Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Dienstag, 14. Januar 2020
Etwa 30 Prozent aller Diabetes-Patienten entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische diabetische Nephropathie. Denn die Nieren werden durch Veränderungen an den kleinen Gefäßen geschädigt, was schließlich zu einem chronischen Nierenversagen führen kann. Eine regelmäßige künstliche Blutwäsche (Dialyse) kann dadurch erforderlich werden. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes mellitus, deren Behandlungsmöglichkeiten und die richtige Prävention können Sie in unserem Bereich „Schwerpunktthemen“ unter Diabetes und Nieren nachlesen. Nierenschäden verursachen anfangs keine Schmerzen, deshalb sind regelmäßige Untersuchungen des Urins auf Eiweiß erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran, und achten Sie auf eine sorgfältige Dokumentation der Untersuchungsergebnisse im Gesundheits-Pass Diabetes. Lesenswert ist auch ein Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Ritz zum Thema „Diabetes und Nieren“. Die Beiträge sind trotz ihres Alters noch immer aktuell.
Helga Uphoff, 14. Januar 2020, 16.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 11. Januar 2020
Wir geben Veranstaltungen zum Thema Diabetes gratis bekannt. Schicken Sie uns Ihr Programm einfach per E-Mail, oder nutzen Sie unser Formular für den kostenfreien Eintrag. Heute stellen wir exemplarisch wieder drei Veranstaltungshinweise vor:
– 21.01.2020 – Aschaffenburg – Jahresauftakt für alle Mitglieder!
– 23.01.2020 – Siegen – Therapietreue – beeinflusst sie meine Blutzuckerwerte?
– 28.01.2020 – Alzenau – Diabetiker-Stammtisch
Weitere Termine bietet unser wachsender Diabetes-Kalender für Diabetiker und Experten, die Menschen mit Diabetes behandeln.
Helga Uphoff, 11. Januar 2020, 18.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 6. Januar 2020
Wir suchen Ihre lustige Geschichte aus dem Leben mit Diabetes für die Diab-Stories. Sie haben an unserem virtuellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz teilgenommen? Wo bleibt Ihr Leserbrief? Wir freuen uns über Lob und Kritik gleichermaßen. Ein Diabetologe mit der Zusatzbezeichnung „DDG“ behandelt Sie? Dann bitten Sie Ihn beim nächsten Besuch, seine Praxis bei uns einzutragen. Und wenn Sie Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte organisieren, können Sie diese in unser Formular eintragen. Wir publizieren sie dann gratis. Täglich informieren wir auf der DiabSite rund um den Diabetes mellitus. Heute freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Denn Kommunikation ist schließlich keine Einbahnstraße.
Helga Uphoff, 6. Januar 2020, 13.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 5. Januar 2020
„Als Gewichtheber gewann Matthias Steiner olympisches Gold. Dabei hat er Diabetes Typ 1. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Sportler und seiner Frau Inge über seine Erkrankung.“, betont Professor Stephan Martin in einem Kommentar auf www.stern.de. 2008 gewann der Gewichtheber bei den Olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille im Superschwergewicht. Bei der Siegerehrung rührte er die Welt zu Tränen, als er das Bild seiner kurz zuvor tödlich verunglückten ersten Ehefrau Susanne in die Höhe hielt. Beim Interview mit DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff 2012 kam der Sportler seiner Gewichtsklasse „Superschwergewicht“ noch ziemlich nah. Heute schreibt er Bücher über seinen Weg zum Normalgewicht. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. Januar 2020, 18.09 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio, DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. Januar 2020
Sie möchten sich im neuen Jahr mit anderen Diabetikerinnen und Diabetikern treffen und wissen nur nicht wo? In unserem Diabetes-Kalender finden Sie erste Veranstaltungshinweise für 2020. Zum Beispiel:
– 06.01.2020 – Lauterecken – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 14.01.2020 – Frankfurt-Niederrad – Diabetes-Gesprächskreis
– 15.01.2020 – Oftersheim – Stammtisch für Diabetiker und Angehörige
Leiterinnen und Leiter von Diabetiker-Selbsthilfegruppen können uns ihre Pläne für das Jahr 2020 per Post (siehe Impressum) oder gerne auch per E-Mail schicken. Wir von der DiabSite freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Helga Uphoff, 4. Januar 2020, 14.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 3. Januar 2020
Haben Sie unseren Diabetes-Newsletter schon abonniert? Diese Rarität sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Im vergangenen Jahr haben wir gerade einmal drei verschickt. Vermutlich werden es 2020 etwas mehr sein. Doch keine Sorge: Zu viele werden es nicht. Jetzt wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre mit der letzten Newsletter-Ausgabe aus 2019. Vielleicht gibt es in den kommenden Wochen schon einen neuen Diabetes-Newsletter. Außerdem halten wir Sie in diesem Diabetes-Weblog und auf #DiabSite bei Twitter auf dem Laufenden. Hat Ihnen der Newsletter gefallen, können auch Sie unseren E-Mail-Service gratis nutzen. Einfach zur Anmeldung gehen, Formular ausfüllen, abschicken und die Anmeldung bestätigen.
Helga Uphoff, 3. Januar 2020, 16.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 1. Januar 2020
Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, haben 2019 mit weit über 8 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, dass Sie unsere Arbeit schätzen. Ihr großes Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir für 2020 viele neue Pläne geschmiedet und Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse an den DiabSite-Angeboten. Bleiben Sie uns gewogen und entscheiden Sie mit Ihrem Feedback mit, was es Neues auf dem Diabetes-Portal geben wird. Wir freuen uns auf Ihre Besuche im neuen Jahr und wünschen Ihnen für 2020 Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg!
Helga Uphoff, 1. Januar 2020, 00.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 31. Dezember 2019
Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 31. Dezember 2019, 19.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 30. Dezember 2019
„Fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit vollzieht sich bei der Insulintherapie eine technische Revolution. Treiber sind dabei vor allem moderne Insulinpumpen sowie die Diagnostik zur Kontrolle der Blutglukose.“, betont Professor Stephan Martin in einem Kommentar auf Ärzte Zeitung online. Grundlage für „closed loop“ seien mit einer Insulinpumpe verbundene CGM-Systeme. Martin fordert darin die Krankenkassen auf, Diabetikern diese Systeme unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 30. Dezember 2019, 16.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 25. Dezember 2019
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen ein frohes, besinnliches und vor allem friedliches Weihnachtsfest! Nutzen Sie die freien Tagen für einen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite und in diesem Diabetes Weblog. Natürlich können Sie uns unter: @DiabSite auch auf Twitter folgen. Wir stellen Ihnen beinahe täglich Neues aus der Diabeteswelt vor. Im Mittelpunkt stehen Nachrichten aus Forschung, Industrie und Politik sowie von Organisationen und Verbänden. Hinzu kommen jede Menge Rezepte mit Nährwertangaben und BEs für Diabetiker oder amüsante Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt, sowie nützliche Adressen, kommentierte Links und interessante Lesetipps im Wegweiser Diabetes und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2019, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog