Einträge aus dem Jahr 2022

Mittwoch, 27. Juli 2022
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite hat mitgefiebert, als die DFB-Elf im Halbfinale gegen Frankreich spielte. Gespannt und mit gesunden Snacks sahen Birgit Ruben und Helga Uphoff das spannende Spiel. Erleichterung kam auf, als Alex Popp nach 40 Minuten das 1:0 für Deutschland erzielte. Doch die Freude währte nicht lang. Noch vor der Halbzeitpause musste die deutsche Elf gegen gefährliche Französinnen den ersten Gegentreffer bei diesem Turnier hinnehmen. Zum Glück traf Kapitänin Alexandra Popp per Kopfball in der zweiten Halbzeit noch einmal das Tor. Jetzt freuen wir uns auf das Finale im Wembley-Stadion. Unter: Diabetes und Fußball finden Fußballfans mit und ohne Diabetes nützliche Tipps und mehr.
Helga Uphoff, 27. Juli 2022, 23.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 26. Juli 2022
Interdisziplinäre Therapie verspricht bessere Lebensqualität – Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet Psychologen am HDZ NRW erneut mit Nachwuchsstipendium aus
„Chronisch kranke Menschen profitieren deutlich, wenn sie von interdisziplinären Behandlungsteams versorgt werden“, sagt Adrian Grimshaw. Der 34-jährige Fachpsychologe DDG arbeitet seit fast vier Jahren im Diabeteszentrum unter der medizinischen Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Und fasst mit seiner Aussage zusammen, was zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Juli 2022, 14.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 25. Juli 2022
Gelungene Auftaktveranstaltung der Diabetes Allianz RLP
Auf Einladung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und InnoNet HealthEconomy e.V. sowie unter Beteiligung des MWVLM RLP trafen am 20.07.22 ca. 70 Akteur:innen der Diabetes-Versorgung zur großen Auftaktveranstaltung der Diabetes Allianz RLP (DIARLP) im Kurfürstlichen Schloss Mainz zusammen, um in Grußworten, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion die verschiedenen Handlungsfelder zum Thema Diabetes aufzuzeigen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Juli 2022, 17.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 24. Juli 2022
Forschung zeigt neue Therapiewege für Diabetes Typ 1
„Forschende suchen seit Jahrzehnten nach einer Möglichkeit, Diabetes so zu behandeln, dass die Betroffenen wieder ohne Hilfsmittel leben können. Eine aktuelle Studie gibt nun Hinweise, wie ein möglicher Beta-Zellersatz im Körper von Typ-1-Diabetikern funktionieren könnte. Das wiederum kann spannende Impulse für neue Forschungen liefern.“ Forschende haben Stammzellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Typ-1-Diabetikers dazu gebracht, das lebenswichtige Hormon Insulin zu produzieren. Dieser Ansatz steht natürlich noch am Anfang. Bis zu einer möglichen Umsetzung innerhalb des menschlichen Körpers kann es Jahre bis Jahrzehnte dauern. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite des MDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 24. Juli 2022, 17.04 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 23. Juli 2022
diabetesDE präsentiert Spannendes aus Wissenschaft, Versorgung und der Diabetes-Community
Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums den Patienteninformationstag zum Weltdiabetestag aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Virtuelle Weltdiabetestag seit 2020 digital auf www.weltdiabetestag.de statt. Veranstalter ist die #dedoc° Diabetes Online Community, die am 14. November mit dem Community-Event #docday° fu?r Viralität in den sozialen Medien sorgt. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verantwortet den Digitalen Patiententag mit wissenschaftlich-medizinischen Fachvorträgen und Webinaren. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den Virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Juli 2022, 14.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 22. Juli 2022
Genetische Veranlagung als Ursache, Medikamente aus der Diabetestherapie können helfen: Starkes Übergewicht oder Adipositas ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2. Adipositas oder auch starkes Übergewicht entwickelt sich bei Betroffenen häufig schon im Kindes- und Jugendalter. Vor 2020 war in Deutschland jedes siebte Kind adipös – eine Tendenz, die jetzt seit 2020 mit Auswirkungen der Coronapandemie weiter zugenommen hat: Eine repräsentative Forsa-Umfrage der Adipositas-Gesellschaft (DAG) und des Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München zeigte, dass jedes sechste Kind in Deutschland zunahm, fast die Hälfte bewegte sich weniger als zuvor und etwa ein Viertel isst mehr Süßwaren. Expertinnen und Experten rechnen in den nächsten Jahrzehnten mit einem weiteren Anstieg an Diabetes-Fällen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) betont den Stellenwert von Prävention und setzt sich verstärkt für eine Entstigmatisierung nicht übertragbarer Krankheiten wie Adipositas und Diabetes Typ 2 ein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Juli 2022, 15.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 21. Juli 2022
Diabetikerinnen trauern um Fußball-Legende Uwe Seeler – Dürfen sie sich jetzt auf das Viertelfinale Deutschland : Österreich der Frauen-EM freuen?
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.
Uwe Seeler ist tot. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite trauern mit der Fußball-Welt um die HSV-Legende. „Uns Uwe“ wurde 85 Jahre alt. Wie sympathisch und nahbar der bescheidene Mann und Hamburger Ehrenbürger war, durfte DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff erleben, als sie ihn für eine Nachricht interviewte. Inzwischen hat sich das DiabSite-Team auf den Fußball-Abend vorbereitet. Dazu gibt es
neben ungesunden vor allem gesunde Snacks. Unsere Favoriten sind Möhren und Minigurken mit Ajoli-Creme als Dip. Spielt die Elf von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg heute für Uwe Seeler, kann sie eigentlich nur gewinnen. Weitere Tipps für Fußballfans bietet unsere Sonderseite: Diabetes und Fußball. Dort gibt es gesunde Rezepte für die EM, Interviews und mehr.
Helga Uphoff, 21. Juli 2022, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 20. Juli 2022
Fast 40 Grad werden heute in weiten Teilen Deutschlands erwartet. Da heißt es vor allem viel trinken und nicht anstrengen. Hilfreich wäre es, wenn junge Leute für ältere Nachbarn einkaufen gingen. Meiden Sie die Sonne in der Mittagszeit, und wählen Sie eine leichte Kost. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei extrem hohen Temperaturen beachten sollten, verrät die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen einen kühlen Platz. Passen Sie auf sich auf und kommen Sie gut durch die Hundstage. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schwitzen mit Ihnen und wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch!
Helga Uphoff, 20. Juli 2022, 06.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 19. Juli 2022
Wichtiger Risikofaktor für Diabetes Typ 2 ist das Alter
Das stetig fortschreitende Alter des Menschen ist der Hauptrisikofaktor für viele schwere Krankheiten, darunter Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Jedoch gibt es auch Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen und dabei vielen altersbedingten Krankheiten entkommen – oder erst spät im hohen Alter daran erkranken. Aber was unterscheidet diese Personen von anderen? Genau daran forscht Dr. Joris Deelen vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln. „Die Langlebigkeit von bestimmten Menschen scheint in ihren Genen zu liegen. Wir haben verschiedene Genvarianten gefunden und wollen jetzt herausfinden, wie sie die Funktion ihres Gens beeinflussen. Langfristig ist es unser Ziel, Medikamente oder Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, damit viel mehr Menschen gesünder altern“, sagt Deelen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Juli 2022, 17.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
So lernen Kinder, mit Diabetes zu leben
„16 Mädchen und Jungen, die zuckerkrank sind, können sich bei Schulungskursen in der Diabetesklinik im ostvorpommerschen Karlsburg austauschen. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten lernen sie wie ihnen Technik und Ernährung bei ihrer Krankheit helfen kann.“ Das Team der Diabetesklinik bietet in den Sommermonaten insgesamt 74 jungen Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern in fünf Kursen die Schulungen an, die von der Technik bis hin zur Ernährung reichen. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf der folgenden Seite der Ostsee-Zeitung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Kinder und Jugendliche mit Diabetes – Eine eigene Rubrik auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 19. Juli 2022, 14.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog