frühe Sonntagsspiel der Gruppengegner stellt die Ausgangslage auf den Kopf. Durch den Sieg Costa Ricas gegen Japan wäre Deutschland selbst bei einer Niederlage gegen Spanien noch nicht aus der WM ausgeschieden. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf das Fußballspiel und wird es ab 20:00 Uhr im ZDF verfolgen. Dazu gibt es für die Diabetikerinnen ein paar abgewogene ungesunde und vor allem gesunde Snacks. Auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball bietet die DiabSite allen Fußballfans weitere Tipps.
Helga Uphoff, 27. November 2022, 18.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Zum Frühstück haben wir die 1. Kerze auf unserem realen Adventskranz angezündet. Nun brennt sie für Sie auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Was haben Sie heute vor? Plätzchen backen, Strohsterne basteln oder einfach nur bei Kerzenschein einen duftenden Adventskaffee genießen? Gut für Körper und Seele ist auch ein Spaziergang. Anschließend können Sie sich auf unseren Adventskalender mit Diabetes-Quiz vorbereiten, indem Sie den vom Vorjahr spielen. Jetzt läuft der Countdown zu unserem großen Gewinnspiel. Gefällt Ihnen die Idee, empfehlen Sie diesen Adventskalender der besonderen Art weiter. Dann können Familienmitglieder, Freunde und Kollegen bis Weihnachten viel über Diabetes erfahren und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent!
Helga Uphoff, 27. November 2022, 11.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 26. November 2022
Morgen ist der 1. Advent. Schon bald startet der Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite. Dann gibt es täglich eine Gewinnchance. Wie er ungefähr aussehen wird, zeigt der Adventskalender des vergangenen Jahres. Kaum jemand verbringt die Vorweihnachtszeit heute noch besinnlich. Zwischen Weihnachtseinkäufen, -vorbereitungen und -feiern, Plätzchen backen und dem Schmücken der häuslichen Umgebung vergessen es viele, die Adventszeit zu genießen und sich auf Weihnachten zu freuen. Deshalb haben wir für Diabetiker/innen und Nicht-Diabetiker/innen heute ein paar Tipps für den Stressabbau und die Teilnahme an unserem Adventskalender zusammengestellt.
Tipps gegen den vorweihnachtlichen Stress
– Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder Power Walking können Sie Ihre Gedanken sortieren und im wahrsten Sinne des Wortes einmal Luft holen.
– Gönnen Sie sich anschließend eine Tasse heißen Tee oder Kaffee, um in Ruhe zu überlegen, was bis Weihnachten wirklich wichtig ist.
– Schreiben Sie alles auf und planen Sie immer einen zeitlichen Puffer ein. Wenn erkennbar nicht alles bis Weihnachten zu erledigen ist, sortieren Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Datum. Unwichtige Erledigungen sollten Sie streichen, andere können vielleicht Familienmitglieder übernehmen.
– Haben Sie Ihre To-Do-Liste so erstellt, dass die Aufgaben bis Weihnachten zu schaffen sind, gewinnen Sie neue Energie und die Stimmung steigt.
Ein wirksames Mittel gegen Stress ist auch lachen. Dazu bringen wir Sie gerne mit unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz, bei dem Sie ab dem 1. Dezember Gutscheine gewinnen können.
Tipps für die Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz
– Die Gewinnchancen steigen nicht, wenn Einzelperson an einem Tag mit mehreren E-Mail-Adressen teilnehmen.
– Nur wenn Sie täglich mitspielen, können Sie auch täglich gewinnen. Außerdem erhöht sich mit jeder richtigen Antwort Ihre Chance auf den Hauptgewinn.
– Wer keine Teilnahme am DiabSite Adventskalender mit Diabetes-Quiz verpassen will, lässt sich per E-Mail daran erinnern.
– Viele Antwortmöglichkeiten in unserem Adventskalender können Sie zum Lachen bringen. Das ist gesund, befreit, wirkt gegen Stress, stärkt das Herz, bringt den Kreislauf in Schwung und stimuliert das Immunsystem.
Bitte denken Sie daran, dass gute Laune für eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest viel wichtiger ist, als eine Sorte Plätzchen oder eine Kerze mehr. Dann können Sie die Zeit bis Weihnachten auch in vollen Zügen genießen.
Die DiabSite-Redaktion freut sich auf Ihre Teilnahme am Adventskalender mit Diabetes-Quiz und wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Helga Uphoff, 26. November 2022, 17.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 25. November 2022
Am 14. November war Weltdiabetestag. Das ist schon wieder gut eine Woche her. Engagierte Diabetiker tragen auch heute blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint weltweit auch an diesem 4. Freitag im November Menschen, die den Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen. Auf der DiabSite informieren wir täglich über die Stoffwechselkrankheit. Tun Sie es heute ebenfalls. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag und möglichen Aktivitäten stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Damit wünschen wir Ihnen für dieses Jahr zum letzten Mal einen „Happy Blue Friday!“. Wahre Fans der Aktion nutzen längst jeden Freitag im Jahr, um auf den Diabetes aufmerksam zu machen.
Helga Uphoff, 25. November 2022, 12.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 20. November 2022
Heute beginnt die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar
Sehen oder boykottieren? Auch wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben lange mit uns gerungen. Am Ende teilen wir die Kritik an dem autoritären Staat und den Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten, dem Umgang mit Menschenrechten und anderen Dingen, halten einen Boykott der WM jetzt aber für viel zu spät. Warum hat vor zwölf Jahren keiner aufgeschrien? Wo bleibt die Kritik an der FIFA, die das Geld des reichen Landes gerne einsteckt? Schweren Herzens sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns diese umstrittene Fußball-WM anzusehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Spiele!
Helga Uphoff, 20. November 2022, 14.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 18. November 2022
Heute – nur knapp eine Woche nach dem Weltdiabetestag – machen Diabetiker auf der ganzen Welt wieder auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam. Anlass ist der 3. Blaue Freitag im November. Engagierte Diabetiker tragen heute wieder blaue T-Shirts und den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, denn das Motto lautet: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“. Es vereint heute Menschen auf der ganzen Welt, die den Diabetes mellitus ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen, die Diabetes-Prävention fördern und für eine bessere Versorgung von Diabetikern eintreten wollen. Hintergrundinfos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter: „Blaue Freitage“. Happy Blue Friday!
Helga Uphoff, 18. November 2022, 06.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 17. November 2022
„Das Darmbakterium Parabacteroides distasonis könnte als Teil der Darmflora die 1. Stufe einer Autoimmunkaskade darstellen, die über Insulinantikörper und Betazell-Zerstörung in einen Typ-1-Diabetes mündet. Dies berichteten US-Forscher unlängst in ‚PNAS‘.“ Die DIABIMMUNE-Längsschnittstudie lässt sich als Bestätigung der Suche nach Auslösefaktoren interpretieren. Mehr erfahren Sie unter: aezteblatt.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 17. November 2022, 15.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 16. November 2022
Alles easy? Immer weniger PCR-Tests auf SARS-CoV-2 positiv. Doch Vorsicht! Immer weniger Menschen lassen sich überhaupt testen. Kaum jemand macht noch einen Schnelltest. Und im öffentlichen Raum sieht man immer weniger Masken. Menschen mit Diabetes haben ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei einer COVID-19-Infektion. Und was ist mit Long-COVID? Besonders Menschen mit einem hohen Risiko wie Diabetiker sollten sich gut vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus schützen. Wie das geht, erfahren Sie unter: Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2 Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Helga Uphoff, 16. November 2022, 17.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog