Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 11. Juli 2022

Diabetes und Sport

Spezialambulanz unterstützt bei der Therapieanpassung

Diabetes und Sport „Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist die Angst vor Hypoglykämien das Haupthindernis, das sie sportlich ausbremst. Mit einer ausführlichen, interdisziplinären Beratung kann ihnen geholfen werden, ihre Insulinbehandlung bedarfsgerecht anzupassen und effektiv zu trainieren.“ Mehr über die Arbeit neu eingerichtete Schwerpunktambulanz für Diabetes, Physische Aktivität und Sport an der Universitätsklinik Graz erfahren Sie auf folgender Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 8. Juli 2022

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in London

Fußball-EM der Frauen Mit einem 4:0-Erfolg gegen Dänemark sind die deutschen Fußballerinnen in die EM gestartet. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert! Nach der spielerisch überzeugenden Vorstellung gegen den EM-Zweiten von 2017 muss das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg auch vor den hoch gehandelten Spanierinnen keine Angst haben. Wir haben als Diabetikerinnen das packende Spiel von der ersten bis zur letzten Minute genossen – vor allem mit gesunden Snacks wie Möhren mit Ajoli-Dip. Für alle Fußballfans bieten wir die Sonderseite Diabetes und Fußball. Dort gibt es gesunde Rezepte für die Spiele, Interviews mit Fußball-Legenden und viele Nachrichten zum Thema. Wir wünschen Ihnen eine spannende Frauen-EM 2022 und den deutschen Fußballerinnen weiterhin viel Erfolg!

nach oben
Donnerstag, 7. Juli 2022

Ungeimpfte landen mit COVID-19 am häufigsten im Krankenhaus

Impfungen für Menschen mit Diabetes besonders wichtig

Coronavirus „Die höchsten Inzidenzen der hospitalisierten COVID-19-Fälle liegen in allen Altersgruppen in der ungeimpften Bevölkerung vor. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Monatsbericht des Robert-Koch-Institutes (RKI) zum COVID-19-Impfgeschehen in Deutschland hervor.“ Das berichtet das Deutsche Ärzteblatt heute. Zudem stellt das RKI eine hohe Effektivität der Coronaimpfungen gegen eine intensivstationäre Betreuung oder Tod aufgrund einer COVID-19-Erkrankung fest. Deshalb rät das Team des Diabetes-Portals DiabSite ungeimpften Menschen mit und ohne Diabetes dringend zur Impfung. Außerdem sollten vulnerable Gruppen – zum Beispiel Diabetiker/innen – alle wichtigen Hygienemaßnahmen weiterhin einhalten. Wir von der DiabSite haben diese auf unserer Sonderseite Diabetes und das Coronavirus SARS-CoV-2 zusammengetragen. Sie erhöhen übrigens auch den Schutz vor Affenpocken. Bitte bleiben Sie gesund.

nach oben
Mittwoch, 6. Juli 2022

Diabetes Typ 1

Achterbahn ausgebremst

Diabetes Typ 1 und Hybrid-Closed-Loop „Im Direktvergleich verbesserte ein Hybrid-Closed-Loop gegenüber einer sensorunterstützten Pumpentherapie die Blutzuckerkontrolle bei Kindern bis sieben Jahren. Der Algorithmus senkte die Glukosewerte, ohne die Zeit unter Hypoglykämien zu erhöhen. Besonders nachts schnitt der Loop besser ab: Er erhöhte die TiR von 66 % auf 82 %.“ Interessant, was Antje Thiel zu berichten weiß. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der
Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Dienstag, 28. Juni 2022

Diabetes-Risiko

Welche Auswirkungen haben die Diabetes-Risiko-Scores beim Hausarzt?

Diabetes-Risiko. In den letzten Jahren wurden einige fragebogenbasierte Scores entwickelt, um das Risiko einer Person für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes abzuschätzen. Wenig untersucht ist bisher, ob die Nutzung solcher Fragebögen bei Menschen mit Übergewicht auch tatsächlich zu einer Lebensstiländerung führt oder sogar unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht – wie beispielsweise Ängste bei den Betroffenen. Eine neue Studie hat sich nun mit diesen Fragen beschäftigt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 27. Juni 2022

