Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 18. August 2020

Was ein Tannenzapfen mit den Webkatern zu tun hat

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Tannenzapfen für die Webkater des Diabetes-Portals DiabSite Für unsere neuen Webkater ist alles, was sich nicht essen lässt, offenbar ein Spielzeug. Aus Alufolie gerollte Bälle ebenso wie zerknüllte und kugelig geformte Kassenbons. Von einem Spaziergang habe ich neulich einen Tannenzapfen mitgebracht. Wird er Banti und Charly gefallen? Webkater mit Tannenzapfen Auch bei Regen und Wolken lieben unsere Kater den Balkon. Kaum liegt der Tannenzapfen auf dem Boden, wird er gleich untersucht und schnell als Spielzeug genutzt. Die Webkater des Diabetes-Portals DiabSite sind sehr zutraulich und fordern ihre Streicheleinheiten vehement ein. Wir genießen die kleinen, verspielten Kater, die täglich wachsen.

nach oben
Montag, 17. August 2020

Haben Sie vielleicht Diabetes und wissen es nicht?

Diabetes-Risiko Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Der Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt) wird oft viel zu spät erkannt. Dabei kann schon die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2. der sogenannte „Prädiabetes“, das Herz und die Gefäße schädigen. Im Sinne der Prävention ist deshalb die Früherkennung besonders wichtig. Nutzen Sie die Chance und testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Diabetes-Risiko mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Samstag, 15. August 2020

Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Nach einem regional sehr warmen Wochenende und Wochenstart erwarten Meteorologen für dem kommenden Dienstag und Mittwoch wieder angenehmere Temperaturen bis etwa 27 Grad. Doch Ende der Woche wird es schon wieder heiß. Vor allem im Westen, Süden und Osten ist dann noch mal Schwitzen bei über 30 Grad angesagt. Erst danach können wir uns auf angenehmere Temperaturen freuen. Viel trinken ist bei einer Hitzewelle für alle wichtig. Was Diabetikerinnen und Diabetiker noch beachten sollten, erfahren Sie unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Freitag, 14. August 2020

Heute in drei Monaten ist Weltdiabetestag

Weltdiabetestag 2020 Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite unterstützt die Aktionen der Internationalen Diabetes-Föderation mit vielen Informationen. Sie möchten wissen, was es mit diesem Tag auf sich hat? Unter: Das Wichtigste zum Weltdiabetestag bieten wir die Antwort. Wer diesen Diabetes-Infotag unterstützen möchte – zum Beispiel mit einer eigenen Aktion – findet bei uns zahlreiche Anregungen zum Weltdiabetestag und den Blauen Freitagen unter: Der Weltdiabetestag Wollen Sie etwas Großes auf die Beine stellen, sollten Sie so langsam mit der Vorbereitung beginnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung und ein schönes Wochenende!

nach oben
Sonntag, 9. August 2020

Tipps für heiße und schwüle Tage mit Diabetes

Noch bis zum kommenden Wochenende sind unsere Hitzetipps für Menschen mit Diabetes nützlich. Ab morgen wird es heiß und schwül. Nur mit häufigen Blutzucker- oder Glukosetests können Diabetikerinnen und Diabetiker dann das normale Schwitzen von einer Unterzuckerung unterscheiden. Jetzt heißt es: Häufiger testen, viel trinken und trotz der Corona-Pandemie auch den Diabetes im Auge behalten. Kommen Sie mit unseren 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes gut durch diese lange Hitzewelle. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!

nach oben
Donnerstag, 6. August 2020

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

diabetes-topps-hitze Jetzt wird es ernst. Mindestens 10 Tage soll die heute begonnene Hitzewelle in Deutschland andauern. Ob es danach besser wird ist offen. Das „Hoch Detlef“ wird uns auch Ende der kommenden Woche noch Temperaturen weit über 30 Grad, Gewitter und schwüle Nächte bescheren. Was manche am Badesee oder im Schwimmbad genießen, kann für Senioren mit und ohne Diabetes gefährlich werden. Jetzt heißt es für viele Diabetiker/innen: Sonne meiden, viel trinken und Bewegung im Freien auf die frühen Morgenstunden verlegen. Was neben häufigeren Blutzucker- oder Glukosemessungen sonst noch wichtig ist, erfahren Sie auf der DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Mit uns können Sie diese Hitzewelle gut überstehen.

COVID-19: Schlechte Blutzuckereinstellung bei Diabetes Typ 2 als Risikofaktor?

Covid-19 „Diabetes kann ein Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion sein. Wie die Erkrankung verläuft, scheint von der Qualität der Blutzuckereinstellung abzuhängen, wie Ergebnisse einer chinesischen Studie andeuten.“ Eine Studie aus Wuhan zeigt, dass aktuell zwei große Pandemien aufeinandertreffen: Die Diabetes- und die Coronapandemie. Wissenschaftler untersuchen nun, welche Rolle die bei der Prognose von an COVID-19 erkrankten Typ-2-Diabetikern spielt. Mehr erfahren Sie unter: Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 1. August 2020

Kochbuch: Mediterrane Kost für Diabetiker

Mediterrane Kost für Diabetiker Erinnern Sie sich noch? Früher stand meist schon montags fest, was an den übrigen Wochentagen auf dem Teller landet. Sonntags fragte meine Mutter nach den Wünschen der Familie. Vorteil: Essens-Einkauf und -Vorbereitung ließen sich gut planen. Außerdem wurde weniger über das Essen gemeckert. Sie pflegen noch die Sitte des wöchentlichen Speiseplans oder suchen einfach nach neuen Rezeptideen? Das Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“ bietet viele Anregungen. Es steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite nur vorübergehend zum kostenlosen Download bereit. Rezepte aus der mediterranen Küche empfehlen Ernährungsexperten vor allem Diabetikerinnen und Diabetikern, aber auch allen, die sich gesund ernähren wollen. Die pflanzenbetonte und leichte Kost eignet sich auch zum Abnehmen. Sie ist sehr beliebt. Noch mehr Rezepte aus allen Regionen bietet unsere Rezeptdatenbank inklusive Nährwertangaben und BEs. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!

nach oben
Mittwoch, 29. Juli 2020

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

diabetes-topps-hitze Noch ist der Sommer 2020 in Deutschland bei weitem nicht so heiß wie der im letzten Jahr. Die höchsten Temperaturen lagen bei 35 Grad. Das ist für einen deutschen Sommer durchaus normal. Doch schon morgen soll das Thermometer in der Mitte und im Süden der Republik die 30-Grad-Marke übersteigen. Neue Hitzerekorde deuten sich dann für das erste Augustwochenende an. Meteorologen erwarten regional wieder bis zu 35 Grad. Zum Glück nur für ein bis zwei Tage. Anschließend ist ein Absinken der Temperaturen vorhergesagt. Coole Tipps für heiße Tage bietet das Diabetes-Portal DiabSite vor allem für Diabetiker/innen. Lesen Sie, was Diabetespatienten beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden. Mit unseren 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes kommen Sie mit und ohne Diabetes gut durch den Sommer.

nach oben
Dienstag, 28. Juli 2020

Update zu den Webkatern des Diabetes-Portals DiabSite

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Webkater des Diabetes-Portals DiabSite schlafen Heute sind die neuen Webkater vierzehn Wochen alt und schon gut vier Wochen in der DiabSite-Redaktion. Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind: Schlafen, Spielen, Fressen und Schmusen. Die Zwerge wachsen sehr schnell. Ihre Sprache verstehen wir von Tag zu Tag besser. Nach dem Essen liegen sie gerne laut schnurrend auf dem Schoß. Und dabei kommen uns immer die besten Ideen für das Diabetes-Portal DiabSite. Ihren Job als Musen haben die beiden schnell gelernt. Banti und Charly sind selbstbewusst. Ohne Scheu gehen sie auf Besucher/innen in der Redaktion und selbst auf den Tierarzt zu. Mehr erfahren Sie hier:

Webkater und DiabSite-Team genießen die Abensonne Die kleinen Fellknäule haben sich den kleinen Babybauch vollgeschlagen. Nun ist Streicheln angesagt. Inzwischen können sie schon selbstständig auf den Schoß springen. In der Abendsonne genießen die Kater Webkater des Diabetes-Portals DiabSite schlafen und wir die Ruhe auf dem Balkon. Vorne links sehen Sie Charly. Er hat besonders viele Haare in seinem rechten Ohr und hellere Pfoten als sein Bruder. Banti ist insgesamt etwas dunkler und hat – was man hier nicht sieht – einen weißen Fleck am oberen Hals. So lassen sich unsere Webkater jetzt gut unterscheiden. Nuckeln macht unsern Kitten immer noch Spaß. Und wenn es nichts anderes gibt, tut es für Banti auch ein Daumen.

Banti auf Katzengras Große Katzen brauchen Katzengras. Das fressen sie, damit sich die Haare, die sie bei der Fellpflege verschlucken, darum wickeln. Da sie die Haare nicht verdauen können, spucken sie diese zusammen mit dem Gras wieder aus. Webkater und Katzengras Genau das müssen Charly und Banti aber erst noch lernen. Für sie ist Katzengras bisher vor allem ein Spielzeug. Darauf kann man einfach mal so springen, oder den Bruder dahinter jagen. Alles, was unsere Kater zurzeit finden und nicht essbar ist, scheint für sie zum Spielen geeignet.

Wir vom Diabetes-Portal DiabSite genießen die Zeit mit unseren kleinen Webkatern sehr und hoffen, auch Ihnen machen unsere Geschichten von Benti und Charly Spaß.