Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 25. Januar 2021

Was die Gelenke mit Diabetes zu tun haben

„Erhöhte Zuckerwerte beeinflussen die Gesundheit auf vielerlei Weise. Relativ wenig bekannt: Menschen mit Diabetes kämpfen häufiger mit Beschwerden an Gelenken, Knochen oder Sehnen. Wer das rechtzeitig erkennt, kann oft gegensteuern.“ Mehr über die Schultersteife (Frozen Shoulder), die Diabetische Cheiroarthropathie, die Idiopathische spinale Hyperostose (DISH), das Karpaltunnel-Syndrom und den Charcot-Fuß erfahren Sie unter: aponet.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Mittwoch, 20. Januar 2021

Ärztinnen und Ärzte entlasten, Diabetesfachberufe aufwerten

DDG und Verbände definieren erstmals einen Handlungsrahmen für nicht-ärztliche Assistenzberufe in der Diabetologie: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) veröffentlicht gemeinsam mit beteiligten Fachverbänden eine „Empfehlung zu ärztlichen delegierbaren Leistungen in der Diabetologie“. Sie definieren damit erstmals einen Handlungsrahmen für Aufgaben von nichtärztlichen Assistenzberufen in ihrem Fachbereich. Das Papier hat einen Orientierungscharakter – Ärztinnen und Ärzte entscheiden weiterhin selbst, inwieweit sie den Delegationsrahmen für sich nutzen möchten. Die Rahmenempfehlungen berücksichtigen dabei in größtmöglichem Spektrum auch das komplexe Thema Rechtssicherheit. Sie werden daher jährlich auf mögliche juristische Änderungen überprüft. Ziel der Empfehlung ist es, ärztliches Personal weitgehend zu entlasten und Diabetesfachberufe in ihrer Kompetenz zu stärken und aufzuwerten. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 19. Januar 2021

Das Hypoglykämie-Tagebuch

Unterzuckerungen vermeiden Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Die Angst vor Hypos ist groß. Sie können Wut und Schuldgefühle hervorrufen. Ganz vermeiden können Diabetiker sie nicht, aber vielleicht mit dem Hypoglykämie-Tagebuch vom Diabetes-Portal DiabSite reduzieren. Dazu gibt es einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Informationen zu Hypos im Bereich Unterzuckerungen. Mit diesem Tipp kommen Sie den Ursachen für „Hypos“ vielleicht besser auf die Spur.

nach oben
Sonntag, 10. Januar 2021

Corona-Pandemie und FFP2-Masken aus der Apotheke

Maske Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 60. Lebensjahr vollendet haben oder bei denen bestimmte Erkrankungen oder Risikofaktoren wie Diabetes vorliegen, haben Anspruch auf FFP2-Masken. Vom 15. Dez. 2020 bis zum 6. Jan. 2021 haben sie drei FFP2-Masken gratis in Apotheken erhalten bis das Kontingent erschöpft war. Im Januar bekommen gesetzlich und privat Versicherte zwei Berechtigungsscheine für insgesamt zwölf weitere Schutzmasken. Diese können vom 01. Januar bis zum 28. Februar 2021 und vom 16. Februar bis zum 15. April 2021 abgerufen werden. Wichtig ist, dass Sie Ihre FFP2-Masken in den jeweiligen Zeitfenstern abrufen – sonst verfällt der Anspruch!

nach oben
Freitag, 8. Januar 2021

Wie wir die Krise mit Humor nehmen können

Bequeme Schuhe zum Laufen Seit fast einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Ein Lockdown folgt dem anderen mit massiven Einschränkungen, Homeschooling und mehr. Hinzu kommt eine dunkle Januarwoche. Da verlässt einen schon mal der Mut oder auch der Humor. Was können Menschen mit und ohne Diabetes tun, um nicht depressiv zu werden? Tipps gibt der Comedian Eckart von Hirschhausen in einem Interview mit Inforadio. Er ist Fernsehmoderator – aber eben auch Arzt und Buch-Autor und Gründer der Stiftung „Humor hilft Heilen“. Wir von der DiabSite haben uns seine Empfehlungen zu Herzen genommen. Die radikale Akzeptanz (ein Begriff aus der positiven Psychologie) fällt uns schwer. Etwas leichter war die Einschränkung des Medienkonsums. Nur die Ereignisse in Washington brachten das Vorhaben in Gefahr. Bewegung bei Tageslicht strukturierte heute unseren Tag. Der Humor kam zurück, als die Webkater mit den Schnürsenkeln der Schuhe spielten. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

