Einträge aus September 2020

nach oben
Montag, 21. September 2020

Entscheidungsprozesse zu DMP Diabetes Typ 1 und Typ 2 mitgestalten

Dr. rer. medic. Nicola Haller, VDBD-Vorsitzende VDBD als stellungnahmeberechtigte Organisation in den G-BA aufgenommen: In Deutschland trifft der Gesetzgeber die grundsätzlichen Entscheidungen zum Leistungsanspruch der circa 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als höchstes Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen hat die Aufgabe, den Leistungskatalog der Krankenkassen nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse konkret zu definieren. In die jeweiligen Beratungsprozesse des G-BA fließen über Stellungnahmeverfahren schriftliche und mündliche Einschätzungen und Bewertungen von Dritten ein. Seit Juni 2020 zählt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) zu den Organisationen, die im Zuge von G-BA-Beschlüssen über Anforderungen an Disease-Management-Programme (DMP) zu Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 eine Stellungnahme abgeben dürfen. Der VDBD hat damit die Möglichkeit, Positionen und berufliche Erfahrungen von Diabetesberaterinnen in den Entscheidungsprozess des G-BA einzubringen. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 20. September 2020

Online-Schulung in der Diabetologie

Digitalisierung in der Diabetologie BERLIN-CHEMIE setzt auf digitale Angebote: Die Digitalisierung der Diabetologie hat bei der BERLIN-CHEMIE AG nicht erst seit Corona einen hohen Stellenwert. Ab Herbst präsentiert das Unternehmen zwei neue digitale Fortbildungsreihen für verschiedene diabetologische Zielgruppen. Die innovativen Formate bieten neben Wissensvermittlung auch interaktive Elemente sowie Stimmungsbarometer zu digitalen Themen der Diabetologie. Auch bestehende Fortbildungsangebote wurden digitalisiert und überarbeitet. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 19. September 2020

Oktoberfest mit Diabetes kulinarisch genießen

Weißwurst-Frühstück zum Oktoberfest Traditionelle Wiesn-Rezepte für Diabetiker: Ohne die Corona-Pandemie hätte der Münchner Oberbürgermeister heute Mittag um zwölf Uhr Tausenden Menschen zugerufen: „O’zapft is“. Stattdessen heißt es: „Wiesn wegen Virus abgesagt“. Für ein bisschen Wiesnstimmung können jedoch: Blasmusik aus der Konserve, ein Dirndl, Lederhosen und kulinarische Genüsse sorgen. Oktoberfest-Spezialitäten können auch Diabetiker/innen ohne Reue genießen, wenn sie Nährwerte und BEs kennen. Deshalb stellt das Diabetes-Portal DiabSite typisch bayerische Rezepte mit Nährwertangaben vor.

Statt Schunkeln auf der Bierbank und anbandeln im Riesenrad gibt’s in München bis zum 5. Oktober 2020 eine kleine Wirtshaus-Wiesn. Für zusätzliche Oktoberfeststimmung sorgen unsere Rezepte.

nach oben
Freitag, 18. September 2020

Den genetischen Ursachen von Diabetes Typ 2 auf der Spur

Diabetes Typ 2 Architektur des Metabolismus: Mit der Berufung von BIH-Professorin Claudia Langenberg auf die Professur für Computational Medicine stärken und erweitern das Berlin Institute of Health (BIH) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre führende Rolle auf dem Gebiet der datenbasierten Medizin. Die Expertin für genetische Epidemiologie und Fachärztin für Public Health untersucht die Grundlagen von Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes anhand großer Datenmengen internationaler Patienten- und Bevölkerungsstudien. Das BIH rekrutierte die deutsch-britische Forscherin Anfang September von der University of Cambridge, wo sie die Molekulare Epidemiologie an der Medical Research Council (MRC) Epidemiology Unit leitete. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 17. September 2020

Regional begrenzte Covid-19-Ausnahmeregelungen

G-BA schafft Rechtssicherheit für Leistungserbringer: Welche Ausnahmeregelungen für ärztlich verordnete Leistungen gelten, wenn es in einzelnen Regionen wieder zu steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus kommt und Schutzmaßnahmen greifen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einem Grundlagenbeschluss am Donnerstag in Berlin festgelegt. Die Ausnahmeregelungen orientieren sich an den befristeten COVID-19-Sonderregelungen, die der G-BA im März 2020 mit bundesweiter Geltung beschlossen hatte. Konkret geht es um die Möglichkeit für Ärztinnen und Ärzte, Verordnungen nach telefonischer Anamnese auszustellen, um die Gültigkeit, Voraussetzungen und Fristvorgaben von Verordnungen sowie die Art der Leistungserbringung z. B. per Videobehandlung. Ziel ist es, den medizinischen Leistungserbringern einen formal rechtssicheren Spielraum zum Schutz ihrer Patientinnen und Patienten vor Infektionsrisiken zu gewährleisten. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 16. September 2020

25 Jahre DPV-Register

Wo stehen wir heute in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Seit 1995 gibt es das DPV-Register. Fast alle pädiatrischen und viele internistische Diabeteszentren aus Deutschland und Österreich beteiligen sich daran, sodass über die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes ein sehr zuverlässiges Bild besteht. Auf einer Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am 17. September 2020 erläutern Experten, wo Fortschritte in der Versorgung gemacht wurden, wo noch Defizite bestehen und welche Möglichkeiten eine systematische Datenerfassung derzeit liefert und in Zukunft liefern kann. Ganz aktuell gibt das Register auch Antworten zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder mit Typ-1-Diabetes. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 15. September 2020

Patientenleitlinie zu Operationsmöglichkeiten bei Adipositas

Was Betroffene über mögliche Eingriffe wissen sollten: Immer mehr Menschen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös, also krankhaft fettleibig. Damit steigt auch die Zahl der Patienten mit einem Typ-2-Diabetes, denn die Adipositas ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für diesen Diabetestyp. Umgekehrt kann sich der Zuckerstoffwechsel verbessern, wenn Patienten es schaffen Gewicht zu verlieren – auch wenn dies durch einen chirurgischen Eingriff geschieht. Eine neue Patientenleitlinie zur Chirurgie der Adipositas widmet sich daher ausführlich auch dem metabolischen Aspekt der möglichen Operationen. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) begrüßt die Veröffentlichung als fachlich fundierte und verständliche Orientierungshilfe für Betroffene und Angehörige. Damit unterstütze die Leitlinie auch die Arbeit der Diabetesberaterinnen und -berater und Diabetesassistentinnen und -assistenten, die die Patienten durch ihre Krankheit begleiten. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 14. September 2020

Schwangerschaftsdiabetes – dringender Verbesserungsbedarf im Screening-Verfahren

Babyschuhe Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert eine Reform der Mutterschaftsrichtlinien und die Kostenerstattung von Blutzuckermessgeräten: Obwohl Screenings in der Schwangerenvorsorge festgeschrieben sind, wird ein Schwangerschaftsdiabetes – der sogenannte Gestationsdiabetes (GDM) – hierzulande häufig zu spät oder gar nicht diagnostiziert. Um einen GDM rechtzeitig und besser identifizieren zu können, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) erneut eine Reform der Mutterschaftsrichtlinien an und verweist auf eine aktuelle Nature-Publikation, die einmal mehr die Mängel des derzeitigen Screening-Verfahrens aufzeigt. Darüber hinaus fordert die DDG den GKV-Spitzenverband in einer aktuellen Stellungnahme wiederholt dazu auf, Blutzuckermessgeräte zur Überwachung von Schwangeren mit GDM verordnungsfähig zu machen, um Mutter und Kind vor diabetischen Folgeschäden zu bewahren. Bereits 2018 hatte die Fachgesellschaft die medizinische und gesundheitsökonomische Notwendigkeit dieser Maßnahme aufgezeigt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 13. September 2020

Neues vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung

Epigenetische Veränderungen gehen Ausbruch von Diabetes voraus: Bereits einige Jahre vor der Diagnose eines Typ-2-Diabetes lassen sich bei den Betroffenen epigenetische Veränderungen in den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse feststellen. Sie sorgen dafür, dass einige Gene eine andere Aktivität haben als bei gesunden Personen. In einer Studie haben Forschende des DZD und DIfE 105 solcher Veränderungen in menschlichen Blutzellen entdeckt. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Diabetes veröffentlicht. Diese Erkenntnisse könnten helfen, weitere diagnostische Marker für Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 12. September 2020

Komplikationen bei Diabetes

Etwa 20 bis 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Sie entsteht durch Veränderungen an den kleinen Blutgefäßen. Werden Nierenschädigungen zu spät oder nicht behandelt, kann es zum Nierenversagen kommen. Im fortgeschrittenen Stadium hilft dann nur noch eine lebenslange regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere. Für den Erhalt der Nierenfunktion ist vermutlich die gute Einstellung des Blutzuckers von besonderer Bedeutung. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes, deren Behandlung und Prävention erfahren Sie unter Diabetes und Nieren auf der DiabSite. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind regelmäßige Untersuchungen auf Eiweiß im Urin erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran. Schon recht betagt, aber immer noch interessant, ist unser Interview mit Prof. Eberhard Ritz zum Thema.