Einträge aus August 2007
Freitag, 31. August 2007
Sport verhilft Typ-2-Diabetikern auch dann zu besseren Blutzuckerwerten, wenn sie dabei nicht abnehmen. Auf rekordverdächtige Leistungen kommt es dabei gar nicht an Das berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“ in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. September 2007. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. August 2007, 22.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Die Anfrage nach Rezepten für Diabetiker steigt ständig.“, betont der Spitzen- und Fernsehkoch Johann Lafer im Interview, das Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Diabetes-Journal“ lesen können. Außerdem geht es im September um Darmhormone, die der Körper nach dem Essen ausschüttet. Da sie zur Insulinfreisetzung führen, spielen sie eine wichtige Rolle bei zwei neuen Therapie-Prinzipien für Typ-2-Diabetiker. Um Extremsport mit Diabetes geht es in einem weiteren Artikel der Monatszeitschrift. Denn elf Typ-1-Diabetiker haben am diesjährigen Ironman in Frankfurt teilgenommen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. August 2007, 17.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Donnerstag, 30. August 2007
Am vergangenen Wochenende hatte die Bundesregierung ihren Tag der offenen Tür. In allen Ministerien – also auch im Gesundheitsministerium –
konnten sich die Bürgerinnen und Bürger informieren. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff nutzte die Gelegenheit für ein spontanes Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Dabei ging es um die Vorteile der Gesundheitsreform für Diabetiker, die Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem, die kurzwirksamen Insulin-Analoga und die Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Industrie. Podcast-Episode anhören
Helga Uphoff, 30. August 2007, 20.14 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Bisher war die Deutsche Diabetes-Union (DDU) der Dachverband für die Organisationen der Diabetes-Patienten, der spezialisierten Ärzte, der Kinder mit Diabetes und der Diabetesberater. Durch neu gegründete Organisationen und den angedrohten Austritt der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (Fachgesellschaft) aus der DDU (wir berichteten im DiabSite Diabetes-Radio) drohte das Dach einzustürzen. Jetzt soll auf das Dach ein größeres Dach gebaut werden. Damit es auch stabiler wird, haben die Architekten des neuen Konstrukts mit dem Arbeitstitel „Diabetes Deutschland“ einen Change Manager beauftragt, der bis Ende 2008 die Einzel-Organisationen koordinieren und ein tragfähiges Konzept erarbeiten soll. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. August 2007, 11.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mittwoch, 29. August 2007
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
04.09.2007 – Wien, Österreich – Treff der insulinpflichtigen Jugend.
03.10.2007 – Aachen – Diabetes und Soziales.
06.11.2007 – Syke – Wahrnehmung von Hypoglykämien (Unterzuckerungen).
Die Termine im Diabetes-Kalender auf der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Helga Uphoff, 29. August 2007, 20.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Dienstag, 28. August 2007
Offene Beine, diabetisches Fußsyndrom und Druckgeschwüre sind die schmerzhaften und gefährlichen Spielarten chronischer Wunden. Durch sorglosen und falschen Einsatz von Antibiotika resistent gewordene Erreger machen die Behandlung solcher Problemwunden schwierig und langwierig. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. August 2007, 16.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Uns reicht es nicht, mit über 9.000 Produkten von mehr als 100 Herstellern eine der größten BE-Tabellen im Internet zu haben. Denn was nützt sie, wenn die Lebensmittel nicht mehr zu bekommen sind oder die Nährwertangaben zu neuen Produkten fehlen, weil die Firmen ihr Sortiment regelmäßig ändern? Deshalb aktualisieren wir die BE-Tabellen spätestens nach zwölf oft schon nach sechs Monaten. Heute haben wir die Listen von Salmix, bofrost und Ferrero auf den neusten Stand gebracht. Und damit unsere BE-Tabellen noch nützlicher für Sie sind, stehen jetzt auch wieder die aktualisierten Download-Versionen bereit.
Helga Uphoff, 28. August 2007, 14.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ob zu Hause oder unterwegs, beim Sport oder am Arbeitsplatz – Menschen mit Diabetes messen ihren Blutzucker in verschiedenen Alltagssituationen. Um dabei flexibel zu sein, nutzen viele von ihnen mehrere Messsysteme. An diesen Bedürfnissen hat LifeScan, Experte und Partner in der Blutzuckerselbstkontrolle mit Sitz in Neckargemünd, seine OneTouch® Ultra®-Messsysteme orientiert. Sie bieten einen wesentlichen Vorteil: Sie verwenden alle die gleiche Teststreifensorte. Damit können verschiedene Arten von Teststreifen nicht mehr verwechselt und Fehler beim Messen reduziert werden. Auch das Umsteigen auf ein neues Messsystem bzw. die Wahl eines Zweitgeräts kann ohne große Umgewöhnung erfolgen. Durch diese Vorteile können Nutzer ihre Messsysteme ihren Bedürfnissen entsprechend auswählen und ihrer Lebenssituation anpassen. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 28. August 2007, 12.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Montag, 27. August 2007
Eine ungesunde Ernährung mit Weißmehl statt Vollkornmehl, Pommes statt Kartoffeln, Kaffee und Cola statt Wasser und Saft und Schokolade und Salzstangen statt frischem Obst und Gemüse ist heutzutage nicht nur bei Menschen mit Diabetes weit verbreitet. Hinzu kommt, dass wir häufig auch verlernt haben, unsere Mahlzeiten zu „zelebrieren“. Stattdessen schlingen wir, womöglich noch im Stehen, Snacks und Fertiggerichte im Schnellzugtempo hinunter und nehmen uns nicht einmal die Zeit, unsere Nahrung vernünftig zu kauen. Da mag es kaum verwundern, dass Verdauungsstörungen zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen gehören. Hilfe kann hierbei das Enzymgetränk „Dinkula“ von Demeter leisten. Laut Hersteller enthält das Milchsäuregärgetränk aus Dinkelbrot „viele wichtige Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren,
Spurenelemente und andere biologisch bedeutende Bestandteile“, die für eine günstige Darmflora sorgen und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Laut Trinkempfehlung sollten Sie jeweils vor den Mahlzeiten 1 Glas trinken. Und damit keine Langeweile aufkommt, stellen wir Ihnen heute drei verschiedene Dinkula Fitness-Drinks vor – gemischt mit Rote-Beete-, Tomaten- und Karottensaft. Ideal übrigens auch als Durstlöscher für heiße Tage oder nach dem Sport. Weitere Powerdrinks mit Nährwert- und BE-Angaben finden Sie unter Getränke.
Martina Koppelwieser, 27. August 2007, 19.30 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wer kennt sie nicht, die klassische Pizza Margherita? Allerdings greifen die meisten von uns zuhause lieber zur Tiefkühlpizza und würden im Leben nicht auf die Idee kommen, dieses typisch italienische Gericht selbst zu machen. Dabei ist die Zubereitung weder besonders arbeitsaufwändig noch hochgradig kompliziert. Man muss lediglich ein wenig Gehzeit für den Hefeteig einplanen. Anschließend einfach den Teig ausrollen, mit Fleischtomaten und Mozzarella belegen, würzen und 15 Minuten im heißen Ofen backen. Wer übrigens wegen der frischen Hefe Bedenken hat, kann ohne weiteres auch Trockenhefe verwenden. Versuchen Sie’s einfach einmal! Weitere italienische Gerichte finden Menschen mit und ohne Diabetes unter Internationale Küche – natürlich mit allen Nährwert- und BE-Angaben. Guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 27. August 2007, 18.49 Uhr, Kategorie: Rezepte