nach oben
Sonntag, 3. Januar 2021

COVID-19: Mortalitätsrisiko hoher Blutzucker – auch bei Nichtdiabetikern

COVID-19 „Eine Hyperglykämie bei der Aufnahme ins Krankenhaus scheint das Sterberisiko bei Covid-19-Patienten zu erhöhen, wie Wissenschaftler aus Spanien berichten. Und das unabhängig davon, ob der Patient Diabetiker ist.“ Schon früh war bekannt, dass Diabetes ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung sein kann. Doch einer neuen Studie zufolge erhöht eine Überzuckerung auch unabhängig von einem Diabetes mellitus das Sterberisiko bei Covid-19-Patienten. Mehr erfahren Sie unter: Pharmazeutische Zeitung online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 1. Januar 2021

DiabSite wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!

Feuerwerk 2017 2020 ist ein herausforderndes Jahr gewesen. Viele haben sein Ende herbeigesehnt. Corona hat einiges auf den Kopf gestellt. Jetzt sind wir in 2021 angekommen. Die Hoffnung ist groß, dass dieses Jahr besser wird als das vergangene. Dafür muss es sich eigentlich kaum anstrengen. Gemeinsam mit Ihnen hoffen wir auf ein Ende der Corona-Pandemie. Heute sagen wir Danke und blicken in die Zukunft. Sie, liebe Besucher/innen, haben 2020 mit weit über 10 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, dass Sie unsere Arbeit schätzen. Ihr großes Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir für 2021 neue Pläne geschmiedet und neue Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen. Bleiben Sie uns gewogen. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2021 Zufriedenheit, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!

nach oben
Donnerstag, 31. Dezember 2020

Mit Diabetes Silvester feiern

Logo: Diabetes-Radio Auch wenn die große Party im Coronajahr 2020 ausfallen sollte, werden auch viele Diabetiker/innen heute Silvester feiern. Ob Dancefloor, Party, 7-Gänge-Menü oder Fernsehabend – bei Menschen mit Diabetes kann Silvester die Heike Recktenwald ETA zuschlagen. ETA steht für Essen, Tanzen und Alkohol – drei Zutaten, damit die Silvesterfeier gelingt. Die drei können jedoch den Blutzucker zum Entgleisen bringen. Dagegen sollten Diabetiker Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wie diese aussehen, verrät Heike Recktenwald, Ernährungsexpertin und Diabetesberaterin, im Gespräch mit DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff. Ihre Silvester-Tipps aus dem Jahr 2008 stehen noch immer für Sie bereit: auf der DiabSite zum Nachlesen und im Diabetes-Radio zum Anhören.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Diabetes Silvester feiern – So können Diabetiker Stoffwechselentgleisungen vermeiden
Partyrezepte, Fondues und Raclettes mit Nährwerten und BEs – Ein eigener Bereich in der DiabSite-Rezeptdaten

nach oben
Samstag, 26. Dezember 2020

Auf Wiedersehen

Kerze Der Adventskalender mit Diabetes-Quiz verabschiedet sich bis zum 1. Dezember 2021. Alle Gewinner/innen und die Hauptgewinnerin sind gezogen und benachrichtigt. Das DiabSite-Team gratuliert herzlich und dankt allen Teilnehmer/innen fürs Mitspielen! Sie können die 24 Türchen im Adventskalender 2020 noch einige Tage öffnen, Spaß haben und Ihr Diabetes-Wissen testen. Freuen Sie sich mit uns auf die nächste Ausgabe des Adventskalenders mit Diabetes-Quiz. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Sie!

nach oben
Freitag, 25. Dezember 2020

Fröhliche Weihnacht überall

Weihnachtsbaum In diesem Jahr ist das Fest ganz anders, als wir es uns vorgestellt haben. „Ein winziges Virus hat Besitz ergriffen von unserem Leben und unserem Denken, hat Pläne durchkreuzt und Träume zerstört.“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Weihnachtsansprache. Viele haben auf den Besuch von Familienangehörigen verzichten müssen, konnten die Kinder und Enkelkinder nicht umarmen. Doch es gibt auch Hoffnung. Einerseits sind Impfstoffe in Sicht, die den langen Weg aus der Kiese verkürzen können. Andererseits erkennen nun viele, wie wichtig menschliche Kontakte sind. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind auch in diesen Tagen für Sie da, coronakonform, virtuell und mit Herz. Besuchen Sie uns unter DiabSite oder in diesem dieses Diabetes-Weblog. Natürlich können Sie uns auch unter: @DiabSite auf Twitter folgen. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen besinnliche Feiertage und freut sich auf Ihren Besuch!