Einträge aus Juni 2007

nach oben
Montag, 18. Juni 2007

Salatplatte mit Huhn

Salatplatte mit Huhn
Je weiter die Temperaturen klettern, desto weniger Appetit hat man im Allgemeinen auf deftige und fettreiche Gerichte wie Schweinebraten & Co. Vielmehr ist dann eine leichte Salatmahlzeit wie unsere Salatplatte mit Huhn angesagt. Frische Blattsalate, Paprikaschoten, Chicorée und gebratene Hühnerbrust werden mit zwei verschiedenen Dips aus Quark und mexikanischer Sauce serviert. Das ist superschnell zubereitet, schmeckt erfrischend leicht und sommerlich und ist dennoch eine „richtige“ Mahlzeit. Unnötig zu erwähnen, dass wir damit auch unserer Gesundheit etwas Gutes tun. Unser Service für kleine Haushalte: Salatplatte mit Huhn für Singles. Weitere leichte Sommergerichte finden Sie in der Rubrik Rezepte für die schlanke Linie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Guten Appetit!

Die besten Salatsaucen

Die besten Salatsaucen Jetzt dauert es nur noch zwei Tage, und der Sommer ist in deutschen Landen ganz offiziell, auch laut Kalender, angekommen. Den Temperaturen nach zu urteilen ist dies allerdings – meistens zumindest – schon längst der Fall. Und dementsprechend wird auch überall schon kräftig gegrillt. Was dabei auf den Rost kommt, ist jedoch häufig ziemlich fettreich – Würstchen und Steaks oder Koteletts mit dickem Fettrand (weil das Grillgut ja sonst leicht trocken werden könnte …). Umso wichtiger, als Beilage knackige Salate mit vielen Vitaminen und wenig Kalorien zu servieren. Allerdings sind viele Menschen da etwas eigen: Der eine isst nur Gurken und rote Paprika mit Joghurtsauce, der nächste ausschließlich Blattsalate mit einer Kräuter-Vinaigrette. Daher haben wir Ihnen heute unsere besten Salatsaucen zusammengestellt. In Die besten Salatsaucen I und Die besten Salatsaucen II ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Mit einer der insgesamt acht verschiedenen Salatsaucen mit Salat und/oder Gemüse nach Ihrer Wahl zaubern Sie im Nu eine gesunde, erfrischende und leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen. Weitere knackige Salate finden Sie in der Rubrik Vorspeisen und Salate auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Außerdem finden Sie auf der DiabSite Grillrezepte mit weniger Kalorien. Und natürlich bieten wir Ihnen zu allen Rezepten die Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker und Figurbewusste. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 17. Juni 2007

Top aktuell – das internationale Kontaktforum für Diabetiker

Das Kontaktforum auf DiabSite ist eine beliebte Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes Alltag. Heute haben wir dieses Forum grundlegend überarbeitet. Mitglieder aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Spanien und sogar den USA, die sich hier vorgestellt haben, suchen aktuell Menschen, mit denen sie Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Diabetes im Alltag austauschen können. Neu vorgestellt haben sich:
Steven aus Michendorf,

Hildegard aus Uplengen,

Gabriele aus Linden-Leihgestern,

Ursel aus Delmenhorst,

Kirsten aus Solingen,

Margit aus Vaihingen an der Enz,

Anna aus Ratingen,

Heinrich aus Chateaurenaud, Frankreich,

Hani aus Berlin und

Gabi aus Fremdingen-Hochaltingen.

Unter unserem Motto „Diabetes ist mit anderen leichter“ haben sich hier in diesem Jahr schon über 60 kontaktfreudige Diabetikerinnen und Diabetiker vorgestellt, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Schreiben Sie ihnen, und lernen Sie nette Diabetiker und Angehörige kennen. Oder stellen Sie sich einfach selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch auf DiabSite vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schreiben.

nach oben
Samstag, 16. Juni 2007

Umfangreiche Aktualisierungen in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Nährwertangaben zu mehr als 8.200 Produkten finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und weil die Hersteller ihr Sortiment – ja manchmal sogar die Rezepturen – ändern, aktualisieren wir die BE-Tabellen auf der DiabSite in regelmäßigen Abständen. Heute haben wir in diesem Bereich gleich 15 Listen überarbeitet. Auf dem neusten Stand sind die Nährwertangaben zu Becel, Bertolli, BiFi, Du darfst, Halloren, Homa, Knorr, Lätta, Lipton, Mazola, Mondamin, Müller Milch, Pfanni, Rama, Unilever und Unox. Besuchern, die unsere Listen offline nutzen oder gar ausdrucken, empfehlen wir daher heute ein Update der Downloadversionen, die wir natürlich ebenfalls überarbeitet haben.

Bestellen auch Sie den Diabetes-Newsletter der DiabSite

Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite-Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabetes-Welt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Über 2.470 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Informationen künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters können Sie ab sofort auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachlesen.

nach oben
Freitag, 15. Juni 2007

Geben Sie älteren Diabetikern bessere Schulungschancen

Hand aufs Herz: Haben Sie nicht auch schon bei einem älteren, multimorbiden Patienten auf eine Schulung verzichtet, da Sie sich davon keinen Erfolg versprochen haben? Viele Patienten höheren Lebensalters leiden neben Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus auch unter Inkontinenz, Immobilität, Sehstörungen und anderen Beschwerden. Eine Diabetesschulung kann bei diesen Patienten schwierig sein, sollte aber dennoch – und zwar auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmt – durchgeführt werden, meint Dr. Andrej Zeyfang. Nachricht lesen

Elektrischer Reiz für schmerzfreie Beine?

Leiden Diabetes-Patienten unter Nervenschmerzen oder Missempfinden in den Beinen (diabetische Polyneuropathie), kann ihnen möglicherweise eine neue Therapie mit elektrischer Muskelstimulation helfen. Eine klinische Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, in deren Rahmen eine größere Anzahl Diabetiker behandelt wird, hat noch Plätze für Interessenten frei. Ergebnisse einer Pilotstudie mit 20 Patienten zeigen, dass über die Hälfte der Betroffenen von dieser Behandlung profitiert. Nachricht lesen

Testosteron-Mangel-Syndrom

Epidemiologischen Schätzungen zufolge leiden über zwei Millionen Männer in Deutschland am Testosteron-Mangel-Syndrom, das seine Ursache auch im Typ-2-Diabetes haben kann. „AndroProAktiv – Initiative Mann + Gesundheit“ hat sich zum Ziel gesetzt, betroffene Patienten und Angehörige über die Ursachen und Folgen eines Testosteronmangels aufzuklären und zur rechtzeitigen Ansprache des Arztes zu motivieren. Nachricht lesen

Aktuelle Lesetipps für Diabetiker und Interessierte

Accu-Chek Dialog Die DiabSite bietet Ihnen neben zahlreichen aktuellen Beiträgen im Internet auch jede Menge interessante Hinweise zu Diabetes-Zeitschriften und –Büchern. Regelmäßig stellen wir Ihnen in den Lesetipps Neuerscheinungen vor – zum Beispiel die Sommerausgabe des kostenlosen Kundenmagazins Accu-Chek Dialog von der Firma Roche Diagnostics Insuliner mit dem Titelthema „Wasser -Quell des Lebens“. Druckfrisch ist heute auch der Insuliner. Die unabhängige Zeitschrift von Diabetikern für Diabetiker aus dem Insuliner-Verlag bietet Erfahrungsberichte, kritische Stellungnahmen und vieles mehr. Übrigens wird die gleichnamige Selbsthilfegruppe im Herbst diesen Jahres 25 Jahre alt. Stöbern Sie doch wieder mal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende!

Diabetes gehört in Expertenhand

Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 740 Adressen von Diabetologen DDG bereit, die wir heute wieder erweitert haben. Sie können uns helfen, diese Liste auszubauen. Bitten Sie bei Gelegenheit einfach auch Ihren Diabetologen, sich gratis auf dem Diabetes-Portal DiabSite einzutragen.