Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 13. Februar 2022

Diabetes-Portal DiabSite gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Wahl

Steinmeier erneut zum Bundespräsidenten gewählt Bundesversammlung: Er hat es wieder geschafft. Frank-Walter Steinmeier mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. In seiner Antrittsrede mit ungewohnt klaren Ansagen warnte er vor einer Kriegsgefahr in Europa. Er will für alle Bürger/innen da sein und viele Brücken bauen. Gleichzeitig ruft er alle Menschen zu persönlichem Engagement auf. Doch was machen diejenigen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren und dort Verantwortung übernehmen? Die Anforderungen an sie wachsen permanent. Sie sind überfordert, weil sie kein Jurastudium wie Bundespräsident Steinmeier absolviert haben. Wir freuen uns auf konstruktive Vorschläge des frisch gewählten Bundespräsidenten.

nach oben
Mittwoch, 9. Februar 2022

Komplikationen bei Diabetes

Diabetes und Nieren

Etwa 30 Prozent aller Diabetes-Patienten entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Denn Diabetes kann die großen und kleinen Gefäße schädigen. Veränderungen an den kleinen Gefäßen können zu Nierenschäden und schließlich zu einem chronischen Nierenversagen führen. Dadurch kann eine regelmäßige künstliche Blutwäsche (Dialyse) erforderlich werden. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes mellitus, deren Behandlungsmöglichkeiten und die richtige Prävention erfahren Sie in unserem Bereich „Schwerpunktthemen“ unter Diabetes und Nieren. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind bei Diabetiker/innen regelmäßige Untersuchungen des Urins auf Eiweiß ratsam. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran, und achten Sie auf eine sorgfältige Dokumentation der Untersuchungsergebnisse im Gesundheits-Pass Diabetes. Lesenswert ist auch ein Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Ritz zum Thema „Diabetes und Nieren“. Die Beiträge sind trotz ihres Alters noch immer aktuell.

nach oben
Mittwoch, 2. Februar 2022

Helfer für die DiabSite

Birgit Ruben unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite So ein großes Projekt wie die DiabSite braucht Helferinnen und Helfer. Zu den eifrigsten Unterstützern des Diabetes-Portals DiabSite gehört Birgit Ruben. Sie pflegt Nachrichten und Rezepte ein. Außerdem bügelt sie beim Korrekturlesen einige Fehler aus. Sie möchten wissen, warum Frau Ruben die DiabSite unterstützt? Dann lesen Sie ihren Beitrag auf der Seite: Unterstützer. Wir von der DiabSite danken ihr und allen weiteren Helfer/Innen heute von Herzen!

nach oben
Sonntag, 30. Januar 2022

Startelf oder nicht?

Wie Diabetes Wolfsburgs Sandra Starke vor besondere Probleme stellt

Diabetes Typ 1. „Sandra Starke vom VfL Wolfsburg spricht offen über ihre Diabetes-Erkrankung – auch um für mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit zu werben. So verriet die 28-Jährige nun, was ihr nach dem Wechsel nach Wolfsburg schwerfiel.“ Die junge, insulinpflichtige Diabetikerin hat es bis in die Spitze des Frauenfußballs geschafft. Im Interview mit „11Freunde“ gab sie weitere Einblicke in ihren Alltag mit Diabetes Typ 1. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von Sportbuzzer GmbH. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 29. Januar 2022

Diabetes-Kalender

Fast zwei Jahre hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite keine Veranstaltungshinweise für Diabetiker/innen und ihre Behandler publiziert. Das soll sich ändern – auch wenn immer noch viele Treffen nur online stattfinden. So auch der T1Day 2022. Er bietet unter dem Motto: „Update Diabetes-Technologie – wo stehen wir aktuell?“ viele neue Infos für Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige. Infos zur Anmeldung und mehr, finden Sie auf der DiabSite im: Diabetes-Kalender. Sie sollten sich schnell anmelden, denn der virtuelle T1Day beginnt schon morgen um 10:00 Uhr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Veranstaltung!

