Einträge aus April 2007
Montag, 30. April 2007
Für die 46-jährige Buchhalterin, Andrea Pfeuffer aus München, kam die Diagnose Diabetes eher nebenbei: Als sie mit Verdacht auf Herzinfarkt in eine Klinik eingeliefert wurde, stellten die Ärzte einen Typ-1-Diabetes fest. „Und das bei meiner Spritzenangst“, erzählt Andrea Pfeuffer. Doch sie nahm die Krankheit ernst, trat in eine Selbsthilfegruppe des Deutschen Diabetiker Bundes ein und kann nun ihr Leben auch mit dem Diabetes wieder genießen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. April 2007, 17.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sonntag, 29. April 2007
Auf ganz besonderen Wunsch einer DiabSite-Besucherin, deren Kind mit Diabetes furchtbar gern Kartoffelpuffer isst, stellen wir Ihnen heute unsere Kartoffelpuffer mit Kräuter-Creme vor. Der Clou daran ist die raffinierte Kräuter-Creme aus Crème Fraiche und Schmand, die je nach Geschmack mit Keta-Kaviar, Königs-Crevetten oder gehacktem Schnittlauch serviert wird. Damit wird aus einem „einfachen“ Kartoffelpuffer im Handumdrehen eine exquisite Vorspeise, die durchaus auch bei der TV-Kochserie „Perfektes Dinner“ auf der Menükarte stehen könnte. Aber selbstverständlich kann man den „Schnickschnack“ auch weglassen und die Puffer einfach pur genießen. So oder so: Wir wünschen guten Appetit! Diese und viele weitere Rezeptideen rund um die gesunde Knolle finden Sie in der DiabSite-Rubrik Kartoffelgerichte. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Nachkochen der Rezepte und einen guten Start in die Woche!
Martina Koppelwieser, 29. April 2007, 15.19 Uhr, Kategorie: Rezepte
Ein Klassiker für Spargelfreunde – und in der Spargelzeit nach jedem Spargelessen auch auf Vorrat zuzubereiten – ist die Spargelsuppe. Sie ist schnell und einfach gekocht, sodass sie auch bei weniger geübten Spargelfreunden immer wieder gern auf den Tisch kommt. Besonders appetitlich anzuschauen ist sie, wenn Sie nicht nur weißen, sondern auch grünen Spargel verwenden, der für einen optisch ansprechenden Farbklecks in der Suppe und für einen herzhafteren Geschmack sorgt. Wir wünschen guten Appetit! Diese und viele weitere Rezeptideen für Menschen mit und ohne Diabetes finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite im Bereich Rezepte.
Martina Koppelwieser, 29. April 2007, 14.08 Uhr, Kategorie: Rezepte
Samstag, 28. April 2007
Heute stellen wir Ihnen in den Lesetipps auf DiabSite wieder einmal zwei neue Bücher vor. Außerdem möchten wir Sie auf neue Auflagen bereits vorgestellter Titel und Aktualisierungen in diesem Bereich hinweisen. Noch vor 20 Jahren galt: Diabetiker müssen Diät halten. Glücklicherweise gelten strikte Diätvorschriften Dank der guten Therapiemöglichkeiten heute nur noch bedingt. Viel mehr sollte die Ernährung eines Diabetikers derjenigen entsprechen, die jedem Gesunden empfohlen wird: eine ausgewogene Mischkost, die durchaus Platz für Genuss bietet, wie einige Kochbücher in unseren Lesetipps zeigen. Rezepte für eine gesunde Genießer-Küche, die der ganzen Familie schmeckt, bietet zum Beispiel unsere Neuvorstellung in diesem Bereich Köstlich essen bei Diabetes. Das Buch ist ansprechend bebildert und bietet viele weitere wertvolle Hinweise. An Diabetologen und Kinderärzte wendet sich das Kompendium pädiatrische Diabetologie aus dem Springer-Verlag. Medizinische und nicht-medizinische Diabetes-Profis erhalten hier einen optimalen Leitfaden für moderne Therapiestrategien. Sie finden alle wichtigen Informationen zur Beratung, Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes und ihrer Familien. Aktualisierungen und zu zum Teil vollständig überarbeiteten Neuauflagen gibt es zu folgenden Titeln in den Lesetipps auf DiabSite: Diabetes- und Sportfibel, Das Diabetes-Forschungs-Buch und Das Diabetes-Journal-Buch, die im Verlag Kirchheim erschienen sind. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 28. April 2007, 16.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Freitag, 27. April 2007
Auch Patienten mit „jugendlichem“ Diabetes Typ 1 können jetzt im Rahmen des „Disease Management Programms“ in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg behandelt werden. Als eines der ersten Krankenhäuser in Baden-Württemberg versorgt sie ab sofort Patienten mit Diabetes sowohl vom Typ 1 als auch Typ 2 ambulant und stationär im Rahmen des so genannten Disease Management Programms (DMP). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. April 2007, 16.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker ebenso wie Diabetologen oder Diabetesberaterinnen in Hülle und Fülle auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien bereit, zum Beispiel:
02.05.2007 – Aachen – Was bringt uns die neue Gesundheitsreform?
01.06.2007 – Salzgitter-Thiede – Augenschäden durch Diabetes.
02.07.2007 – Dingolfing – Inhalatives Insulin.
Diese und über 1.700 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Helga Uphoff, 27. April 2007, 09.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Donnerstag, 26. April 2007
Die weltweite Diabetes-Epidemie bedroht die Gesundheitssysteme – in Schwellenländern und Staaten der Dritten Welt ebenso wie in Europa oder den USA, stellten die 180 Teilnehmer des „Global Changing Diabetes Leadership Forums“ in New York fest. Um den „stillen Killer“ zu stoppen, muss in allen Krankheitsphasen interveniert werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. April 2007, 18.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
In drei Wochenendseminaren werden gegenwärtig 23 „Diabetes-Lotsen“ ausgebildet. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Deutschen Diabetiker Bundes erwerben sich innerhalb der Bildungseinrichtung der Patientenorganisation, der Deutschen Diabetiker Akademie, Kenntnisse, die über die normale Selbsthilfetätigkeit hinausgehen. Im Ausbildungsprogramm stehen die Seminare „Diabetes und Krankheitsbewältigung“, „Rhetorik“ und „Kommunikation“, Angebote zum Selbstmanagement sowie Organisation und Aufgaben der Leistungserbringer. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. April 2007, 17.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Diabetes-Pandemie droht, das globale Gesundheitssystem zu überfordern. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) hat heute eine neue Konsenserklärung zur Prävention von Diabetes präsentiert, die in der Maiausgabe von „Diabetic Medicine“ veröffentlicht wird. Die Erklärung folgt auf eine Resolution der UN-Hauptversammlung im Dezember 2006, die zum gemeinsamen internationalen Handeln aufruft. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. April 2007, 13.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Gegen den Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Prof. Peter T. Sawicki, wurde bei der Kölner Staatsanwaltschaft Strafanzeige erstattet. Anzeigenerstatter sind der Deutsche Diabetiker Bund (DDB), sein Vorsitzender Manfred Wölfert und der hessische DDB-Landesvorsitzende Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal. Laut Anzeige besteht gegen Sawicki der Verdacht der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung, des versuchten Prozessbetruges sowie der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes. Ausgangspunkt waren Anhörungen nach IQWiG-Vorberichten zum Nutzen kurzwirksamer Insulin-Analoga für Typ-2- und Typ-1-Diabetiker, die vom IQWiG aufgezeichnet wurden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. April 2007, 09.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten