Einträge aus Mai 2012

nach oben
Mittwoch, 2. Mai 2012

Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit wird auf lokale Servicenummern umgestellt

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Erreichbarkeit seines Bürgertelefons zum 1. Mai auf neue örtliche Rufnummern umgestellt. Die Beraterinnen und Berater des Servicetelefons geben unter den unten aufgeführten Nummern Auskunft zu den Themen Kranken- und Pflegeversicherung und gesundheitliche Prävention. Nachricht lesen

Präventionsprogramme könnten Typ-2-Diabetes bei Kindern verhindern

Studie zeigt fehlendes Problembewusstsein bei Eltern übergewichtiger Kinder: „Mein Kind ist doch nicht dick“ oder „Das ist doch nur Babyspeck“ sind Sätze, die häufig von Eltern mit übergewichtigen oder gar fettleibigen (adipösen) Kindern zu hören sind. Nach einer aktuellen Studie zur Teilnahme von Familien an einem Präventionsprogramm gegen Fettleibigkeit bei Kindern werden Eltern erst dann aktiv, wenn ihr Nachwuchs bereits adipös ist. Nachricht lesen

Scampi à la mexicana

Scampi à la mexicana Endlich ist sie da – die Grillsaison! Sonnige Tage mit lauen Abenden laden zum gemütlichen Draußensitzen und Grillen ein. Wer einmal etwas anderes als die üblichen Würstchen oder Nackensteaks grillen möchte, kann mit unserem heutigen Rezeptvorschlag Scampi à la mexicana für Abwechslung auf dem Grill sorgen. Diese feurige Köstlichkeit wird mit Chili Öl und einer scharfen mexikanische Sauce zubereitet. Die Scampi sind für Menschen mit Diabetes gesünder als rotes Fleisch, weil sie weniger Kalorien enthalten. Außerdem bieten die Meeresfrüchte leichtverdauliches Eiweiß und reichlich Jod, das vor einer Schilddrüsenerkrankung schützen kann, für die das Risiko bei Typ-1-Diabetes erhöht ist. Zusammen mit Toastbrotwürfeln werden die Scampi auf Grillspieße gesteckt. Diese schmecken auch hervorragend, wenn sie auf einem Tischgrill zubereitet werden. Davon hat sich die DiabSite-Redaktion persönlich überzeugt. Mehr zum Grillgut, den passenden Dips, Marinaden und Grillgeräten erfahren Sie in unseren Küchentipps. Weitere Grillrezepte, die sich auch für die Zeit der Fußball-Europameisterschaft vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 eignen, finden Sie in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie immer mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes. Viel Spaß beim Grillen und guten Appetit.

nach oben
Dienstag, 1. Mai 2012

Das neue Diabetes-Journal ist da

Diabetes-Journal Nur gut informierte Diabetiker verstehen ihre chronische Stoffwechselkrankheit und können im Alltag mit Diabetes kleine Therapieanpassungen selbstständig durchführen. Neben dem Besuch des Diabetes-Portals DiabSite empfehlen wir deshalb auch informative Zeitschriften und Bücher zum Thema, zum Beispiel das aktuelle Diabetes-Journal. Titelthema der Mai-Ausgabe: „Diabetes-Hilfsmittel – Welches Gerät passt zu mir? Über 50 Blutzuckermessgeräte, mehr als 20 Insulinpens sowie Insulinpumpen und Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung werden vorgestellt. Außerdem gibt es nützliche Tipps zum Abnehmen und zur richtigen Blutdruckmessung. Wo Sie das Diabetes-Journal bestellen können, erfahren Sie in den DiabSite-Lesetipps. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer großen Diabetes-Bibliothek!

Heute neu – Der Diabetes Ratgeber

Diabetes Ratgeber Den neuen Diabetes Ratgeber gibt es ab heute bereits in den dienstbereiten und ab morgen dann in vielen anderen Apotheken. „Auch im Sommer gesunde Haut“ so das Titelthema der aktuellen Ausgabe. Außerdem lesenswert ist der Artikel: „Neuropathie – Wenn Diabetes auf die Nerven geht“. Die Neuropathie ist eine häufige Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. In Ihrer Apotheke erhalten Sie den Diabetes Ratgeber gratis, der außerdem Rezepttipps für frische Salate und weitere interessante Beiträge bietet. Sollte er nicht ausliegen, fragen Sie einfach danach. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte.

Power Walk am „Tag der Arbeit“

Sie können diesen Beitrag kommentieren und alle Bilder durch einfaches Anklicken vergrößern.

Berlin, 1. Mai 2012 – Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und schon am Vormittag sommerliche 25 Grad Celsius. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff kann nichts mehr vom Laufen abhalten. Das weiß auch ihr innerer Schweinehund und versucht es nicht einmal. Zur Vorfreude auf die Frühlingsblumen in den Vorgärten gesellt sich heute Neugier: Wie sieht es am „Tag der Arbeit“ wohl am DGB-Haus aus?

DGB-Haus Gegen 10 Uhr startete ich meinen Power Walk und lief direkt zum Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Es steht nur ein paar Hundert Meter von meiner Wohnung entfernt an einer großen Straßenkreuzung. Doch da war gar nichts los – keine Musik, kein Meer von fahnenschwenkenden Arbeitern. Ich war enttäuscht. Zu sehen bekam ich nur die paar Fähnchen, die hier immer im Wind flattern. „Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist auch nicht mehr das, was er einmal war“, dachte ich. Erst später erfuhr ich, dass der Startpunkt für die große Demonstration zum „Tag der Arbeit“ in Berlin-Mitte war, am Hackeschen Markt.

Flieder Die Vorgärten enttäuschten meine Erwartungen nicht. Überall roch es nach Frühling. Unzählige Hummeln und Bienen frühstückten in den
Blüten des Flieders. blühende Kastanie An den blühenden Kastanien konnte ich mich gar nicht satt sehen. Ein kleines Kaninchen, dass oft durch die Vorgärten hoppelt, wenn ich meinen Spaziergang mache, saß schüchtern im Gras. Als ich es fotografieren wollte, hoppelte es weiter und versteckte sich. Pech gehabt. Vielleicht erwische ich es doch einmal. Dann werde ich es Ihnen hier vorstellen.

Beschwingt lief ich weiter und weiter. Am Ende des Power Walks zeigte mein Schrittzähler stolze 6.000 Schritte an und mein Blutzuckerwert war im Zielbereich.

Nutzen auch Sie den Frühling für ausgiebige Spaziergänge. Bewegung kann das Diabetesrisiko senken und hat bei Diabetikern einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte.

Ihre Helga Uphoff