Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 30. Juni 2019

Der Juni verabschiedet sich mit Gluthitze

Diabetes-Tipps Heute wird es wieder heiß in Deutschland. Die Höchsttemperaturen liegen bei 39 Grad in Frankfurt am Main. Auch in Berlin erwarten wir satte 38 Grad. Für Diabetespatienten, vor allem wenn sie gleichzeitig Blutdrucksenker und Entwässerungstabletten einnehmen, bedeutet das eine große Gefahr. Sie können schnell an einer Hitzeerschöpfung oder gar einem Hitzschlag erkranken. Deshalb heißt es für sie heute: Anstrengungen vermeiden, viel trinken und auf eine gesunde Ernährung achten. Was Diabetiker, Senioren und Menschen mit anderen Erkrankungen bei hohen Temperaturen sonst noch beachten sollten, verraten unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Im Mittelpunkt steht dort, wie Diabetiker in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Probleme vermeiden können. Kommen Sie gut durch den heißen Tag!

nach oben
Samstag, 29. Juni 2019

Neue Termine im Diabetes-Kalender

Erfahrungen austauschen, Vorträge hören, gemeinsam bewegen und vor allem viel Spaß haben, das können Diabetiker in Selbsthilfegruppen. Wo sich Menschen mit Diabetes treffen, erfahren Sie auf der DiabSite.

– 02.07.2019 – Eschwege – Gruppen- und Informationsabend für Diabetiker
– 04.07.2019 – Brandenburg – Mit Diabetes in Vietnam auf Reisen
– 08.07.2019 – Bad Kissingen – Lauftreff am Kurpark

Weitere Termine – auch für medizinische Fachleute – bietet der DiabSite-Kalender. Sie organisieren Veranstaltungen? Dann nutzen Sie bitte unser Formular für den kostenfreien Eintrag. Wir freuen uns auf Ihre Termine!

nach oben
Dienstag, 25. Juni 2019

Gut gerüstet gegen Sahara-Hitze

Wasserglas gegen Hitze Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite hat in der Nacht und den frühen Morgenstunden das Homeoffice gut gelüftet. Schon vor der Dusche und einem leichten Frühstück wurden Wassergläser gefüllt und ein leckerer Früchtetee gekocht. Den Tee hat die Redaktion erst einmal abkühlen lassen. Dann kam die Sonne. Nun hieß es also: Fenster schließen und verdunkeln. Die Raumtemperatur von 26 Grad empfand das Team noch als angenehm. Jalousien verhindern seither eine weitere Erwärmung der Redaktionsräume – wenigstens weitgehend. Sollten die Temperaturen steigen, stehen ein Ventilator und im Kühlschrank eine kleingeschnittene Wassermelone bereit. Außerdem helfen bei diesem Wetter: leichtes Essen, weite und leichte Kleidung, das Eintauchen der Unterarme in kühles Wasser und die 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes den Diabetikerinnen der DiabSite-Redaktion.

nach oben
Montag, 24. Juni 2019

Internet verändert den ärztlichen Alltag

„Digitalverband Bitkom veröffentlicht Studie: Wird nach dem Arztbesuch ein Rezept ausgestellt, geht es damit meist zur nächstgelegenen Apotheke oder es wird an eine Online-Apotheke geschickt. Das elektronische Rezept (E-Rezept) soll die Übermittlung von ärztlichen Verordnungen auf Papier ablösen. Der Informationsaustausch zwischen Arzt, Patient, Apotheke und Krankenkasse verläuft dann vollständig elektronisch. Jeder zweite Deutsche hat laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom keinen Zweifel daran, dass das eine gute Idee ist.“ Das schreibt die Saarbrücker Zeitung. Bisher wissen jedoch weder Ärzte noch Apotheker, wie das in der praktischen Umsetzung aussehen soll. Was ist mit dem Datenschutz oder der freien Apothekenwahl? Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 23. Juni 2019

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Diabetes-Tipps In der kommenden Woche wird es heiß. Deutschland erwartet Temperaturen bis über 40 Grad. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag. Gesunde können auch drei Liter und mehr trinken. Empfohlen werden Mineralwasser, Trinkwasser, ungesüßte Frucht- und Kräutertees sowie Saftschorlen. Ungünstig für Diabetiker und Nicht-Diabetiker sind unverdünnte Fruchtsäfte und gezuckerte Limonaden. Weitere Hinweise bietet das Diabetes-Portal DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Lesen Sie dort, was vor allem Diabetespatienten beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden können.

Selbsthilfegruppen bieten Diabetikern mehr

Viele Menschen mit Diabetes informieren sich im Internet. Sie finden dort nützliche Informationen. Warum rät das Diabetes-Portal DiabSite trotzdem zum Besuch von persönlichen Diabetikertreffen? Weil man sich mit Gleichgesinnten nicht so allein fühlt, persönliche Fragen direkt beantwortet werden, in der Gruppe Themen angesprochen werden, auf die man selbst nicht kommt und – last but not least – Geselligkeit Freude bereitet. In den kommenden Tagen trifft man sich z. B. hier:

– 24.06.2019 – Roßleben-Wiehe – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 26.06.2019 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde mit Ruth Stimmede
– 28.06.2019 – Kassel – Gesprächskreis Typ-2-Diabetes

Sie glauben uns nicht? Dann suchen Sie im DiabSite Diabetes-Kalender nach Treffen in Ihrer Nähe, und probieren Sie es einfach mal aus!

Das könnte sie auch interessieren:

Warum Diabetiker Selbsthilfegruppen brauchen – Ein Beitrag im Lesefutter auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 19. Juni 2019

Dem Diabetes-Portal DiabSite auf Twitter folgen

DiabSite auf Twitter Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portals DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns mehr als 700 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 280 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!

nach oben
Samstag, 15. Juni 2019

Wo gibt es neue Diabetes-Infos?

Natürlich auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Es gibt sie aber auch bei Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen und Kongressen, die wir in unserem Diabetes-Kalender ankündigen. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 18.06.2019 – Blankenfelde-Mahlow – „Was heißt denn alt?“ – Ernährungstipps
– 19.06.2019 – Innsbruck, Österreich – Die Wandergruppe lädt ein
– 24.06.2019 – München – Die 5 größten Zuckerfallen

Die Hinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich zu welchem Thema trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote!

nach oben
Freitag, 14. Juni 2019

Wie sich Wechselwetter auf die Gesundheit auswirkt

„Erst schwül heiß, dann windig kühl – in diesem Monat gab es in NRW bisher aufgrund des wechselhaften Wetters schon zwei massive Temperaturstürze.“ Heftige Temperaturschwankungen von mehr als 20 Grad gab es in den letzten Tagen auch in anderen Regionen Deutschlands. Unter dem Achterbahn-Wetter leiden vor allem Senioren, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite des WDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Donnerstag, 13. Juni 2019

Randnotiz Teil 2: Trauer um eine Linde

Umgestürzte Linde Die Pharmazeutisch-Technische-Assistentin und Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite kennt Lindenblüten (Flores Tiliae) und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften aus der Apotheke. Seit gestern fehlt eine Linde in der Rheinstraße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf in der auch ihre Apotheke steht. Wir berichteten. Auf dem Weg zur Arbeit boten sich ihr heute diese traurigen Bilder. Sie wird den schönen Baum noch lange vermissen. Erinnerte er sie doch immer an den vielseitig einsetzbaren Lindenblütentee. Wie es direkt nach dem Ereignis aussah, zeigt ein Tweet der Berliner Feuerwehr. Zahlreiche weitere Bäume sind den Unwettern in den vergangenen zwei Tagen zum Opfer gefallen.