Was Diabetiker im Urlaub beachten sollten

Urlaub mit Diabetes Urlaubs-Reisen und Diabetes lassen sich ganz gut miteinander vereinbaren. Allerdings ist es sich vor Reiseantritt zu informieren und vor allem: Gut vorbereitet zu sein. Dabei hilft eine Checkliste. Mehr erfahren Sie in einem aktuellen Beitrag auf folgender Seite von inforadio.de. Mehr Bewegung am Ferienort kann den Stoffwechsel beeinflussen. Auch höhere Temperaturen und Zeitverschiebungen müssen Diabetiker/innen berücksichtigen. Weitere Tipps bietet die DiabSite unter: Diabetes und Reisen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit!

nach oben
Samstag, 25. Juni 2022

Corona-Sommerwelle

Varianten BA.4 und BA.5 dominieren

Diabetes und Corona Das ist neu. Es ist Sommer, und die Corona-Zahlen gehen deutlich hoch. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sagt: „Die Sommerwelle ist Realität.“. Auslöser für die steigenden Infektionszahlen sind die beiden neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5. Die Dunkelziffer der Infizierten dürfte hoch sein, da weniger Tests durchgeführt werden. Die neuen Varianten sind wesentlich ansteckender als ihre Vorgänger, aber zum Glück ist der Krankheitsverlauf – bei Geimpften – meist leicht. Zurzeit erleben wir viele Krisen parallel. Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die Affenpocken Coronavirus bedrohen unsere Gesundheit. Vom Krieg in der Ukraine und den Folgen für die Wirtschaft ganz zu schweigen. Zur Eindämmung der Gas- und Ölkrise können wir Energie sparen. Gegen Viren aller Art helfen die
Tipps auf unserer Sonderseite zum Coronavirus. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen, eine gründliche Handhygiene und Abstand halten.

nach oben
Dienstag, 21. Juni 2022

Pankreasadenokarzinom

Dr. Lilli Otto über den Zusammenhang von Typ-2-Diabetes und Pankreaskrebs

Diabetes Typ 2 „Wie kann die hyperglykäme und inflammatorische Mikroumgebung bei Typ-2-Diabetes und Adipositas die Entstehung von duktalen Pankreasadenokarzinomen fördern? Dieser Fragestellung ging Dr. Lilli Otto in ihrer Dissertation nach – und wurde dafür mit dem Young Investigator-Award des Kiel Oncology Networks ausgezeichnet. Im Gespräch berichtet sie neben den Arbeitsergebnissen auch über ihren Werdegang und erläutert, was sich hinsichtlich der Arbeitslage für junge Mediziner/innen bzw. Forschende bessern muss.“ Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der
Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 19. Juni 2022

Spenden-Aufruf Ukranine aktualisiert

So helfen Sie Menschen mit und ohne Diabetes

Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Ukrainehilfe auf.Mehr als 100 Tage währt der russische Angriffskrieg in der Ukraine nun schon und hat bereits Tausende Menschenleben gekostet. Neben Soldaten auf beiden Seiten starben laut UN-Angaben auf folgender Seite von Statista mindestens 4.481 ukrainische Zivilisten, darunter mindestens 284 Kinder (Stand 13. Juni 2022). Und das sind nur die UN-bestätigten zivilen Opfer. Die tatsächliche Zahl dürfte weit höher sein. In Deutschland verfolgen zahlreiche Menschen den Krieg in der Ukraine in den Medien und bangen mit den Ukrainerinnen und Ukrainern. Viele möchten gerne helfen. Wie Sie Menschen mit und ohne Diabetes in der Ukraine oder Geflüchtete unterstützen können, erfahren Sie unter: Spendenaufruf Ukraine auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Helfen Sie helfen!

nach oben
Samstag, 18. Juni 2022

Tipps für heiße Tage mit Diabetes aktualisiert

Diabetes-Tipps Die erste Gluthitze des Sommers überrollt Europa. Heute hat sie Deutschland erreicht. Hierzulande wurden heute flächendeckend Temperaturen über 30 Grad gemeldet. Für das Wochenende gibt es in Teilen Deutschlands amtliche Hitzewarnungen. Manche freuen sich über die Sonne und das schöne Badewetter. Für Kinder, ältere Menschen und Diabetiker/innen kann die Hitze jedoch gefährlich werden. Was ist bei extremer Hitze zu beachten? Das erfahren Risiko-Patienten auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Morgen wird es noch wärmer werden. Zum Glück ist die Gluthitze angezählt. Schauer und Gewitter werden nach dem Wochenende für sinkende Temperaturen sorgen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag!