Einträge von Samstag, 8. Oktober 2016

nach oben
Samstag, 8. Oktober 2016

Zu einem Diabetikertreffen oder Gesundheitstag gehen?

Warum? Was ich wissen will, erfahre ich im Internet oder bei Diabetiker-Schulungen. Wie das Wissen im Alltag umzusetzen ist, erzählen Ihnen jedoch am besten Diabetiker, die Ihre Probleme kennen. Und wenn es ums Herz geht, ist ein Herz- und Diabeteszentrum die beste Informationsquelle. Weil der Erfahrungsaustausch von Mensch zu Mensch eine ganz besondere Qualität hat, stellen wir Ihnen hier Treffen im realen Leben vor, z.B.:

  • 18.10.2016 – Laatzen – Orthopädische Schuhversorgung für Diabetiker
  • 12.11.2016 – Bad Oeynhausen – Gesundheitstag „Herz unter Stress: Bluthochdruck – Diabetes – Cholesterin“
  • 14.12.2016 – Bad Reichenhall – Kortison und Diabetes

Den Nutzen von Gesprächen mit Kollegen sollten weder Diabetiker noch Diabetes-Experten unterschätzen. Deshalb finden Sie in unserem Diabetes-Kalender so viele Hinweise zu Veranstaltungen rund um die Stoffwechselerkrankung.

Entstehung von Adipositas und Diabetes

Die Insulinempfindlichkeit im Nukleus caudatus Mutationen in den FTO und Dopamin-Rezeptor Genen erhöhen Übergewichts- und Diabetes-Risiko: Bei der Entstehung von Adipositas und Diabetes spielen Signale aus dem Gehirn eine bedeutende Rolle. Ein wichtiger Botenstoff hierbei ist Dopamin. DZD-Wissenschaftler aus Tübingen und München untersuchten zusammen mit schwedischen und amerikanischen Kollegen, wie Veränderungen im Adipositas-Risiko-Gen FTO und Varianten des Gens für den Dopamin-Rezeptor D2 zusammen wirken. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, bei denen beide Gene verändert sind, ein höheres Risiko haben, an Adipositas und Diabetes zu erkranken. Nachricht lesen