Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2022
„Save (y)our Future. #LebeRauchfrei“
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2022 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Save (y)our Future. #LebeRauchfrei“. Der Tag weist auf die über 1,2 Millionen Menschen hin, die jährlich weltweit vorzeitig an den Folgen des aktiven und passiven Rauchens sterben. Dazu zählen zum Beispiel kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle oder auch Krebserkrankungen. Menschen mit Diabetes haben unabhängig vom Erkrankungstyp im Vergleich zu Stoffwechselgesunden von vornherein sowohl ein höheres kardiovaskuläres Risiko als auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Tumoren. Krebs ist inzwischen sogar die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Aktionstags hin und gibt Tipps zum Rauchstopp. Nachricht lesen

Täglich berichten die Medien über Affenpocken. Dabei gibt es in Deutschland gerade einmal 16 Fälle (Stand 29. Mai). Auf der 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft waren Affenpocken jedoch kein Thema. Nur mit Mühe konnte DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff den anwesenden Experten Aussagen zum Thema entlocken. Einhellige Meinung war: „Kein Grund zur Besorgnis!“. Das Risiko für eine Ansteckung sei sehr gering. Zudem hätten ältere Menschen mit Diabetes noch eine gute Grundimmunisierung durch die Pflicht zur Impfung gegen Kuhpocken, die in der Bundesrepublik bis 1976 und in der ehemaligen DDR bis 1982 galt. Diabetiker/innen empfahlen sie, auf eine gute Stoffwechseleinstellung zu achten. Im Erkrankungsfall sei – wie bei anderen Viruserkrankungen auch – eventuell eine Therapieanpassung erforderlich. 