nach oben
Donnerstag, 27. Januar 2022

In eigener Sache

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite DiabSite online bei der DiaTec: Heute hat Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, fast sieben Stunden am Kongress Diabetes und Technologie (DiaTec) teilgenommen. Vor lauter Abkürzungen wie: App, DIGA, ePA, eDA und AID schwirrt ihr der Kopf. Aber keine Sorge, nach und nach werden Sie im Lexikon erfahren, was damit gemeint ist. Noch hat sie zwei Tage DiaTec und am Sonntag den T1Day vor sich. Die neue digitale Welt ist spannend und beängstigend zugleich. Die Zukunft wird digital. Das ist gewiss. Doch noch ist unklar, was mit den vielen Patientendaten passiert. Bleiben sie wirklich in Patientenhand? Wer wird am Ende davon profitieren? Freuen Sie sich mit uns auf viele neue Meldungen auf dem
Diabetes-Portal DiabSite und in diesem Weblog. Die DiabSite hält Sie stets auf dem Laufenden.

nach oben
Dienstag, 25. Januar 2022

Forscher rätseln: Diabetes Typ 1 tritt nach Corona-Wellen besonders häufig auf

Diabetes Typ 1. „Wie genau sich Sars-CoV-2 längerfristig auf den Organismus auswirkt, ist auch nach zwei Jahren Pandemie noch nicht genau erforscht. Neben häufig beschriebenen Long-Covid-Symptomen beobachten Wissenschaftler nun, dass vor allem eine Krankheit drei Monate nach Corona-Wellen gehäuft auftritt.“ Forscher haben herausgefunden, dass dann deutlich mehr Fälle mit Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Besonders auffällig war, dass die Anstiege bei den Krankheitsfällen immer etwa drei Monate nach den ersten drei Corona-Wellen am höchsten waren. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von FOCUS Online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 23. Januar 2022

Corona-Test positiv – was ist jetzt zu tun?

Coronavirus und Diabetes Täglich mehr als 130.000 Neuinfektionen in Deutschland (Stand: Jan. 2022) – Tendenz steigend. Doch was, wenn es Sie trifft? Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Tipps zu Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2 überarbeitet. Viele haben es jetzt satt, sich an die Corona-Regeln AHA + L + A zu halten. Das ist ebenso verständlich wie gefährlich. Denn Deltakron, die neue Untervariante von Omikron, breitet sich sehr schnell aus und kann wie die Delta-Variante zu schweren Krankheitsverläufen führen. Für Mitte Februar rechnet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit mindestens 400.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Der Virologe Alexander Kekulé fordert: „Jeder sollte sich wegen Omikron Vorräte anlegen“. Eine gute Vorratshaltung ist besonders für Menschen mit Diabetes und anderen chronischen Krankheiten wichtig. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche!

nach oben
Samstag, 22. Januar 2022

Kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko?

Diabetes-Risiko Etwa 90 Prozent aller Diabetiker/innen haben einen Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt). Er wird leider oft viel zu spät erkannt. Dabei schädigt er schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Zu den Folgen können Nierenversagen, Nervenschädigungen, Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu Amputationen gehören. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Wir unterstützen die Diabetes-Früherkennung und laden Sie herzlich zum Risiko-Check ein. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker schicken den Link Angehörigen, damit sie noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt!

nach oben
Freitag, 21. Januar 2022

Tipps zum Wochenende

Wir empfehlen Bewegung und einen Diabetes-Krimi

Laufschuhe Ja, der Wetterbericht für das Wochenende sieht schlecht aus. Aber gegen Kälte und Nässe hilft passende Kleidung. Im DiabSite Diabetes-Weblog erfahren Sie in der Kategorie Schritte zählen wie man sich auch bei schlechtem Wetter zum Laufen motiviert. Wer sich mindestens fünfmal in der Woche eine halbe Stunde bewegt, senkt sein Diabetes-Risiko deutlich. Haben Sie Ihren inneren Schweinehund besiegt, sollten Sie sich unbedingt belohnen. Wie wäre es mit einem Diabetes-Krimi? Den finden Sie in den Diab-Stories unter: Vom Schutzengel geleitet. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein erholsames, spannendes und schönes Wochenende!